Jammern auf hohem Niveau
Hallo zusammen,
ich würde von euch gern wissen, was ihr für Macken an eurem 212er habt, die generell eher trivial sind, aber irgendwie doch "nerven". Es soll aber kein Beschwerde-Thread mit "echten" Problemen sein ;-).
-Mich blendet ab und zu der Stern auf dem Lenkrad, je nach Fahrtrichtung und Sonnenstellung.
-Das der Seitenspeigel (Beifahrerseite) nicht abdunkelt wenn es von hinten blendet finde ich nicht sooo schlimm, aber dennoch frage ich mich, warum das hier nicht gemacht wurde, der Freundliche konnte mir auch nichts dazu sagen.
-ISO-Fix Aufnahme zu weit vorn, ich muss den Fahrersitz sehr weit vor stellen (im Vorgänger -Ford Mondeo Turnier- hatte ich weit aus mehr Platz), aber dafür muss man jetzt den Kindersitz nicht in die Ritze zwischen Rückenlehne und Sitzpolster fummeln.
Bin gespannt was ihr so für "Problemchen" habt.
Beste Antwort im Thema
So! Bin jetzt fertig beim Freundlichen!
Mit anderem Fahrzeug verglichen (2 Monate jünger als Meiner), dort funktionierte es auf Anhieb, was aber auch den Meister überraschte, war nämlich sein Auto.
Türverkleidung ab... siehe da... Kabel aufgescheuert und gebrochen. Konnte an der Stelle aber nirgendwo reiben. Also wohl Produktionsfehler. Kabel wurde gelötet und mit Elektrikerband isoliert... Reicht mir!
Nun schließt meine Heckklappe tatsächlich! Ich bin aus dem Häuschen. Bezahlen musste ich nix!
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, auf diese Art einen Fehler zu bemerken? Ich benutze den Schalter vielleicht zweimal im Jahr. 😁 Ich danke für die Hinweise!
314 Antworten
Den Druckpunkt finde ich auch problemlos (Unterschied Mopf/Vormopf?), aber ich muss vorher immer fühlen, das ich nicht hinten erwische. Das ist aber bei mir bislang bei jedem Auto mit 4 E Fenstern so gewesen.
Ich schließe mich mal an:
- Der fehlende Sonnenkeil, werde bald zum Folierer!
- Das meine Holzeinlagen heller werden, wo die Sonne meist hinscheint
- die Gurtanzeige beim Losfahren!
Und mein Favorit der nervigsten Dinge:
Im T-Modell die Kofferraumabdeckung, dessen Ende bei jedem Huckel im Rückspiegel erscheint und auf unebenen Straßen hoch und runter eiert! Das Ding nervt!
Der Sonnenblendstreifen war das Erste, was ich nachgerüstet habe. Mir ist schleierhaft, wieso die modernen Autos sowas nicht mehr haben.
Wichtig ist aber, keinen parallelen Folienstreifen da drauf zu kleben. Durch die Scheibenkrümmung sieht das dann so aus, als ob man ständig durch eine Röhre fährt. Das Folienstück muss vorher kurvig geschnitten werden, damit es auf der Scheibe dann parallel aussieht. Und auch nicht zu dunkle Folie nehmen, sonst ist es wie ein schwarzer Balken, der ständig vor einem schwebt, wenn es mal nicht sonnig ist. Und Reflektionen des Innenraums gibt es dann auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mucksheep8279 schrieb am 15. Juni 2017 um 14:21:55 Uhr:
1. Auch der teilweise blendende Stern.2. Die Gurtmeldung hinten.
3. Das zu späte und dann horrend laute Piepen der Parksensoren.
4. Das bereits zur EZ 2010 nicht zeitgemäße NTG 4.
5. Die Klangqualität der Musikanlage.
6. Die Fensterheberautomatik.
2-5 alles änderbar, aber es nervt mich nicht in der Form, als das ich dafür Geld ausgeben würde.
Hallo,
Parksensoren lassen sich beim freundlichen hinten problemlos in 10 Minuten umstellen und piepen dann viel früher und die Lautstärke lässt sich auch anpassen. Finde sie aber gut.
Siehe diverse Beiträge im Forum, umprogrammieren der Parksensoren, Pieptöne.
Gruß Hans-Jürgen
Danke Hans-Jürgen. Ja, ich weiß. Da ich auf höchstem Niveau jammere, lasse ich das Auto aber erstmal wie es ist, zumal ich hinten auch die Rückfahrkamera habe und somit eh schon weiß, wanns anfängt laut zu piepen.
Das PDC arbeitet langsam, das kann man nicht abstreiten. Wenn man sich allerdings angewöhnt mit etwas weniger Schwung in die Parklücke zu fahren, passt es. Mich stört es nicht wirklich, ist aber auch nicht perfekt gelöst.
Isofix nutzen wir auch, hier habe ich keine Probleme mit dem Platz. Mein Sohn hat jetzt 1,16m und sitzt mit ausreichender Beinfreiheit hinten und vorne (dann ohne Isofix), ohne den Sitz hin und her zu schieben. Auch kann man den Kindersitz soweit nach hinten schieben, das er sich am Polster abstürzt und nicht hin und her wackelt. Das finde ich eigentlich gut gelöst.
Die Automatik (5-Gang) dämpft natürlich sportliche Ambitionen zuverlässig, aber das wusste ich vorher und es ist eigentlich auch positiv fürs Punktekonto. Man fährt das Auto gerne und auch zügig ohne zum rasen verleitet zu werden.
Die Schalter der Fensterheber sind für mich ohne Beanstandung. Ich (mein Sohn übrigens auch) finde den Druckpunkt problemlos. Evtl ist es aber auch Abhängig davon, was man vorher gewöhnt war?
Es ist ja hier zu sehen das viele Kritiken sehr unterschiedlicher Auffassungen und Wertungen unterliegen. Was dem Einen egal oder genehm ist, kann dem Anderen schon den Wagen vermiesen. Viel Kritik hat die 7G+ ja auch schon geerntet. Ich finde sie super und will es nicht anders haben. Ein DSG ist mir zu nervös.
Die Parkpiepser sind mir auch nie negativ aufgefallen. Mir geht es zum Beispiel auf die Nerven das ein BMW schon piept, sobald nur eine Leuchte aufkommt.
In der Summe macht es dennoch ein gutes Auto. Kein Auto kann perfekt sein. Wenn ich meinen CL sehe, da gibt es auch diverse Kritikpunkte oder Dinge die auffallen.
Eben. Aber es ist doch am Ende toll, dass wir bzgl. unserer Fahrzeuge auf höchstem Niveau jammern dürfen! Ich find das prima!
Servus zusammen.
Zu den Parksensoren kann ich nur sage, dass sie bei meinen beiden 211ern zwar sensibler reagiert habe, dafür hatte ich aber auch jedes Jahr mindestens einen Sensor zu ersetzen.
Beim 212er hatte ich bis jetzt noch keinen defekten Sensor, obwohl sich der Fahrstil nicht geändert hat.
Das Auto steht fast immer draußen und wird auf der AB oft am Begrenzer bewegt.
Ansonsten muss ich sagen, läuft das Ding so gut, dass ich im Moment noch kein Verlangen für einen 213 verspüre. Zumindest so lange die neuen Motoren nicht zu haben sind.
Zitat:
@Mucksheep8279 schrieb am 16. Juni 2017 um 09:07:27 Uhr:
Eben. Aber es ist doch am Ende toll, dass wir bzgl. unserer Fahrzeuge auf höchstem Niveau jammern dürfen! Ich find das prima!
Sehe ich absolut genauso! Als ich meinen Kumpel bzgl der Kofferraumabdeckung aufklärte, sah er mich recht skeptisch an. 🙂
Manchmal sucht man ja auch nach Fehlern! Und dann regt man sich etwas künstlich auf... 🙂
Hallo,
Ein paar Punkte:
1.) Aktivieren automatisches Einparken auf der linken Seite ... ich muss links blinken?
2.) Neigung der Sitzfläche beim Multikontursitz: das reicht so nicht
3.) Verlängerung der Beinauflage beim Multikontursitz: ist das ein Fake, oder ändert sich da wirklich etwas?
4.) Einbindung iPhone über Bluetooth ... wenn ich Podcasts hören will wird's unkomfortabel
5.) Beinfreiheit hinter dem Fahrersitz ... da hat der Golf ja noch mehr Platz.
6.) Anhängerkupplung: den Stecker so angebracht, dass einige Fahrradträger wunderbar genau nicht funktionieren.
... dafür komme ich mit den Fensterhebern soweit gut zurechet. OK, ich mach auch öfters mal hinten auf, wenn ich ein Ticket am Parkhaus ziehen will ...
cheers,
Michael