JD Power 2005 -> Opel steht relativ gut da!

Opel Signum Z-C/S

hier der link klick!
Signum in seiner Klasse auf Platz 3 und der Omega ebenfalls in seiner Klasse auf 3!!!

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro


 

Ja, es war Audi/VW die den ersten Benzin Direkteinspritzer mit Turbomotor bauten! Siehe R8. Das ist ein Meilenstein. Und das die Technik gut ist, zeigt das der Wagen seit Einführung 2000 ungeschlagen ist.

 

Nur das Citroen jetzt lacht weil die dämlichen deutschen Hersteller allen vorran BMW und Opel diese Neuerung als so toll und vorallem neu darstellten. Und das hatte man glaube ich schon 1976. Genau das gleiche wie mit dem Stahlfaltdacht von Citroen was Mercedes im SLK eingesetzt hatte.

Ich mag Opel sehr und VW/Audi auch, aber es gibt einfach keinen Thread wo nicht gegen diese Marke geschossen wird, das es schon lächerlich ist wie da argumentiert wird, siehe Master-jedi.

Was Du hier schreibst, ist ein Sammelsurium von Halbwahrheiten.

Beim Di war Mitsubishi nun mal vor VW dran - um Turbo ja oder nein ging es ja nicht. Übrigens gab es schon lange vorher, in den 50er Jahren, einen Di der schwäbischen Firma Gutbrod, allerdings ein 2-Takter.

Das Kurvenlicht gabs zwar bei den großen Citroen schon in den 60ern, aber das basierte ja auf einer ganz anderen Technik und war wegen der komplizierten mechanischen Steuerung letztenendes auch unbrauchbar. Folglich ist es bei Citroen wieder in der Versenkung verschwunden. Die Entwicklung führte also in eine Sackgasse, während das moderne Kurvenlicht mit ganz anderer Technik offensichtlich auf mittlere Sicht zur Serienausstattung aller Autos werden wrid. Insofern ist der Wegbereiter des Kurvenlichts für den Massenmarkt sicher nicht Citroen gewesen, ebensowenig wie man den Schneider von Ulm als Wegbereiter der modernen Luftfahrt ansehen kann.

Ein Cabriodach aus Stahl wurde zwar n den 30ern schon bei Peugeot - nicht bei Citroen - verbaut. Aber das war eben mw gerade KEIN Faltdach, sondern mehr eine Blechkapuze, die ALS GANZES nach hinten weggeklappt wurde. Bei dem also alle wesentlichen Elemente, die heute den Siegeszug des StahlFALTdaches erst ermöglicht haben, fehlten. Insofern hat das mit dem Dach etwa des SLK wenig - eigentlich garnichts - zu tun

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Das Kurvenlicht gabs zwar bei den großen Citroen schon in den 60ern, aber das basierte ja auf einer ganz anderen Technik und war wegen der komplizierten mechanischen Steuerung letztenendes auch unbrauchbar. Folglich ist es bei Citroen wieder in der Versenkung verschwunden. Die Entwicklung führte also in eine Sackgasse, während das moderne Kurvenlicht mit ganz anderer Technik offensichtlich auf mittlere Sicht zur Serienausstattung aller Autos werden wrid. Insofern ist der Wegbereiter des Kurvenlichts für den Massenmarkt sicher nicht Citroen gewesen, ebensowenig wie man den Schneider von Ulm als Wegbereiter der modernen Luftfahrt ansehen kann.

Gruß Wolfgang

Hinzu kommt noch, dass die Variante von Citroen damals nur für das Fernlicht zur Verfügung stand. Demnach ist es eben kein Kurvenabblendlicht und somit im Alltag etwas blöd einsetzbar ist, z.b. bei Gegenverkehr!!!

und was ist eigentlich CSI in prozent? hab rumgeblättert aber nciht uaf die schnelle gefunden...

@ astra 175PS

CSI heißt Customer Satisfaction Index und ist eine quantitative Bewertung der Kundenzufriedenheit. Also so eine Art Durchschnittsnote, die die befragten Kunden für ihren Hersteller vergeben haben.

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro


Ich mag Opel sehr und VW/Audi auch, aber es gibt einfach keinen Thread wo nicht gegen diese Marke geschossen wird, das es schon lächerlich ist wie da argumentiert wird, siehe Master-jedi.

Da kann ich zustimmen, wobei das mit dem Schrott wohl eher scherzhaft gemeint war. Niemand kann Interesse daran haben, dass es VW schlecht geht.

Wenn man sich allerdings ansieht, wen VW da unlängst als Markenvorstand eingekauft hat und welche Pläne der schon beginnt in die Realität umzusetzen und dass daran auch noch ein Spanier beteiligt sein soll, dann kann man schon Angst um VW bekommen.

Eigentlich wiederholt sich Geschichte nicht - im Fall VW erinnert aber manches an die Situation von Opel, bevor es vor 20 Jahren in den Abgrund gestürzt ist, aus dem es jetzt langsam wieder herauskrabbelt.

Gruß Wolfgang

Ja, Mitsubishi hat den Direkteinspritzer als erster gebaut, aber keine andere Automarke, auch VW nicht, hat es als von ihr entwickeltes Konzept vorgestellt. VW/Audi haben lediglich Werbung für den T-FSI gemacht.
Bei dem Kurvenlicht wusste ich dass es Citroen war, bei dem Faltdach wusste ich es nicht mehr genau. Ist ja auch nur Haarpsalterei. Was ich damit sagen wollte ist, das alles wiederkommt. Auch wenn das System von Citroen nicht das Wahre war, liegt doch bei beiden die gleiche Idee zugrunde. Und das zähl für mich.

Zitat:

Eigentlich wiederholt sich Geschichte nicht - im Fall VW erinnert aber manches an die Situation von Opel, bevor es vor 20 Jahren in den Abgrund gestürzt ist, aus dem es jetzt langsam wieder herauskrabbelt

Ich glaube VW ist mit dem Pietschesrieder nicht so schlecht dran. Der hat sehr viel gut zu machen von seinem Vorgänger Piech. Auch wenn VW sehr viel Know How hat und das auch mit Technologieträgern wie dem W12 eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat, sollten sie sich lieber auf das Konzentrieren was der Firmenname schon sagt: nämlich Autos für das Volk bauen. Und ich denke mit dem neuen Fox oder auch dem Passat ist man auf dem richtigen Weg.

Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro


Ich glaube VW ist mit dem Pietschesrieder nicht so schlecht dran.

Den meine ich nicht, sondern den Bernhardt. Der will sich ja jetzt gleich mal als Kostendrücker, vor allem bei den Zulieferern profilieren.

So was ähnliches gabs bei Opel auch schon mal, nur da hieß der Herr Lopez und mit den Folgen hat Opel bis heute zu kämpfen,

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


So was ähnliches gabs bei Opel auch schon mal, nur da hieß der Herr Lopez und mit den Folgen hat Opel bis heute zu kämpfen,

 

Nicht nur OPEL sondern auch VW !!

Beide sind betroffen......die Ideen des Herrn Lopez geistern heute noch durch den Einkauf bei VW . Weiß ich aus eigener Erfahrung 😁

mfg

Omega-OPA

Ich muss sagen, ich mag VW, aber auch Opel. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Aber aus Bekanntenkreisen, der Presse und auch diesen Foren hört man schon heraus, daß Opel-Fahrzeuge etwas verlässlicher sind.

Was mich an der Auto-Presse sehr stört: VW gewinnt eigentlich immer jeden Vergleichstest. Mag vielleicht oft stimmen, sind ja auch saugute Autos, aber jeden Test? Ich weiß schon, wenn einmal der "Meriva von VW" herauskommt, gewinnt er locker den Vergleichstest, obwohl der Meriva bis jetzt fast jeden Konkurrenten übertrumpft hat. GOTT SEI DANK WAR KEIN VW DABEI. Oh, mich nervt das total, deswegen lese ich auch keinen Test mehr, bei dem ein VW dabei ist😠 !

Zitat:

Original geschrieben von konnrad


Was mich an der Auto-Presse sehr stört: VW gewinnt eigentlich immer jeden Vergleichstest. Mag vielleicht oft stimmen, sind ja auch saugute Autos, aber jeden Test? Ich weiß schon, wenn einmal der "Meriva von VW" herauskommt, gewinnt er locker den Vergleichstest, obwohl der Meriva bis jetzt fast jeden Konkurrenten übertrumpft hat.

Wie heißt es so schön ? Wer gut schmiert, der gut fährt.

Wer weiß schon, welche Spezialkonten VW sonst noch so hatte ? Wer Nutten für den Betriebsrat einfliegen läßt, deren Gattinnen auf VW-Kosten shoppen läßt und Politiker ohne Gegenleistung durchfüttert, wird auch noch die eine oder andere Vergünstigung für die Presse übrig haben.

Nur so kann man sich das eine oder andere Ergebnis der Vergangenheit erklären. Hier ein Pünktchen mehr im Vergleichstest, da ein bißchen meckern - schon ist Opel auf dem 2. Platz. Geht ganz einfach. Sind dann einfach die berühmten "subjektiven Eindrücke", die natürlich nicht zu widerlegen sind.

MfG

JuPS

Hat mich als ehemaliger Opelfahrer auch immer aufgeregt!!!

Viele sagten zum Opel.... "Tolles Fahrzeug... aber is halt ein Blitz drauf 🙁 ".....

Viele Testergebnisse waren und sind absolut nicht nachzuvollziehen!!!! Übertrieben geagt: Stellt fünf Fahrzeuge ( mitunter VW und Opel ) nebeneinander.... gewinnen wird immer der VW..... 🙁 !!!

Tja, das mit dem Sponsern ist halt so eine Sache, zudem vergessen wir Deutsche halt nicht so schnell ( der negative Ruf von Opel )!!!

Das die Opelfahrzeuge, im positiven Sinn, mit den damaligen nichts mehr zu tun haben ( sehr gute Qualität / Service etc. ), scheint leider an vielen vorbeigegangen zu sein...

Ich drücke Opel die Daumen!!!

Glück auf,
Sammy05

tja j.d. powers zeigt halt, dass viele marke nur noch von ihrem ruf leben (vw) und einige gute autos bauen und dennoch mieses image haben (ford, opel)

sag doch mal nem vw- oder mercedes-fahrer, dass du nen opel oder ford fährst. oder meinetwegen nen renault oder peugeot. dann wirste ausgelacht für deine "dreckskiste" - aber dann bei j.d. powers sind diese "premiummarken" auf einmal ganz hinten

ich habe bisher nur eines festgestellt, vorallem wenn man die foren mal querbeet liest: es gibt bei JEDER marke montagsautos. und man kann überall eines erwischen. wer meint er kriegt supertop-qualität bei vw und bei opel & co nur müll, der irrt. man vergleiche mal die gebrauchtwagenbewertungen von passat und mondeo - wer danach sich einen passat kauft und meint der is besser als nen mondeo is doch irgendwie bescheuert.

und gerade bei vw wäre ich vorsichtig. wer meint, dass man 2 millarden € bei den zulieferern sparen kann (bei wohlgemerkt derzeit 5 milliarden) und dabei die qualität noch steigert, der ist wirklich schief gewickelt. das merkt nen blinder ohne taschenrechner!

Auch wenn viele meinen da würde viel geschmiert werden ist es bestimmt nicht so.
Wenn man den neuen Passat gegen den älteren Vectra testet und dann der Passat gewinnt, der wirklich ein Top auto ist, kann man das schon nachvollziehen. Beim Astra und Golf, die beide ziemlich gleichzeitig herauskamen ist dieser Unterschied natürlich nicht so groß.

VW ist und war von der Strucktur schon immer ein besonderer Konzern. Dort oben in der Chefetage und auch im tollen Aufsichtsrat sitzen Leute die es einen scheiß interessiert was für eine Qualität die Autos haben. Es interessiert nur wer sich das meiste Geld in die eigene Tasche scheffeln kann. Was hat Piech noch im Aufsichtrat verloren wenn er schon seit drei Jahren nicht mehr bei VW ist??? Und ganz zu schweigen von den Lumpen von Politikern mit ihren ganzen "Beraterverträgen" bei VW.
Meiner Meinung nach sollte man diese Leute alle entlassen. Konsequent und ohne Abfindung selbstverständlich.
Eine Treppe wird nunmal von oben gekehrt und nicht anders herum.
Wenn ein Manager eines Konzerns das vollbringt was Wendelin Wideking geschafft hat, nämlich einen Konzern vor dem Aus zu retten, dem kann man gar nicht genug bezahlen. Aber wer nichts bewegt soll auch nichts bekommen.

Ich werde auch weiter VW fahren. Nicht weil ich sowas unterstütze, sondern weil ich immer gut damit gefahren bin.
Mal abgesehen davon ist es bei anderen Marken noch schlimmer.

Vergesst doch diese lächerliche Studien!!!
Warum ist Skoda vor den sog. Premieumherstellern wie Mercedes, Audi und VW??? Weil die Leute einfach nicht den Anspruch an einen Skoda stellen wie an einen VW, der ja wirklich das gleiche ist. Allein daran sieht man schon wie wenig aussagekräftig eine solche Studie ist.

Quatsch.
Auch interne Studien bescheinigen Audi und Skoda die besten Qualitätswerte innerhalb des Konzerns.

Zum eigentlichen Thema: Gut das es mit Opel wieder aufwärts geht. Wird ja Zeit nach der langen Durststrecke.
Ich kenne auch fast nur zufriedene Opelfahrer.

Diese "Studie" würde ich gerne sehen. Oder meinst du wirklich das der Polo was komplett anderes ist als dein Fabia, mal vom äusseren abgesehen??? Kein Meter. Ist das selbe nur in grün.

Deine Antwort
Ähnliche Themen