ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Jahreswagenpreise?

Jahreswagenpreise?

Themenstarteram 10. April 2008 um 10:59

Hallo,

sagt mal gehe ich recht in der Annahme, das das Preisniveau für Mondeo Jahreswagen momentan recht überzogen ist (evtl. wegen der langen Lieferzeit der Bestellfahrzeuge?)?!

Wenn ich mal von einer echt "üblichen" Variante ausgehe, sagen wir mal dem 2.0 TDCI mit 140 PS als Turnier und Trendausstattung mit Sicht & Komfortpaket (denke mal, das ist eine der häufigsten Bestellvarianten) komme ich auf:

Listenpreis: 29265.-

Viele hier haben 20% Rabatt bekommen, das entspricht dann auch ungefähr dem Neupreis bei den EU-Importeuren und somit liegen die

tatsächlichen Anschaffungskosten bei: ca. 23500.-

Sollten meiner Rechnung nach Jahreswagen auf jeden Fall für unter 20000 zu haben sein - aber da tut sich grade noch gar nichts am Markt - ist das normal?!

Die Angebote gehen so bei rund 22000€ los - aber dafür bekomme ich ja schon fast nen Neuwagen in den jeweiligen Aussstattungen..

Gruß

Peter

PS: Jahreswagen meint einfach junge Gebrauchte, der Mondeo ist ja solange noch nicht auf dem Markt, die Händler bezeichnen BJ 07/07 aber eben schon meist als Jahreswagen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pefro

Hallo,

sagt mal gehe ich recht in der Annahme, das das Preisniveau für Mondeo Jahreswagen momentan recht überzogen ist (evtl. wegen der langen Lieferzeit der Bestellfahrzeuge?)?!

Wenn ich mal von einer echt "üblichen" Variante ausgehe, sagen wir mal dem 2.0 TDCI mit 140 PS als Turnier und Trendausstattung mit Sicht & Komfortpaket (denke mal, das ist eine der häufigsten Bestellvarianten) komme ich auf:

Listenpreis: 29265.-

Viele hier haben 20% Rabatt bekommen, das entspricht dann auch ungefähr dem Neupreis bei den EU-Importeuren und somit liegen die

tatsächlichen Anschaffungskosten bei: ca. 23500.-

Sollten meiner Rechnung nach Jahreswagen auf jeden Fall für unter 20000 zu haben sein - aber da tut sich grade noch gar nichts am Markt - ist das normal?!

Die Angebote gehen so bei rund 22000€ los - aber dafür bekomme ich ja schon fast nen Neuwagen in den jeweiligen Aussstattungen..

Gruß

Peter

 

Wer ein solches Fahrzeug jünger als ein Jahr mit normaler

Laufleistung für unter 20000 Euro verschleudert ,gehört

erschossen ;-) Diese Leute sind dafür verantwortlich,

daß man als Verkäufer eines fast neuen Fahrzeugs egal

ob WA oder normaler Privatkäufer Geld verliert ohne Ende.

Ich hoffe der MK4 bleibt stabiler als der MK3.

18 weitere Antworten
18 Antworten
Themenstarteram 16. September 2008 um 15:49

Zitat:

Bei solchen enttäuschenden Angeboten, fällt es einem auch nicht schwer,

zu einer wertbeständigeren Automarke zu wechseln !!!

Und die wäre Deiner Meinung nach?

Egal, welche Marke Du Dir gekauft hättest - Exoten oder Porsche mal aussen vor gelassen - bei keiner Marke wäre Dein Schaden in € m.M. nach wesentlich geringer ausgefallen.

Gruß

Peter

 

Guten Abend,

 

so ist das nun mal: Auf der einen Seite Mordsrabatte raushauen wollen und sich dann beschweren daß der Wiederverkaufswert gegenüber dem Listenpreis gering ist. Ihr müsst halt mit dem tatsächlichen VK-Preis vergleichen.  Ist aber überall so. Und der absolute Wertverfall (nicht der relative) fällt bei teureren Modellen logischerweise noch stärker aus.

 

Am besten machts dann wie meine Schwester: Die hat sich einen 10 Jahre alten Fiat Tipo 1,6 i.E. mit allem drum und dran(Metallic, Klima, 2 Reifensätze auf Alus, SD, Alpine CD-Radio, Teilleder, Sitzheizung etc.)  für 800 EUR gekauft und fährt damit schon 2 Jahre incl. grüner Plakette rum. Außer Ölwechsel noch nichts gemacht! Könnte ihn sicher jetzt für's gleiche Geld wieder verkaufen wg. der Plakette. Einziges Manko: nur Fahrer-Airbag.

 

Ich würde mir privat auch nie einen Neuwagen kaufen - wäre betriebswirtschaftlicher Blödsinn. Beim Geschäftswagen Leasing sieht es natürlich anders aus.

 

Gruß,

 

Anne

Hallo und guten Abend,

..na ja, betriebswirtschaftlicher Blödsinn bei Neuwagenkauf-? Das ist so eine Sache:

Hatte 1966 einen Ford P3 ( genannt Badewanne) gebraucht gekauft. Der hatte nach Erinnerung da 42- oder 43-Tausend Km runter; und etwa 4.000 DM bezahlt. Hab den mit etwa 120.000 nach 3 1/2 Jahren wegen völliger Durchrostung verschrottet. Bis dahin hat er aber an Reparaturen einschließlich Tauschmotor über 4.600 Dm gekostet.

Hätte ich den 1966 neu gekauft, so hätte er 8.900, gekostet. Für ein solches Auto hätte ich beim Verschrottungszeitpunkt des Ersten wohl immer noch was bekommen und vor allem die vielen Werkstattaufenthalte und Ausfälle gespart.

Von da an habe ich nie wieder ein Auto in der Mitte seiner Lebenszeit gekauft. Entweder ganz alt für wenige Hundert, oder Jahreswagen oder Neufahrzeuge. Und bis auf durch Unfall oder Autodiebstahl verlorene , die Autos immer bis an ihr technisches Lebensende gefahren.

So habe ich stets den Gedanken gehabt: Das Geld ist beim Kauf endgültig weg und ausgegeben, dafür habe ich einen Gebrauchsgegenstand, der halt irgendwann verschrottet wird und bei Ausgabe von wieder mal viel Geld ersetzt wird.

Bin also das genaue Gegenteil eies Jahreswagen-Verkäufers. Somit freue ich mich über niedrige Preise bei hohem Nutzwert !

Gruß

@ the snake

Recht hast Du !!! Ich kaufe mir demnächst auch so ne alte Karre, dann brauche ich mich

wenigstens nicht andauernd über den Wertverlust ärgern. Eins steht jedoch auch fest,

wären die Inzahlungnahmen beim Händler höher, hätte er schon einige Neuwagen an

mich mehr verkauft. Da haben aber scheinbar viele Händler kein Interesse dran..........

Deine Antwort