Jaguar XKR schlaltet in Notprogramm
Guten Tag,
ich habe schon wieder bzw. noch ein Problem.
Seit ein paar Monaten schaltet der Jaguar XKR (1999) sehr oft ins Notprogramm, woraufhin man das Auto neu starten muss, da nichts mehr geht (nur im Alltag gefahren).
Ich habe schon gelesen, dass es vielleicht ab OT Geber (Oberer Totpunkt) liegt oder evtl. an den Zündkerzen.
Ich wäre sehr dankbar, wenn irgendjemand eine Lösung hätte.
Vielen Dank schonmal !
Beste Antwort im Thema
Ich greife ihn nicht an.
Ich gebe meine Meinung wider über die 3 Threads die er aufgemacht hat. Jedesmal geht es um seine Hilflosigkeit die vorhanden Defekte irgendwie günstig beheben zu können. Nur sind es nicht Defekte bei denen ein Stabigummi Geräusche macht oder eine Türe klemmt, es sind Probleme am Motorenmanagement und die sind aus der Ferne nicht durch vage Vermutungen zu beheben. Dafür braucht es eben das entsprechende Werkzeug was eine Freie in der Regel nicht hat.
Hätte er die entsprechende finanzielle Ausstattung wäre er sicherlich in einer passenden Werkstatt vorstellig geworden.
Ich kann mich in diesem Punkt auch täuschen und er wohnt weit draußen auf dem flachen Land und es gibt im Umkreis von 200 km keine Markenwerkstatt.
Dann nehme ich gerne alles zurück und bedauere seine Entscheidung einen 13 Jahre alten schönen und seltenen Exoten ohne das nötige Wissen gekauft zu haben.
Er kann sich jetzt natürlich auf Verdacht den OT Geber in England bestellen um den zu Tauschen. Oder auch die Zündkerzen, oder die Zündspulen oder...oder...
Eventuell wäre ein Werkstatthandbuch, falls es das für dieses Modell gibt, eine sinnvolle Investition. 🙂
peso, hast Du nicht eine Idee was das Problem sein könnte?
Timmi
21 Antworten
lucci,
das hat mit Multimilionär oder Harz 4 Empfänger nichts zu tun. Deine Probleme am XKR sind sicherlich sehr ärgerlich.
Du wirst auf deine Fragen hier im Forum vermutlich keine fundierte Antwort von jemanden bekommen, es sei denn, es antwortet Dir ein Hellseher - nur diese sind sehr selten und wenn, dann bei Golf und Co. 😉
Es tut mir wirklich leid, Dir nicht weiter helfen zu können.
Eventuell stellst Du, wenn noch nicht geschehen, Deine Fragen im http://www.jaguar-forum.de/forum/index.php
Es gibt dort einige Experten, ob es hilft ?
Timmi
Hallo Lucci
wie äußert sich dein Problem denn?
Wenn der Motor im Leerlauf läuft, läuft er dann unrund ( nicht auf allen Zylindern?
Und wann setzt der Fehler ein?
Wenn der Motor warm oder kalt ist?
Warst du schon beim Fehler auslesen?
Grüße
Hallo, habe seit geraumer Zeit das gleiche Problem an meinem XKR. Einher gehen damit aber keine Einbußen oer Beeinträchtigungen. Ich habe das Fahrzeug letzte Woche Freitag beim Händler abgegeben, der macht die Karre noch mal komplett Fit bevor die Katze dann in den Winterschlaf geht.
Ich werde hier mal berichten was der Fehler denn war, wie es zu beheben war und welche Kosten auf mich zukamen.
LG
Ähnliche Themen
Hallo,
ich finde es ziemlich blasiert, ein member nach Manier einer Klippschule dahin zu belehren, sich doch besser an eine Fachwerkstatt zu wenden.
Was ist denn der Sinn eines Forums?
Ich besitze eine Reihe verschiedener Fahrzeuge und kann sie mir auch alle leisten; darunter auch Katzen.
Autobasteleien sind mein pures Hobby, und im Zuge der entsprechenden Erfahrungen musste ich auch feststellen, dass engagierte Mitarbeiter freier Werkstätten - und ebenso ein erfahrener "Selbstschrauber" - oft mehr Sachverstand besitzen als die Mitarbeiter offizieller Jaguar-dealer.
Wenn ich ein Auto bewege, will ich ggf. auch in der Lage sein, im Falle eines Defektes mir selbst zu helfen und nicht wie blöde mit Warnblinker auf der Überholspur der BAB auf einen vielleicht noch hochnäsigen dealer zu warten.
Grauenhafte, sinnlose Verdachtsreparaturen besonders im Bereich der Fahrzeugelektronik und -elektrik können einem bei einem Fachhändler nicht selten die Tränen in die Augen treiben. Die Mechatroniker wissen gar nicht mehr, was eine schlechte Masseverbindung anrichten kann oder ein angebrochenes Kabel in einem Kabelbaum. Die Lesegeräte geben oft auch aus solchen Gründen unsinnige Diagnosen.
Daher bin ich eben member auch dieses Forums, um mir Tipps von anderen Mitgliedern geben zu lassen oder selbst abzugeben.
Das betrifft übrigens nicht nur die Technik, sondern auch wirtschaftliche Aspekte. Warum verlangt der offizielle dealer z.B. für eine Lambdasonde (Titanium) 700 EUR, die ich anderenorts für 50 EUR (jeweils Original und neu) erwerben kann. Der Hersteller der Sonde (in beiden Fällen derselbe) verkauft die Sonden zu minimalen Preisen an die Händler. Das bringt doch erst Spass, und solche Tipps findet man - allerdings viel zu selten - eben auch in einem Forum.
Also, was will jemand in einem Forum, der selbst evtl. keinerlei Kenntnisse besitzt und eh nur zum "Freundlichen" geht/fährt? Angeben oder der Händlerschaft Beistand leisten?
sixtoeight
Guten Morgen
Zuerst einmal möchte ich jetzt meinem Unmut über diese ganzen Antworten Luft machen.
Es wird eine Frage zu einem Problem gestellt, was eigentlich für ein solches Forum normal sein sollte und statt eine vernünftige Antwort darauf zu bekommen artet das ganze in eine Diskussion über Arm und Reich aus.
Meiner Meinung nach sollten wir als Jaguarliebhaber, die wir alle wissen mit welchen Tücken wir uns in so mancher Fachwerkstatt rumschlagen eher unterstützen als unqualifizierte Antworten zu schreiben.
Und nun zu dem was der eigentliche Grund ist.
Hallo Themenstarter
Ich habe mir vor einem Jahr einen XKR zugelegt und ein ähnliches Problem gehabt.
Jedoch tauchte das erst auf als der Wagen seine Betriebstemperatur erreicht hat. Notprogramm!
Eine Jaguarwerkstatt hat dann den Fehler ausgelesen und
lediglich das festgestellt was man schon gehört hat.
Motor läuft nur auf 7 Zylindern.
Auf Nachfrage was es denn sein könnte kam von Zündung, Einspritzdüse/ Pumpe bis Ventilen alles.
Okay also wurde mal alles in Betracht gezogen... na toll.
Nachdem der Moter jedoch in kaltem Zustand normal läuft und nur bei erreichen der Betriebstemperatur ins Notprogramm fiel konnte es meiner Meinung nach nicht an der Einspritzpumpe noch an den Ventilen liegen.
Zündung oder Zündkerzen habe ich dann als erstes untersucht und siehe da die Dichtung der Abdeckung war defekt und Feuchtigkeit hat sich darunter gesammelt. Der entstehende Wasserdamf hat dann den Rest besorgt.
Neue Zündkerzen neue Dichtung und der Fehler war vorerst behoben.
Jedoch stellte sich dann nach ca 3000 Kilometer wieder das gleiche Symptom ein : Betriebstemperatur erreicht und Notprogramm.
Okay, alles wieder aufgeschraubt, jedoch alles trocken.
Nach meiner Erfahrung mit der tollen Jaguarwerkstatt suchte ich mir eine Werkstatt die sich auf das Restaurieren und Instandsetzen von Exoten speziallisiert hat.
Und prommt wurde der Fehler gefunden ein Haarriss im Zündgeber war der Grund.
Das alles hat dann 25 € Werkstatt und 125€ für das Teil gekostet.
Soviel zu freien Werkstätten.
So jetzt ist mir besser und ich hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben.
Hallo,
so ist es.
Schwierigkeiten insbesondere mit der Fehlerfindung in der Fahrzeugelektronik gibt es nicht nur bei Jaguar. BMW , Fiat, Ford etc. sind auch nicht besser. Früher genügte ein Gehirn, das auch ohne Lesegerät Diagnosehilfe geben konnte.
Konkret: beim XJR sind ja auch Probleme mit Tempomat/Bremsschalter unten bekannt. Aber die Symptome müssten natürlich etwas genauer beschrieben werden, um den Fehlerbereich besser eingrenzen zu können.
Nach meiner Erfahrung sind die häufig zuerst genannten Sensoren selten defekt. Die kleinen "Teufelchen" sind oft das Problem, und insofern ist ein Forum eben besonders sinnvoll.
Grüsse
sixtoeight