Jason's GPZ600 - Wiederaufbau

Kawasaki GPZ 600 R

Hallo

nun habe ich mir aus eBay ein Risikokauf gemacht, die aber vielleicht doch noch gut endet. Habe ein GPZ600R gekauft für ganz wenig Geld, da ich nach 21 Jahre Ohne Moped doch langsam wider Motorrad fahren möchte.

Nun ja, es handelt sich um eine 87 GPZ600R, ZX600A glaub ich. Nach 20 Jahre Moped Abstinenz bin ich leider nicht mehr im Thema 🙁
So, jetzt steht mein GPZ in der Garage und wartet auf Widerbelebungsmaßnahmen. Als erstes springt er nicht an. Nach vielen Recherchen soll dies aber nicht besonders selten sein nach längeren Standzeiten. Mein stand schon 2 Jahre in die Ecke rum.

Ich bin mit Autos recht begabt, will nur damit sagen, mit Werkzeug, GFK und Stromlaufpläne komme ich (meistens) gut zurecht, aber ein Moped ist ein bisschen anders.

Ich wollte so vorgehen. Erstens wollte ich den Tank abbauen und versuchen mit Starthilfe in die 4 Ansaugbrücken der Motor an zu lassen. Ich will nur damit sicher gehen das es zumindest zündet. Wenn das erfolglos bleiben sollte, schritt 2, alle 4 Zündkerzen austauschen. Ein Zündkerzenschlüssel mit maulweite 18mm habe ich schon besorgt.

Wenn es hier funkt aber immer noch nicht startet, habe ich mir sagen lassen es ist nicht ungewöhnlich nach lange Standzeit Ablagerungen in die 4 Sprittbehältern (oder wie sie auch heißen soll) unter die 4 Vergasern, zu finden, also die "Float Bowls" abschrauben und reinigen, ggf Vergaserdüsen reinigen.

Danach "sollte" alles wieder laufen.

Ist das zumindest die richtige Richtung?

Gruß
Jason

Beste Antwort im Thema

Ich stelle zur meine entsetzung fest, ich habe hier einiges vergessen zu komplimentieren. Seid mein letzen Eintrag ist einiges passiert. Zunächst einmal habe ich noch mehr Schrauben beim Vornamen nun endlich kennengelernt. Auch einige Schrauben die sich sonst unter der Ventildeckel verborgen bleiben habe ich ein bischen Tageslicht gegönnt. Es gab in November ein austausch Einlass Nockenwelle samt alle Schlepphebeln, Federn und Hebelachsen. Es gab in Dezember ein austausch Schwinge. Die Schwinlager waren dran und dazu habe ich ein schön ausehende polierte Schwinge dazu. Lecker!
Dann kam das übliche, Kerzen, Öl und einmotten. Nun habe ich sie letzte woche erweckt, dazu habe ich eine kleine Geschichte geschrieben, weil mir einfach dannach war 🙂

Draußen scheint die Sonne, angenehme 4C +. Die letzten Wochen waren die frische minus Temperaturen zwar erfischend, aber doch einfach zu kalt. Heute knistert der Frühling vor sich hin. Ich mach das klapperige Garagen Tor auf und blicke hinein. In der Ecke steht eine Gestalt, schlafend unter eine Decke. Ich gehe zu ihr und zieh die Decke mit einer Handbewegung rasch runter. Staub wirbelt sich um meine Nase - es kitzelt! Was ich erblicke lässt mein Herz höher schlagen. Still und leise schläft die schimmernde Schwarze Maschine vor sich hin. Mit ein Hand um ihre Taille und der andere umklammert um die linke Lenkerstummel, hebe ich die Dame vorsichtig von ihre schlanke Beine runter. Fast höre ich wie sie sich bei mir bedankt, so lange rumstehen tut die alte Frau nicht gut.

Keuchend rollt die Maschine draußen in der Sonne. Die Wärme saugt sie sofort ein. Wie ein Tier die tief einatmet merke ich wie die Maschine die Sonne rein zieht, sie bläht sich richtig in der Sonne auf!

Einen geübten Griff an dem Benzinhahn dreht der Zapfen in der "Pri" Position. Alles fühlt sich vertraut an, wie eine Liebe die eben erst angefangen hat aber so vertraut wie noch nie.
Ein kräftige Schluck Benzin läuft den Rachen die 4 miteinander verbundene Keinhin CKV 32's hinein. Der Geruch von Benzin tanzt in meine Nase. Als ich meine Hände an die Gummigriffe lege, spure ich förmlich wie die Strasse unter mir weg rollt, mein inneres Auge sieht wie ich die Strasse davon fege!
Nun wird es still, der Wind hört auf zu blasen, die Vögel sind plötzlich stumm, als ob die ganze Welt nur auf diese Moment wartet! Ich drehe den Schlüssel nach rechts, die Maschine antwortet mit gewohnten leuchten im Cockpit die mir signalisiert das sie bereit ist um aus ihrem tiefen Winterschlaf erweckt zu werden.

Killswitch wird nach unten gedruckt. Die Sonne scheint auf meiner Haut, die wärme prickelnd auf meine Wangen, es ist leiser und still als ich endlich, nach 4 lange schmerzhafte getrennte Monate, den Startknopf drucke!

Die Zeit steht still und dann passiert es ..... sie Schreit laut, brüllt und spuckt wie eine wild gewordene Bestie. Ein lautes fauchen und Atem Geräusche als der Motor nach Luft und Benzin ringt! Sie kämpft ums überleben und schreit mich nach mehr Lebenselexir an! Rasche Bewegungen hinter benachbarten Gardinen bestätigen die laute Lebensschreie! Mit der Würgegriff um den Hals kann ich das Monster doch noch zähmen und langsam aber sicher beruhigt sie sich ... ihre Fauchen wird zum grummeln, grummeln zum schnurren.

Nun steht sie da. Ihr Motoröl wie blut durch die Adern schiebend, die Kolben pulsierend in ihren Zylindern, die Wärme strahlt langsam von innen aus. Ich schau die Maschine an und träume erneut von Abenteuer und Freiheit. Ein paar Tage müssen wir uns noch gedulden bis wir als paar die Strassen neu erobern dürfen, aber für mich ist das Saison 2012 nun fast da ....

Linke hand zum Gruß
Jason und seine GPZ

338 weitere Antworten
338 Antworten

in old sodbury fals du das kennst leb nu seit 15 jahren in uk
hab hier meine eigne firma auf gemacht Mobile welding service
mit der kuplung haste schon recht un sory fuer mein deutsch hab viel vergesen
kanst ja mal vorbei kommen is wen du durch old sodbury durch faehrst komste an ne ampel
da ist en hotel nent sich gross heand hotel da lings auf die A48 bist zur tankstelle haus is neben der tankstele sihste schon muss eh in 3 wochen zum MOT . is ja kein broplem hier gg

Ja nu ... nur noch 2 Sontage zuhause, am dritten gehts endlich los.

Heute ein paar kleinigkeiten gemacht (optisch), batterie neu geladen, einfach ein bischen gefummelt. Ich habe auch (aus interesse) die Gabelfedern angeschaut. Die haben immer noch maximale Länge und haben tatsächlich enge Windungen zu einem Ende.

Ich weis das es viel darüber gesprochen worden ist, aber ich finde nirgends eine definitive Antwort drauf ob die Federn damals diese typische "progressive" bauart hatten. UND, sind das überhaupt progressive Federn ?

Also bis bald Freunde ..

Jason

Ich wollte nur mir freudigem Lächeln mitteilen, das meine GPZ, die gerade in April 25 Jahre alt geworden ist, gerade noch 2 Jahre vom Tüv gesegnet bekommen hat ohne Mängel. Nicht die Bohne konnte der Tüvprüfer was bemängeln, ausser "der Standgas ist doch etwas hoch!" .. na nu .. eine halbe Umdrehung an der Standgasschraube und auch das fand bei der Tüvler zustimmung. Na ja, ein Standgas von 1500+-100 ist doch ein wenig hoch (wobei durchaus gewollt. Wenn sie kalt ist dreh ich immer ein wenig höher, ist allermal einfacher als zu versuchen bei der GPZ den Choke zu dossieren - wenn sie warm ist, dreh ich eben schnell wieder runter)

Die von mir mitgeführten Unbedenklichkeits Bescheinigung für die BT45 in 120 vorne und 150 hinten sah er schnell an und gab sie mir wieder. Fertig.

Nun hat sie en blaues Pikerl hinten drauf ... das ist schön, ich wollte immer eine "blaue" haben 🙂

Gruß

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung 😁
Aber du hattest doch wohl wirklich keine Bedenken, oder?
So wie du dein Baby pflegst kommt doch nix dran. Die kleine bekommt doch fast mehr Zuneigung als deine Freundin 🙂😁🙂

Gruß
Andy

Ähnliche Themen

nee, mit mein GPZ hatte ich wirklich keine Bedenken. Ich erlebe nur z.Z ein Drama mit meinem Auto ... daher bin ich froh das ich wenigstens 1 Verkehrstauglichen Bewegungsmittel habe 🙂

Glückwunsch zum neuen TÜV. Was hast denn mit Deinem Auto? Dachte ich kann im August zu Dir kommen und ZR machen ;-)

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von V8_Driver


Glückwunsch zum neuen TÜV. Was hast denn mit Deinem Auto? Dachte ich kann im August zu Dir kommen und ZR machen ;-)

Gruß
Martin

Auto ,, oha,, laaaange Geschichte .... aber,, wie was ,, du wolltest zu mir kommen und ZR machen ... was für ein ZR ?? 😉

Ja ja ... mein liebste meint mich doch noch eine Beschäftigung zu finden. Gott sei dank erst NACH der Tüv Termin. Offensichtlich hat sie sich dagegen gewährt so gefahren zu werden, weil sie hat sich erneut zu Wort gemeldet. Der linke Auspuff, direkt an der Sammler (Verbinder unterhalb der Motor) abgerissen ! Und ich hab mich letztens gewundert was da so komisch vibriert.

Auf diesem Wege such ich eine Freundin ,, ähm, stop, falsche forum, Auf diesem Wege frag ich nach, wer hat sowas run liegen, also eine linke Seite vom GPZ600 Puffaus ! (oder gar beides)

Gruß

Lieber Freunde,

mein Auspuff ist wieder ganz. Gluck im Ungluck. Mein GPZ parkte neben mein Opel Astra, ich habe Angst gehabt das der Rost vom Auto zum Auspuff am GPZ rüber geflogen war, aber das war nicht der Fall. Ledeglich ein Schwiessnaht ist geplatz, sauber abgerissen an der Sammler unterhalb der Motor. Also, Abmontiert, zum schweissen weg gebracht und montiert. Fertig.

Leider war es in der Wirklichkeit nicht so einfach, selten ist es bei so ein alte Maschine, und die obligatorische abgerissene Schraube durfte auch nicht fehlen, in diesem Fall ein abgerissene Stehbolze, die bei der MONTAGE abgerissen worden ist, nicht der Demontage.

Aber, nun ist es vollbracht. Die Halbmonde und Kuppferringe waren gut im schuß und ich habe sie einfach neu verwendet. Das war ein bischen risiokoreich aber ich hatte gluck. Alles dicht, alles wieder fest.

Gruß

Freut mich zu hören dass es deiner Kleinen wieder Gut geht 🙂
Wünsche noch einige schöne Runden mit ihr.

Gruß Andy

So, traditionsgemäß habe ich auch diesem Winter einiges gemacht. Nicht so viel wie die Vorjahre, aber genug um mich während die lange Wintermonate zu beschäftigen.

Zuerst gab es ein Service. Dabei gab es die gut bewährte Procycle 15W40 Mineralisches Öl, 4 neue DR8ES Kerzen inklusive neue Zündkabel. Irgendwie habe ich es geschafft die alten total zu vergessen, und tatsächlich waren es noch die ersten mit der Aufschrift "1987" drauf.
Trotz Enthaltungsgerät, konnte ich mein Batterie nicht mehr retten. Ich habe letztes Jahr schon gemerkt das sie langsam schlapp macht. Ersatz ist noch nicht da, aber kommt. Sonst, habe ich es endlich geschafft ein andere Benzintank fertig zu machen. Der alte hatte eine fiese Beule. Nu sieht sie wieder hübsch aus.
Letzten Sonntag kam der Wiederbelebung. Leider nicht ganz so einfach wie sonst. Dieses mal hatte ich ein Kühl Leck. Um an die Kerzen zu kommen war der U-Rohr vom Kühlsystem abmontiert gewesen, und hier hatte beim Einbau nun eine O-ring versagt. Während der Startversuch rotzt es schon alles oben raus und Zyl3 stand , mal wieder, unter Wasser. Nachdem das aber behoben war, ging alles danach recht schnell. Benzinhahn auf Pri, eine geraucht, mit Starthilfe dann 20 Sekunden georgelt und dann keuchte es wieder Leben. Zuerst wie Zwinger husten, aber nach 3, 4 Minuten war alles wieder gut. Der Saison kann nun kommen.

Gruß
(Bild vom 5 März 15:00 Uhr, also brand Aktuell)

Gpz600r, bj1987

finally, it all comes to a good end :-))

freut mich und viel Spass beim Fahren :-)

Warum montiert Ihr das Kühlrohr dauernd ab ? Bei mir geht Kerzenwechsel auch ohne Demontage desselben. Sogar im strömenden Regen ! Ja Jason ich weiss !! Du weisst schon was ich meine.

Weil sonst mein lange Kerzenrohr nicht in das Loch hinein passt, auch nicht im Regen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Weil sonst mein lange Kerzenrohr nicht in das Loch hinein passt, auch nicht im Regen 🙂

Jason, mein Original Kerzenschlüssel passt aber genau oder haste keinen solchen ?

LG.Erich

Deine Antwort
Ähnliche Themen