Jazz Servicekosten und Ersatzteilversorgung
Hi
Bislang treuer Toyota Kunde, denke ich jetzt wg. des genialen Raumkonzeptes (Magic Seats) über einen Honda Jazz nach.
Dazu mal ein paar Fragen:
Die Servicekosten sind teils deutlich höher als bei Toyota und da ich seit Jahrzehnten Honda Motorräder fahre und die dortigen hohen Ersatzteilpreise kenne (muss aber dazu sagen, es werden selten welche benötigt, bin also mit den Bikes sehr zufrieden) wollte ich wissen, wie sind eure Erfahrungen mit Service/Servicekosten - der Langlebigkeit der Modelle - und vor allem der Ersatzteilversorgung ?
Da höre ich immer mal wieder, dass es teils bis zu 5 Wochen dauern soll, bis Ersatzteile verfügbar sind, ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, aber da Honda ja seit Jahren immer weniger Autos in D verkauft...
Wäre toll, wenn ich hier mal was von euch erfahren könnte, danke schon mal im voraus....
Beste Antwort im Thema
Servicekosten - wir hatten bisher keine preiswerteren Autos als die Honda, selbst die Fiat waren deutlich teurer. Gestern erst habe ich für Inspektion am CRV 304€ bezahlt. Selbst Nachfrage bei Freien ergab teilweise Voranschläge die Höher waren.
Ersatzteilpreise - ja nun, wie Du schon sagtest: man braucht wenig bis keine Teile. Ich kann zu Teilepreisen demnach auch wenig sagen ...
Verfügbarkeit von Teilen - was so normale Sachen sind im Rahmen von Wartung habe ich nie auf Teile warten müssen. Ansonsten siehe den vorherigen Punkt, ich brauchte selten Teile. Was mal war: meine Frau hat den Tankdeckel abgerissen. Der neue war innerhalb 8 Tage da, und das sehe ich jetzt mal als eher exotisches Teil. Auch nach einem Unfall Blech- und Plastikteile waren bisher immer verfügbar. Natürlich kann man evt erwarten, dass ein wenig nachgefragtes Teil auch nicht im Zentrallager Platz wegnimmt. Aber die höchste Wartezeit auf Teile hatte ich nicht bei Honda - sondern bei einem Defekt an einem Wagen der Marke mit dem "Vorsprung durch Technik" der nur wenige Wochen alt war - "dieses Teil wird nicht für die Ersatzteilhaltung produziert, wir wissen nicht wann das kommt" hieß es da. Und da haben wir deutlich länger gewartet als 5 Wochen.
Das sind meiner Ansicht nach keine Punkte die gegen den Jazz sprechen könnten. Das Raumkonzept ist tatsächlich toll. Allerdings ist der Jazz preislich auch nicht mehr sooo weit weg vom Civic wenn man Ausstattung haben will. Ich empfehle Dir Elegance mit Navi. Sehr gute Ausstattung, tolles LED-Licht (wenns denn neu sein soll).
Die Federung ist etwas hart (im Vergleich zum Civic), das muss man eben Erfahren obs passt. Einstieg ist super, auch hinten - aber wenn ein Kindersitz montiert werden soll nachsehen ob das mit dem Sitz und den Gurtschlössern passt. Unsere Tochter ist vom Anschnallen genervt, weil die so eng anliegen (der Wagen ist ja schmal). CVT oder MT? Ich finde das CVT sehr nett, der Verbrauch damit ist auch recht niedrig.
23 Antworten
Servicekosten - wir hatten bisher keine preiswerteren Autos als die Honda, selbst die Fiat waren deutlich teurer. Gestern erst habe ich für Inspektion am CRV 304€ bezahlt. Selbst Nachfrage bei Freien ergab teilweise Voranschläge die Höher waren.
Ersatzteilpreise - ja nun, wie Du schon sagtest: man braucht wenig bis keine Teile. Ich kann zu Teilepreisen demnach auch wenig sagen ...
Verfügbarkeit von Teilen - was so normale Sachen sind im Rahmen von Wartung habe ich nie auf Teile warten müssen. Ansonsten siehe den vorherigen Punkt, ich brauchte selten Teile. Was mal war: meine Frau hat den Tankdeckel abgerissen. Der neue war innerhalb 8 Tage da, und das sehe ich jetzt mal als eher exotisches Teil. Auch nach einem Unfall Blech- und Plastikteile waren bisher immer verfügbar. Natürlich kann man evt erwarten, dass ein wenig nachgefragtes Teil auch nicht im Zentrallager Platz wegnimmt. Aber die höchste Wartezeit auf Teile hatte ich nicht bei Honda - sondern bei einem Defekt an einem Wagen der Marke mit dem "Vorsprung durch Technik" der nur wenige Wochen alt war - "dieses Teil wird nicht für die Ersatzteilhaltung produziert, wir wissen nicht wann das kommt" hieß es da. Und da haben wir deutlich länger gewartet als 5 Wochen.
Das sind meiner Ansicht nach keine Punkte die gegen den Jazz sprechen könnten. Das Raumkonzept ist tatsächlich toll. Allerdings ist der Jazz preislich auch nicht mehr sooo weit weg vom Civic wenn man Ausstattung haben will. Ich empfehle Dir Elegance mit Navi. Sehr gute Ausstattung, tolles LED-Licht (wenns denn neu sein soll).
Die Federung ist etwas hart (im Vergleich zum Civic), das muss man eben Erfahren obs passt. Einstieg ist super, auch hinten - aber wenn ein Kindersitz montiert werden soll nachsehen ob das mit dem Sitz und den Gurtschlössern passt. Unsere Tochter ist vom Anschnallen genervt, weil die so eng anliegen (der Wagen ist ja schmal). CVT oder MT? Ich finde das CVT sehr nett, der Verbrauch damit ist auch recht niedrig.
@CivicTourer
Danke dir für die ebenso schnelle, wie ausführliche Antwort.
Civic kommt nicht in Frage, ich bin 60 und langsam nerven mich die niedrigen (meist japanischen) Abmessungen. Im Civic (ansonsten gefällt der mir auch sehr gut) muß ich mich beim Einsteigen immer regelrecht rein falten (bei Sitzstellung ganz unten) ebenso dann beim raussteigen, das nervt. Lasse ich die Sitze in oberster Position stoße ich mit dem Kopf fast am Dach an, das Problem kenne ich leider von einigen jap. Modellen - das der Europäer/Ami größer ist als der Japaner scheint noch nicht wirklich angekommen zu sein😰
Aber beim Jazz (oder gar bei deinem CRV) ist das ja kein Thema - das Raumkonzept ist ein ganz wesentlicher Pluspunkt, da ich nur einen Kleinwagen benötige - ich fahre (sofern wettertechnisch machbar auch im Winter) lieber und mehr Motorrad. Daher brauche ich nur einen Kleinwagen, für Einkäufe und Fahrten bei "Sauwetter" bzw. um mal Ausflüge mit dem Fahrrad zu machen. Und genau da punktet der Jazz, denn da paßt auch ein normales Mountainbike komplett rein bzw. angeblich mit ausgebautem Vorderrad sogar vor die hintere Rückbank (dank "Magic Seats"😉 das ist schon toll. Und da in absehbarer Zeit Enkelchen kommen (also auch Kinderwagen/ Kinderfahrrad/Gummiboot ect transportiert werden müssen) fällt mir kein Kleinwagen ein, der so eine Ladekapazität bieten würde.😁
Was mich stört, ist der Aufschlag für den 1,5 Ltr Motor denn all die mit der Dynamic Version sonst verbundenen Extras brauche ich nicht (ich fahre seit 40 Jahren ohne Spurhalteassistent/Bremsautomatik oder gar Apple Car Play - für mich überflüssiger und fehleranfälliger Unsinn ..) muss sie aber leider mitbezahlen, da es den 1,5 nur so gibt.
Das soll nicht klingen als wäre ich gegen Technik, ganz im Gegenteil, ich habe beruflich im IT Bereich gearbeitet, nutze das privat von PC/Laptop (Linux) bis zu IPhone/IPad gerne - aber ein Auto muss für mich in erster Linie zuverlässig und lange haltbar sein. Wenn ich aber sehe, wie Bereiche wie Lackierung/Unterbodenschutz/Hohlraumversiegelung immer mehr vernachlässigt werden zugunsten werbeträchtiger "Features" wie "Multimedia" ect. dann ist das nicht meine Vorstellung von einem KFZ. Aber damit scheine ich so langsam zu einer aussterbenden Gattung zu gehören😁
Stop - CarPlay kann das Connect im Jazz nicht! Nur Streaming von Musik per Bluetooth oder Kabel. Den Spurassistent schaltest Du halt ab. Ansonsten ist der Dynamic für mich unpassend weil ich Klimaautomatik haben möchte. Die hat der Dynamik nicht.
Einfach gesat, mir würde der Jazz in der einfachsten/preiswertesten Version reichen - nur halt eben mit dem 1,5 Ltr. Motor. Für das mehr an Motor wäre ich auch bereit "etwas" mehr zu bezahlen, aber der Aufschlag ist mir zu hoch, da ich wie gesagt die ganzen "Features" nicht brauche..
Mit deiner Anmerkung zur Klimaaut. hast du tatsächlich einen weiteren sehr merkwürdigen Prunkt in der Preisgestaltung genannt - was denkt sich Honda dabei bloß ?
Ähnliche Themen
Ich vermute man wollte mit dem Dynamic bei Einführung unter den 20000€ bleiben. Allerdings muss ich sagen dass ich auch den 1.3 mit CVT nicht untermotorisiert finde. Es gibt genug größere Wagen mit weniger Leistung. Wenn man ihn drehen lässt wird der 1.3 auch schon munter.
Da hilft tats. nur ne Probefahrt - ich könnte mir auch vostellen, dass es "reicht" - denn schnell/sportlich dürfte auch der 1,5 nicht sein und das brauche ich auch nicht. Soll ein "Vernunftauto" werden, für Spaß habe ich mein Mopped🙂
Hallo ,
es wurde eigentlich nach den Betriebskosten gefragt.😉
Die Inspektionsintervallanzeige hat unseren Jazz ca.alle 8.000Km (Kurzstreckenbetrieb) in die Werkstatt gerufen. Es fielen keine hohe Beträge an. Dennoch hat es sich geläppert. Das können andere Hersteller günstiger.
Für besonders sparsam halte ich den Jazz mit CVT-Getriebe auch nicht.
Das Problem hat Honda bei den Motorrädern ebenfalls. Die müssen immer noch alle 10.000Km in die Werkstatt.
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 25. Januar 2019 um 14:42:43 Uhr:
Das Problem hat Honda bei den Motorrädern ebenfalls. Die müssen immer noch alle 10.000Km in die Werkstatt.
Falsch, zumindest meine CRF 1000 L ("Africa Twin"😉 muß nur alle 12.000 km (bzw. nach 1 J) zur Inspektion.
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 25. Januar 2019 um 14:42:43 Uhr:
Hallo ,
es wurde eigentlich nach den Betriebskosten gefragt.😉Für besonders sparsam halte ich den Jazz mit CVT-Getriebe auch nicht.
Naja, quer durch die Stadt im Berufsverkehr mit unter 6/100 und über Land teilweise unter 5/100 finde ich jetzt nicht versoffen. Über 6 will er nur wenn es wirklich arge Kurzstrecken sind (die man auch zu Fuß erledigen könnte, gebe ich zu) oder wenn’s BAB halt zügig sein soll.
Unserer wollte nun auch nach 6000km zur Wartung - aber da waren auch 12 Monate rum.
Der Jazz ist im Unterhalt kaum zu toppen. Im Schnitt zahle ich jedes Jahr ca. 170 € für die Inspektion beim Markenhändler.
Ersatzteile brauchte ich in den bald sieben Jahren keine, die paar Kleinigkeiten gibt es im freien Handel. Schnell verfügbar, deutlich günstiger als beim Honda und qualitativ meist sogar besser.
Hatte vorher einen Civic, für mich zu hart, der Jazz ist komfortabler. Aber ist noch das alte Modell als Hybrid. Beim Verbrauch natürlich mit 4-5 Litern außer Konkurrenz.
Der BC verlangt mittlerweile frühestens nach 16.000 km nach der Werkstatt. Da ist das Jahr dann eh rum, passt also.
Bei Zweirädern ist Honda frech, die Inspektionen bei meinem 300er Roller sind teurer als beim Jazz. Deswegen mache ich da alles selbst.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 25. Januar 2019 um 15:20:08 Uhr:
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 25. Januar 2019 um 14:42:43 Uhr:
Hallo ,
es wurde eigentlich nach den Betriebskosten gefragt.😉Für besonders sparsam halte ich den Jazz mit CVT-Getriebe auch nicht.
Naja, quer durch die Stadt im Berufsverkehr mit unter 6/100 und über Land teilweise unter 5/100 finde ich jetzt nicht versoffen. Über 6 will er nur wenn es wirklich arge Kurzstrecken sind (die man auch zu Fuß erledigen könnte, gebe ich zu) oder wenn’s BAB halt zügig sein soll.
Unserer wollte nun auch nach 6000km zur Wartung - aber da waren auch 12 Monate rum.
Hallo CivicTourer,
von "versoffen" war keine Rede.
Bei der momentanen Wetterlage steht eine "8" vorne (gerechnet-nicht BC). 12Km überwiegend Stadtverkehr. Im Sommer kommt er mit 7l hin. Der alte Schalter (Bj.2004) war sparsamer unterwegs.
Zitat:
@Blechbuechsenarmee1 schrieb am 25. Januar 2019 um 15:19:34 Uhr:
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 25. Januar 2019 um 14:42:43 Uhr:
Das Problem hat Honda bei den Motorrädern ebenfalls. Die müssen immer noch alle 10.000Km in die Werkstatt.Falsch, zumindest meine CRF 1000 L ("Africa Twin"😉 muß nur alle 12.000 km (bzw. nach 1 J) zur Inspektion.
Hallo,
endlich haben sie die Intervalle etwas angehoben. Könnte trotzdem mehr sein.
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 26. Januar 2019 um 17:56:49 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 25. Januar 2019 um 15:20:08 Uhr:
Naja, quer durch die Stadt im Berufsverkehr mit unter 6/100 und über Land teilweise unter 5/100 finde ich jetzt nicht versoffen. Über 6 will er nur wenn es wirklich arge Kurzstrecken sind (die man auch zu Fuß erledigen könnte, gebe ich zu) oder wenn’s BAB halt zügig sein soll.
Unserer wollte nun auch nach 6000km zur Wartung - aber da waren auch 12 Monate rum.
Hallo CivicTourer,
von "versoffen" war keine Rede.
Bei der momentanen Wetterlage steht eine "8" vorne (gerechnet-nicht BC). 12Km überwiegend Stadtverkehr. Im Sommer kommt er mit 7l hin. Der alte Schalter (Bj.2004) war sparsamer unterwegs.
8 hat meiner noch nie gebraucht
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 26. Januar 2019 um 18:00:22 Uhr:
Hallo,
endlich haben sie die Intervalle etwas angehoben. Könnte trotzdem mehr sein.
Das ist nicht so neu, wie du glaubst - ich hatte vorher eine Honda NC 750 X und auch da waren es schon 12.000 als Inspektionsintervall !
Und wozu „mehr“, wenn du völlig unabhängig von der Kilometerleistung ohnehin jedes Jahr zur Inspektion musst ? Die meisten Fahrer kommen nicht mal an die 12.000 er Grenze....