Jaguar XF 3.0 ab Baujahr 2012
Hallo Zusammen,
ich hatte mal einen Jaguar Baujahr 2011 mit ca 200.000km.
Habe den ohne Probleme 2 Jahre gefahren und beim TÜV haben die bei der Abgasüberprüfung übertrieben
und das ganze Kühlwasser zum Platzen gebracht. Mein Steuergerät hatte keine Funktion und ich musste mich vom Fahrzeug leider trennen.
Nun nach Jahren würde ich mich gerne wieder für ein Jaguar entscheiden. Meine Frage ist:
Kann ich einem Jaguar mit 3.0 Liter Motor, ab Baujahr 2012, der über 250.000 km hat trauen. Der Motor ist stark, der wird keine Probleme machen. Aber kann man so einen Jaguar locker ohne Probleme fahren?
Beispiel: Einen alten BMW oder eine japanische Marke kann man bis zu 500.000km ohne große Probleme fahren. Mein Vater hat einen 520 E34 gehabt und der hatte schon ca. 600.000 km darauf.
Nun fährt er einen Honda und der hat auch über 300.000km. Der war nie in der Werkstatt.
Ich sehe viele Jaguar Inserate, mit über 250.000km, die auch laut Beschreibung Top sind. Daher würde ich gerne Eure Meinungen hören.
Danke schon Mal.
30 Antworten
Zitat:
@Finkicarlo schrieb am 5. März 2025 um 11:09:47 Uhr:
Top Auto, den kriegst du auf 6t € glatt runter gehandelt und kannst dann dort weitermachen wo der Vorbesitzer auf dem letzten Bild (Wartungs Historie bei Original JLR Werkstatt) aufgehört hat. So muss das aussehen: Jedes Jahr ein Eintrag :-)
Hier schreibst noch Topauto,Wartung usw..
:-(
Die Auflösung ist so klein bei mir, sodass ich auf dem letzten Bild tatsächlich weniger lesen konnte als du. Für mich sah es so aus, als wäre es wirklich Scheckhaft gepflegt. Dank deinen Hinweisen, korrigiere ich mich und habe direkt geschrieben, dass ich DEINE Meinung absolut teile! Was will ich mit einem Auto, was seit 6 Jahren keine Inspektion geschweige denn Öl Wechsel hinter sich gebracht hat. Kein Wunder, dass der dann mit 300t KM die Grätsche macht mit Motorschaden.
Also, das mit der Inspektion habe ich verstanden und ich würde es auch nicht anders machen. Die Frage ist:
Kann ich mit diesen KM ein Jaguar mit gutem Gewissen kaufen? Wie gesagt, ich traue einem 3 Liter Motor zu, dass es locker bis zu der doppelten Anzahl fahren kann. Aber würdet ihr sagen lieber Finger weg, du müsstest viel reinstecken oder da wird nicht viel sein, kannst in Ruhe holen.
Ich meine ich muss erst eh mein Fahrzeug verkaufen. Wer weiß , ob es dann noch da ist. Aber Ähnliche wird es immer geben.
Ich meine, ich werde dan den Verkäufer eh anrufen. Ich müsste ja ca. 200 km nur hinfahren. Generell sagen die dann alles, was am Fahrzeug ist usw. Wenn der dann meint es ist alles tip top, kein Problem.
Wie gesagt, pflege ich immer die Autos die ich habe. Aber wenn trotz feinem und menschlichem Fahren oder pflegen, das Auto nach 10t Km irgendwelche Schäden bringt, wäre halt madig. Deshalbt die Frage, ob ich beruhigt es kaufen könnte.
Ähnliche Themen
Nein...
Ich würde nichts kaufen was 120tkm Plus hat..
Dazu nur Unfallfrei,Checkheft und möglichst nur 1 Vorbesitzer und KEINE Leasinghu...
Fairerweise muss erwähnt werden, dass du bis 120t KM in einem GAAAANZ anderen Preissegment ist. Hier sucht ein User unsere Experten Expertise und hat 6000€ Budget und kämpft mit seinem Geldbeutel (Gewissen), ob er noch zusätzlich die 1000€ Inspektion gestemmt bekommt.
Das Auto was hier angeboten wird als Sportbreak mit 270t KM macht seit 150t KM keinerlei Probleme. Also wäre ein Kauf mit damals > 120t KM ohne Einschränkung jederzeit möglich und empfehlenswert gewesen. Jetzt ohne Ölwechsel seit 6 Jahren ist hier tatsächlich davon abzuraten, aber das gilt halt nicht automatisch für ALLE Fahrzeuge mit dieser Laufleistung.
Wie gesagt bin ich viele Autos gefahren. Bei vielen Autos zahlt man für die Reparaturen nicht viel. Bei einem Jaguar muss man halt eine Niere abgegen. Auf die Kilometer kommt es nicht an. Ich habe nicht speziell nach einem Jaguar gesucht. Bei meiner Suche kam es als Anzeige und ich wollt ehier fragen, ob man diesem Fahrzeug trauen kann.
Ich hatte einen Mitsubishi auf die schnelle gekauft mit 300t Km. Der lief einwandfrei. Ich hatte einen E34 BMW mit 550t Km. Einwandfrei ohne Probleme gelaufen. Mein Cousin hat einen Ford mit knapp 130t km und hat nur Probleme.
Da kann ich euch noch zig Beispiele nennen. Ich meine, wenn ich die Möglichkeit auf einen Luxuswagen habe und so einen Preis dafür zahlen muss, ob ich der Sache trauen könnte.
Von 2000 Ergebnissen war dieser Jaguar dabei. Es muss nicht der sein. Ich suche halt nach Schnäppchen. Kleinigkeiten kann ich auch selber reparieren oder wechseln. Aber ich will nicht, dass da etwas großes dann kommt und ich eine große Summe zahlen muss.
Wie gesagt Preis oder Kilometer sind nicht alles. Auto ist eine Glückssache. Deswegen wollte ich Jaguar Experten fragen. Ich bin nur einmal ein Jaguar 2011 Baujahr gefahren und war zufrieden. Der hat auch nur 7000 gekostet. Aber weil die beim TÜV übertrieben haben, gab es Riesenprobleme.
Und wieder ein Riesen Vorteil wenn du direkt zu JLR fährst: Inspektion + HU/AU NEU
Die machen alles in einem Abwasch und du hast mit dem TÜV NULL Probleme. Läuft sozusagen gewollt "hinter" deinem Rücken ab. Jaguar kostet halt als NEU Wagen richtig viel Kohle, aber durch den extrem hohen Wertverlust bist du halt preislich unterhalb von Polo und/oder Corsa. So bin ich ja selbst zu meinem XJ gekommen, weil er halt GÜNSTIGER als Polo/Corsa war und ich somit bares Geld spare, weil ich mir die beiden anderen hätte nicht leisten "Können" ;-)
So geht es dir mit dem XF ja auch für 7000€. Der Polo geht los bei 19.999€ und Corsa sogar für 22.199€ nochmals fast so teuer wie dein XF als Aufpreis zum Polo. Da hast du Recht, dann lieber Jaguar XF für einen Bruchteil. Und glaube mir, an der Ampel, wenn die armen Hunde ohne Klima und in der Basis ohne Radio neben dir stehen und du dir die Massage Sitze inkl. Kühlung und 6 Zylinder Motor genießt, interessiert es keine Sau, ob du Neu- oder Jahreswagen für einen Bruchteil der Kosten fährst, die erblassen vor Neid. Wenn die wüssten, wieviel weniger ich an Geld bezahlt habe, würden die Platzen über ihre eigne Dummheit.
Du machst es Richtig, mein Freund. Oberklasse zum Smart Preis!
Zitat:
@Kontra42 schrieb am 5. März 2025 um 12:55:10 Uhr:
Ich meine, ich werde dan den Verkäufer eh anrufen. Ich müsste ja ca. 200 km nur hinfahren. Generell sagen die dann alles, was am Fahrzeug ist usw.
In welcher Märchenwelt lebst du??? 😕😕
Ich höre immer: „Wagen wurde von einem alten Opa gefahren und wurde immer warm und kalt gefahren. Außerdem ist der Wagen staubwedel gepflegt, wurde nur bei schönem Wetter gefahren und stand immer in der Garage. Selbstverständlich nur Hand Wäsche und keine Waschanlage. Selbstredend ausschließlich ultimate Diesel getankt“
Händler sind verpflichtet, dir deine Fahrtkosten zu zahlen, wenn die Aussage oder Beschreibung nicht stimmt.
Zitat:
@Kontra42 schrieb am 6. März 2025 um 00:07:18 Uhr:
@Mad_Max77Händler sind verpflichtet, dir deine Fahrtkosten zu zahlen, wenn die Aussage oder Beschreibung nicht stimmt.
Klingt schön, in der Theorie….
Ach Leute, das hat doch der gute alte Walther Röhrl schon erschöpfend zusammen gefasst: Ein Auto kannst Du nicht wie einen Menschen behandeln - ein Auto braucht Liebe!
Und wenn ein Auto die nötige Liebe bekommen hat, dann wird es auch mit der stabilen, langjährigen Partnerschaft. Das gilt für alle Marken.
@Kontra42
Ich habe mir einen 2013er Sportbrake 3.0DS mit 120.000 km und 4 Jahren mit nur einem Vorbesitzer direkt bei Jaguar gekauft. Mit dem gleichen Ansatz. 6 Zylinder 3 Liter Ford Großserien Motor. ZF 8 Gang Automatik. Bekommt man nicht so schnell kaputt. Nach 50.000 km Ventildeckel (Plastik) gerissen. Knapp 2000 EUR in einer guten freien Werkstatt ohne Rechnung. Leider wegen Corona China-Teile nehmen müssen. Nach 12 Monaten nochmal beide defekt.
Bei um die 180.000 km Ladelufkühleranschluss (Plastik) gerissen. Bei 240.000 km Generator im Eimer. Ab 260.000 km beginnender Abgasgeruch im Inneren. Kommt von einem Kat-Anschluss. Ersatzteil schon gekauft. Wird demnächst repariert. Habe aktuell 279.000 km.
Elektronik ist das, worum du dir Gedanken machen musst. Wenn du aber immer alles bei Jaguar machen lässt, wirst du die bekannten Problem bei Batterietausch nicht bekommen. Die wissen, wie es geht.
Und zum Thema Wartung: Ich habe seit 120.000 km Gesamtkilometerstand nicht einen einzigen offiziellen Eintrag mehr. Dennoch ist alles gemacht. Einmal im Jahr Durchsicht. Alle Filter und Riemen nach Intervall gewechselt. Öl nach Vorgabe.
Es ist dennoch das bisher teuerste meiner Autos im Bezug auf laufende Kosten. Wartung Automatikgetriebe mal nachgefragt? XF sagt alle 80.000 bis 140.000 km. Jaguar sagt: Lifetime-Füllung.
Jaguar musst du fahren wollen. Und dich entweder um alles selber kümmern oder nach Vorgabe warten lassen.
Das bewahrt dich aber nicht vor einem Lagerschaden oder einer gebrochenen Kurbelwelle. Kommt leider bei den Motoren auch vor.
Ich mache vieles selber und helfe vielen bei ihren Elektronik-Problemen. Er läuft. Aber es wird der erste und letzte Jaguar sein. Wir wollen die 300.000km noch voll machen :-) .
Und einen habe ich noch: Die ekligen Softtouch Taster sind meistens echt klebrig. Ich habe mittlerweile alle gegen 2015er Schalter getauscht. Die haben Hartplastikoberflächen.
Ich habe auch schon gebrauchte XF gesehen, deren Historie ich kannte. Von den mir bekannten Fehlern stand da aber nichts in der Anzeige.
LG
Dirk