Jammern auf hohem Niveau
Hallo zusammen,
ich würde von euch gern wissen, was ihr für Macken an eurem 212er habt, die generell eher trivial sind, aber irgendwie doch "nerven". Es soll aber kein Beschwerde-Thread mit "echten" Problemen sein ;-).
-Mich blendet ab und zu der Stern auf dem Lenkrad, je nach Fahrtrichtung und Sonnenstellung.
-Das der Seitenspeigel (Beifahrerseite) nicht abdunkelt wenn es von hinten blendet finde ich nicht sooo schlimm, aber dennoch frage ich mich, warum das hier nicht gemacht wurde, der Freundliche konnte mir auch nichts dazu sagen.
-ISO-Fix Aufnahme zu weit vorn, ich muss den Fahrersitz sehr weit vor stellen (im Vorgänger -Ford Mondeo Turnier- hatte ich weit aus mehr Platz), aber dafür muss man jetzt den Kindersitz nicht in die Ritze zwischen Rückenlehne und Sitzpolster fummeln.
Bin gespannt was ihr so für "Problemchen" habt.
Beste Antwort im Thema
So! Bin jetzt fertig beim Freundlichen!
Mit anderem Fahrzeug verglichen (2 Monate jünger als Meiner), dort funktionierte es auf Anhieb, was aber auch den Meister überraschte, war nämlich sein Auto.
Türverkleidung ab... siehe da... Kabel aufgescheuert und gebrochen. Konnte an der Stelle aber nirgendwo reiben. Also wohl Produktionsfehler. Kabel wurde gelötet und mit Elektrikerband isoliert... Reicht mir!
Nun schließt meine Heckklappe tatsächlich! Ich bin aus dem Häuschen. Bezahlen musste ich nix!
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, auf diese Art einen Fehler zu bemerken? Ich benutze den Schalter vielleicht zweimal im Jahr. 😁 Ich danke für die Hinweise!
314 Antworten
Zitat:
@Velo_solex schrieb am 16. Juni 2017 um 10:57:11 Uhr:
3.) Verlängerung der Beinauflage beim Multikontursitz: ist das ein Fake, oder ändert sich da wirklich etwas?
Tut es bei mir in jedem Falle um gefühlt-geschätze(!) 5 cm, wenngleich die Stellung nicht bleibt sondern regelmäßig erneut eingestellt werden muss. Sofern da bei Dir nichts passieren sollte, würde ich das prüfen lassen.
Zitat:
@general1977 schrieb am 15. Juni 2017 um 21:42:00 Uhr:
Zitat:
@Baarcky schrieb am 15. Juni 2017 um 16:10:55 Uhr:
360° Kamera könnte bei Geschwindigkeiten kleiner 10km/h (oder auch 6 km/h) automatisch aktiviert werden.Du willst echt bei jedem Ampelstopp das Kamerabild sehen, anstatt auf das Navi schauen zu können? Ich halte das für keine gute Idee. Nach einer Rückwärtsfahrt bleibt die Kamera ja auch in der Vorwärtsfahrt noch bis zu einer ausreichenden Geschwindigkeit an.
Ich habe die Kamera auf die linke Favoritentaste gelegt und kann sie so mit zwei Tastendrücken aktivieren.
Hmm, das mit dem Ampelstop stimmt auch wieder. Irgendwie müsste das Auto selber erkennen ob ich die Kamera brauche oder nicht. Z.B. beim ersten gelben Lämpchen vom PDC.
Aber was meinst Du mit Favoritentaste???
Ich kann die Kamera aktivieren indem ich lange (2 Sek) auf eine der Tasten am Comand (NTG5x) drücke - dauert aber gefühlt eine Ewigkeit.
Wegen der Ablesbarkeit des Tachos: Bei Dämmerung, wenn die Tachobeleuchtung zuschaltet ist es halt sehr schlecht lesbar wegen der silbernen Tachoscheiben.
Herrlich das Gejammere hier...
wenn man hier so ließt, hatte ich mehrfach dieses "ah genau, das find ich auch irgendwie blöd", aber alles nicht so schlimm, dass man es ändern (lassen) muss.
Das PDC finde ich eigentlich ganz gut, kein ewiges zugepiepse beim Rüchwärtsgang einlegen, allerdings piepst es bei mir gefühlt erst dann wenn ich schon angefahren bin. Ich gucke mehr auf die LEDs und die Kamera.
Mich "stört" dieses Farbschema "Opa-Deluxe" (Papyrus). Leider hab ich den entsprechenden Menüpunkt im Engeneer-Mode nicht (NGT 4.5), ich könnte es codieren lassen, aber diese Ausgabe steht momentan nicht im Verhältnis, zumal ich den Tacho auch ändern lassen müsste.
Apropo Tacho, ich finde ab der Temoeratur die Anzeige der Symbole (Getriebe, Fahrmode, Eco, ILS, etc) total unaufgeräumt.
Bedienung bei Bluetoothanbindung ist irgendwie seltsam, mal muss ich am Radio zurück drücken um am Handy vorwärts zu kommen, bei Podcasts ists ganz vogelwild, egal wie ich die Reihenfolge am Handy einstelle.
Schönes Wochenende
Zitat:
@@KKi schrieb am 16. Juni 2017 um 12:44:39 Uhr:
Mich "stört" dieses Farbschema "Opa-Deluxe" (Papyrus). Leider hab ich den entsprechenden Menüpunkt im Engeneer-Mode nicht (NGT 4.5), ich könnte es codieren lassen, aber diese Ausgabe steht momentan nicht im Verhältnis, zumal ich den Tacho auch ändern lassen müsste.Bedienung bei Bluetoothanbindung ist irgendwie seltsam, mal muss ich am Radio zurück drücken um am Handy vorwärts zu kommen, bei Podcasts ists ganz vogelwild, egal wie ich die Reihenfolge am Handy einstelle.
Also dieses Papyrus-Design fand ich bei mir auch schrecklich (hab nur NTG4). Aber nun fahre ich dauerhaft in der Nachtansicht. Dann ist es grau-schwarz, was mir gut gefällt und etwas edler aussieht.
Komisch das so viele Probleme mit Bluetooth haben. Bei mir funktioniert es tadellos! Telefon ist immer schnell erkannt und die Musik wird gut wiedergegeben. Auch die Lautstärke ist gut. Ich drehe das Handy immer voll auf und regle den Rest dann über das Comand. Im CL und in unserer C-Klasse (beide NTG4.5) funktioniert das genauso problemlos.
Ähnliche Themen
Die Probleme mit Bluetooth-Musik scheinen sich bei den Apple-Jüngern zu häufen. Bei Android läuft das wie von selbst.
wie schon erwähnt:
fehlender graukeil der WSS
ansonsten der Regensensor (stellung eins etwas zu langsam/träge, stellung 2 zu hektisch), kann man mit leben 😎
Materialqualität der Sitze mit Artico Bezug (reissen ein)
Ja ja, der Regensensor... stimmt ja...
W210: Klasse!
W203: Klasse!
W212: Zwei Stufen, aber keine funktioniert richtig...
Bei bedecktem Himmel und Sprühregen ist er gar nicht zu gebrauchen.
Zitat:
@Jock68 schrieb am 16. Juni 2017 um 00:05:07 Uhr:
Was ist denn dann mit der Kamera?
Regensensor war kein Problem, Kamera gab es damals noch nicht, müsste man vorher abklären
Lege noch einen Punkt nach, auch auf Höchstniveau! Nämlich dass der 5.5er Sauger ab Werk gedrosselt ist. 388 PS, was für ne hässliche Zahl, ggü. 400+. Und bei 255 km/h zwangsmäßig den Anker schmeißt! :-)))
Ich kann mich nicht beklagen beim Sensor. Wenn es anfängt zu regnen, braucht er eine gewisse Zeit, damit er anfängt. Das ist auch gut so, damit die "verdreckte" Scheibe nass genug ist, um nicht nur alles zu verschmieren. Wem das zu spät ist, tippt einfach kurz auf den Hebel oder drückt fester, damit die Scheibe direkt gereinigt wird. Mein Hebel steht immer auf Stufe1.
Zitat:
@CC5555 schrieb am 16. Juni 2017 um 14:1:18 Uhr:
Bei Android läuft das wie von selbst
Weder mit einem Galaxy s4 noch mit einem S8+ ist die Lautstärke über bt laut genug. Ich habe schon den boost Modus im Comand und wenn ich es am Handy hochregele ist es total verzerrt. Unangenehm ist nur der Schock, wenn man auf Radio schaltet oder eine Verkehrsmeldung kommt 🙁
Ah ja: die Handies hängen am SAP V3.
Zitat:
@Baarcky schrieb am 16. Juni 2017 um 12:10:03 Uhr:
Aber was meinst Du mit Favoritentaste???
Ich habe beim NTG 4.7 links und rechts neben dem Dreh-Drücksteller in der Mittelkonsole je eine Taste mit einem Stern drauf direkt bei der Zurück- und der “C“-Taste. Die kann ich selbst mit diversen Funktionen belegen. Ich glaube, die Belegung befindet sich im SYS-Menü des COMAND.
Gruß
Achim
Was mir fehlt ist, dass man die Luftzufuhr zum Fussraum und in den Innenraum nicht gleichzeitig einstellen kann! Es geht entweder zu den Scheiben und Fussraum , oder Innenraum und Scheibe!
Zitat:
@@KKi schrieb am 16. Juni 2017 um 12:44:39 Uhr:
Mich "stört" dieses Farbschema "Opa-Deluxe" (Papyrus).
Mich auch. Daher habe ich permanent auf Nachtmodus gestellt. Passt mMn auch viel besser zum ebenfalls dunklen Interieur.