Jammern auf hohem Niveau

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich würde von euch gern wissen, was ihr für Macken an eurem 212er habt, die generell eher trivial sind, aber irgendwie doch "nerven". Es soll aber kein Beschwerde-Thread mit "echten" Problemen sein ;-).

-Mich blendet ab und zu der Stern auf dem Lenkrad, je nach Fahrtrichtung und Sonnenstellung.

-Das der Seitenspeigel (Beifahrerseite) nicht abdunkelt wenn es von hinten blendet finde ich nicht sooo schlimm, aber dennoch frage ich mich, warum das hier nicht gemacht wurde, der Freundliche konnte mir auch nichts dazu sagen.

-ISO-Fix Aufnahme zu weit vorn, ich muss den Fahrersitz sehr weit vor stellen (im Vorgänger -Ford Mondeo Turnier- hatte ich weit aus mehr Platz), aber dafür muss man jetzt den Kindersitz nicht in die Ritze zwischen Rückenlehne und Sitzpolster fummeln.

Bin gespannt was ihr so für "Problemchen" habt.

Beste Antwort im Thema

So! Bin jetzt fertig beim Freundlichen!

Mit anderem Fahrzeug verglichen (2 Monate jünger als Meiner), dort funktionierte es auf Anhieb, was aber auch den Meister überraschte, war nämlich sein Auto.
Türverkleidung ab... siehe da... Kabel aufgescheuert und gebrochen. Konnte an der Stelle aber nirgendwo reiben. Also wohl Produktionsfehler. Kabel wurde gelötet und mit Elektrikerband isoliert... Reicht mir!

Nun schließt meine Heckklappe tatsächlich! Ich bin aus dem Häuschen. Bezahlen musste ich nix!

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, auf diese Art einen Fehler zu bemerken? Ich benutze den Schalter vielleicht zweimal im Jahr. 😁 Ich danke für die Hinweise!

314 weitere Antworten
314 Antworten

Ist die Scheibendüse schon erwähnt worden?
Mich stört, dass beim manuellen betätigen der Düsen, erst die Wischer laufen und danach erst das Wasser kommt.
Umgekehrt wäre es wesentlich schonender für Wischerblätter.

Und was auch eher suboptimal ist, dass man die Schweinwerferreinigung nicht manuell starten kann.
Mir ist es schon passiert, dass ich gerade aus der Waschanlage kommend mal eben die Wischer laufen lassen wollte, um die Rest-Tropfen von der Scheibe zu bekommen und dabei aber gleichzeitig die Scheinwerfer voll eingenäßt wurden. Hier würde ich lieber selbst entscheiden, wann die Scheinwerfer gereinigt werden sollten.

Mich stören an meinem eigentlich nur 2 Sachen:

- Man kann nur ein Handy gleichzeitig per Bluetooth an der Freispechanlage haben, 2 wären praktisch.
- Die Routenberechnung des Garmin-Navis... aber das ist ein eigenes Kapitel 🙂

PDC und Regensensor finde ich eigentlich ziemlich perfekt... viele der Themen kann ich mangels Ausstattung (360er Kamera, Comand) nicht wirklich nachvollziehen (Glück gehabt? 😉 )

Ich finde meinen S212 einfach nur klasse (ein paar mehr Details im Testbericht), das einzige was mich stört ist die Gedenksekunde, wenn man an der Ampel von P auf D schaltet. Na, man muss ja nicht auf P schalten😉.

Ergo: Ein super Fahrzeug ohne Probleme, das ich zu 100% weiter empfehle! Eine Woche noch, dann bekomme ich als Übergangswagen einen W213 220D oder ähnlich. Es wird im 213-Forum viel über das Comand geschimpft, da es im Alltag nicht überzeugt. Bin mal gespannt... - ich hoffe, es ist dort wie hier nur "Jammern auf hohem Niveau"🙂

Ich glaube dann bin ich wohl der einzige hier, der wunschlos glücklich mit dem W212 ist. Nach 1,5 Jahren, immer noch zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Samsonz schrieb am 17. Juni 2017 um 11:12:35 Uhr:


Ich finde meinen S212 einfach nur klasse (ein paar mehr Details im Testbericht), das einzige was mich stört ist die Gedenksekunde, wenn man an der Ampel von P auf D schaltet. Na, man muss ja nicht auf P schalten😉.

Die Hold-Funktion kennst du aber?
Damit hat sich P an der Ampel erledigt.

Yep, kenne und nutze ich, nur bei längeren Ampelphasen geh ich doch mal auf P - ich hab die vermutlich unsinnige Befürchtung, dass da doch irgendwas "schleift"...

Zitat:

@FLSTSC-rules schrieb am 17. Juni 2017 um 07:30:05 Uhr:


Was mir fehlt ist, dass man die Luftzufuhr zum Fussraum und in den Innenraum nicht gleichzeitig einstellen kann! Es geht entweder zu den Scheiben und Fussraum , oder Innenraum und Scheibe!

Das kann man codieren lassen. Hat mein freundlicher als Service in 5min gemacht.
Gruß

Zitat:

@Oldsmobuick schrieb am 17. Juni 2017 um 08:15:35 Uhr:


Mich stört, dass beim manuellen betätigen der Düsen, erst die Wischer laufen und danach erst das Wasser kommt.
Umgekehrt wäre es wesentlich schonender für Wischerblätter.

Richtig, Trockenwischung der Scheibe ist nicht optimal für die Scheibe und eben auch nicht für die Wischerblätter. In deinem nächsten Beispiel forderst du für die Scheinwerfer aber genau wieder die Trockenwischung. Eigentlich kurios, findest du nicht?

Zitat:

Und was auch eher suboptimal ist, dass man die Schweinwerferreinigung nicht manuell starten kann.
Mir ist es schon passiert, dass ich gerade aus der Waschanlage kommend mal eben die Wischer laufen lassen wollte, um die Rest-Tropfen von der Scheibe zu bekommen und dabei aber gleichzeitig die Scheinwerfer voll eingenäßt wurden. Hier würde ich lieber selbst entscheiden, wann die Scheinwerfer gereinigt werden sollten.

Wenn man nachts zum Wagen läuft und die Türen entriegelt, dann werden die Xenons eingeschaltet, sehr praktisch. Wenn man dann aber die Tür öffnet werden die Xenons gleich wieder abgeschaltet, trotz Schalterstellung "Dauerlicht" und trotz vollkommener Dunkelheit auf dem Parkplatz. Beim Starten des Motors gehen sie dann wieder an. Die Xenons lieben es doch bestimmt wenn man sie dauernd an und ausmacht....
Kann man diesen Schwachsinn wegcodieren?

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 17. Juni 2017 um 20:38:20 Uhr:



Zitat:

Eigentlich kurios, findest du nicht?

Ja, in der Tat. 🙂
Das liegt aber nur daran, dass ich leider einen wesentlichen Teil vergessen hatte zu erwähnen - mea culpa.
Ich hatte den Schalter aus versehen zu weit reingedrückt und damit die Düsen mit aktiviert und da die Scheinwerfer intervallmässig auch drann waren, haben sie dann eben mit gespritzt.

Hallo,

Ich fahre den S212 nun seit gut einem Jahr und bin soweit sehr zufrieden mit dem Auto, bis auf folgende Punkte:

1. die Linguatronik versteht mich selten, obwohl ich sie bereits neu angelernt habe. Das betrifft vor allem die Zieleingabe im Navi.

2. das Geräusch beim Türenschließen hört sich eher nach Opel an anstatt so wie man es von früheren Modellen gewohnt ist.

3. die Parksensoren hinten sind zu träge. Hier muss man wirklich langsam fahren.

Ansonsten ist alles gut ??

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 16. Juni 2017 um 18:09:51 Uhr:


Lege noch einen Punkt nach, auch auf Höchstniveau! Nämlich dass der 5.5er Sauger ab Werk gedrosselt ist. 388 PS, was für ne hässliche Zahl, ggü. 400+. Und bei 255 km/h zwangsmäßig den Anker schmeißt! :-)))

und dass er zudem bei hohen Außentemperaturen mit dem normalen Sprit spürbar (Super 95) Leistung verliert!

Zitat:

@Oliver Sy schrieb am 18. Juni 2017 um 20:33:22 Uhr:



Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 16. Juni 2017 um 18:09:51 Uhr:


Lege noch einen Punkt nach, auch auf Höchstniveau! Nämlich dass der 5.5er Sauger ab Werk gedrosselt ist. 388 PS, was für ne hässliche Zahl, ggü. 400+. Und bei 255 km/h zwangsmäßig den Anker schmeißt! :-)))

und dass er zudem bei hohen Außentemperaturen mit dem normalen Sprit spürbar (Super 95) Leistung verliert!

Ist mir bei meinem bislang aber nicht aufgefallen. Hatte heute wieder viel Spaß....

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 18. Juni 2017 um 20:34:34 Uhr:



Zitat:

@Oliver Sy schrieb am 18. Juni 2017 um 20:33:22 Uhr:


und dass er zudem bei hohen Außentemperaturen mit dem normalen Sprit spürbar (Super 95) Leistung verliert!

Ist mir bei meinem bislang aber nicht aufgefallen. Hatte heute wieder viel Spaß....

seltsam!

Ist mein Ernst! Da stimmt was nicht bei Deinem Wagen. Evtl. am Ansaugtrakt, dass er warme Luft zieht? Loch im Ansaugschlauch?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen