Jason's GPZ600 - Wiederaufbau
Hallo
nun habe ich mir aus eBay ein Risikokauf gemacht, die aber vielleicht doch noch gut endet. Habe ein GPZ600R gekauft für ganz wenig Geld, da ich nach 21 Jahre Ohne Moped doch langsam wider Motorrad fahren möchte.
Nun ja, es handelt sich um eine 87 GPZ600R, ZX600A glaub ich. Nach 20 Jahre Moped Abstinenz bin ich leider nicht mehr im Thema 🙁
So, jetzt steht mein GPZ in der Garage und wartet auf Widerbelebungsmaßnahmen. Als erstes springt er nicht an. Nach vielen Recherchen soll dies aber nicht besonders selten sein nach längeren Standzeiten. Mein stand schon 2 Jahre in die Ecke rum.
Ich bin mit Autos recht begabt, will nur damit sagen, mit Werkzeug, GFK und Stromlaufpläne komme ich (meistens) gut zurecht, aber ein Moped ist ein bisschen anders.
Ich wollte so vorgehen. Erstens wollte ich den Tank abbauen und versuchen mit Starthilfe in die 4 Ansaugbrücken der Motor an zu lassen. Ich will nur damit sicher gehen das es zumindest zündet. Wenn das erfolglos bleiben sollte, schritt 2, alle 4 Zündkerzen austauschen. Ein Zündkerzenschlüssel mit maulweite 18mm habe ich schon besorgt.
Wenn es hier funkt aber immer noch nicht startet, habe ich mir sagen lassen es ist nicht ungewöhnlich nach lange Standzeit Ablagerungen in die 4 Sprittbehältern (oder wie sie auch heißen soll) unter die 4 Vergasern, zu finden, also die "Float Bowls" abschrauben und reinigen, ggf Vergaserdüsen reinigen.
Danach "sollte" alles wieder laufen.
Ist das zumindest die richtige Richtung?
Gruß
Jason
Beste Antwort im Thema
Ich stelle zur meine entsetzung fest, ich habe hier einiges vergessen zu komplimentieren. Seid mein letzen Eintrag ist einiges passiert. Zunächst einmal habe ich noch mehr Schrauben beim Vornamen nun endlich kennengelernt. Auch einige Schrauben die sich sonst unter der Ventildeckel verborgen bleiben habe ich ein bischen Tageslicht gegönnt. Es gab in November ein austausch Einlass Nockenwelle samt alle Schlepphebeln, Federn und Hebelachsen. Es gab in Dezember ein austausch Schwinge. Die Schwinlager waren dran und dazu habe ich ein schön ausehende polierte Schwinge dazu. Lecker!
Dann kam das übliche, Kerzen, Öl und einmotten. Nun habe ich sie letzte woche erweckt, dazu habe ich eine kleine Geschichte geschrieben, weil mir einfach dannach war 🙂
Draußen scheint die Sonne, angenehme 4C +. Die letzten Wochen waren die frische minus Temperaturen zwar erfischend, aber doch einfach zu kalt. Heute knistert der Frühling vor sich hin. Ich mach das klapperige Garagen Tor auf und blicke hinein. In der Ecke steht eine Gestalt, schlafend unter eine Decke. Ich gehe zu ihr und zieh die Decke mit einer Handbewegung rasch runter. Staub wirbelt sich um meine Nase - es kitzelt! Was ich erblicke lässt mein Herz höher schlagen. Still und leise schläft die schimmernde Schwarze Maschine vor sich hin. Mit ein Hand um ihre Taille und der andere umklammert um die linke Lenkerstummel, hebe ich die Dame vorsichtig von ihre schlanke Beine runter. Fast höre ich wie sie sich bei mir bedankt, so lange rumstehen tut die alte Frau nicht gut.
Keuchend rollt die Maschine draußen in der Sonne. Die Wärme saugt sie sofort ein. Wie ein Tier die tief einatmet merke ich wie die Maschine die Sonne rein zieht, sie bläht sich richtig in der Sonne auf!
Einen geübten Griff an dem Benzinhahn dreht der Zapfen in der "Pri" Position. Alles fühlt sich vertraut an, wie eine Liebe die eben erst angefangen hat aber so vertraut wie noch nie.
Ein kräftige Schluck Benzin läuft den Rachen die 4 miteinander verbundene Keinhin CKV 32's hinein. Der Geruch von Benzin tanzt in meine Nase. Als ich meine Hände an die Gummigriffe lege, spure ich förmlich wie die Strasse unter mir weg rollt, mein inneres Auge sieht wie ich die Strasse davon fege!
Nun wird es still, der Wind hört auf zu blasen, die Vögel sind plötzlich stumm, als ob die ganze Welt nur auf diese Moment wartet! Ich drehe den Schlüssel nach rechts, die Maschine antwortet mit gewohnten leuchten im Cockpit die mir signalisiert das sie bereit ist um aus ihrem tiefen Winterschlaf erweckt zu werden.
Killswitch wird nach unten gedruckt. Die Sonne scheint auf meiner Haut, die wärme prickelnd auf meine Wangen, es ist leiser und still als ich endlich, nach 4 lange schmerzhafte getrennte Monate, den Startknopf drucke!
Die Zeit steht still und dann passiert es ..... sie Schreit laut, brüllt und spuckt wie eine wild gewordene Bestie. Ein lautes fauchen und Atem Geräusche als der Motor nach Luft und Benzin ringt! Sie kämpft ums überleben und schreit mich nach mehr Lebenselexir an! Rasche Bewegungen hinter benachbarten Gardinen bestätigen die laute Lebensschreie! Mit der Würgegriff um den Hals kann ich das Monster doch noch zähmen und langsam aber sicher beruhigt sie sich ... ihre Fauchen wird zum grummeln, grummeln zum schnurren.
Nun steht sie da. Ihr Motoröl wie blut durch die Adern schiebend, die Kolben pulsierend in ihren Zylindern, die Wärme strahlt langsam von innen aus. Ich schau die Maschine an und träume erneut von Abenteuer und Freiheit. Ein paar Tage müssen wir uns noch gedulden bis wir als paar die Strassen neu erobern dürfen, aber für mich ist das Saison 2012 nun fast da ....
Linke hand zum Gruß
Jason und seine GPZ
338 Antworten
Na dann. Sieht nachher bestimmt Geil aus.
Schick dann mal ein Pic, wenn sie drin sind.
Gruß
soo, heute habe ich endlich mal was geschaft.
Der Rahmen glänzt nun in Schwarz, sowie der Schwinger. Heute habe ich der hinterer Dämpfer (hier gilt es noch mal ein Dank an der Moppedsammler aus zu sprechen! - DANKE!) eingebaut, nachdem der Rahmen trocken war. Der Schwinger ist auch schön schwarz geworden und hat sein platz im Rahmen wieder gefunden. Dazu habe ich es geschaft die Endtöpfe wieder zu sanieren. Ein kleines Loch auf der innenseite der rechten Topf wurde zu geschweisst. Die Tüten sind auch wieder Silber geworden, dank hitzebeständige Sprühdose !
Der Soziusabdeckung hat mich auch schon angelächelt und schon wurde er komplett geschliffen und kurz mit plastik Haftgrund besprüht.
Ich muss schon sagen, sie sieht richtig schick aus ob wohl noch sehr viel zu tun ist.
Bilder folgen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
soo, heute habe ich endlich mal was geschaft.Der Rahmen glänzt nun in Schwarz, sowie der Schwinger. Heute habe ich der hinterer Dämpfer (hier gilt es noch mal ein Dank an der Moppedsammler aus zu sprechen! - DANKE!) eingebaut, nachdem der Rahmen trocken war. Der Schwinger ist auch schön schwarz geworden und hat sein platz im Rahmen wieder gefunden. Dazu habe ich es geschaft die Endtöpfe wieder zu sanieren. Ein kleines Loch auf der innenseite der rechten Topf wurde zu geschweisst. Die Tüten sind auch wieder Silber geworden, dank hitzebeständige Sprühdose !
Der Soziusabdeckung hat mich auch schon angelächelt und schon wurde er komplett geschliffen und kurz mit plastik Haftgrund besprüht.
Ich muss schon sagen, sie sieht richtig schick aus ob wohl noch sehr viel zu tun ist.
Bilder folgen.
Gruß
Sozia Abdeckung? kenne ich jetzt so nicht, zumindest nicht wie bei der ZXR... mach mal Fotos!
G.Frank
Ähnliche Themen
Ja, Fotos mach ich das nächste mal wenn ich inne Halle bin ,, aber es ist etwas einzigartiges ... der Abdeckung wurde mit GFK mit der Heck nahtlos eingebaut, somit sieht es garnicht mal so schlecht aus ...
Hier ist das Bild aus eBay ... mittelerweile sieht es schon ganz anders aus 🙂
ups, also nix Originales......😠
Ich denke der Abdeckung war mal irgendwannmal original, der wurde dann einfach eingearbeitet .... so gesehen ist die nicht original, also abwarten wie lange es dauert bis es jemanden bemängelt.
Hy Jason,
also das Bild von Eb.. sieht ja schonmal ganz interessant aus, das macht Appetit auf mehr.😉
Auch wenn es nicht original ist, kann ich mir vorstellen, das es zum Schluß richtig gut aussehen wird.
Viele Grüße
Sascha
boah, es ist zu kalt um etwas zu machen ... Hallenheizung haben wir nicht (wir sind arm) und somit bei -8 Grad bin ich nicht gewillt weiter zu machen ... zumindest jetzt noch nicht 🙂
Hey Jason, wer braucht ne Heizung? Nimm Frau (besser Freundin) mit und lass dich warmrubbeln 😁
Andernfalls schneller schaffen, dann wirds einem auch warm.
Spaß beiseite, ich komm auch nicht weiter bei den Temperaturen. Kann nicht weiter lackieren - Mist 🙁
Bist du mit dem Heck schon weiter - Lampe drin?
Gruß Andy
Nein. Ich habe es nur geschaft das Heck Teil zu schleifen. Ich muss dann erst mit GFK das Loch für die original Lampe zu machen und alles schön glatt schleifen. Dann mit einem Dremel o.ä die neuer Löcher aus schneiden, dann noch mal schön schleifen, grundieren, lackieren, klarlack, klarlack fertig 🙂
Falls noch nicht selbst drauf gekommen bist. Nicht das Loch nur mit GFK schließen!
Schneid dir erst ein passendes Stück Kunsstoff zurecht was du dann von innen mit GFK einlaminierst.
Somit hast du außen eine schöne glatte Fläche und brauchst nicht mehr so viel schleifen.
Gruß
Na dann, hau rein!!!
neeeeee. ist mir zu kalt .... ob wohl das könnte ich bei mir im Keller machen ... nur schleifen wollt ich da nicht