Jahreswagen für 19.000 Euro?
Hallo Leute,
wollte evt. im Dezember auf Golf V umsteigen (jetzt Golf V). Hätte zu dem Zeitpunkt ca. 19.000 Euro zur Verfügung.
Da ich eher mehr fahre dachte ich an den 2.0 TDI mit 5 Türen und DSG. Ein paar Extras wären natürlich auch nicht schlecht.
Was kann man für das Geld an Auto erwarten? Oder sollte man noch warten weil zu teuer?
Danke für eure Hilfe,
Wiki
44 Antworten
Danke für eure Tipps!
Knenke, vielleicht komme ich drauf zurück.
---
Neuwagen in polen, hm da muss ich da ja auch evt Ansprüche anmelden..
Nein, europaweite Garantie. Und wenn Du Glück hast, hast Du sogar echte Garantie über 2 Jahre!
Ist halt nur zeitaufwendiger, wenn Du es selber machst...
Ingo
zu Neuwagen in Polen.....
alles ganz gut und schön, jedoch sind diese Modelle in Ihrer Standartausrüstung anders. ESP z.b. nur gegen Aufpreis usw....aber seht selbst im Konfigurator.
Zitat:
Original geschrieben von Knenke
zu Neuwagen in Polen.....
alles ganz gut und schön, jedoch sind diese Modelle in Ihrer Standartausrüstung anders. ESP z.b. nur gegen Aufpreis usw....aber seht selbst im Konfigurator.
Sag mal, wieviel hat deiner denn schon gelaufen?
Ähnliche Themen
versteht ihr auch die Extraliste? ;D
ich könnte nicht meine Ausstattung da eingeben?!
Edit: AH Joachim und das Jahreswagenangebot haben ja wirklich schnäppchen oder sehe ich das falsch?
Bei Jahreswagen von Werksangehörigen kann man doch wohl kaum etwas falsch machen oder?
was haltet ihr von dem hier bezogen auf den G4?
Wir haben ein G5 aus Polen – der ist eher besser ausgestattet: z.B. 3 Speichen - Lederlenkrad Brillenfach usw. und über 4000 Euro billiger.
Ein Neu- Fahrzeug in einem fremden Land kaufen ist ja auch nicht jedermanns Sache – doch günstiger als ein Jahreswagen ist er allemal.
No risk – no fun – no money
Zitat:
Sag mal, wieviel hat deiner denn schon gelaufen?
Also im Moment hat er 3200 km gelaufen, ich schätze bis Februar etwa 12000 bis 15000 km je nachdem.
Morgen mache ich mal ein paar Bilder und stelle sie hier ein.
Zitat:
Edit: AH Joachim und das Jahreswagenangebot haben ja wirklich schnäppchen oder sehe ich das falsch?
Zu der Frage kann ich nur von mir ausgehen, ich pflege den Wagen immer sehr genau und sehe zu, das er heil bleibt *gg*.
bist du ein werksangehöriger oder wie muss ich das nun verstehen?
könnte mir nämlich auch denken, dass man, wenn man den wagen eh nur ein jahr fährt, doch mal richtig heizt und das ist zum einfahren ja nun nicht das beste.
Zitat:
könnte mir nämlich auch denken, dass man, wenn man den wagen eh nur ein jahr fährt, doch mal richtig heizt und das ist zum einfahren ja nun nicht das beste.
Worauf du anspielst ist eine Frage der persönlichen Einstellung.
Es ist jedoch in der Regel so, das immer viel Geld im Spiel ist. In meinem Fall 23.000,- Euro. Soviel hat der Wagen mich als WA gekostet.
1. möchte ich den gern wieder verkaufen, und ein schlecht behandeltes Auto verkauft sich nunmal schlecht, oder ich muss ihn "verschenken".
2. wüde sich Schindluder in der Richtung sich bei Kunden sehr schnell herumsprechen, und die JW-Preise verderben...
Eim gesunder Verstand sagt an dieser Stelle stets, das Vorsicht angeraten ist...
also..
vernünftig einfahren, keine Kratzer, Beulen, Steinschläge, nicht heitzen (Reifenverschleiss) usw.
und nur soviel fahren wie nötig d.h. keine sinnlosen Fahrten. Ferner lasse ich alle Mängel die mir auffallen bei VW beseitigen und vor dem Verkauf wird der Wagen nochmal durchgesehen, ebenfalls von VW.
Normalerweise wird das allgemein so gemacht, und sollte auch so sein.
Ein Auto ist für mich persönlich nicht nur ein totes Stück Metall, sondern ich freue mich jedesmal wenn ich einen neuen bekomme und bin in der glücklichen Lage, dies jedes Jahr zu haben.
Wer jetzt aber denken sollte, das Werksangehörige damit Gewinn machen, der irrt sich gewaltig. Für 12 Monate Golf fahren berappe ich dann immerhin ca. 2000.- Euro die an Verlust beim Verkauf auftreten.
Das sind in 10 Jahren 20000,- Euro. Ebensoviel kostet wiederrum ein Neuwagen, nur spare ich in dieser Zeit an Reperaturkosten, Verschleissteilen, Tüv und ggf. auch KFZ - Steuer. Dies ist der einzige Vorteil den man dabei hat.
Fazit: Richtiger Wagen und pflegliche Behandlung sichert den Verkauf.
das hört man gerne.
Aber müsst ihr auch den "normalen" Preis dafür bezahlen beim kauf oder bekommt ihr auch Sonderrabatte? denn das würde sich dann ja vielleicht in manchen Fällen lohnen.
Und jedes jahr ein neuen zu fahren ist doch auch was schönes 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cyrelgti
Aber müsst ihr auch den "normalen" Preis dafür bezahlen beim kauf oder bekommt ihr auch Sonderrabatte? denn das würde sich dann ja vielleicht in manchen Fällen lohnen.
Werksangehörige bekommen bei jeder Marke einen Rabatt in zweistelliger Höhe. Allerdings zählt dieser Rabatt als "geldwerter Vorteil" und muß versteuert werden. Da kann es also durchaus passieren, dass ein EU-Import für WA günstiger wäre als ein rabattierter deutscher Wagen.
Zitat:
Werksangehörige bekommen bei jeder Marke einen Rabatt in zweistelliger Höhe. Allerdings zählt dieser Rabatt als "geldwerter Vorteil" und muß versteuert werden.
Das ist soweit richtig. Der Geldwerte Vorteil ist die Differenz zwischen Händlerpreis und WA-Preis. Diese muss nach Lohnsteuer versteuert werden, wobei davon 1080,- Euro steuerfrei sind.
Mein Wagen hat einen Händlerpreis von knapp 27000,- Euro. Bezahlt hab ich etwa 23000,- inkl. Versteuerung des Geldwerten Vorteils.
Zu den Autos aus Polen o.ä. muss ich sagen, ich arbeite hier, lebe hier und kauf mein Auto hier, wo selbstverständliche Extras wie ESP zur Serienausstattung gehören. VW verschenkt kein Geld, auch nicht nach Polen. Die Differenz im Preis ist meistens irgendwo am Fahrzeug oder dessen Ausstattung eingespart.
Alleine durch Mitbezahlung der Käufer hier, oder Subventionen wären solch hohe Preisunterschiede nicht zu realisieren.
Zitat:
Original geschrieben von Knenke
Das ist soweit richtig. Der Geldwerte Vorteil ist die Differenz zwischen Händlerpreis und WA-Preis. Diese muss nach Lohnsteuer versteuert werden, wobei davon 1080,- Euro steuerfrei sind.
Mein Wagen hat einen Händlerpreis von knapp 27000,- Euro. Bezahlt hab ich etwa 23000,- inkl. Versteuerung des Geldwerten Vorteils.
Zu den Autos aus Polen o.ä. muss ich sagen, ich arbeite hier, lebe hier und kauf mein Auto hier, wo selbstverständliche Extras wie ESP zur Serienausstattung gehören. VW verschenkt kein Geld, auch nicht nach Polen. Die Differenz im Preis ist meistens irgendwo am Fahrzeug oder dessen Ausstattung eingespart.
Alleine durch Mitbezahlung der Käufer hier, oder Subventionen wären solch hohe Preisunterschiede nicht zu realisieren.
Wenn Du bei VW arbeitest wäre es ja auch, schon wegen der Mitarbeiterrabatte unklug, dort nicht ein Auto zu kaufen.
Was Du aber über in Polen verkaufte VWs geschrieben hast, entspricht nicht den Tatsachen. Anhand des im Servicehefts gelisteten dreistelligen Buchstaben-/Zahlencodes (PN – Nummern) können die Ausstattungsmerkmale des jeweiligen Fahrzeuges entschlüsselt werden – und da gibt es bei meinem Fahrzeug keinen Unterschied zu hier verkauften PKWs.
Die Buchstabenkombination BOA in meinem Serviceheft weist das Fahrzeug als: Ausführung Deutschland (D-W.de) aus, und der Buchstabe K in der Fahrgestellnummer dokumentiert, dass unser Golf in Osnabrück gebaut wurde.
Wer auf EPS nicht verzichten möchte kann das System gegen einen Aufpreis von ca. 5000 PLN bestellen.
Ein neuer Golf 5 TDI 2.0 140PS – Trendline – mit EPS, RCD 300+, metallic und climatic kostet dann, ohne zusätzlich mögliche Prozente, für einen deutschen Käufer 82721.—PLN incl. Der deutschen Mwst – das sind 18297.- Euro.
die gleiche Ausstattung in Sportline kostet 88290.-- PLN = 19527.-- EURO
Zitat:
Original geschrieben von Knenke
Wer jetzt aber denken sollte, das Werksangehörige damit Gewinn machen, der irrt sich gewaltig. Für 12 Monate Golf fahren berappe ich dann immerhin ca. 2000.- Euro die an Verlust beim Verkauf auftreten.
Also bei mir ist bei 1000 Euro (+-250 Euro) Schluß.
Es gab mal viel bessere Zeiten. Aber 2000 Euro.. nee. Das lohnt wirklich nicht mehr. Da fährt man den Wagen eben ein paar Jahre länger.
Wen es Interessiert:
Verkaufe nächstes Jahr ein Golf V Trendline 105 PS TDI in Black-Magic, EZ Feb/2004, Climatic, RCD 300, Winterpaket 1.
Ehmaliges Geschäftsfahrzeug der VW-AG. Kilometerstand wird dann auch so um die 12 tkm sein. Preisvorstellung liegt bei 15500 Euro.
Wer näheres wissen will, einfach eine PN schicken.
Wie sind denn die unterschiede zwischen den beiden Diesel Modellen?
Ich lege nicht soo viel wert auf endgeschwindigkeit... mehr auf schnelles beschleunigen vom stand und auch während der fahrt... sprich überholen.