Japanisches oder Deutsches Fahrzeug oder Sonstige?

Hallo,

Ich hoffe ich bin hier in der richtigen Kategorie.

Ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug für mich.

Ich kann die Fahrzeuge noch nicht weiter einschränken.

Was ich bereits sagen kann:

- 1-3 Jahre alt
- Budget bis Max. 30000 €
- sollte Allrad haben
- sollte ein Benziner sein (gerne auch Hybrid / zwischen 2000 ccm und 2500 ccm / 160 PS aufwärts)
- sollte komfortabel sein
- sollte zuverlässig sein und hohe Laufleistungen erbringen können (150000 km und mehr)
- die Materialanmutung und Verarbeitungsqualität sollte gut sein.
- da ich gerne und viel Musik höre sollte natürlich auch ein ordentliches Soundsystem vorhanden sein (das Beste was ich bisher gehört habe war das Bowers & Wilkins bei Volvo, Burmester in der E-Klasse und auch das Harman Kardon System bei BMW)

Die Fahrzeuge die ich bisher in meiner engeren Auswahl habe sind:

- Volvo V60 CC (seit 2018)
- Volvo XC 60 (seit 2018)
- Mazda CX 5 (ab 2017)
- Toyota RAV 4 (ab 2019)
- Subaru Forester (seit 2018)
- BMW X1
- Audi Q3
- Audi Q5

Wenn ihr noch andere Fahrzeuge wisst die es sich lohnt Probe zu fahren, bin ich gerne offen für Vorschläge.

Beste Antwort im Thema

Ich liebe die Deutsch-Japanische Ingenieurskunst aus dem Hause Volvo.

227 weitere Antworten
227 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 22. Januar 2021 um 10:28:32 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 22. Januar 2021 um 10:11:38 Uhr:



Zurzeit haben wir 8 verschiede Modelle bin mir rnicht sicher ob es im Jahr 2000 mehr war.

Wie kommst Du auf 8?

Jazz (eine Motorisierung)
Civic
HRV (im Abverkauf)
CRV (eine Motorisierung)

Als ich 2000 den ersten Honda erwarb gab es

Logo
Civic (Hatch 3+5-Türer, Limo, Coupe, Kombi - Motorenvarianten kennst Du selber ja auch)
Prelude
Accord (4+5-Türer)
Legend
CRV
HRV (3+5-Türer)
S2000

Also war das Angebot 2000 deutlich umfangreicher

Du hast den Honda e und den NSX vergessen.

Ach ja, die Stückzahl bringer 😉

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 22. Januar 2021 um 11:58:45 Uhr:


Ach ja, die Stückzahl bringer 😉

Jo Mai - Dezember 2020

1127 nicht schlecht für ein Nieschenfahrzeug wie der Honda E

140 Honda E werden Deutschland weit verkauft.

Allein im Dezember 2020 wurden davon 435 Stück zugelassen. Der Honda E Kommt gut an bie den Kunden! Bald ausverkauft wenn es so weiter geht. Ich glaube für Deutschland waren 2000 angedacht?

NSX fällt wohl unter sonstige Fahrzeuge man müsste das KBA mal anfragen hier wurden 39 verkauft, können aber natürlich auch Import Fahrzeuge sein die nicht auf dem Deutschen Markt verfügbr sind. Der NSX ist natürlich nicht zum Schnäppchenpreis verfügbar 😁

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 22. Januar 2021 um 11:58:45 Uhr:


Ach ja, die Stückzahl bringer 😉

Du scheinst dich gut mit Honda auszukennen.
Was wäre auf längere Sicht besser in Bezug auf langzeit Haltbarkeit? Gefahren wird überwiegend auf langen Strecken. Quasi hauptsächlich hin und her des beruflichen Wegen. Welcher Honda passt da deiner Meinung perfekt ins Konzept?

Ähnliche Themen

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 22. Januar 2021 um 11:58:45 Uhr:


Ach ja, die Stückzahl bringer 😉

Geht es um Stückzahlen oder das Angebot?
Aktuell bietet Honda 6 Fahrzeuge in Deutschland an.

2000 waren es 8.
Also ganze 2 weniger.
Wenn man dann noch bedenkt, dass der Civic in der R Version den Prelude mit abdeckt, ist es sogar nur noch 1 Fahrzeug weniger.

2000 gabs noch den Honda Stream.

Zitat:

@CBR-333 schrieb am 22. Januar 2021 um 20:04:08 Uhr:


2000 gabs noch den Honda Stream.

auch nen cooles Auto der - FRV 6 Sitzer war auch mega mit 3 Sitzen vorne...

Zitat:

@BravoI schrieb am 22. November 2020 um 19:30:39 Uhr:



Zitat:

@KM21 schrieb am 22. November 2020 um 19:24:29 Uhr:


Die habe ich ausgelassen da ich von diesen bezüglich Langlebigkeit nichts gutes höre


Fakt ist - seit Jahren wird immer weniger Japanische Autos i Deutschland verkauft.
Fakt ist - seit Jahren Durchschnitalte aller Autos in Deutschland wird immer älter
und Heute ist bei ca 10 Jahren.

Wenn ich diese zwei Fakten zusammen füge, dann komme ich zum Schlussfogerung -
mit weniger Japanischen Autos in Deutschland - Deutsche Autos halten länger und zuverläßiger.

Gruß. I.

Deine Logik kannich nicht folgen., wenn alle Autos in Deutschland älter werden, heißt das nicht nur das Mobile aus deutscher Produktion älter werden, darunter fallen alle Marken. Deutsche, Europäische, Asiatische, Amerikanische. Ich sehe noch einen Haufen Punto 188 die sind locker über 15 Jahre alt ect. Das Fahrzeuge über 10 Jahre alt werden ist nun keine Erfindung deutscher Marken.

Unter anderem deshalb hatte ich die Statistiken aus den USA gepostet, wo man sieht, welche Fahrzeuge länger als 15 Jahre von ihren Erstbesitzern gehalten werden. Das ergibt zwar kein vollständiges Bild, aber zeigt eine Tendenz, da niemand ein qualitativ schlechtes Fahrzeug so lange halten wird.

Hebe jetzt nicht alle Seiten, gelesen der Stelvio und von Jeep Compass/ Cherokee könnte preislich passen.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 23. Januar 2021 um 09:19:53 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 22. November 2020 um 19:30:39 Uhr:



Fakt ist - seit Jahren wird immer weniger Japanische Autos i Deutschland verkauft.
Fakt ist - seit Jahren Durchschnitalte aller Autos in Deutschland wird immer älter
und Heute ist bei ca 10 Jahren.

Wenn ich diese zwei Fakten zusammen füge, dann komme ich zum Schlussfogerung -
mit weniger Japanischen Autos in Deutschland - Deutsche Autos halten länger und zuverläßiger.

Gruß. I.

Deine Logik kannich nicht folgen., wenn alle Autos in Deutschland älter werden, heißt das nicht nur das Mobile aus deutscher Produktion älter werden, darunter fallen alle Marken. Deutsche, Europäische, Asiatische, Amerikanische. Ich sehe noch einen Haufen Punto 188 die sind locker über 15 Jahre alt ect. Das Fahrzeuge über 10 Jahre alt werden ist nun keine Erfindung deutscher Marken.

Keine Wunder, mit deinen Fiatbrille siehst du nur Fiat, genau so, wie anderen sehen Accord, obwohl, es war in letzten Jahren keine einziege neu zugelassen...

Neben mir habe ich 2 Kollegen, welche kommen zu Arbeit mit Golf 3, eine - GTI !

Schöne Gruß.

Das in D vermehrt deutsche Fabrikate unterwegs sind, in Frankreich französische und in Japan japanische ist ja nun wirklich nichts neues.
Auf den Heimatmärkten hat man es als Hersteller einfach leichter.
Marketing und Co sorgen dafür.

Schaut in Länder die keine eigene Autoproduktion haben.
Neuseeland oder Afrika zum Beispiel.

Dort ist der Anteil der Deutschen weit hinter den der japanischen Hersteller.

Zitat:

@BravoI schrieb am 23. Januar 2021 um 09:32:07 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 23. Januar 2021 um 09:19:53 Uhr:


Deine Logik kannich nicht folgen., wenn alle Autos in Deutschland älter werden, heißt das nicht nur das Mobile aus deutscher Produktion älter werden, darunter fallen alle Marken. Deutsche, Europäische, Asiatische, Amerikanische. Ich sehe noch einen Haufen Punto 188 die sind locker über 15 Jahre alt ect. Das Fahrzeuge über 10 Jahre alt werden ist nun keine Erfindung deutscher Marken.


Keine Wunder, mit deinen Fiatbrille siehst du nur Fiat, genau so, wie anderen sehen Accord, obwohl, es war in letzten Jahren keine einziege neu zugelassen...

Neben mir habe ich 2 Kollegen, welche kommen zu Arbeit mit Golf 3, eine - GTI !

Schöne Gruß.

Durch welche Brille schaust du das denn? Ich habe nur Beispiele, aus den Mobilen wo ich mich auskenne. Aber wie ich schon geschrieben haben das jeder Europaische Marke, Asiatische Marke Amerikanische Marke, das in den Genen hat älter als 10 Jahre zu werden. Warum habe da eine FIAT Brille auf ich sehe das Ganze. Und nicht nur deutsche Marken. Sicher bestimmen deutsche Marken in Deutschland das Straßenbild. Es werden aber nicht nur Autos aus Deutscher Produktion älter als 10 Jahre. Gerade Volvos habe ein sehr hohes Alter als Gebrauchte. Habe ich jetzt eine Volvobrille auf? Eine ganze Riege ausländischer Kleinwagen auf deutschen Straßen ist locker über 10 Jahre alt. Was du von dir gibst stimmt einfach nicht, eine statistik die allgemein gehalten ist, nur auf Deutsche Marken umzumünzen.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 22. Januar 2021 um 11:23:36 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 22. Januar 2021 um 10:28:32 Uhr:


Wie kommst Du auf 8?

Jazz (eine Motorisierung)
Civic
HRV (im Abverkauf)
CRV (eine Motorisierung)

Als ich 2000 den ersten Honda erwarb gab es

Logo
Civic (Hatch 3+5-Türer, Limo, Coupe, Kombi - Motorenvarianten kennst Du selber ja auch)
Prelude
Accord (4+5-Türer)
Legend
CRV
HRV (3+5-Türer)
S2000

Also war das Angebot 2000 deutlich umfangreicher

Du hast den Honda e und den NSX vergessen.

Den CRZ gibt es auch nicht mehr.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 23. Januar 2021 um 11:19:44 Uhr:


Das in D vermehrt deutsche Fabrikate unterwegs sind, in Frankreich französische und in Japan japanische ist ja nun wirklich nichts neues.
Auf den Heimatmärkten hat man es als Hersteller einfach leichter.
Marketing und Co sorgen dafür.

Schaut in Länder die keine eigene Autoproduktion haben.
Neuseeland oder Afrika zum Beispiel.

Dort ist der Anteil der Deutschen weit hinter den der japanischen Hersteller.

Da reicht selbst schon ein Blick nach Österreich.😉

Aber Du hast Recht.
Der Deutsche fährt nun mal VW oder wenn er das Geld dazu hat Mercedes oder Audi, der Italiener FIAT, der Spanier SEAT und der Franzose Renault oder Citroen.
Natürlich klischeehaft ausgedrückt , aber das Straßenbild zeigt das deutlich.
Wenn VW dem deutschen Autofahrer sagt GENAU SO und nicht anders hat ein modernes Auto zu sein - und die Autopresse dem freudig Beifall klatscht - , dann glaubt er es und kauft.

Außerhalb der Produktionsländer wird eher nach objektiven Gesichtspunkten gekauft.
Schau nach Südamerika, in Teile Asiens, nach Afrika: Dort findet die Mobilität hauptsächlich mit japanischen Fahrzeugen statt (Ok, in Südamerika spielt tatsächlich auch VW (Thema "Produktionsland"😉 eine Rolle).
Kenia, Tansania...dort laufen 30 Jahre alte HiAce, Traveller und Primastar, die täglich mit 15 Personen beladen das Einkommen ganzer Dörfer über 200 km sandige Wellblechpiste sichern.
Ein VW Sharan / T4 / T5 haucht sein Leben aus, wenn er einmal ein anderes als sein HighTech Öl bekommen hat.
Dafür kannst Du die großen VW Vans auch noch bei 200 km/h auf der BAB mit dem Daumen am Lenker steuern, wo der HiAce schon ab 140 ein abenteuerliches Eigenleben entwickelt.

Andere Länder, andere Anforderungen.

Perfekte Spaltmaße und Oberflächen und ein 16VMillerDownsizeSuperbiturboRekuperationsHeadUpHiFiTouchscreenBedienkonzept ist dort im Gegensatz zu uns oft nicht ausschlaggebendes Kaufargument.
Bei uns reicht "funktioniert einfach" nicht mehr. Zumindest suggerieren und die Hersteller und die Presse, daß es nicht mehr reicht.

Früher wurden Autos auch in D mit Zuverlässigkeit beworben. Wer erinnert sich nicht an "Er läuft und läuft und läuft...."😉.
Wer hat das in neuerer Zeit als Werbeargument gesehen?
Spielt hierzulande, wo vor allem bei hochpreisigen Fahrzeugen kaum noch über eine Leasingperiode hinaus geplant wird keine Rolle mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen