Japaner oder Deutscher (Motor)

Mercedes C-Klasse W202

Ein Freund von mir behauptet das Japansiche Autos siehe Honda, Toyota usw. besser vom Motor her sind alos unsere. Stimmt das??? Weil drehen tun sie im roten bereich bis 8000. Jetzt die Spezialisten unter euch. Welcher Konter kann ich ihm geben.

163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ mobil1000

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Zitat:

weil toyota im allgemeinen konservative fahrzeuge zu einigermaßen günstigen preisen baut! nicht viel inovationen auf den markt bringt und somit bei euch sehr erfolgreich ist!

 
Wer verkauft seit 10 Jahren ein vollwertiges Hybridfahrzeug? Richtig, die konservative Firma ohne Innovationen. Kannst Du mir einen deutschen Hersteller nennen, der ein solches Fahrzeug im Programm hat? 😉
 
Wer baut Autos mit Wankelmotor? Richtig, eine andere konservative Firma ohne Innovationen.
 
Wer hält den Rekord bei der Literleistung ohne Aufladung? Noch eine andere konservative Firma ohne Innovationen.
 
Soll ich weitermachen oder akzeptierst Du langsam, dass deine Argumentation ungefähr 30 Jahre zu spät kommt?
 
Grüßle
Frank

Tja, aber der Wankelmotor ist eine deutsche Erfindung, Felix Wankel hieß der Mann.

Und nicht die Japaner bauten das erste Auto mit so einem Motor, sondern NSU mit dem RO80.

Aber daran können sich die meisten hier nicht erinnern, weil sie da noch nicht geboren waren.

Zitat:

weil toyota im allgemeinen konservative fahrzeuge zu einigermaßen günstigen preisen baut! nicht viel inovationen auf den markt bringt und somit bei euch sehr erfolgreich ist! ich fahr da lieber einen 10 jahre alten w202, das ist mir persönlich lieber. die, welche toyota und co haben möchten sollen es tun, ihr seid alle erwachsen!

Ich z.B. fahre lieber eine 17 Jahre alte Celica mit

weniger Rost als ein 5 Jahre altes Fahrzeug die obendrein

auch noch besser aussieht. 🙂 (nur Spaß)

@ FabJo

Schatzele....Du solltest es eigentlich besser wissen. Ich weiß sehr wohl, wer welchen Motor entwickelt hat. Genauso wie ich weiß, wer ihn in die Schublade legte und dann später verkaufte. 😉

Heutzutage muss man Mazda ein riesiges Kompliment dafür machen, dass sie trotz aller Widrigkeiten und technischer Probleme diesen Motor weiterentwickelt haben. Auch wenn er nur in kleinen Stückzahlen verkauft wird - er ist ein Beispiel für die Kunst der japanischen Ingenieure.

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ FabJo
 
Schatzele....Du solltest es eigentlich besser wissen. Ich weiß sehr wohl, wer welchen Motor entwickelt hat. Genauso wie ich weiß, wer ihn in die Schublade legte und dann später verkaufte. 😉
 
Heutzutage muss man Mazda ein riesiges Kompliment dafür machen, dass sie trotz aller Widrigkeiten und technischer Probleme diesen Motor weiterentwickelt haben. Auch wenn er nur in kleinen Stückzahlen verkauft wird - er ist ein Beispiel für die Kunst der japanischen Ingenieure.
 
Grüßle
Frank
www.der-wankelmotor.de/Felix_Wankel/felix_wankel.htmlhttp://www.schwab-kolb.com/class_05.htm
Ähnliche Themen

@ FabJo

http://de.wikipedia.org/wiki/Wankelmotor

Und nun? 😉

Grüßle
Frank

P.S. erwähnte ich schon, dass ich selbst an alten Spielzeugen rumschraube und tonnenweise Oldieliteratur mein eigen nenne?

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ mobil1000

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Zitat:

weil toyota im allgemeinen konservative fahrzeuge zu einigermaßen günstigen preisen baut! nicht viel inovationen auf den markt bringt und somit bei euch sehr erfolgreich ist!

Wer verkauft seit 10 Jahren ein vollwertiges Hybridfahrzeug? Richtig, die konservative Firma ohne Innovationen. Kannst Du mir einen deutschen Hersteller nennen, der ein solches Fahrzeug im Programm hat? 😉

Wer baut Autos mit Wankelmotor? Richtig, eine andere konservative Firma ohne Innovationen.

Wer hält den Rekord bei der Literleistung ohne Aufladung? Noch eine andere konservative Firma ohne Innovationen.

Wer hat den ersten Boxer-Dieselmotor der Welt entwickelt? Richtig...siehe obige Antwort.

Wer hat als erstes einen Großserien-PKW mit zuschaltbarem Allrad angeboten? Siehe oben.

Soll ich weitermachen oder akzeptierst Du langsam, dass deine Argumentation ungefähr 30 Jahre zu spät kommt?

Grüßle
Frank

schön hybride! hab ich mir gedacht das das kommt! und jetzt? ich kann daran keinen merklichen vorteil sehen! toll, im stadtverkehr weniger verbrauch! und was ist micht langstrecke? mehrverbrauch! ist doch alles quatsch mit den hybriden, alle bauen sie jetzt, und wieso???? wegen den amis! aber ich brauch ja nicht weiter reden, da du ja bestimmst wei0t wieso, oder??????????????

@ mobil1000

Schon mal einen 5er Diesel mit 250 über die BAB geschäucht? Dabei mal den Momentanverbrauch angeschaut? Logische Konsequenz - Diesel sind Säufer! Brauch kein Mensch!

Ungefähr auf diesem Niveau bewegt sich gerade deine Argumentation.

Der Prius zeigt seit 10 Jahren das, was mit modernster Hybridtechnik möglich ist. Als BAB-Langstreckenfahrzeug wurde er jedoch nicht entworfen. Seitens deutscher Hersteller gibt es (noch) nichts vergleichbares, da diese die Entwicklung vollkommen verschlafen haben.

Und so nebenbei bemerkt - mein V6 benötigt in der Stadt nicht unter 12l/100km. Sogesehen würde sich der Prius also für mich durchaus lohnen. Einziges Problem - es gibt ihn noch nicht als vollwertigen Kombi.

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ mobil1000

Schon mal einen 5er Diesel mit 250 über die BAB geschäucht? Dabei mal den Momentanverbrauch angeschaut? Logische Konsequenz - Diesel sind Säufer! Brauch kein Mensch!

Ungefähr auf diesem Niveau bewegt sich gerade deine Argumentation.

Der Prius zeigt seit 10 Jahren das, was mit modernster Hybridtechnik möglich ist. Als BAB-Langstreckenfahrzeug wurde er jedoch nicht entworfen. Seitens deutscher Hersteller gibt es (noch) nichts vergleichbares, da diese die Entwicklung vollkommen verschlafen haben.

Und so nebenbei bemerkt - mein V6 benötigt in der Stadt nicht unter 12l/100km. Sogesehen würde sich der Prius also für mich durchaus lohnen. Einziges Problem - es gibt ihn noch nicht als vollwertigen Kombi.

Grüßle
Frank

sorrry, ich habe einen anderen beitrag zitiert! wobei was du da von dir gibst, das kann ich nicht nachvollziehen! aber lassen wir es gut sein! du hast recht und ich .........

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Kurz zu Ssang Yong:

Diese südkoreansiche Automobilfirma wurde 1954 gegründet und hat ihre Wurzeln im Bau von Geländewagen (speziell für die US-Armee). Seit 1991 besteht ein Kooperationsvertrag mit Daimler - was man beim Blick unter die Motorhaube bewundern darf.

Zum Thema:

Ich bin erstaunt, wieviel Markenfetischisten hier aktiv sind. Wenn ich so manch abfällige Äusserung über japanische Fahrzeuge lese, dann kann man nur vermuten, dass besagte Herrschaften noch nie ein solches besaßen.

Um es mal auf den Punkt zu bringen - ein Blick in die jährlichen TÜV-Berichte sagt eigentlich alles. An Zuverlässigkeit sind die Japaner nicht zu toppen und die deutschen Fabrikaten geben hier nicht unbedingt ein positives Bild ab. Bzgl. Verarbeitung und Wertigkeit gibt es inzwischen auch keine Unterschiede mehr, sofern man nicht gerade einen Corolla oder Civic mit einer S-Klasse vergleicht. Wo es leider auch kaum noch Unterschiede gibt, ist der Preis. Für die etablierten Japaner Toyota, Honda oder Mazda legt man inzwischen fast genauso viel auf den Tisch, wie für ein deutsches Fabrikat.

Fazit:

Der subjektive Geschmack entscheidet.

Grüßle
Frank

P.S. Kann mir übrigens jemand einen deutschen Technologieträger mit Hybridantrieb oder Wankelmotor nennen? 😉

man kann sich aber auch ins bashing verrennen, ich fahre ein deutsches Auto,habe das differenziert dargestellt und kein Mensch antwortet darauf, es ist natürlich angenehmer über andere zu motzen....

naja, trotzdem schönen Abend
Peter

@ pfirschau

Zu deinem Posting kann man eigentlich nicht viel sagen, da es inhaltlich korrekt ist.

Die Aufklärung der Herrschaften mit der rosaroten Markenbrille als "Bashing" zu bezeichnen, finde ich ein wenig übertrieben. Immerhin pflegen wir hier noch einen sehr gesitteten Umgangston. 😉

Punkt ist, dass man auch in einem Mercedes-Unterforum nicht derlei Vorurteile und Halbwahrheiten unwiedersprochen stehen lassen kann.

Grüßle
Frank

Hallo,
 
ich möchte mich gerne einmischen.
 
Man kann grundsätzlich sagen dass Japaner die zuverlässigeren Autos bauen.
Bei den Motoren können wir  aber uns streiten....
 
Kommen wir jetzt zum Hybrid:
Ich glaube nicht dass die Deutschen verschlafen haben. Sie haben einfach keinen Vorteil in der Hybridtechnologie gesehen. Die deutschen Autohersteller stattdesen haben ihre Dieselmotoren verbesssert.
Man muss sagen dass das Ganze ein Marketing-gag der Japaner war ;denn einen wirklichen Vorteil hat man dadurch nicht. 
Bei Hybrid gibt es einen Aufpreis von 5000€ ( bei toyota Prius ; glaube ich weiß aber nicht )Bis man die 5000 €  wieder drin hat muss man schon 100000 Km fahren. trotzdem wäre es besser einen Diesel zu nehmen....
Und außerdem spart man nur in der Stadt , auf Langstrecken wieder herum hat man durch die zusätzliche Last einen Mehrverbrauch
Ich fahre lieber einen Diesel ; die heutigen Dieselmotoren  sind inzwischen sogar besser als  die Ottos.🙂  🙂
 
gruss
 

@ ilovegermany

Du vergisst bei deinen Überlegungen aber, dass sich ein Diesel erst rechnet, wenn man auch eine entsprechende Kilometerleistung hat. Ist man überwiegend im Teillastbereich (also Stadt, Landstraße) unterwegs und liegt unter/um 15tkm/Jahr, dann wird man zwangsweise zum Benziner greifen.

Und bzgl. Preis - also ein kleinerer Audi A3 mit 1.6l-Motor kostet ausstattungsbereinigt nicht weniger als ein Prius. Sagt mir zumindest der schnelle Blick in den Audi-Konfigurator. Wenn ich dann durchschnittlich 2,5-3l/100km weniger verbrauche, dann ist das durchaus ein Wort.

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



P.S. Kann mir übrigens jemand einen deutschen Technologieträger mit Hybridantrieb oder Wankelmotor nennen? 😉

Hallo,

dann kann mir doch sicher jemand eine rein Jap. Entwicklung (aus dem Automobilbereich) nennen die es vorher nicht in irgend einer Form schon mal gegeben hat. Also keine Idee die irgendwo schon einmal vorgestellt wurde, sondern etwas ganz neues, gänzlich selber Entwickelt.

MfG Günter

@ 4matic Guenni

Subaru: Boxer-Dieselmotor

Grüßle
Frank

und was soll daran innovativ sein?
Es gab sowohl Boxer als auch Dieselmotoren bevor es überhaupt Subaru gab.
Die Kombination dieser (völlig egal ob nun gut oder nicht) ist sicher keine Innovation oder?

Und zum Thema Hybrid: Der Prius ist sicher nen vernünftiges Fzg, und die Verkaufszahlen in den USA zeigen, dass dies die dt. Hersteller völlig verpennt haben. Obwohl es dieses Konzept bei DC ja schon seit Jahrzehnten gibt. Was LEXUS aber nun daraus macht ist (sry) vollkommener Schwachsinn.

Welcher japanische Sauger ist das mit der größten Literleistung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen