Jazz Servicekosten und Ersatzteilversorgung
Hi
Bislang treuer Toyota Kunde, denke ich jetzt wg. des genialen Raumkonzeptes (Magic Seats) über einen Honda Jazz nach.
Dazu mal ein paar Fragen:
Die Servicekosten sind teils deutlich höher als bei Toyota und da ich seit Jahrzehnten Honda Motorräder fahre und die dortigen hohen Ersatzteilpreise kenne (muss aber dazu sagen, es werden selten welche benötigt, bin also mit den Bikes sehr zufrieden) wollte ich wissen, wie sind eure Erfahrungen mit Service/Servicekosten - der Langlebigkeit der Modelle - und vor allem der Ersatzteilversorgung ?
Da höre ich immer mal wieder, dass es teils bis zu 5 Wochen dauern soll, bis Ersatzteile verfügbar sind, ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, aber da Honda ja seit Jahren immer weniger Autos in D verkauft...
Wäre toll, wenn ich hier mal was von euch erfahren könnte, danke schon mal im voraus....
Beste Antwort im Thema
Servicekosten - wir hatten bisher keine preiswerteren Autos als die Honda, selbst die Fiat waren deutlich teurer. Gestern erst habe ich für Inspektion am CRV 304€ bezahlt. Selbst Nachfrage bei Freien ergab teilweise Voranschläge die Höher waren.
Ersatzteilpreise - ja nun, wie Du schon sagtest: man braucht wenig bis keine Teile. Ich kann zu Teilepreisen demnach auch wenig sagen ...
Verfügbarkeit von Teilen - was so normale Sachen sind im Rahmen von Wartung habe ich nie auf Teile warten müssen. Ansonsten siehe den vorherigen Punkt, ich brauchte selten Teile. Was mal war: meine Frau hat den Tankdeckel abgerissen. Der neue war innerhalb 8 Tage da, und das sehe ich jetzt mal als eher exotisches Teil. Auch nach einem Unfall Blech- und Plastikteile waren bisher immer verfügbar. Natürlich kann man evt erwarten, dass ein wenig nachgefragtes Teil auch nicht im Zentrallager Platz wegnimmt. Aber die höchste Wartezeit auf Teile hatte ich nicht bei Honda - sondern bei einem Defekt an einem Wagen der Marke mit dem "Vorsprung durch Technik" der nur wenige Wochen alt war - "dieses Teil wird nicht für die Ersatzteilhaltung produziert, wir wissen nicht wann das kommt" hieß es da. Und da haben wir deutlich länger gewartet als 5 Wochen.
Das sind meiner Ansicht nach keine Punkte die gegen den Jazz sprechen könnten. Das Raumkonzept ist tatsächlich toll. Allerdings ist der Jazz preislich auch nicht mehr sooo weit weg vom Civic wenn man Ausstattung haben will. Ich empfehle Dir Elegance mit Navi. Sehr gute Ausstattung, tolles LED-Licht (wenns denn neu sein soll).
Die Federung ist etwas hart (im Vergleich zum Civic), das muss man eben Erfahren obs passt. Einstieg ist super, auch hinten - aber wenn ein Kindersitz montiert werden soll nachsehen ob das mit dem Sitz und den Gurtschlössern passt. Unsere Tochter ist vom Anschnallen genervt, weil die so eng anliegen (der Wagen ist ja schmal). CVT oder MT? Ich finde das CVT sehr nett, der Verbrauch damit ist auch recht niedrig.
23 Antworten
Zitat:
@Blechbuechsenarmee1 schrieb am 26. Januar 2019 um 18:57:49 Uhr:
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 26. Januar 2019 um 18:00:22 Uhr:
Hallo,
endlich haben sie die Intervalle etwas angehoben. Könnte trotzdem mehr sein.Das ist nicht so neu, wie du glaubst - ich hatte vorher eine Honda NC 750 X und auch da waren es schon 12.000 als Inspektionsintervall !
Und wozu „mehr“, wenn du völlig unabhängig von der Kilometerleistung ohnehin jedes Jahr zur Inspektion musst ? Die meisten Fahrer kommen nicht mal an die 12.000 er Grenze....
Hallo,
ist das so bei Honda? Wie lautet der genaue Wartungsplan? Entweder jährlich ODER alle 12.000 Km,oder jährlich UND alle 12.000 Km?
Wenn ich da an die lästigen Wartungsintervalle des Jazz denke........
Erst A-Wartung,dann B-Wartung.
Jährlich o. alle 12.000 km - je nachdem was zuerst eintritt- dürfte damit also meistens auf jährlich hinauslaufen....
Was meinst du beim Jazz mit A bzw B Wartung ?
Zitat:
@Blechbuechsenarmee1 schrieb am 27. Januar 2019 um 23:56:38 Uhr:
Jährlich o. alle 12.000 km - je nachdem was zuerst eintritt- dürfte damit also meistens auf jährlich hinauslaufen....Was meinst du beim Jazz mit A bzw B Wartung ?
Hallo,
innerhalb von 10.000Km wurde im Display zweimal eine A-Inspektion und einmal eine B-Inspektion angezeigt. Bei "A" wurden Öle gewechselt und bei "B" gab es restliche Inspektion,wie z.B. Staub/Pollenfilterwechsel,Riemenkontrolle,Lackkontrolle usw. Das Fahrzeug hatte noch Garantie,deswegen hatte ich diesen Blödsinn noch mitgemacht. Jetzt habe ich die Serviceanzeige vom HH entfernen lassen. Nun entscheide ich wann ein Service fällig ist.🙂
War bis dahin das teuerste Fahrzeug in meinem Fuhrpark.
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 28. Januar 2019 um 18:01:50 Uhr:
Hallo,
innerhalb von 10.000Km wurde im Display zweimal eine A-Inspektion und einmal eine B-Inspektion angezeigt. Bei "A" wurden Öle gewechselt und bei "B" gab es restliche Inspektion,wie z.B. Staub/Pollenfilterwechsel,Riemenkontrolle,Lackkontrolle usw. Das Fahrzeug hatte noch Garantie,deswegen hatte ich diesen Blödsinn noch mitgemacht. Jetzt habe ich die Serviceanzeige vom HH entfernen lassen. Nun entscheide ich wann ein Service fällig ist.🙂
War bis dahin das teuerste Fahrzeug in meinem Fuhrpark.
In welchem Zeitraum hast du die 10.000 denn gefahren (gibt es da evtl. eine ähnliche Regelung wie bei den Motorrädern also z.B. "alle 10.000 oder 1 x jährlich, je nachdem was zuerst eintritt ? ) und wie hoch waren die Gesamtkosten ("teuerste Fahrzeug in meinem Fuhrpark. "😉 denn konkret im ersten/zweiten Jahr ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 28. Januar 2019 um 18:01:50 Uhr:
Zitat:
War bis dahin das teuerste Fahrzeug in meinem Fuhrpark.
Frage: Von was genau für einem Jazz - Motor, Ausstattung, Erstzulassung -
ist in dem Fall eigentlich die Rede?
Guten Abend,
bei Honda ist es so, seit der "A B 2... Wartungsanzeige", dass sich das Steuergerät selbst anpasst und sagt, wann eine Wartung in welchem Punkt nötig ist. Sprich, dass es bei viel Kurzstrecke die Maximalen Kilometer verringert und bei viel Langstrecke die Tage verkürzt. Daher kann es bei jedem von uns anders angezeigt werden.
Gruß
Winters
Zitat:
@Blechbuechsenarmee1 schrieb am 28. Januar 2019 um 18:10:11 Uhr:
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 28. Januar 2019 um 18:01:50 Uhr:
Hallo,
innerhalb von 10.000Km wurde im Display zweimal eine A-Inspektion und einmal eine B-Inspektion angezeigt. Bei "A" wurden Öle gewechselt und bei "B" gab es restliche Inspektion,wie z.B. Staub/Pollenfilterwechsel,Riemenkontrolle,Lackkontrolle usw. Das Fahrzeug hatte noch Garantie,deswegen hatte ich diesen Blödsinn noch mitgemacht. Jetzt habe ich die Serviceanzeige vom HH entfernen lassen. Nun entscheide ich wann ein Service fällig ist.🙂
War bis dahin das teuerste Fahrzeug in meinem Fuhrpark.In welchem Zeitraum hast du die 10.000 denn gefahren (gibt es da evtl. eine ähnliche Regelung wie bei den Motorrädern also z.B. "alle 10.000 oder 1 x jährlich, je nachdem was zuerst eintritt ? ) und wie hoch waren die Gesamtkosten ("teuerste Fahrzeug in meinem Fuhrpark. "😉 denn konkret im ersten/zweiten Jahr ?
Hallo,
das waren innerhalb 18 Monate 585,-€. Wie @Winter es schon geschrieben hat sind die kurzen Intervalle dem Kurzstreckenbetrieb geschuldet. Der CR-V z.B. schlug in dem Zeitraum mit 224,-€ zu Buche.
Kennt jemand den Wartungsplan für den Jazz 1.5 Dynamik?
Ich meine gelesen zu haben alle 20000km oder jährlich , was zuerst eintrifft. Oder werden die 20000km tatsächlich vom Bordcomputer nach unten korrigiert, wenn viel Kurzstrecke?
Danke
Guten Morgen,
also ich muss sagen, das ich mit den Servicekosten und der Ersatzteilversorgung von Honda sehr zufrieden bin Die Kosten sind defintiv geringer als bei Toyota. Habe den driekten Vergleich da wir einen Jazz sowie einen Yaris fahren. Die angesprochene Wartezeit habe ich bei Honda nicht persönlich erlebt. Allerdings auch nicht bei Toyota.
Wo ich die zustimme ist, das die Preise bei Honda Motorrädern apothekenwürdig sind. Bin selber eine 1100er Goldwing gefahren und habe da so manches mal die Ohren angelegt.
Liebe Grüsse
Fossy