Jeep Avenger 1st Edition: Die Mogelpackung des Jahres 2023?

Jeep Avenger FH1

Es gibt viele verteilte Information zum Thema Ausstattung 1st Edition und ist vielleicht eine eigenes Thema wert. Die 1st Edition war offiziell bis zum 31.12.2022 bestellbar, eine vollständige und ausführliche Ausstattungsliste hat so gut wie niemand bekommen. Wenige Informationen kamen von Jeep/Stellantis, dafür umso mehr von Influencern in den sozialen Medien.

Hier geht es nicht um die rechtliche Betrachtung, sondern darum die Kommunikation und Kundenfreundlichkeit von Jeep bzw. Stellantis aufzuzeigen und Informationen aus vielen Quellen zusammenzutragen was die zukünftigen Besitzer der 1st Edition (vermutlich) erwartet. Ich werde versuchen diesen Kommentar aktuell halten.

Laut Pressmitteilung vom 9.12.2022: Von sofort an ist die exklusive und voll ausgestattete 1st EDITION des Jeep Avenger bestellbar.
Nun ja, ganz so exklusiv und voll ausgestattet ist sie nicht, eigentlich ist es ein eingeschränkt konfigurierbarer Summit, es konnte nur die Farbe gewählt werden. Dazu kommen noch ein paar "Hoppalas":

- Die beheizbare Windschutzscheibe
sind Heizdrähte in der Windschutzscheibe im Bereich der Scheibenwischer.

- Immer gelbe Farbe im Armaturenbrett
Das könnte eine Überraschung für diejenigen sein, die sich für die Farbe Granite oder Volcano entschieden haben.

- Es gibt kein eingebautes Navigationssystem,
und konnte auch nicht konfiguriert werden. Das ist komplett unverständlich. Soviel zur exklusiven und voll ausgestatteten 1st EDITION.

- Die Zwei-Zonen-Klimaanlage
steht im österreichischen Preisblatt und steht in Deutschland als Ausstattung in einigen Leasingverträgen. In Wirklichkeit ist es nur eine Monozonen-Klimaanlage.

- Eine mitgelieferte Wallbox
steht im österreichischen Preisblatt und einigen deutschen Kunden wurde vom Händler wohl auch eine Wallbox mündlich bestätigt. Was es für eine Wallbox ist, oder ob doch nur ein normales Typ2 Ladekabel damit gemeint ist, steht noch komplett offen.

Fehlen noch Punkte? Lasst es mich wissen.

Historie
31.1.: Erste Version

86 Antworten

Was heißt denn kein Navi "fest verbaut"? Navi ist doch Navi, oder? Das ist doch immer "nur" eine Software...
Irgendwie stehe ich aufm Schlauch...

Wenn die Integration von AndroidAuto gut funktioniert, sollte es einem Standard Navi deutlich überlegen sein.

Von ein paar Tagen kam erst das große Update "Coolwalk" mit neuer Oberfläche.
https://www.teltarif.de/android-auto-coolwalk-test/news/90591.html

Wie dies in unterschiedlichen Fahrzeugen aussieht kann man hier sehen: https://www.reddit.com/.../

Im Video, so wird das auch im Avenger laufen: https://www.youtube.com/watch?v=z5Hlyt2uZjc

Wunderbar, wir sind wieder bei der Überlegenheit einer Navigationssoftware via CarPlay oder Android Auto.

Der Akkustand wird nicht über CarPlay, und damit vermutlich auch nicht über Android Auto an die Software übermittelt. Damit ist eine automatische Ladeplanung nicht möglich. Soviel zur Überlegenheit.

Zitat:

@myEQV schrieb am 7. Februar 2023 um 17:08:16 Uhr:


Wunderbar, wir sind wieder bei der Überlegenheit einer Navigationssoftware via CarPlay oder Android Auto.

Der Akkustand wird nicht über CarPlay, und damit vermutlich auch nicht über Android Auto an die Software übermittelt. Damit ist eine automatische Ladeplanung nicht möglich. Soviel zur Überlegenheit.

Das war ja schon vor längerem klar oder? Ich hatte mich glaube ich auch schon selber darüber hier verärgert aufgeregt.

Kein Navi eingebaut, keine Anbindung an die Fahrzeugelektronik= keine Routenplanung mit Ladeplanung, keine Möglichkeit Navi ins Kombiinstrument einblenden - sehr überlegen =)

Ähnliche Themen

Ok, jetzt hab ich mich erst mal durch 35 Seiten im anderen Betrag zum Avenger gewühlt und verstehe jetzt erst die Problematik.
Ich gehe bisher (bzw. ging noch) davon aus, dass "My Navigation" als UConnect Service bei der 1st Edition integriert ist.
So zumindest gerade die Aussage vom Kundenservice (tatsächlich aus Albanien?!).
Habe jetzt mal meinen Leasing-Händler angeschrieben. Schließlich stand "Navigationssystem" auch auf der Website bzw. auf der Angebotsseite im Leasing Portal. Das würde mich jetzt schon sehr stören. Auch wenn ich viel Googlemaps nutze, läuft ab und zu auch parallel mein internes Navi mit und gerade das Thema Ladeplanung finde ich schon wichtig.
Werde berichten, wie die Antwort ist.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht nachträglich aktivierbar ist. Hab zwar Deine Aussagen dazu gelesen, @brumbrumfahrer, aber ich kann das schlicht Jeep nicht glauben dass die das nicht so bauen, dass man optionale Dienste nicht nachträglich kostenpflichtig freischalten lassen könnte. Dann wären die ja wirklich nicht sehr schlau. An nem blöden Kabel kann ja wohl nicht liegen, bei der heutigen Einheits-Modulbauweise.
Da vermute ich dann auch eher eine Schutzbehauptung, damit die das nicht allen nachträglich freischalten müssen...

20230207_150511.jpg

Zitat:

@myEQV schrieb am 7. Februar 2023 um 17:08:16 Uhr:


Wunderbar, wir sind wieder bei der Überlegenheit einer Navigationssoftware via CarPlay oder Android Auto.

Der Akkustand wird nicht über CarPlay, und damit vermutlich auch nicht über Android Auto an die Software übermittelt. Damit ist eine automatische Ladeplanung nicht möglich. Soviel zur Überlegenheit.

Wo braucht denn die Zielgruppe des Avenger eine automatische Ladeplanung? Ist doch kein Reise- oder Aussendienstwagen. Kompakte Softroader und City-SUVs werden doch wohl eher im städtischen Jungle eingesetzt und an der eigenen Wallbox bzw. Parkplatz geladen. Gerne auch als Zweitwagen.

@myEQV Wie machst du das denn aktuell mit deinem EQV? Wie viele Kilometer fährst du damit täglich wirklich und wie lädst du?

Eine schöne Grafik und Anzeige von Ladesäulen ist einfach state of the art heutzutage - erst recht wenn man ein neues Elektroauto auf den Markt bringt. Wer braucht schon einen Avenger, wenn es einen Opel Mokka oder Konsorten gibt. Es geht um eine zeitgemäße Ausstattung und unter den jetzt aufgerufenen Preisen sollte der Avenger nicht nur zum Zweitwagen mutieren sondern er mausert sich preislich langsam in Regionen in denen sich auch ausgewachsene Autos bewegen. Mit der selben
fragwürdigen Begründung könnte man ja auch behaupten wieso braucht ein Mini überhaupt ein Navigationssystem, er ist ja eh nur für die Kurzstrecke. Eine Sitzheizung bräuchte man ja dann auch nicht mehr weil bis man einen warmen Popo hat ist man ja schon wieder ausgestiegen... Man kann das Spiel endlos drehen...

@ machine1976: ich bin über dieselbe Leasingseite an das Auto geraten. Und schau mal, da stand auch was von einem beheizten Lenkrad… hat er auch nicht drin… egal ob man es nun braucht, oder nicht.. .

Zitat:

@FelixPaul schrieb am 7. Februar 2023 um 17:57:48 Uhr:



Zitat:

@myEQV schrieb am 7. Februar 2023 um 17:08:16 Uhr:


Wunderbar, wir sind wieder bei der Überlegenheit einer Navigationssoftware via CarPlay oder Android Auto.

Der Akkustand wird nicht über CarPlay, und damit vermutlich auch nicht über Android Auto an die Software übermittelt. Damit ist eine automatische Ladeplanung nicht möglich. Soviel zur Überlegenheit.

Wo braucht denn die Zielgruppe des Avenger eine automatische Ladeplanung? Ist doch kein Reise- oder Aussendienstwagen. Kompakte Softroader und City-SUVs werden doch wohl eher im städtischen Jungle eingesetzt und an der eigenen Wallbox bzw. Parkplatz geladen. Gerne auch als Zweitwagen.

@myEQV Wie machst du das denn aktuell mit deinem EQV? Wie viele Kilometer fährst du damit täglich wirklich und wie lädst du?

Ja, machen wir ruhig mit Off-Topic auch den Thread kaputt, warum nicht.

Vorausschickend: Ob es sinnvoll ist sein eigenes Nutzungsverhalten automatisch anderen Menschen auf das Auge zu drücken lasse ich mal offen.

Gerne lege ich die Nutzung meiner Fahrzeuge offen:
Der Avenger wird gewerblich genutzt werden und es ist geplant, dass dieser zumindest 1x pro Monat für eine Tagestour von ca. 450 km verwendet wird. Ob er das von der Ladegeschwindigkeit kann, wird sich sowieso erst herausstellen wenn er da ist, aber das Risiko bin ich _freiwillig_ eingegangen, denn es gibt ja auch noch das Dickschiff EQV.

Der EQV (der erst geliefert wird) wird etwa alle zwei Monate in einer 3-4 Tagestour 1.600-2.500 km fahren. Das ist bereits getestet und das kann er, mit einer vertretbaren Mehrzeit.

/Sarkasmus On
So, und jetzt bitte über den EQV weiterdiskutieren, weil wenn Off-Topic, dann richtig. 😉
/Sarkasmus Off

Zitat:

@machine1976 schrieb am 7. Februar 2023 um 16:26:45 Uhr:


Was heißt denn kein Navi "fest verbaut"? Navi ist doch Navi, oder? Das ist doch immer "nur" eine Software...
Irgendwie stehe ich aufm Schlauch...

Oh... Jetzt sehe ich es auch. Navigationssystem, Beh. Lenkrad und 2-Zonen-Klimaautomatik...

Hmmm... Und Nu? Die "Vollausstattung" für schlanke 300 Euronen Leasingrate waren der Grund für den Avenger.
Zur Auswahl standen noch der Hyundai Ioniq 5 oder Kona, Kia EV oder Niro EV, MG ZVEV oder MG4. Größe war mir egal. Wird nen Zweitwagen um die 2 Kinder zu kutschieren. Hab bisher nen Polo.
Musste in jedem Fall was unter 300Euro und mit Sitzheizung, Rückfahrkamera und Wärmepumpe sein. Und das Ganze bis spätestens Oktober 23.
Das war bei keinem der anderen Modelle machbar. Kia und Hyundai war unter 300 mit der Ausstattung nicht zu kriegen und MG klang jetzt nicht so stylisch wie Jeep. Soll auch ein paar Softwarebugs haben.

Selbst wenn ich zurücktreten könnte (Konjunktiv):
Mir fehlt im Leasing irgendwie trotzdem die Alternative zu der 300 Euro 1st Edition. Auch wenn ich das schon irgendwie ärgerlich finde...

@machine1976 Kann ich gut nachvollziehen, hier soll der Avenger einen Golf als Zweitwagen für Frau und Kinder ersetzen. 5x50km pro Woche pendeln, plus halt diverse Taxi Fahrten für die Kids.
Für die 300€ Leasing war der Avenger 1st Edition ein gutes Angebot. Alternative VW iD3 oder Renault Megane E-Tech lagen immer drüber. Aber das Angebot ist ja groß und jeder darf sein eigenes sein Glück finden. Wir freuen uns nach wie vor auf den gelben Jeep, egal ob 1 oder 2 Klimazonen 😉

@myEQV bei deinem geplanten Gewerbe-Leasing für zwei Fahrzeuge im Wert von 120k aufwärts hast du natürlich noch mal ganz andere Konditionen und Finanzierungsmöglichkeiten. Wünsche gutes Gelingen für deine zukünftigen Geschäfte und Fahrzeuge.

Zitat:

@FelixPaul schrieb am 7. Februar 2023 um 23:07:28 Uhr:


@machine1976 Kann ich gut nachvollziehen, hier soll der Avenger einen Golf als Zweitwagen für Frau und Kinder ersetzen. 5x50km pro Woche pendeln, plus halt diverse Taxi Fahrten für die Kids.
Für die 300€ Leasing war der Avenger 1st Edition ein gutes Angebot. Alternative VW iD3 oder Renault Megane E-Tech lagen immer drüber. Aber das Angebot ist ja groß und jeder darf sein eigenes sein Glück finden. Wir freuen uns nach wie vor auf den gelben Jeep, egal ob 1 oder 2 Klimazonen 😉

@myEQV bei deinem geplanten Gewerbe-Leasing für zwei Fahrzeuge im Wert von 120k aufwärts hast du natürlich noch mal ganz andere Konditionen und Finanzierungsmöglichkeiten. Wünsche gutes Gelingen für deine zukünftigen Geschäfte und Fahrzeuge.

Ja, ich freu mich auch trotzdem drauf. Wireless Connect für Android Auto und hauptsächlich Kurzstrecke - da kann mich das mit den 3 fehlenden Dingen im Grunde auch kalt lassen. Ich bin halt schnell nachtragend, wenn man mich betuppt und dann geht's auch etwas ums Prinzip. Naja. Mal meinen eigenen Rat beherzigen und mal gucken, wie sich Jepp und mein Händler denn so verhalten, wenn BumbleBee mit den drei Differenzpunkten aufm Hof steht. Vielleicht kann man ja noch was raushandeln ;-)
Und sonst kann ich mich ja jetzt zumindest gedanklich drauf einrichten...

Danke an alle für die vielen Infos!

P.S.: Hat jemand noch einen Screenshot von dem Leasingangebot von Autohaus Bernds, so daß man sehen kann, mit welcher Ausstattung die das beworben haben - also komplett, mit deren Firmenname drauf? Im Leasingvertrag selbst steht zur Ausstattung ja mal nichts an Details, wenn ich das richtig überflogen hab...

Mir gehts genau wie dir.. mein Händler zeigt sich unbeeindruckt und auch alles andere als kundenorientiert. Hab nochmal Kontakt zum Leasingseitenbetreiber aufgenommen und zumindest auf die nicht korrekte Darstellung der Ausstattungsumfänge hingewiesen, wohl wissend hier nicht viel Gehör zu finden. Das Gegenteil ist der Fall, mein Kontakt war sehr interessiert und hofft hier noch etwas tun zu können.. ohne Versprechen, wohlgemerkt. Schauen wir mal, hab zumindest einiges getan, mag mich nämlich auch nicht betuppen:-) lassen!! Auto will aber auch ich nach wie vor.. aber mit besserem Gefühl!!

Wir hatten zu dem Thema mal bei der FCA Bank nachgefragt. Tenor bei Neubestellung - der Händler wird's schon richten ;-)

Kann jedem der Warten kann und ein Leasing in Anspruch nimmt raten neu zu bestellen. Differenz alte Rate neue Rate mit Navi 25 Euro im Monat - als hätte man das Navi gekauft. Und war es das wert.

Pxl-20230208-150821331

Haben soeben eine Email von nextmove erhalten, die darüber wohl berichten werden. Bin mal gespannt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen