Jahreswagen oder Neuwagen

BMW 3er E90

Hallo zusammen!

Ich brauche Euren Rat: Ich möchte mir einen neuen 3er-BMW kaufen und bin noch unentschlossen, ob es ein 320d oder 325d werden soll. Die Diskussion, bei welchem Fahrzeug ich mehr für mein Geld bekomme, möchte ich nicht schon wieder anstossen. Ich tendiere eher zum 325d.

Vielmehr würde mich interessieren, was Ihr zum Kauf eines Jahreswagens denkt. Ein 325d mit der Ausstatung, die ich gerne hätte, kostet neu nach Abzug eines guten Rabattes rund 40 T€. Als Jahreswagen bekomme ich ihn mit 20 tkm für rund 32 T€.

Was würdet Ihr mir raten? Jahreswagen oder Neuwagen?

Der Preis spielt natürlich eine Rolle - ich bin selbständig und habe schliesslich hart dafür gearbeitet ;-)

Ist ein Jahreswagen gefährdet, durch "schlechte Behandlung" schneller reparaturanfällig zu werden? Ich bin leider ein gebranntes Kind: Mein letztes Fahrzeug war ein 3 Jahre alter A6 3.0, der nach wenigen Monaten einen Motorschaden hatte 🙁

Weiss jemand, wie sich ein zweiter Vorbesitzer auf den möglichen Verkaufspreis auswirkt?

Vielen Dank und VG,
Jürgen

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von Erik71


die Sonderabschreibung auf PKW hat sich mittlerweile erledigt. Das Finanzamt akzeptiert diese nur noch bei nicht privat nutzbaren Autos, zB Transportern.
Also vorletztes Jahr hat das bei meinem Passat (mit pauschal versteuerter privater Nutzung) noch geklappt. Viel interessanter bei der Ansparabschreibung ist allerdings, daß Du die Ansparabschreibung eventuel noch in die "Bilanz" von letztem Jahr einrechnen kannst. Dieser "Gewinn" ist dann in dem Jahr nicht zu versteuern. Für Existenzgründer gilt im übrigen, das nicht genutzte Ansparabschreibung innerhalb von x-Jahren (ich glaube 5) ohne "Strafaufschlag" versteuert werden.

Wenn ich mich jetzt nicht stark irre, gilt seit 2006, daß Du im Jahr der Anschaffung eine geschäftliche Nutzung von mehr als 90% mittels Fahrenbuch nachweisen mußt, um in den Genuß der Sonderabschreibung zu gelangen.

Mittlerweile -ab 2008 - hat sich diese Thematik aber grundlegend geändert. In diesem Zusammenhang ist m.W. die Sonderafa auf PKW ganz entfallen.

Seit dem 17.08.2007 kann nur noch der INVESTITIONSABZUGSBETRAG beansprucht werden. Dieser gilt auch für gebrauchte Wirtschaftsgüter. Diese müssen allerdings zu mind. 90% betrieblich und mind.  bis zum Ende des auf die Anschaffung folgenden Wirtschaftsjahes genutzt werden. Diesen Strafaufschlag gibt es auch nicht mehr. Die Regelungen wurden mittlerweile überholt. 
Für weitere Informationen  bitte den Fachmann fragen...

Hi!

Hat einer von Euch denn schon mal schlechte Erfahrungen mit Jahreswagen gemacht oder davon gehört (jaja, die Suchfunktion habe ich jetzt nicht bemüht };-) )?

VG,
Jürgen

Wir hatten bis jetzt zwei Vorführer (Ford Granada 2.8 Ghia und Ford Scorpio 2,9 Ghia) und einen Jahreswagen von BMW (325i Coupe) und wir hatten keinerlei Probleme mit den Wagen. Man kann Glück haben und auch Pech, wie bei jedem technischen Gegenstand, egal ob neu oder gebraucht ...

Ähnliche Themen

@juergen.p

Hallo Jürgen,

ich habe in den letzten Wochen gerade den gleichen Entscheidungsfindungsporzess durchgemacht wir Du. Es sollte ein Nachfolger für unseren 320d (E46) Touring her. Bei den Neupreisen habe ich dann ganz schnell mal nach Halbjahres- und Jahreswagen geschaut - und war baff erstaunt über die Sparmöglichkeiten.
Der 320d war mir bei der Probefahrt nicht sympathisch. Irgendwie wirkte der Wagen nicht ganz so souverän wie ich es erwartet hatte. Ich bin dann beim Händler einen 325d gefahren (den ich aus finanziellen Gründen als Neuwagen eigentlich nicht so konkrekt ins Auge fasste) - und ich muss sagen, ich war begeistert.
Der 6-Zylinder-Motor erweckt den Eindruck, als sei der 325d eine halbe Klasse höher positioniert als ein 320d. Das dumpfe Grollen und der seidige Lauf haben mich gleich begeistert. Dazu war auch der Verbrauch mit rund 7 Litern absolut in Ordnung.
Kurzum: ich habe mich für den 325d entschieden - als Jahreswagen mit 16.oookm und 35% Nachlass auf den LP. Alles drin und dran was man mag und dazu noch 2 Jahr BMW Garantie. Was will man mehr.

Gruß
Bernd

P.S. Auch der 320d (E46) ist ein Jahreswagen gewesen. Der läuft seit 132.000km so toll, dass wir ihn jetzt erstmal doch nicht verkauft haben - dafür aber unseren Mercedes SLK.

Zitat:

Also wenn ich mir einen Six Pack kaufen würde, dann nur 330d! Der Unterschied zwischen 325d und 320d wären mir zu klein, um dafür höhere Unterhaltskosten (Steuer und Sprit) zu bezahlen.
Aber das muss jeder für sich entscheiden bei einer Probefahrt und/oder einer Kostenrechnung.

.... vor allem da die Preisdifferenz zwischen 325d und 330d bei Jahreswagen minimal ist.

Kurz noch meine Meinung zur Ursprungsfrage Neuwagen vs. Jahreswagen. Stand im Dezember vor der gleichen Entscheidung. Entweder 325d Neuwagen oder 330d Jahreswagen. Am Ende ists der Jahreswagen geworden, u.a. aus den o.g. Gründen (gleiche Steuer / Versicherung wie 325d) und vor allem aufgrund der Tatsache, dass ich für ein Auto (BMW Mitarbeiterfahrzeug, bei BMW Niederlassung gekauft) welches 8 Monate alt war, nur 11 TKM gelaufen hatte und noch 1,5 Jahre Neuwagengewährleistung hat, exakt 23.000 Euro Abschlag vom Neupreis bekommen habe. Neupreis war knapp 63.000, bezahlt hab ich 39.500.

In Punkto Risiko wg. Vorbesitzer bin ich bei den Mitarbeiterfahrzeugen relativ entspannt. Auf jeden Fall ist die enorme Ersparnis für mich das Risiko definitiv wert. Hab das jetzt schon mehrmals gemacht und bisher mit den Autos keinerlei Probleme gehabt.

Für mich war eigentlich das einzige Argument pro Neuwagen, dass ich das Schmuckstück in der BMW-Welt abholen hätte können 😉

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


genauso bin ich froh den 320d genommen zu haben, auch wenn er etwas "aufgebohrt" nun ist. Der 320d mit den 177PS jetzt reicht auf jedem Fall sehr gut vom Fleck zu kommen ...

Sei mir net böse,
aber zwischen A6 3.0 und 320d ist der unterschied deutlich.... Die Frage ist immer woher man kommt... was man erwartet ... Kommt man vom Panda dann ist der 177 PS ne Rakete, kommt man von six Packs sind 4 Zylinder zwar nett und Ausreichend aber eben nicht mehr.

Verstehst was ich meine??

gretz

Jep, genauso sehe ich das auch. Vom ruhigen 3.0 TDI im schweren A6 auf den 320d...also wenn für dich ein Auto nicht nur der Mittel zum Zweck ist, sprich, dir theoretisch auch ein Smart reichen würde, sondern du auch etwas Fahrspaß, Komfort oder sonstwas (wie auch immer du deine Prioritäten setzt) willst, ist das natürlich ein wahrer Schritt nach unten in der Auto-Hierarchie. Also ein kleinerer Wagen, das kann ich nachvollziehen, aber auch ein kleinerer Motor...überleg dir das wirklich mehr als einmal. An deiner Stelle würde ich mindestens den 325d nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen