Jazz langstreckengeeignet???
Hi, ich habe schon im Kaufberatungsfred geschrieben, dass ich mir bis Jahresende einen Neuen (Benziner) zulegen möchte. Ursprünglich wollte ich mein Elch-Problem (V40 Montagsauto und keine Nerven mehr dafür) gegen einen Civic eintauschen, doch es sollte wohl nicht sein: Probefahrt hinterließ einen guten Eindruck, doch ich machte vorgestern 2. Probefahrt in Wunschausstattung Executive Premium und bat den Verkäufer, der mitkam, den Civic bei mir zu Hause in die Garage zu fahren (Elch passt knapp). Der Händler hat den armen Civic gegen den Mauervorsprung gebatscht... Also, kein Civic, bevor ich ihm auch noch eine neue Form gebe...
Nun denke ich darüber nach, ob ich mit „1 Nummer kleiner“ leben kann. Wäre der Jazz was für mich?
Ich fahre bzw pendele rund 15000 - 16000 km jährlich, im Wesentlichen 2x die Woche reine Langstrecke, 150 km pro Weg, Freitags abends naturgemäß die erste halbe Stunde reines Stop‘nGo durch den Feierabendverkehr, erst außerhalb der Stadtgrenze rollt es. Ich fahre fast ausschließlich Autobahn, 85-90% würde ich sagen, Tempo 130/140 reicht mir, ich fahre keine Rennen. Als Pendlerin habe ich mitunter anständig Gepäck, das steckt der Jazz locker weg, da habe ich keine Bedenken.
Aber taugt er als Langstreckenfahrzeug? Wenn ja, in welcher Variante, welche Motorisierung und Getriebeart? Wie ist das mit dem Innengeräusch bei konstant 130?
Ich hätte eher den Dynamic ins Auge gefasst, aufgrund der stärkeren Motorisierung, doch bin ich von dessen Ausstattung herb enttäuscht. Eine kurze Testfahrt habe ich mit dem Elegance 1,3 als Handschalter gemacht und fand ihn nicht schlecht. Ich denke, ich benötige (mal wieder) eine zweite Testfahrt, aber ich weiß noch nicht mit welchem.
Und noch eine Frage an die, die den Dynamic haben: Ist es theoretisch möglich, eine Rückfahrkamera nachrüsten zu lassen? Das ist sicher das Feature, das ich in dieser Ausstattung am meisten vermisse.
Danke für Eure Antworten.
Susanne
Beste Antwort im Thema
Ich wollte einen Jazz und stand auch vor der Wahl Elegance oder Dynamic. Ich habe mich aufgrund der Ausstattung für den Elegance entschieden. Wenn man ruhig dahingleitet, reicht die Motorleistung dicke aus, und die Geräuschentwicklung ist gering. Ich fahre CVT, der dreht bei 80km/h 1700UpM, bei 100km/h 2000UpM, bei 130km/h 2800 UpM. Und er kann auch flott wenn man richtig hin tritt, dann dreht er halt aus. Das ist nur für die heutigen Turbofahrer ungewohnt. Erstaunlich ist der Verbrauch - selbst meine Frau fährt den Jazz im Stadtverkehr mit 6,x. Ich habe ihn meist auf 5,x, wenn ich ins nahe Umland fahre und Bundesstraße bummele ist 4,x kein Problem.
Nachteil zum Civic: der Jazz hat noch das alte Connect System, dem manches fehlt (zB CarPlay). Der Spurassistent warnt nur und lenkt nicht, der Tempomat hat kein ACC, die Klimaautomatik hat nur eine Zone (was mit egal ist). Die Federung wirkt im Vergleich etwas hoppelig.
45 Antworten
Für langstrecken ist er auch geeignet find ich.
Wenn man nicht zu schnell
Reist.
Sitze sind bequem und klima und sitzheitzung
Tun ihren beitrag noch dazu
Ganz zu schweigen vom platz angebot gerade im hinteren bereich