1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Jeder sagt anders was ist nun fakt!!!????

Jeder sagt anders was ist nun fakt!!!????

VW Golf 1 (17, 155)

Huhuz Leute,

ich habe da mal folgendes problem:

ich war heute wieder mal beim tüv zum 6 mal *heul
AU habsch nun bekommen aber keinen TÜV......vorher war ich bei der dekra und da war noch einiges zu machen so gesagt getan wurde alles gemacht :-)
Jetzt sagt aber der TÜV NORD das angeblich die bremse hinten rechts runter sei (unter 25% ) und denn geht es noch um die Höhen und weiten reglung des Lichtes.
der von der dekra sagte befindet sich kein schalter dafür muss sie auch nicht gehen weil ist ja logisch hat ja denn keine so nun sagte der TÜV NORD aber das er eine haben MUSS ...was ist nun richtig?????

Beste Antwort im Thema

alle fahrzeuge die seit 01.01.1990 zugelassen worden sind, müssen LWR haben.
wenn deiner also davor zugelassen ist, brauch er keine.

28 weitere Antworten
28 Antworten

wie hast du es getestet?
fahr mal vor ne wand und markiere dir den lichtkegel und dann dreh mal an der regulierung und du wirst sehen es tut sich was 

Zitat:

Original geschrieben von ron1102


die leuchtweitenregulierung ist glaub ab bj.90 pflicht
und muss dann auch funktionieren. bei früheren baujahren
gabs die noch nicht.

Stimmt so nicht. Ab dem 1.1.'90 ist die dann serienmäßig, vorher gabs die LWR optional.

Zitat:

Original geschrieben von Luda2008


lach...

geht aber nicht....wenn die motoren drane sind geben sie zwar beim stellen die gräusche von sich aber stellen sich nicht einen mm!!!!

Steckt die passende Schraube drin? Ist das Gewinde im Motor noch gut, oder rutscht die Schraube durch?

ja ist alles richtig und alles supi...aber es passiert nichts weder hoch nch runter noch links noch rechts rein garnichts steht still

Zitat:

Original geschrieben von Luda2008


hhhhmmmm........

ich wees net so recht!!!!

jedenfals gehen die bei mir nicht! ja stand vor ne wand tut sich aber garnichts!

was heißt LWR optimal?

Die LWR gab es OPTIONAL nicht OPTIMAL.

Optional bedeutet auf Wunsch.

aha ok danke! binsch ja schon mal wieder etwas schlauer!

ich räume mal auf:

LWR Pflicht ab 01.01.1990

wenn dein Golf 2 ein Importfahrzeug ist, zu erkennen, dass er ausgenullt ist, steht oder besser sollte im Feld22 oder alte Ziffer 33 die Ausnahme drin stehen! Austragen lassen kann man das nicht, außer für deinen Wagen liefert der Hersteller den Nachweis das es keine Ersatzteile mehr gibt, dann kann ein aaS die Ausnahme formulieren und die bezahlst dafür beim SVA dafür sollten mit Formulierungshilge 150-180 Euro sein^^ wenn der Wagen ein Import ist und die Ausnahme fehlt, dann hat der aaS Mist gebaut, suche ihn, sollte im Brief drin stehen, wenn er noch lebt^^ die Organisation sollte es aber noch geben!

Manche aaS schlüsseln bei nem Import den Wagen trozdem aus, mache sehr viele aaS aus dem Osten von der Dekra, also schreiben zu 2.2: 612 000 oder wohlmöglich 612 012 rein, was dann nicht ersichtlich ist das es ein Import-Fz. ist

im Motorraum hast du ein Typenschild mit der ABE drin, wenn ja, dann ist dein Wagen ein Import wenn die ABE nummer drin steht, dann musst die die Teile haben fertig aus!

Wenn du von 6 TÜVs kommst, hat niemand einen Bericht gemacht??? Warum fällt nun jemanden anders ein das die Bremse hinten nicht ok ist, die Nachkontrolle umfasst nur die Mängel vom Vorbericht!

Kauf die Scheinwerfer wenn er nicht ausgenullt ist, bau sie ein, lege die Kabel und gut ist!

Zitat:

Original geschrieben von Luda2008


hhhhmmmm........

ich wees net so recht!!!!

jedenfals gehen die bei mir nicht! ja stand vor ne wand tut sich aber garnichts!

was heißt LWR optimal?

Optimal steht hier nirgends 😁, die LWR (

L

eucht

W

eiten

R

egulierung) gab es vor 1990 optional, heißt bestellbar, aber nicht in Serie.

Wenn die Schraube drinsitzt, würd ich davon ausgehen, dass die durchrutscht.

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


ich räume mal auf:

LWR Pflicht ab 01.01.1990

wenn dein Golf 2 ein Importfahrzeug ist, zu erkennen, dass er ausgenullt ist, steht oder besser sollte im Feld22 oder alte Ziffer 33 die Ausnahme drin stehen! Austragen lassen kann man das nicht, außer für deinen Wagen liefert der Hersteller den Nachweis das es keine Ersatzteile mehr gibt, dann kann ein aaS die Ausnahme formulieren und die bezahlst dafür beim SVA dafür sollten mit Formulierungshilge 150-180 Euro sein^^ wenn der Wagen ein Import ist und die Ausnahme fehlt, dann hat der aaS Mist gebaut, suche ihn, sollte im Brief drin stehen, wenn er noch lebt^^ die Organisation sollte es aber noch geben!

Manche aaS schlüsseln bei nem Import den Wagen trozdem aus, mache sehr viele aaS aus dem Osten von der Dekra, also schreiben zu 2.2: 612 000 oder wohlmöglich 612 012 rein, was dann nicht ersichtlich ist das es ein Import-Fz. ist

im Motorraum hast du ein Typenschild mit der ABE drin, wenn ja, dann ist dein Wagen ein Import wenn die ABE nummer drin steht, dann musst die die Teile haben fertig aus!

Wenn du von 6 TÜVs kommst, hat niemand einen Bericht gemacht??? Warum fällt nun jemanden anders ein das die Bremse hinten nicht ok ist, die Nachkontrolle umfasst nur die Mängel vom Vorbericht!

Kauf die Scheinwerfer wenn er nicht ausgenullt ist, bau sie ein, lege die Kabel und gut ist!

daher weht der Wind. meiner ist ein Import. Nach dem Feld 22 werd ich nachher mal schauen, das interessiert mich jetzt auch.

thx

mfg

kriese krieg ich hier gleich aber was für eine!!!!

so ich muss denn nochmal die dinger also motoren einbauen und solange machen bis es geht....

und wie kann es sein des nur eine bremse runter ist und beide erst 5 monate alt sind?

Zitat:

Original geschrieben von Luda2008


kriese krieg ich hier gleich aber was für eine!!!!

so ich muss denn nochmal die dinger also motoren einbauen und solange machen bis es geht....

und wie kann es sein des nur eine bremse runter ist und beide erst 5 monate alt sind?

egay?

handbremsseil vergammelt, löst nicht mehr komplett und hält die Bremse immer leicht auf Spannung.

MFG Sebastian

wenn mir morgen bei den Prüfungen ein Import-Fz. unter kommt kopiere ich mal den Schein, wegen ner Ausnahme oder suche mir was raus!

Wegen der Bremse, hängt halt irgendwo was, das sind alles Teile die arbeiten müssen da steckt man halt nicht drin^^

Daann sieht deine Karre bestimmt nicht oft ne Fachwerkstatt wegen Inspektion und Co. also alle 2 Jahre mal über den Bremsenprüfstand, reicht halt nicht aus! Ich fahre viel und prüfe Bremsen und Lenkungsteile so jeden 1-2 Monate, quasi 6 mal TÜV pro Jahr^^

@TE

hast du denn nun nen erheblichen Bericht erhalten oder wurdest du immer vorher weggeschickt, also Lichtkontrolle ach gibt nix fahren sie mal lieber^^ Dann der nächste kurz über die Bremse, so gibt das nichts fahren sie mal wieder!

Ist meiner Meinung nix, Prüfung durchziehen, bezahlen, repaarieren und Nachkontolle für nen 5er oer 10er je nach Verein! ist besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen