Jemand Erfahrung mit dem Q7 e-tron ?
Hallo,
hat jemand bereits Erfahrung mit diesem Fahrzeug machen können?
Freue mich über jedes Feedback, da ich mich Ernsthaft mit diesem Fahrzeug beschäftige und gerne kaufen würde.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich hatte auch die Möglichkeit am vergangenen Wochenende den Q7 e-tron zu erfahren. Ich kann die obigen Erfahrungen nur bestätigen. Der Fahrkomfort ist hervorragend und durch die geringe Lautstärke lohnt sich ev. für Musikfreunde eine gute Soundanlage. Verbrauch auf kurzer 100km-Runde: 3,2l/100km und auf einer längeren Tour von 170km durchs Allgäu(ohne Nachladen) 4,3l/100km. Auch die über 50km rein elektrisch scheinen realistisch und das nicht etwa in Schleichfahrt. Beeindruckt hat mich das Zusammenspiel zwischen Diesel- und E-Motor, dass fast unmerklich abläuft und, wenn gewollt, für so ein Dickschiff durchaus beeindrucken kann. Das Laden funktioniert mit der Grundausstattung sowohl an den gängigen Ladesäulen wie auch den haushaltsüblichen Drehstrom und 230V-Wechselstrom-Steckdosen. An der 230V-Steckdose vergehen dann allerdings schon mal gute 5h-6h, aber für die Voll-Ladung über Nacht reicht auch das. Bei Drehstrom liegen die Ladezeiten bei 2,5 -3h.
Durch die fehlende Allradlenkung ist der e-tron nicht so wendig wie das normale Modell mit dem Extra, aber trotzdem gut im Stadtverkehr zu bewegen. Die Probleme der Enge in Parkhäusern teilen sich sicher alle Autos dieser Größe und da hätte ich mir eine Einparkmöglichkeit per Handy-Steuerung von außerhalb des Fahrzeugs gewünscht, aber sonst fehlt fast nichts an aktuellen Helfern, die auch alle gut funktioniert haben. Die wirtschaftliche Betrachtung lasse ich mal außen vor und kann mich für ein tolles Stück Technik begeistern, dass man mit gutem Gewissen durch eine feinstaubgeplagte Innenstadt bewegen kann.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Im Vergleich zum Modell X immer noch gigantisch...der Kofferraum ist ja vergleichbar mit dem vom Mini
Sind immer noch 650l/1835l - im Vergleich ein 6 Avant hat 565l/1680...also immer noch groß
Im Grunde vergleichbar mit einem Cayenne.
Drei Kindersitze gehen meines Wissens, alle fruchtbaren treffen sich ja hier mittlerweile
Könnte jemand noch etwas mehr berichten? Stehe vor der Wahl A6 4g BiTdi Compi oder Q7 e-tron plugin hybrid.
Wie lange hält der orig. Akku beim e-tron? Sind sonst irgendwelche "Krankheiten" inzwischen bekannt beim e-tron?
Würde mich sehr freuen
Mich würde es auch interessieren aber wahrscheinlich wurden einfach zu wenig gebaut.
Kann noch nicht viel sagen, wir haben unseren seit Juli und sind damit erst 9000tkm gefahren, hat jetzt 359tkm
Verarbeitung finde ich super, noch einmal mehr als der Vorgänger (A7 4G)
Aber das Teil geht echt vorwärts, sicher nicht so schnell wie ein bitdi.
Kurz um, daweil hatten wir keinen etron spezifischen Probleme. Auch nicht mit dem WW nach Italien.
Natürlich ist der Laufleistung geschuldet die Batterie nicht mehr so toll. 32km schaffe ich.
Sonstige Probleme: sporadische Fahrertür Probleme -> hier muss ich die Mikros Halter tauschen, sind bestellt.
Stoßdämpfer hinten sind undicht, hier hab ich jetzt auch welche gefunden.
Grüße,
Dominik aus Wien
Zitat:
@dominik06 schrieb am 18. Dezember 2023 um 23:05:05 Uhr:
Kann noch nicht viel sagen, wir haben unseren seit Juli und sind damit erst 9000tkm gefahren, hat jetzt 359tkmVerarbeitung finde ich super, noch einmal mehr als der Vorgänger (A7 4G)
Aber das Teil geht echt vorwärts, sicher nicht so schnell wie ein bitdi.
Kurz um, daweil hatten wir keinen etron spezifischen Probleme. Auch nicht mit dem WW nach Italien.
Natürlich ist der Laufleistung geschuldet die Batterie nicht mehr so toll. 32km schaffe ich.
Sonstige Probleme: sporadische Fahrertür Probleme -> hier muss ich die Mikros Halter tauschen, sind bestellt.
Stoßdämpfer hinten sind undicht, hier hab ich jetzt auch welche gefunden.Grüße,
Dominik aus Wien
Fahrertür Probleme? Was für Probleme genau? Habe am Q7 meiner Frau immer wieder Fehlerspeichereinträge in mehreren Steuergeräten (Datenbus empfangener Fehlerwert) mit Verweis auf die Fahrertür "FAULT_DRIVER_DOOR_STATE_FAIL". Wo hast du die Microschalter bestellt?
Danke und VG
Benny