Jeep Grand Cherokee 2014 SRT8
Hallo Zusammen
Seit letzten Samstag 28.09.13 bin ich begeisteter SRT 8 Fahrer :-))) Vorher hatte ich 5 1/2 Jahre einen BMW X5 3.0sd E70 Modell. (Auch hier im MT X5 Forum sichtbar)
Wie erwähnt, erst kurze Zeit am Fahren, aber schon so was von begeistert... Mal sehen wie die nächsten Kilometer sich entwickeln, werde euch auf dem laufenden halten.
Zudem würde ich mich freuen hier mich mit weiteren SRT8 Mod. 2014 austauschen zu können. :-)
Hier schon mal ein paar Bilder:
LG Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo SRT8 Freunde und schöne Grüße in die Schweitz!!!
Bin seit 6 Wochen Besitzer eines neuen SRT8 und ich muss euch sagen..... es macht verdammt viel Spaß.
Viele Freunde von mir konnten nicht verstehen das ich meinen BMW 550i touring gegen ihrer Meinung nach "Rentnerauto" eingetauscht habe.
Ihre Meinung wurde aber nach einer rasanten Probefahrt sehr schnell Zurückgenommen.
Habe schon 3000km auf der Uhr und mein 0-100KM/H Record liegt bei beachtlichen 4,8Sekunden.
Hatte auch schon 4,6 Sek. geschaft, war aber leicht Bergab und daher aus meiner Wertung rausgefallen.
Preis/Leistung vom SRT8 ist überragend, aber mit leichten Abstrichen was die Qualität angeht!!!
Mit Qualität meine ich Spaltmaße, Einpassungen von Türen, Motorhaube und Heckklappe.
War nach einer Woche in der Werkstatt und Sie haben ohne Probleme die Feineinstellungen mit deutscher Gründlichkeit übernommen.
Das war`s erst mal.....
Bis Bald
280 Antworten
Hallöchen in die SRT-Runde.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir auch so ein Teil zuzulegen, habe aber bisher keinen Händler gefunden, wo ich ohne großen Aufwand eine Probefahrt machen konnte.
Mich interessiert sehr die "Reisetauglichkeit" des SRT8. Der Drehzahlmesser des Touareg V8 steht bei 140 km/h bei ca. 1700. Wie sieht es da beim SRT8 aus?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von touaregv8fahrer
Hallöchen in die SRT-Runde.Ich spiele mit dem Gedanken, mir auch so ein Teil zuzulegen, habe aber bisher keinen Händler gefunden, wo ich ohne großen Aufwand eine Probefahrt machen konnte.
Mich interessiert sehr die "Reisetauglichkeit" des SRT8. Der Drehzahlmesser des Touareg V8 steht bei 140 km/h bei ca. 1700. Wie sieht es da beim SRT8 aus?
Danke!
Bestes SUV Reisemobil überhaupt. Hatte vorher den Touareg Diesel sowie den X5 E70. Liegen Welten dazwischen. Habe gerade 2x 1000 km am Stück mit ihm abgeritten - war genial. Das mit der Drehzahl muss ich erst checken, doch viel mehr als Standgas können es bei 140 nicht sein 😉
Mein Tipp: Auch ohne Probefahrt kaufen! Das Auto ist ne Bank!
Gruss Buddy
Wie Buddy sagt: Gaaaaanz leicht ueber Leerlaufdrehzahl...
Zitat:
Mein Tipp: Auch ohne Probefahrt kaufen! Das Auto ist ne Bank!
Gruss Buddy
Genauso hab ich es gemacht!
Der Sound allein beim Anlassen, die für mich besseren Sitze als im normalen GC, die tolle (Voll-) Ausstattung, die positiven Testberichte, die geile Optik, die relative Exklusivität, das gute Leasingangebot und eine gewisse fahrwerkstechnische Abhärtung (komme vom X5 E70 mit M-Sportpaket und 20" RFT) meinerseits waren für mich Argumente genug!
VG
zahni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zwingling
Wie BudLightyear schrieb: SRT8 hat kein Luftfahrwerk .... und wer bitte fährt mit einem SRT8 im Gelände rum?Gruß
Ich mache es relativ häufig und es funktioniert wunderbar! Jeep's QuadraLift Luftfederung kann man auch in einen SRT-8 einbauen, passt wunderbar, wankt dann allerdings mehr in zügigen Kurven. Der Vorteil ist natürlich, dass das Fahrzeug etwas komfortabler fährt.
Hat hier jemand Erfahrungen mit nachgerüsteten Bremsen (für den aktuellen, facegelifteten), welche in die normalen Felgen hinein passen, und kann mir eine Empfehlung aussprechen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zahni0815
Genauso hab ich es gemacht!Zitat:
Mein Tipp: Auch ohne Probefahrt kaufen! Das Auto ist ne Bank!
Gruss Buddy
Der Sound allein beim Anlassen, die für mich besseren Sitze als im normalen GC, die tolle (Voll-) Ausstattung, die positiven Testberichte, die geile Optik, die relative Exklusivität, das gute Leasingangebot und eine gewisse fahrwerkstechnische Abhärtung (komme vom X5 E70 mit M-Sportpaket und 20" RFT) meinerseits waren für mich Argumente genug!
VG
zahni
Komme aus derselben Ecke... gegen den E70 ist der SRT "a breath of fresh air"...
Hallo,
Probefahrt könnte ich dir anbieten für den SRT leider max 30 KM.
Kommt darauf an wo du herkommst.
... geniales Teil der SRT ... es wird der Nächste werden !!! 😁
Freue mich schon auf das, was danach kommt:
6.2l - 707 PS. Der "Hellcat"
http://www.torquenews.com/106/...cherokee-will-slaughter-european-suvs
Der Hellcat wird als Grand Cherokee kommen. Zumindest als Import Fahrzeug.
Davon bin ich 120%ig überzeugt.
Hier mal eine Sound Probe
http://www.motor-talk.de/.../...maschine-mit-vier-tueren-t5021633.html
gruß
Ersteinmal ist bei FCA nicht geplant den Hellcat-Motor in einen Jeep zu bringen - die besten Chancen hat derzeitig der RAM 1500, als Nachfolger des Ram SRT-10. 710 PS im Jeep GC reicht aber gerade so fuer 300 km/h aus. Wer also gemuetlich auf 300+ cruisen will, der braucht mehr Leistung.
Achso und die Differentiale haben als erstes Probleme mit der Leistung. Also es gaebe wirklich viel zu veraendern beim GC, wiegesagt, fuers Erste zu viel.
Zitat:
Original geschrieben von DaBauer
Ersteinmal ist bei FCA nicht geplant den Hellcat-Motor in einen Jeep zu bringen
Sieht man dort anders. 😉
Tut man das? Sollte dem so sein, dann wäre es schön, wenn man den Händlern gegenüber ein wenig transparenter ist und nicht behauptet, dass das vollkommen außer Frage stehe.
Baust du deine Behauptung auf interne Pläne, oder die Wünsche einzelner Mitarbeiter des Konzerns?
Ohne interne Pläne zu kennen spricht doch recht viel dafür, den SRT weit über 500, wenn nicht gar 600 PS zu hieven...