Jazz III 2012 zweiter TÜV Termin - Niederlage
Hallo ihr Lieben,
ich war eine Weile nicht hier, vermutlich, weil es schlicht nichts zu schreiben gab über meinen Rudolph.
Die Inspektionen aus dem 4+ Paket sind verbraucht, und ich brauchte in den knapp 5 Jahren keinerlei Geld an Reparaturen in den Wagen stecken.
Ich bin sage und schreibe schon 45000 km damit gefahren :-)
Gestern war ich bei der GTÜ, ich bin davon ausgegangen, das Auto besteht die HU ohne Mängel.
Aber er verzog beim Anblick der hinteren Bremsen das Gesicht.
Er fragte mich: "Sie fahren wenig, oder?" - "Ja." - "Das sieht man."
Er zeigte mir die hinteren Bremsscheiben, die doch ziemlich runzelig aussahen. Im Gegensatz zu vorne, wo alles blank und eben war.
Er meinte, ich hätte öfter mal die Handbremse anziehen müssen oder insgesamt mehr bremsen (na toll, mein Vater hat uns eine defensive Fahrweise beigebracht, damit die Bremsen sich eben NICHT so schnell abnutzen).
Jedenfalls meinte er, die Bremsen hinten gefallen ihm nicht, die Räder sitzen auch etwas fest. Das soll ich erst machen lassen.
Ansonsten wäre der Wagen top in Schuss.
KEINE PLAKETTE!
Ich hab beim Honda-Mann angerufen, und bekam die Aussage, Bremsen mit Klötze hinten wechseln kostet mal eben 280,- Euro! (Schnappatmung). SO VIEL???
Habe dann eine freie Werkstatt gesucht, der hat mir die Kosten auch überschlagen und meinte, die Bremsen für dieses Auto seien teuer. Er will mir inklusive einer Stunde Montagezeit auch mindestens 200 Euro berechnen.
Ich hab die Bremsen mal gegoogelt, aber ich finde kaum eine Seite, wo die Scheiben z.B. mehr als 20 Euro kosten. Klötze ebenso.
Was bitte ist denn daran teuer??? Ich verstehe den Preis nicht.
Aber machen lassen muss ich es, hab ja keine Plakette.
So, das ist also der aktuelle Stand meines Rudolph. Kein TÜV, Bremsen hinten matsch. Finde ich blöd.
Gruß an alle!
Blondloewe
Beste Antwort im Thema
Na wenn wir es mit so einem Fuchs wie dir zu tun haben, kann ja nix schief gehen!
20 Antworten
Ich seh' da kein Problem.
...deutlich stärker gezogen wird, als es sein sollte...
Wie stark sollte es denn sein?
Na dann mach es mal. Viel Spaß dabei, aber bitte nicht mehr als 30km/h fahren. Wobei, das weißt du wahrscheinlich auch besser. Dann pass bitte auf, dass nicht noch andere Autos in der Nähe sind.
Und hier mal ein Video, das zeigt, was das Resultat einer zu stark gezogenen Handbremse bei Fahrt ist. Sicherlich wurde hier mit der Absicht gezogen, das Fahrzeug zum Stillstand zu bremsen. Aber in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Zug der Handbremse hat das fatale Folgen.
Die Vorderräder führen das Fahrzeug, die Hinterräder geben die Stabilität. Aber das wusstest du bestimmt alles schon.
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 22. April 2017 um 18:54:17 Uhr:
Wobei, das weißt du wahrscheinlich auch besser.
Ich habe Fragen gestellt - keine Ahnung, wie du auf Besserwisserei kommst.
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 22. April 2017 um 18:54:17 Uhr:
Dann pass bitte auf, dass nicht noch andere Autos in der Nähe sind.
Genau das habe ich getan. Danke für den Hinweis!
Danke auch für das Viedeo!
Sehr eindrucksvoll! Vor allem auf regennasser Piste.
Ich habe schon einige "Schleuderkurse" absolviert. Da sieht das dann ähnlich aus.
Ähnliche Themen
Sorry, dass ich nur ein Video von nasser Piste auf die Schnelle gefunden habe. Die Wirkung ist bei Trockenheit aber die gleiche. Da raucht es vorher evtl nur noch etwas mehr, bevor die Fuhre quer geht.
Hallo Blondloewe!
Komme gerade von der GTÜ-Prüfstelle zurück - ohne Mängel. Der Prüfer machte mich darauf aufmerksam, dass die Bremsbelage vorne bald fällig sind, da sie nur noch ca. 20 % der ursprünglichen Dicke aufweisen (habe ich schon beim Reifenwechsel bemerkt). Hinten sind's noch ca. 50 %. Da habe ich ihn extra gefragt, ob die Scheiben noch in Ordnung sind.
Er: Da müsste man die Dicke prüfen, geht aber nur ohne Räder.
Und, ganz locker: Die haben da billiges Eisen genommen, das sehr schnell Rost ansetzt. Das ist normal, wenn der Wagen mal 14 Tage nicht gefahren wird.
Ich: Dann reicht es wenn man nur die Beläge tauscht?
Er: Faustregel: 2 mal Beläge, einmal Scheiben.
Ich war zufrieden (na ja, fast: 95 Euronen für die HU ist schon ein stolzer Preis!).