Jaguar XF 260 mit Motorschaden (306DT GEN2) - mit Bildern
Ich habe die Bilder extern angehangen. Wenn ihr etwas rauszoomt, erscheinen sie nicht so groß. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Bilder hier direkt im Thread anzuzeigen. Die "Bilder Anhängen" Funktion hier gefällt mir leider gar nicht, da man nicht weiß, welches Bild wozu gehört.
Mal wieder ein Jaguar mit Motorschaden,
diesen habe ich günstig erstanden und setze ihn instand. Ich mache diese Motoren öfters, das war aber auch hier mein erster GEN2 Motor.
Ende 2016er BJ, 120.000 Km, volle Ausstattung, 300 Ps, 700 Nm.
Gekauft habe ich den Wagen mit Motorschaden, unten drunter war er trocken, also kein Pleuelabriss.
Ich ging von einer gebrochenen Kurbelwelle auf Hautplager 2 aus, der übliche Schaden. Als ich das Öl abgelassen habe, wusste ich, dass es das nicht sein wird. Es waren nämlich keine Späne im Öl zu finden.
Also kurzerhand die Ölwanne abgebaut und eine Menge länglicher Nadeln gefunden.
https://bilderupload.org/bild/4e4f78943-cc0e815e-9bb2-4f87-bd61-4
Na, da war es klar. Die Kipphebel haben es hinter sich, vermutlich aufgrund eines Zahnriemenschadens.
Also den Motor kurzerhand ausgebaut, das geht bei diesem Modell im vergleich zum RR finde ich deutlich einfacher! Das war aber schon nicht mehr der erste Motor. Da wurde ich misstrauisch. Das sieht man z.B. am fehlenden Lack der Muttern der Motorhaube, nicht richtig verlegten Leitungen und Kabeln, und an leichten Kratzern an Muffen für Ladeluft u. Unterdruckschläuche, die zuvor schonmal gelöst wurden.
https://bilderupload.org/bild/9f4779011-gles8349
https://bilderupload.org/bild/fd9579041-img-6724
Den Motor angefangen zu zerlegen und siehe da... ein mehrteiliges Nockenwellenrad:
https://bilderupload.org/bild/5f0f79073-img-6755
Und hier könnt ihr den Kopf sehen - vor allem die gebrochenen Kipphebel. Die Nadeln der Lager sind dann halt rausgefallen und gelangen in die Ölwanne des Motors. Nicht weiter dramatisch.
https://bilderupload.org/bild/1f3479120-img-6760
Anzumerken ist hier, dass der Zahnriemen bei knapp über 100.000 Km gewechselt wurde! Der Spanner des Zahnriemens sah schon irgendwie nicht mehr so frisch aus, zudem mit einer nicht üblichen Schraube angezogen. Sah für mich etwas nach Pfusch aus.
Die Auslass-Nockenwelle mit einem Schaden durch den gebrochenen Kipphebel:
https://bilderupload.org/bild/f26179327-img-6867
Die Zylinder und der Kurbeltrieb sahen top aus. Glücklicherweise ein mit vernünftigen Teilen aufgebauter Shortblock mit originaler Kurbelwelle, keine Chinawelle - Gott sei Dank! Auch der Block war noch jungfreudig, keine Anlaufspuren durch einen vergangenen Kurbelwellenbruch... also eigentlich ein Volltreffer! Denn das kostspielige bei diesen Motoren ist der Shortblock, wie wir alle wissen.
Was mir aber sofort auffiel war, dass die Hauptlagerböcke nicht von vorne nach hinten 1-2-3-4 eingebaut wurden, sondern vertauscht 4-3-2-1. Na klasse, wer hat den Motor denn zusammengepfuscht? Weiterhin ein Axiallager, dass so NICHT aussehen sollte.
https://bilderupload.org/bild/c2c279571-img-6849
Wenn man die Hauptlagerböcke von vorne nach hinten vertauscht, dann setzt man den Bock, welcher für das Axiallager bestimmt ist (4) auf das Hauptlager 1. Dann passt eigentlich gar nichts mehr, weil Hauptlagerbock 4 eine Fase hat, Hauptlagerbock 1 aber nicht. Kurzerhand dachte sich der Motorenbauer wohl, dass Axiallager einseitig zu demontieren...
https://bilderupload.org/bild/3a4479749-img-6859
https://bilderupload.org/bild/07d279761-img-6860
Daraufhin dann das große Programm. Den Shortblock auch KOMPLETT zerlegen. Mein Vertrauen war hier komplett verspielt.
Am Ende war es goldrichtig den Block zu zerlegen.
Der Motor war kurz vor einem Pleuellagerschaden, hier war es nicht 5 vor 12, sondern eher schon 12 Uhr. Glücklicherweise hatte die Kurbelwelle noch keinen Schaden erlitten.
https://bilderupload.org/bild/55b379783-img-6863
https://bilderupload.org/bild/64f079792-img-6864
https://bilderupload.org/bild/033c79810-img-6858
https://bilderupload.org/bild/e53179821-img-6866
Fakt ist, dass der Motor mit moderatem Aufwand wieder richtig gut hergestellt werden kann. Und das dann vernünftig, ohne Pfusch.
Ich weiß gar nicht, ob euch das hier alles überhaupt interessiert. Aber man liest so oft von Motorschäden bei den 306DT Motoren und ja, sie haben ihre Schwächen...
Aber wenn man sich sowas wie hier anschaut, dann sind nicht nur die Motoren Schuld.
Achtet zukünftig darauf, wer euren Motor macht... es gibt anscheinend viele schwarze Schafe mit günstigen Lockangeboten, wo der Motor dann einfach nur zusammengeschmissen wird.
Liebe Grüße
137 Antworten
Zitat:
@JS_67 schrieb am 20. März 2023 um 18:18:10 Uhr:
ja klar und trotzdem behalte ich meinen.... Die Zeit wird es zeigen.Zitat:
@Snoopy88 schrieb am 20. März 2023 um 17:45:08 Uhr:
Viel Spaß in eurer Traumwelt noch! ?
Keine Ahnung wie ihr immer auf solche Summen kommt. Ich wiederhole mich, mein Motortausch inklusive neuer Motor hat 11.500 € gekostet! Ich will das nicht schön reden, nur sind das eben keine 20.000€ Sicher, wenn man weiterfährt bis Öl und Kolben auf der Straße liegen, dann sind es wahrscheinlich locker 20.000€
Und ja sicher habe ich die Jaguar Brille auf, sonst würde ich was auch immer fahren.... 😁
Ich sprach von einem NEUEN Motor bei Jaguar/LR!
Nicht so einen halbwegs erneuerten!
Selbst wenn die 12.000,-€ mit Einbau beim Kauf mit einbeziehst,kann man sich ein höherwertigeres anderes Fahrzeug kaufen!
Gruß
Das aber dann halt kein JLR und hat nicht den Spirit,Lifestyle,Image und das Sein... :-)
Don't feed the troll 😉