Je grill

VW Phaeton 3D

Der Jugendliche Leichtsinn hat mich dazu getrieben einen JE Grill zu kaufen. Dieses schwarze Teil was hier schon öfter im Gespräch war. Gebe das Gerät für 300 Euro ab. Kostet neu um die 600 Euro der Grill ist schwarz grundiert und muß vom Lackierer ggf. noch leicht angepasst werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AudianerA6


Selber Schuld - das Phaeton Design ist unantastbar. Laut L. Battista Alberti, nichts wegzulassen, nicht hinzuzufügen = perfekte Harmonie. Nicht umsonst hat Warkuß das Design Team geleitet.

Da spricht ein echter Profi! Danke für Deine Erklärungen zu Herrn Warkuß vor etlichen Monaten. Der Mann muss ein Gott sein...

Grüße

Matthias

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackisBeautiful


Und noch eins hinterher... Ich finde persönlich das der Grill dem Phaeton alles nimmt was ihn so erhaben erscheinen lässt. Jedenfalls von vorne gesehen.😎

OH NO! 😁

Weiterstadt. Mein Kennzeichen erklärt sich natürlich durch Firmenwagen.
Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von XZERO



Ludwigsplatz Darmstadt *hust*....

sorry, aber das ist einfach nur hässlich...
in welchen gebieten des landkreises findet man dich denn?

mich findet man vor der Heimstättensiedlung. Nochmal 🙂 der Grill wurde lediglich auf einem geheimen Platz in einem geheimen Eck montiert. Der Originale sitzt nun wieder in seinem ihm angetrauten zuhause.

Zitat:

Original geschrieben von BlackisBeautiful


mich findet man vor der Heimstättensiedlung. Nochmal 🙂 der Grill wurde lediglich auf einem geheimen Platz in einem geheimen Eck montiert. Der Originale sitzt nun wieder in seinem ihm angetrauten zuhause.

Gott sei Dank, you made my day!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackisBeautiful


Und noch eins hinterher... Ich finde persönlich das der Grill dem Phaeton alles nimmt was ihn so erhaben erscheinen lässt. Jedenfalls von vorne gesehen.😎

Mach doch die vier Audi-Ringe drauf, dann stimmts wieder.

PS: Heimstättensiedlung: Ödenburger Straße?

Zitat:

Original geschrieben von desireless



Zitat:

Original geschrieben von BlackisBeautiful


Und noch eins hinterher... Ich finde persönlich das der Grill dem Phaeton alles nimmt was ihn so erhaben erscheinen lässt. Jedenfalls von vorne gesehen.😎
Mach doch die vier Audi-Ringe drauf, dann stimmts wieder.

PS: Heimstättensiedlung: Ödenburger Straße?

Naja, dafür dass fast alle Designer im Phaeton-Team ehemalige Audianer waren würde es mit den Vier Ringen sogar klappen!

Zitat:

Original geschrieben von AudianerA6



Zitat:

Original geschrieben von desireless


Mach doch die vier Audi-Ringe drauf, dann stimmts wieder.

PS: Heimstättensiedlung: Ödenburger Straße?

Naja, dafür dass fast alle Designer im Phaeton-Team ehemalige Audianer waren würde es mit den Vier Ringen sogar klappen!

Das halte ich aber für ein Gerücht.

Is ganz normal das Audi Designer zu VW wechseln (müssen/wollen/können) und vorher bei Seat waren. Natürlich sind nicht alle dazu verdammt, wie es die Chef Designer scheinen, aber ich denke dass Egger innerhalb der nächsten 10 Jahre VW Chef Designer wird (wenn er keinen Mist vorher baut). 
Der VW Jetta 4 und Passat B5 sind im Grunde Audis, gemacht von Ex Audianern (Pfefferle und so). Is auch nix schlimmes oder abwährtendes. 
Bis auf Warkuß weiß ich explizit aber keine weiteren Namen wer noch Ex Audianer war, als unser Dicker gemacht wurde, aber da müssen auf jedenfall viele rumgeschwirrt sein. Nach jedem Chef Wechsel werden sowieso die Stellen großzügig neu gemixt. 
Meine persönliche Einschätzung, der Phaeton ist der wahre D2 Nachfolger, da sowohl der D2-A8 aber auch unser Dicker nicht in die Sculpture Design Ära passen sondern eher die Windkanal Ära abschließen und einfach viel zuviele Designmerkmale, durch Warkuß, als Projektleiter, von Richtung Audi abgefärbt sind. Es fällt aber trotzdem nur Kennern auf. Dagegen gibt es Gurken die ganz schön vermurkst wurden... ...Coupe-Limo Marken 'Mishups'
Ich muss vermuten, dass vorallem das Interieur sehr an Audi (unbewußt) angelehnt wurde. Die C-Säule is eh ne Last Minute Sache von Piech (laut seiner Biographie). Der fette aufgeblasene Grundzug des Phaetons... ...alle Audis sind fett, breit und aufgeblasen. usw. Die Rundscheinwerfer hinten sind dann aber natürlich ne Synergie Effekt Geschichte mit dem Veyron und so ne ''Ich bin kurz vor der Rente also hau ich all meinen Autos noch schnell Ferrari Leuchten rein''-Tick von Mr. W.
Und selbst wenn Warkuß der einzige Ex-Audianer dort war, so hinterlässt dann zumindest der Phaeton den Eindruck als wäre der Großteil es auch gewesen!!!

hallo, hast du den grill noch? ich hätte interesse....mail an einron@gmx.de danke

Hey...

Wenn hinten keine Modellbezeichnung dran is halten ihn doch eh alle fürn Passat...

Mit dem Grill vorne halten se ihn dann noch fürn Audi (kam mir zumindesten in Gedanken)...

Hier mal als Vergleich

Also deiner Sachkompetenz zufolge sieht also der Passat genauso aus wie ein A8 ?

( da du ja ein Bild vom A8 geposted hattest ?)

Was ein Schwachsinn. Für diese Art der Diskussion lieber mal ins Mercedes Forum (z.B. C-Klasse zu S-Klasse etc...) , oder im Jaguar Forum ( XF zu Mondeo ) gehen... da lacht man dich genauso aus wie hier...😁

Gerne können wir uns dann auch weiterhin unterhalten , wie beim Phaeton "abgekupfert" wurde im Zusammenhang mit Lexus 600 , Mercedes S-Coupe und neuem Mazda 6.

Fakt ist eines: Die Phaetonkarosse ist selbst nach 7 Jahren noch "zeitlos" und "elegant". Von solchem Design hätten sich andere gern bei den Super-GAUs , die sie hingelegt haben ( E65 und S-Klasse ) gern eine Scheibe abgeschnitten.

dsu

Deine Antwort
Ähnliche Themen