Jeep Grand Cherokee 2014 SRT8

Jeep Grand Cherokee

Hallo Zusammen
Seit letzten Samstag 28.09.13 bin ich begeisteter SRT 8 Fahrer :-))) Vorher hatte ich 5 1/2 Jahre einen BMW X5 3.0sd E70 Modell. (Auch hier im MT X5 Forum sichtbar)
Wie erwähnt, erst kurze Zeit am Fahren, aber schon so was von begeistert... Mal sehen wie die nächsten Kilometer sich entwickeln, werde euch auf dem laufenden halten.

Zudem würde ich mich freuen hier mich mit weiteren SRT8 Mod. 2014 austauschen zu können. :-)
Hier schon mal ein paar Bilder:

LG Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo SRT8 Freunde und schöne Grüße in die Schweitz!!!

Bin seit 6 Wochen Besitzer eines neuen SRT8 und ich muss euch sagen..... es macht verdammt viel Spaß.
Viele Freunde von mir konnten nicht verstehen das ich meinen BMW 550i touring gegen ihrer Meinung nach "Rentnerauto" eingetauscht habe.

Ihre Meinung wurde aber nach einer rasanten Probefahrt sehr schnell Zurückgenommen.

Habe schon 3000km auf der Uhr und mein 0-100KM/H Record liegt bei beachtlichen 4,8Sekunden.

Hatte auch schon 4,6 Sek. geschaft, war aber leicht Bergab und daher aus meiner Wertung rausgefallen.

Preis/Leistung vom SRT8 ist überragend, aber mit leichten Abstrichen was die Qualität angeht!!!

Mit Qualität meine ich Spaltmaße, Einpassungen von Türen, Motorhaube und Heckklappe.

War nach einer Woche in der Werkstatt und Sie haben ohne Probleme die Feineinstellungen mit deutscher Gründlichkeit übernommen.

Das war`s erst mal.....

Bis Bald

280 weitere Antworten
280 Antworten

Fuer viele Dinge in der Automobilbranche sprechen viele gute Argumente, aber leider heisst das nicht immer, dass das umgesetzt wird. Wie gesagt haben die Haendler bisher immernur ein "nein" von FCA bekommen.
Auch, wenn er kommen sollte, bin ich jedenfalls froh meinen GC mit 'ner Zwangsbeatmung versehen zu haben und in die offenen Muender von Porsche und R8 Fahrern schauen zunkoennen 🙂

Da ich Anfang 2015 einen neuen SUV brauche habe ich den GC SRT8 in die engere Auswahl genommen. Probefahrt gemacht und 😁😁😁
Aber dann habe ich mal im Boardbuch geschmökert und mit Entsetzen gesehen, das Auto muss ja alle 12000km bzw. alle 6 Monate zum Ölwechsel. 😠
Wie haltet ihr schon SRT -Besitzer es mit dieser Vorgabe? Longlife Öl oder so was ähnliches möglich? Mich würde hier am meisten nerven, dass man jedes halbe Jahr in die Werkstatt muss.🙁

Gruß

"Die Ölwechselintervalle dürfen unter keinen Umständen 12.000 km (7.500 Meilen)
bzw. 12 Monate überschreiten, je nachdem, was zuerst eintritt."

Auszug aus aktuelle Bedienungsanleitung und Serviceinformation, Kapitel Wartungsplan, Seite 386

Kannst Du hier downloaden:
http://aftersales.fiat.com/elum/home.aspx?id_language=3

LG @lex

Oel kannst du doch selbst wechseln ;-)

Aber du kannst auch durchaus laenger mit dem Oel fahren. Das Intervall ist nur so kurz, da man davon ausgeht, dass das Fahrzeug auf Trackdays benutzt wird und der GC folglich ueber einen laengeren Zeitraum stark beansprucht wird. Wenn du das Fahrzeug benutzt, wie einen Golf Diesel, nur mit mehr Leistung halt, dann musst du dich nicht daran halten, dann kannst du dies auch bedenkenlos nur einmal im Jahr tun. Sprich im Voraus aber mit deinem Haendler, denn es koennte sein, dass er Garantiebedingungen daran Knuepft, ob du die Intervalle einhaelst.

Frage an dich: gedenkst du mit dem Wagen auf Dragstrips, oder Rennstrecken zu gehen, oder staendig schwere Lasten (ueber 3 tonnen) zu ziehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von franzelutza


"Die Ölwechselintervalle dürfen unter keinen Umständen 12.000 km (7.500 Meilen)
bzw. 12 Monate überschreiten, je nachdem, was zuerst eintritt."

Auszug aus aktuelle Bedienungsanleitung und Serviceinformation, Kapitel Wartungsplan, Seite 386

Kannst Du hier downloaden:
http://aftersales.fiat.com/elum/home.aspx?id_language=3

LG @lex

So steht es im SRT8 Handbuch Seite 360 😉

Wartungsplan nach 12.000 km(7.500 Meilen) oder 6 Monaten
? Das Motoröl und den Motorölfilter wechseln.††? Die Reifen bei ersten Anzeichen eines
unregelmäßigen Verschleißes umsetzen,auch wenn dieser vor 12.000 km

(7.000 Meilen) eintritt.

🙁 Alle 6 Monate.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DaBauer


Oel kannst du doch selbst wechseln ;-)

Aber du kannst auch durchaus laenger mit dem Oel fahren. Das Intervall ist nur so kurz, da man davon ausgeht, dass das Fahrzeug auf Trackdays benutzt wird und der GC folglich ueber einen laengeren Zeitraum stark beansprucht wird. Wenn du das Fahrzeug benutzt, wie einen Golf Diesel, nur mit mehr Leistung halt, dann musst du dich nicht daran halten, dann kannst du dies auch bedenkenlos nur einmal im Jahr tun. Sprich im Voraus aber mit deinem Haendler, denn es koennte sein, dass er Garantiebedingungen daran Knuepft, ob du die Intervalle einhaelst.

Frage an dich: gedenkst du mit dem Wagen auf Dragstrips, oder Rennstrecken zu gehen, oder staendig schwere Lasten (ueber 3 tonnen) zu ziehen?

Also Rennen wollte ich nicht mit dem Auto fahren. 😕 Da gibt es bessere Modelle. Ohne schriftliche Freigabe von Jeep/Fiat wird kein Händler die Wartungsintervalle verlängern. Garantie?!

Selber unters Auto legen hatte ich eigentlich auch nicht mehr vor.🙂

Gruß

Gruß Zwingling! :P

Dann bist du wohl, oder übel gezwungen die Wartungsintervalle einzuhalten. Ich habe von vornherein meine Herstellergarantie durchs Tuning in den Wind geblasen und ich bereue es nicht. Ich weiß, dass man da in Deutschland aber ein wenig "pflichtbewusster" ist und dass die Händler in Deutschland häufig direkt vom Hersteller sind.
Wiegesagt: der Motor fällt nicht bei 12.001km auseinander und das Fahrzeug fängt auch bei 12.002 km kein Feuer, ohne Wechsel. Ich kenne Besitzer, die das Öl seit 30.000+ Meilen nicht gewechselt haben (in den USA ist das Wechselintervall bei 6000 Meilen) und die keine Probleme haben. Es ist halt seitens FCA nur eine "Sicherheitsmaßnahme", um selbst bei stärkster Beanspruchung auszuschließen, dass Verschleiß/Probleme früh im Fahrzeugleben auftreten.

Und zum Rennen: du wirst erstaunt sein, wie gut sich das Auto auf einer Rennstrecke macht - trotz seiner "anti-rennstrecken"-Karosserieform und des Gewichtes 😉

Wartungsintervall ist definitiv 12 Monate.

Gibt dazu ein internes Dokument an die Händler. Dort steht dies beschrieben. Gilt ab Modelljahr 2013.

Einfach mal den Händler dazu nötigen nach zu gucken.

gruß

Meiner hat mir brav vor dem Urlaub bei etwa 12.000 km und 11 Monaten den anstehenden Ölwechsel angezeigt...

Zum Thema SRT & "Track" see here:

https://www.youtube.com/watch?v=-hxbfI4bp_8

Buddy

In den USA ist der Wartungsintervall uU kürzer wegen anderer Kraftstoffqualität. Bei meinem jetzigen Fahrzeug ist es Longlife in Deutschland (40.000) und in den USA 10.000/1Jahr. Ist allerdings ein Diesel.

Das Benzin in den USA ist kaum schlechter, als das in Europa erhätliche. Der Diesel hingegen ist in den USA dramatisch minderwertiger.
In den USA ist es aber nicht so schlimm sich nicht daran zu halten, da es keine Händler von den Firmen selbst gibt und die freien Händler dem Kunden zuliebe auch mal ein Auge zudrücken - mein GC wird auch standartmäßig bei einem Jeep Händler gewartet - in Deutschland haben mich alle 5 Jeep Händler, zu denen ich gedüst bin, abgewiesen.

Übrigens bei den Kosten in den USA für einen Ölwechsel ist der häufige Intervall auf jeden Fall erträglich.

Zitat:

Original geschrieben von DaBauer


Tut man das? Sollte dem so sein, dann wäre es schön, wenn man den Händlern gegenüber ein wenig transparenter ist und nicht behauptet, dass das vollkommen außer Frage stehe.

Händler erfahren Dinge oft zuletzt, weil sie sich auf Dinge konzentrieren sollen, die jetzt im Angebot sind. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DaBauer


Baust du deine Behauptung auf interne Pläne, oder die Wünsche einzelner Mitarbeiter des Konzerns?

Aus den Erläuterungen zu ESD (Engine Code Hellcat).

    "ESD Description 6.2L V8 Supercharged Engine Applies to Vehicle Family LA, LD, WS"

LA = Body Code Future Challenger, LD = Charger, WS = SRT GC.

Klingt plausibel, hoffentlich wird das ja doch noch etwas und keiner stoppt das zwischendurch, wie das zB. beim Chevrolet Silverado Cheyenne Concept (damn you GM!), oder auch dem R8 V12 TDI/e-Tron bei der Konkurrenz war.
Aber leider muss man auch damit rechnen, dass das nur bedeutet, dass der Hellcat-Antriebsstrang problemlos im GC unterzubringen wäre und am Ende doch Bürokraten siegen (siehe Mercedes S800/RR Phantom mit dem V16).

Naja sind wir doch mal ehrlich.
Wer den Motor in den Charger und Chalenger baut, der scheut auch nicht davor das ganze in den GC zu packen. Wäre halt eine super Antwort auf die ganzen Cayenne Turbo S und ML 63 AMG´s, da der SRT8 dann der schnellste Serien SUV wäre (Brabus ausgenommen)

Warten wir mal ab. Man darf auf jeden fall gespannt sein!

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen