Jeden Tag steht ein....

Mercedes SL

Gebrauchte Klassiker im Internet zu verkaufen bzw. zu kaufen, ist ein Leidensakt. Nach Monaten hat sich jemand erbarmt, meinen BMW 635 CSI zu übernehmen, gegen Preisnachlass versteht sich....egal.

Ich bin also mittlerweile wieder in der Käuferrolle unterwegs. Was ist das Objekt der Begierde? Ein 500 SL Baujahr 90-92! Was sonst? Wo bekommt man außer beim Phaeton noch soviel Auto für's Geld?

Ein kurzer Blick auf mobile.de bzw. autoscout zeigt das klassische Bild: Es gibt keine billigen Gebrauchtwagen! Andersrum sind regelmäßig einige Traumtänzer unterwegs, die monatelang - in Einzelfällen sogar jahrelang - auf den Dummen warten. Ich sag nur Porsche 944 S2 aus Hürth, oder noch besser, der 300SL, der angeblich vom 129-Clubpräsidenten mit 25.000€ bewertet wird....

Nach einer kleinen Odyssee bin ich zuletzt an einen bayrischen Schrotthä...oopss Automobilverwerter geraten. Frei nach Ottfried Fischer bekam ich am Telefon ein gelangweiltes "Mey, wenn sie de Benz für den Prais ned nehme, donn nimmt'n halt en onnerer".

Na super!

Was nun? Da steht er nun in der Garage, der Benz. Vor 12 Jahren mit 120.000 km vom Senior des Betriebs gekauft und in der Zwischenzeit 7.500km mit roten Nummern gefahren, damit sich die Laufleistung dem Alter anpasst. Ob da auch wirklich alle Ölwechsel gemacht wurden? Scheckheft? Aäähhh...."Mey, mer san's alle Kfz-Mechaniker. De Benz hamma selbst gemacht, wenn ma was wor".

Kaltlaufregler natürlich nicht verbaut, Verdeck hat Falten an der Seite, im Motorraum ist die Abdeckung zur Fahrgastzelle massiv beschädigt, am Unterboden befinden sich Löcher in den Gummiabdeckungen und die Heckstoßstange sieht nach Parkrempler aus. Zahle ich dafür 2.000 über Zustand 2? Soll gar ich am Ende der Dumme sein? Immer diese schwierigen Entscheidungen.

Beste Antwort im Thema

Weil es so schön ist (Disclaimer: 911 Story):

Ich wollte mir einen schönen 911er aus Freiburg anschauen. Besitzer hat eine eigene Firma und mehrere Klassiker in der Garage. Er hat die 70 überschritten und will sich von seinen Schätzchen trennen. Story klingt erst mal gut. Der Wagen sei angeblich super und hat sogar eine Motorrevision. Porsche Zentrum um die Ecke. Der ältere Herr scheint zwar eine Labertasche zu sein, aber so sind sie halt, die Rentner.

Ein US-Wagen ist es, aber ein Carfax hat er keines. Was is'n das, fragt er. Aha, dem Kollegen haben sie einen US-Wagen ohne Carfax verkauft. Naja, das kann ich ja im Internet anfragen. Fahrgestellnummer übersetzt und siehe da, für 29.99 € kam es. Keine Schäden, aber er stand die ersten 8 Jahre in Illinois. Ok, danach 10 Jahre in Georgia. Wenn er den Winter in Chicago gefahren worden wäre, dann müsste sich das wohl mittlerweile gezeigt haben. Rostfrei soll er sein. Zudem hat der Verkäufer den Wagen in 4 Jahren 900km gefahren. Bissl wenig. Ach was, wird schon gut gehen!! Der hat soviele Klassiker, da bleibt nicht viel Zeit für jeden einzelnen...

Groß war die Vorfreude. Ich habe mir im Geist schon das Nummernschild reserviert. FB-**-277 soll er heißen, die 277 als Hommage an Magnus Walker und seinen Racer. Einfach perfekt! Ich löse am Tag vor der Besichtigung die ICE Karte und siehe da, mein Zug heißt auch 277. Das ist der Fingerzeig Gottes. Das Schicksal hat es wohl einmal gut mit mir gemeint!!!

Morgens stehe ich auf, Radio an: Unwetter in NRW. Züge fallen aus. Naja, NRW is weit weg. Ich fahre ja nach BW. Dennoch musste ich in Frankfurt am Hauptbahnhof zu meinem Schrecken feststellen, mein Zug - der 277 - fällt auch aus. Ob das mal kein schlechtes Omen ist? Egal, eine Stunde auf dem Bahnhof gewartet und in den nächsten eingestiegen. Dort keinen Sitzplatz bekommen, aber zum Glück konnte ich durch die Bestellung einer Flasche Sprudelwasser im Speisewagen ein Plätzchen ergattern.

Mit 90 Minuten Verspätung komme ich endlich in Freiburg an. Kurzer Anruf und mein Verkäufer holt mich mit dem Benz SUV ab. GL-Modell. Nett...

Ok, es geht zur Garage und da steht er nun MEIN 911er!!! Der ultimative Beweis meiner Männlichkeit!!!

Rucksack auf, Hammer-Liste raus (http://www.guido-hammer-online.de/porsche/). Los geht's! Checken sie die Spaltmaße an der Fronthaube. Hmmm, passt. Frontscheibe prüfen. Hmmm, sieht aus, als sei die neu. Vorderlampen prüfen. Hmmm, die weisen so komische Absplitterungen am Lack auf. Sieht aus, wie mit Plakkafarbe bemalt. Ob das normal ist?

Kofferraum auf. Was ist denn das für eine Querstange? Domstrebe? Verkäufer meint, da wäre die Klimaanlage befestigt gewesen. Das sei so eine Nachrüstanlage gewesen. Er zeigt mir in der Garage eine Box mit der Aufschrift Blaupunkt. Wusste gar nicht, dass Blaupunkt auch Klimaanlagen herstellt. Da lagen auch noch fette Lautsprecher. Die gehören wohl woanders dazu 😉

Er hat so einen Extraschalter zum Abschalten der Batterie einbauen lassen. Eigentlich mag ich keine "Extras" Marke "Eigenbau", aber man kann nicht alles haben.

Ich laufe mit dem Magneten (Det lässt grüßen) nach dem Motto "hält er oder fällt er?" um den Wagen herum. Hinten am Schweller fällt er.....

"Dort ist er gespachtelt", meine ich "fachmännisch".
"Weiß ich nicht", sagt der Verkäufer.
"Ich weiß es aber, denn ich habe es gerade geprüft", meine ich.
"Das da unten ist Kunststoff", antwortet er.

Ich halte den Magneten 10cm weiter vorne dran und er hält. Ist wohl doch kein Kunststoff.

"Ich hab ihn nicht spachteln lassen" meint er. Nun, das ist mir klar. Dass sie mir einen guten Wagen verkaufen wollen unterstelle ich. Vielleicht hat man sie jedoch beim Kauf betrogen und sie haben es nicht gemerkt....stelle ich als Hypothese in den Raum.

Nun kommt erstmalig heraus, dass er den Wagen von einem Griechen gekauft hatte, der in Freiburg einen US-Import aufziehen wollte. Das habe wohl nicht geklappt, denn der Grieche habe relativ schnell wieder aufgegeben. Im Geiste gebe ich meinen Vorurteilen gegen Händler mit Migrationshintergrund freien Lauf. Ein Scheckheft hat der Wagen auch nicht, aber dafür wenigstens zwei Schlüssel.

Die Geschichte mit den Dellen im Kotflügel, der Fronthaube und der Heckklappe lasse ich weg. Dass die sog. Motorrevision von Billisport Tuning GmbH&Co KG oder sowas in der Art war und lediglich 4.000 € gekostet hat, vergessen wir am besten auch. Die Jungs haben auch gleich mal vollsynthetisches Öl eingefüllt, aber die werden schon gewusst haben, was sie tun. Achja, das Targadach hatte ein Loch und war im Gestänge von innen völlig verrostet und der Fahrersitz hatte ein Loch, als ob einer einen Schraubenzieher reingehauen hätte. Nennen wir es mal "Gebrauchsspuren".

Fast forward zur Probefahrt: Ich lasse erst mal ihn fahren, damit ich nicht abgelenkt bin. Bremsanzeige leuchtet - er fummelt an der Handbremse rum. Geht aus, geht wieder an. Beim Schalten bekommt er den 3. Gang mehrfach nicht rein. Der ganze Wagen wird im Leerlauf an der Ampel durchgeschüttelt.

Auf den dezenten Hinweis, dass ich mir das Fahrzeug ein wenig anders vorgestellt hatte, will er 3.800 € im Preis runtergehen (auf 30.000) und zudem sei der Wagen ja auch schon 29 Jahre alt....

Lange Rede kurzer Sinn: Auf die Möglichkeit, den Wagen selbst zu fahren, verzichte ich dankend und lasse mich von ihm gleich am Bahnhof absetzen. Nach zwei (!) ICE Pannen, bin ich dann vier (!) Stunden später endlich wieder daheim. Das Carfax habe ich ihm geschenkt.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Seufz, da verliere ich ja fast schon den Mut, bevor ich überhaupt angefangen habe, ernsthaft zu suchen. Bei Beginn des Threads war ich mir ja noch nicht sicher, in welchem Preissegment sich der TE umschaut, aber dass man (er) jetzt bei über 30.000 immer noch Mist angeboten bekommt, macht echt keinen Spaß...
Den Porschetraum verfolge ich genau aus diesen Gründen gar nicht erst und bin von meinem ursprünglichen Plan A124 jetzt beim R129 gelandet (mit beginnenden festen Absichten). Vielleicht melde ich mich mal als Kandidat bei den PS-Profis auf Sport1.

Trotzdem: wunderbarer Thread! Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Coachingers



.......meinem ursprünglichen Plan A124 jetzt beim R129 gelandet (mit beginnenden festen Absichten). Vielleicht melde ich mich mal als Kandidat bei den PS-Profis auf Sport1.

Trotzdem: wunderbarer Thread! Danke.

Hallo,

nur Mut, suche mal hier im Forum zum Thema R129. Ich bin mal so selbstbewusst und behaupte da geht noch was in Sachen gutes Auto zum fairen Preis. Geduld mitbringen, dann wird das was...!

Gruß,

Th.

Irgendwie verstehe ich die Aufregung nicht. Ich wollte einen SL R230, ich wusste, irgendwo zwischen Baujahr 2005 und 2008 liegen alle Modelle, die vom Preis her in Frage kommen, mal so ganz grob. Ich wusste, er muss blau oder rot sein, es muss ein SL350 sein.

Und irgendwann war da einer, Bj 2006, ordentlicher Zustand für 24.000 Euro. Angesehen, Probe gefahren und gekauft! Mein erster SL, den ich näher betrachtet hab und gleich gekauft. Logisch, dieses Auto ist 8 Jahre alt, somit kein Neuwagen mehr, kann also hier und da durchaus ein Problemchen drinstecken. Aber er fuhr ordentlich ohne Ziehen nach links und rechts, der Motor schnurrte, das Getriebe ging soweit okay, Dach geht auf und zu, also was will man mehr?

Viele, die ich mittlerweile gefragt habe, haben mich für verrückt erklärt, den ersten Wagen gleich gekauft zu haben. Aber das habe ich bei meinem Honda CRX, Honda Accord Coupe und Fiat X 1/9 genauso gemacht und nichts bereut!

Klar, wenn man meinen SL jetzt ganz genau ansieht, dann sieht man, dass der Lack nicht gepflegt wurde, er an einigen Stellen lackiert wurde, Teile ersetzt wurden, die auch auf einen kleinen Rempler hindeuten, was ich aber nicht beweisen kann. Stört mich aber nicht!

Ich bin der Meinung, man kann nicht immer nur mit reinem Verstand ein Auto kaufen, man muss auch mit dem Bauch kaufen. Ich hab es nicht bereut (bis jetzt) und der SL arbeitet seit über einem Jahr, manchmal zick die Diva mit nicht nachvollziehbaren Kleinigkeiten, die jedoch nicht nachvollziehbar sind und auch nicht im Fehlerspeicher auftauchen. Hier denke ich auch, ist man nicht etwas übersensibilisiert?

Servus,

jeder hat seine Schwerpunkte....
jeder kann über bestimmte Dinge hinweg sehen.
Bei mir muss der Innenraum top in Schuss sein, der Pflegezustand muss passen.
Wenn ich mir wegen der Karre nicht sicher bin.... lasse ich es....
Meine letzten Fahrzeuge wurden sehr intensiv über einen längeren Zeitraum gesucht.
Die Kohle habe ich dann zuhause weil es schnell gehen muss. Gute Fahrzeuge sind gleich
weg. Ich bereise auch die ganze Republik, Auto fahre ich gerne also ist es wurscht, wenn mal
eine Schneiderfahrt mit dabei ist... was soll´s das gehört zum Geschäft...

Wenn das Fahrzeug für Dich passt, ist doch alles OK.. ein bisschen Patina gehört halt mal dazu...

VG
Klaus

Ähnliche Themen

Man sollte nicht vergessen, dass das Risiko mit zunehmendem Alter des Fahrzeugs zunimmt. Natürlich ist es etwas ganz anderes, ob ich einen Wagen aus 2005 oder aus 1985 kaufe. Der eine steht in der Schwacke-Liste, der andere nicht.

Die Problematik wird auch noch verschärft durch diese ominösen Zustandsnoten. Der Unterschied zwischen Note 2 und Note 3 liegt letztlich in den Gebrauchsspuren. Was ist wenig und was ist viel? Die Antwort auf diese Frage kann 10.000 € Preisdifferenz ausmachen.

Dazu kommt auch noch, dass die Anbieter sich an ihren Classic-Data Wertgutachten festklammern, obwohl oben fett in der Überschrift steht, dass sie nicht für Kauf- bzw. Verkauf heranzuziehen sind. Ich hatte diesbezüglich E-Mail-Verkehr mit Herrn Best von CD und der sagte:

Zitat:

Augenmerk liegt hierauf auf dem Begriff Kurzbewertung. Der Wert und der Zustand wurden nach grober Inaugenscheinnahme festgelegt. Somit besteht ein erhöhtes Restrisiko auf verdeckte Mängel. Das Zertifikat ist als Verkaufsargument in keiner Weise verwendbar (siehe Text unter der Zertifikatnummer).

Aktuell "verhandle" ich gerade mit einem Verkäufer, der einen 911 vor 3 Monaten aus den USA importiert hat. Der Wagen kostete vor Ort 21.900 $, d.h. mit Überführung, Zoll und Steuer stand der Wagen bei ihm für ca. 22.000 € vor der Tür. Er hat sich ein Wertgutachten für 37.000 € machen lassen und will nun 34.911 € für den Wagen haben. Das sind einfach mal so 12.911 € Reingewinn abzüglich marginaler Umbaukosten (Blinker, Stoßstangengummis, Heckklappe lackieren). Die Webseite des US-Verkäufers habe ich aus dem Netz gefischt. Mir wollte der Verkäufer erzählen, er verkaufe für +/- 0!

Das ein Verkäufer genau das nimmt was der Markt hergibt kann man ihm ja nun wirklich nicht vorwerfen , und bei den alten 911ern scheint ja im Moment alles zu gehen .🙂

Moin

ich habe es anders gemacht...ein gebrauchtes Auto R230 500/ AMG 109tkm 16.200.- )reperaturbedürftig gekauft repariert und fast auf Neuzustand Innen und Außen gebracht......seit 12 Monaten alles super nur Spaß und Freude am aufbereiten und fahren...
Also sollte keiner den Mut verlieren...und einfach weiter suchen

Zitat:

Original geschrieben von RNeville



Aktuell "verhandle" ich gerade mit einem Verkäufer, der einen 911 vor 3 Monaten aus den USA importiert hat. Der Wagen kostete vor Ort 21.900 $, d.h. mit Überführung, Zoll und Steuer stand der Wagen bei ihm für ca. 22.000 € vor der Tür. Er hat sich ein Wertgutachten für 37.000 € machen lassen und will nun 34.911 € für den Wagen haben. Das sind einfach mal so 12.911 € Reingewinn abzüglich marginaler Umbaukosten (Blinker, Stoßstangengummis, Heckklappe lackieren). Die Webseite des US-Verkäufers habe ich aus dem Netz gefischt. Mir wollte der Verkäufer erzählen, er verkaufe für +/- 0!

Hallo,

nun ja, man muss auch die Kirche im Dorf lassen. Die Jungs, die Autos aus Amiland rüberholen wollen schließlich dabei verdienen, das ist in meinen Augen überhaupt nicht verwerflich. Das die dabei nicht erzählen wollen, wie viel sie dabei verdienen, ist doch wohl logisch, oder? Man muss diese Autos ja auch nicht (zu den aufgerufenen Kursen) kaufen.

Ich bin aber der Meinung, die Zeit der "Goldgräberstimmung" in Sachen Reimport aus den USA (oder aus Japan) ist eh vorbei.
Oft kommen da jetzt "Bastelbuden". Die sind zwar mitunter vermeintlich günstig aber auch nicht wirklich gut.....

Gruß,

Th.

Wem die Gewinnmarge der Importeure zu hoch ist der kann doch selbst importieren, so schwer ist das nun auch nicht .

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Wem die Gewinnmarge der Importeure zu hoch ist der kann doch selbst importieren, so schwer ist das nun auch nicht .

Hallo,

stimmt, zumindest aus Amerika kann man das in der Theorie tun....., wobei ich hätte keine Lust, mir das anzutun .....
In Japan geht das wohl nicht so einfach, da werden die Autos in "Bündeln" über Auktionen gehandelt, da kommt man als "Einzeltäter" wohl nicht zum Zug.

Gruß,

Th.

Bei den ganzen Postings habe ich ganz vergessen eine Suchanzeige aufzugeben. Vielleicht liest das ja einer und will sich von seinem Schätzchen trennen. Bei mir wäre es in guten Händen und bekäme regelmäßig frisches Benzin und zu Ostern einen Ölwechsel spendiert.

Ich suche einen R129 500 SL - Baujahr bis 1992 - ohne adaptives Dämpfungssystem - in der Farbkombination schwarz/beige - bis 150kkm - Zustand 2/2+.

Alternativ ein 911 G-modell - Dachtyp egal - G50 - in ähnlicher Farbkombination, es geht aber auch dunkelblau/grau oder anthrazit/schwarz oder schwarz/schwarz - bis 200kkm und maximal 10% Druckverlust pro Zylinder - Zustand 2.

mein 124 fe ist direkt nach der hu, dem service und einer instandsetzung verkauft worden. die 500 euro habe ich locker im kaufpreis reingeholt. kein mensch hat damit gerechnet, dass dieses alte fahrzeug mit ueber 120.000 km über 20.000 euro bringt. er wurde verkauft, weil mir die nutzungszeit fehlt. das wird wohl auch für mein sl500 gelten. ich habe einfach zu wenig zeit. er steht seit monaten mit neuen winterreifen in der garage und hat gerade wieder 1500 euro gekostet.

peso

Genau aus diesem Grund ist mein R230 das ganze Jahr angemeldet und mein einziges Auto! Ich habe keinen Platz für einen Zweitwagen. Und sind wir mal ehrlich, mit etwas intensiverer Pflege geht das auch!

Geht mir wie dir Peso , hab ihn jetzt seit 3 Jahren und beim TÜV in April ist mir aufgefallen das ich in der Zeit 6 tkm gefahren bin , dafür aber jedes Jahr Inspektion gemacht ,hilft ja nichts , fürs vegammeln lassen hab ich ihn einfach viel zu gerne !
Gruß
Marc

Hallo Marc,

ich hatte drei Cabrios, mit denen ich im Schnitt 5000 km im Jahr gefahren bin. Der 124er ist jetzt weg (leider) und jetzt denke ich an die Abgabe des SL500 oder des XKR. Aber diese Wahl ist wirklich sehr schwer. Es sind beides Spitzenfahrzeuge. Ich tendiere aber zum XKR, da der SL mittlerweile von Klientel gefahren wird, mit denen ich nicht auf eine Stufe gestellt werden möchte.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen