Jazz GE 2011 - Klimaanlagenausfall

Honda Jazz 2 (GE)

Hallo zusammen,

meine Frau kam gerade von der Arbeit. Unterwegs auf der Autobahn kühlte die Klima sehr gut, auf einmal kam nur noch heiße Luft. Im Motorraum hört man schleifende Geräusche.

Ich schätze, der Kompressor ist hinüber., oder nur die Magnetkupplung? Was für Kosten würde das bedeuten?

Hat jemand schon Erfahrungen mit einer Reparatur von

  • Honda
  • Drittambieter, z.B. ATU?

Jazz GE (2011) - 200TKM

Besten Dank vorab!

23 Antworten

Was ist denn laut Honda die Diagnose?

Wenn der Kompressor intern gefressen ist mit potenziellen Spänen im System, muss ja schon wirklich alles neu und der Wärmetauscher im Armaturenbrett sehr sorgfältig gespült werden.

Da zahlt man in der Regel doppelt, wenn man irgend eine Schmalspurreparatur machen lässt, weil der neue Kompressor gleich wieder hin ist.

Wenn es nur was an der Kupplung ist und kein Risiko der Kontamination des Systems, kann man sparsamer reparieren, wenn das System nicht zu lange leer war (und entsprechend Feuchtigkeit drin).

Bin auf jeden Fall gespannt was am Ende raus kommt.

Also ich bin generell auch kein Freund von ATU. Aber nachdem mir auf Kulanz der vordere Hilfsrahmen wegen Rost gewechselt wurde beim Civic Stand das Lenkrad etwas schief und ich bin 2x beim Reifenhändler um die Ecke zum Spur einstellen gewesen. Nach dem ganzen hin und her fuhr das Auto komisch und ich dachte komm nach der Arbeit eben zu ATU und auf ein neues. Siehe da Spur total verstellt also korrigiert und das Auto fuhr wieder auf Schienen. Das ist sehr stark Filialenabhängig denke ich. Der in Rheine war auf jeden Fall nett, preislich fair und auch der Monteur war kompetent. Es gibt also auch dort ein paar gute Ausnahmen. Mein Händler hat leider keinen Vermessstand. Er hat aber auch mit dem Kopf geschüttelt als ich ihm die Geschichte erzählte. ;)

A.t.u liebt es z.b auch Frauen "ab zu ziehen"

Finger weg von diesem Unternehmen

Ähnliche Themen

Die Geräusche sind auch ohne Klimaanlagenaktivierung vorhanden. Bei 'Klima an' laufen die Lüfter sofort an. Termin bei ATU ist die einzige Möglichkeit momentan. Übernächste Woche ist die Vorprüfung.

Die Anlage hatte zuvor hervorragend funktioniert. Es gab auch keinerlei Geräusche. Deswegen vermute ich, dass es die Kupplung ist.

Diagnose ATU heute: Klimakompressor defekt, Wasserpumpe mit Spiel. Alles zusammen 1500€. Nun gut, der Wagen hat über 200tkm gelaufen. Kann schon sein. Übrigens: Kompressor ist von Nissen - ATU-Preis 700€. Ganz schöner Aufschlag. Für den Jazz suchen wir nun in unserem Umkreis nach einer seriösen Werkstatt. Bisher habe ich alles bei Honda machen lassen. War auch immer zufrieden. Nun werden die Kosten beim Markenhändler für ein Auto mit dem Alter und der Laufleistung allerdings unverhältnismäßig hoch. Vom Motor her fährt er immer noch super, verbraucht wenig, kaum Ölverbrauch. Top! Das zuverlässigste Auro bisher.

So, der Wagen ist bereits aus der Reparatur zurück. Läuft wieder bestens. Der Mechaniker hat uns den alten Kompressor gezeigt. Als er die Riemenscheibe am Kompressor gedreht hat, ertönte das besagte Schleifgeräusch. Preis wie vereinbart.

Wichtig ist immer das mit dem Klimagas auch das Kompressoröl gefüllt wird. Deshalb empfehle ich auch immer alle 3-4 Jahre eine Klimaanlagenwartung dass der kompressor nicht frist.

Ich bin ja eher der Typ "never touch a running system".

Ich kann es selbst kaum fassen, die Klima im Peugeot meiner Frau funktioniert seit 19 Jahren. Komplett ohne Wartung.

Bei den heute gebräuchlichen Schutzmechanismen sollte an sich nichts mehr passieren.

Die Anlage schaltet sich einfach ab, wenn sie zu leer ist.

Auch bei meinem Jazz gibt es an sich keine Probleme. Die ist in 13 Jahren zweimal befüllt worden. Das zweite Mal lag jedoch daran, dass bei der ersten Nachbefüllung zu wenig eingefüllt wurde. Gleich danach war ich von der Kühlleistung nicht begeistert, nach 7 Jahren war dann Feierabend.

Bei den Thema gibt es immer sehr unterschiedliche Meinungen. Ich kenne einige Leute aus dem KFZ-Bereich. Überwiegend wird empfohlen: Nichts anfassen, so lange alles läuft .

Damit fahre ich bisher gut. Auch die Anlage beim damals 19 Jahre alten Mazda meiner Eltern wurde nur einmal in der ganzen Zeit neu befüllt.

Muss jeder für sich entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen