1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Jemand Erfahrung mit dem Q7 e-tron ?

Jemand Erfahrung mit dem Q7 e-tron ?

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,
hat jemand bereits Erfahrung mit diesem Fahrzeug machen können?
Freue mich über jedes Feedback, da ich mich Ernsthaft mit diesem Fahrzeug beschäftige und gerne kaufen würde.
Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich hatte auch die Möglichkeit am vergangenen Wochenende den Q7 e-tron zu erfahren. Ich kann die obigen Erfahrungen nur bestätigen. Der Fahrkomfort ist hervorragend und durch die geringe Lautstärke lohnt sich ev. für Musikfreunde eine gute Soundanlage. Verbrauch auf kurzer 100km-Runde: 3,2l/100km und auf einer längeren Tour von 170km durchs Allgäu(ohne Nachladen) 4,3l/100km. Auch die über 50km rein elektrisch scheinen realistisch und das nicht etwa in Schleichfahrt. Beeindruckt hat mich das Zusammenspiel zwischen Diesel- und E-Motor, dass fast unmerklich abläuft und, wenn gewollt, für so ein Dickschiff durchaus beeindrucken kann. Das Laden funktioniert mit der Grundausstattung sowohl an den gängigen Ladesäulen wie auch den haushaltsüblichen Drehstrom und 230V-Wechselstrom-Steckdosen. An der 230V-Steckdose vergehen dann allerdings schon mal gute 5h-6h, aber für die Voll-Ladung über Nacht reicht auch das. Bei Drehstrom liegen die Ladezeiten bei 2,5 -3h.
Durch die fehlende Allradlenkung ist der e-tron nicht so wendig wie das normale Modell mit dem Extra, aber trotzdem gut im Stadtverkehr zu bewegen. Die Probleme der Enge in Parkhäusern teilen sich sicher alle Autos dieser Größe und da hätte ich mir eine Einparkmöglichkeit per Handy-Steuerung von außerhalb des Fahrzeugs gewünscht, aber sonst fehlt fast nichts an aktuellen Helfern, die auch alle gut funktioniert haben. Die wirtschaftliche Betrachtung lasse ich mal außen vor und kann mich für ein tolles Stück Technik begeistern, dass man mit gutem Gewissen durch eine feinstaubgeplagte Innenstadt bewegen kann.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Hallo
Ich krame jetzt diesen Thread mal wieder hervor - gibt es denn jetzt schon E-Tron-Kühe in freier Wildbahn oder wenigstens beim Kuhhirten? Derzeit scheint mir, dass es denen so gehen könnte, wie dem R8 e-tron - ankündigen, auf Ausstellungen zeigen und dann klammheimlich verschwinden lassen, damit mehr reine Diesel gebaut werden können.
Falls es nun schon echte Erfahrungen gibt, wären natürlich entsprechende Berichte sehr interessant.
cu

Gibt doch schon e-Kühe bei diversen Händlern zu besichtigen.
Einfach mal bei mobile.de und co. suchen...

In trier steht einer beim :) Der Verkäufer hat gemeint daß das interesse nicht wirklich groß sei ... :)

Habe sehr lange überlegt den zu nehmen. Da ich aber viel Langstrecke habe, würde ich die meiste Zeit den Akku spazieren fahren. Zu dem Zeitpunkt waren die noch nicht für Probefahrten verfügbar, testen war also nicht und somit auch keine echte Info, wie denn der Spritverbrauch ist, wenn der Akku alle und nur noch schwer im Unterboden ist.
Guuut, dann statt dessen den SQ zu bestellen ist ökologisch sicher nicht die konsequenteste Entscheidung. Nennt es Trotz...
Gestörte hatte mich noch, dass weder dritte Sitzreihe, noch Aktivlenkung beim etron möglich ist

Danke für eure Rückmeldungen - also doch nicht das R8-Schichsal. Mich interessiert das Fahrzeug sehr, da ich oft Kurzstrecken <50 km/Tag, aber auch häufig Distanzen >150 km habe (Urlaubsreisen nicht eingerechnet). Bei den Kurzdistanzen ist der SQ mit Diesel nix, da müsste ich wohl meine Garage innen schwarz streichen, weil die Kiste dauernd regeneriert.
Interessant wäre auch der XC90 T8, aber die 10er-Schlüssel und ATE-Empfehlungen dort im Forum (Konvi weiss, worum es geht), stören mich doch sehr.
Mal sehen, ob ich einen in der näheren Umgebung finde, um den näher anzusehen.

Da es ja noch keine Erfahrungenzum e-tron gibt......wer weiß, vielleicht brauchts für denn dann einen 11er oder 13er Schlüssel ? :D

Ich würde ja gerne Erahrungen weitergeben - wenn das Teil 1 Jahr nach der offiziellen Bestellbarkeitsankündigung zum Bedarfszeitpunkt bzw. Anfang diesen Jahres bestellbar gewesen wäre ... :mad:
- Aus 2016er Sicht würde aber vermutlich der SQ7 dem "Ökogewissen" sagen: "Halt's Maul und fahr mich, solange es noch geht :D...

So in etwa lief die Argumentationskette auch bei mir....:);)

Bei mir war es der geringer Verbrauch und die Top Reichweite :)

Na dafür hättest Du aber den hier (= völlig untermotorisierte, ungetunte 272 PS mit peinlich kleinen 21"/285er Schühchen) bestellen müssen ;). Anlagen = Eine gute Stunde Stadt, Land, Fluß, äh Dorf-Fahrt bzw. 2,5 h Black-Forest Nord-Süd, als ich keinen Bock auf verstaute A8/A5 hatte (immer im Rahmen, aber am oberen Limit, der STVO, sprich ich überholte öfter als ich, meist von verrückten bzw. lebensmüden Mopedfahrern, überholt wurde :p). Wenn man jetzt noch via e-tron Kuh ein Drittel solcher typischen Mittelstreckenfahrten emissionsfrei fahren könnte, läge man real so um die 4l + X KWh ... mit so einem Trumm ... :cool:- was ich eigentlich haben wollte bzw. immer noch cool fände :mad:...

Immer bei den Äpfeln bleiben...im Vergleich mit einem V8 Benziner..der vor allem mir Stern und 5.5l Maschine wohl seltenst <20l zu bewegen ist..
Die SQ ist quasi der Widerspruch in sich..die vernünftige Unvernunft. :)

Immer bei den Äpfeln bleiben...im Vergleich mit einem V8 Benziner..der vor allem mir Stern und 5.5l Maschine wohl seltenst <20l zu bewegen ist..
Die SQ ist quasi der Widerspruch in sich..die vernünftige Unvernunft. :)
P.S. Ist schon beeindruckend was heute möglich ist..die E-Tron Q sehe ich erst mit dem Facelift..

MOIN,
nach den ersten 8 Tkm mit der E-Kuh möchten wir uns dann doch mal zu Wort melden. Nach einer langen Probefahrt über mehr als 700 km mit dem Q7 e-tron haben wir uns dann doch für den E-tron entschieden und gleich den Vorführer unseres Händlers übernommen.
Insgesamt hat sich unser erster Eindruck bestätigt: ein perfektes Antriebssystem, im Kurzstreckenbereich sind wir eigentlich nur elektrisch unterwegs bis max 48 km Reichweite und 140 kmh Höchstgeschwindigkeit , auf der Autobahn und mit Hänger rennt er als Hybrid und wir bleiben bei knapp unter 10 l/100 km. Der Langstreckenkomfort ist top, das Laden über unsere 16 A Steckdose schnell und günstig. Nur einmal monatlich wird man nachdenklich - beim Abbuchen der Leasingrate (Listenpreis 125 TEUR). Auch ohne Probefahrt eines SQ7 sind wir uns sicher, eine gute Entscheidung getroffen zu haben.

...Und wieviel verbraucht er so ohne Hänger?

Bislang hat er nur unseren ALU-Hänger mit geringer Last rd. 800 kg gezogen, da waren es auch nur rd. 10 l/100 kmh. M.E. kein signifikanter Unterschied ob 110 kmh mit leichtem Anhänger oder 160 kmh Autobahnschnitt. Morgen darf er mal mit knapp 3 t Anhängerlast ran, da wird es sicher mehr werden. Werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen