Jaguar XF 2.7 kaufen JA / NEIN ??
Hallo Zusammen,
brauche eure Hilfe! Ich möchte mir im Sommer ein Jaguar XF 2.7D zulegen allerding weiß ich jetzt nicht ob sich das lohn!?
Probegefahren habe ich den schon mal. Was soll ich sagen sehr schönes auto, hebt sich von der Masse ab wie BWM 5, Audi A6 und Mercedes E-Klasse. Hat eine bessere Serienausstattung als die alle drei zusammen 🙂.
Was mich nicht ganz überzeugt hat das ist die Leistung etwas träge!
Ich weis auch nicht wie es in der Werkstatt so ist, was alles genau kostet und ob so ein Jaguar seine Krankheiten hat und welche!?
Eure meinung ist gefragt!?
Danke
Beste Antwort im Thema
Iiiiiiiieh, Jag mit Diesel..... 😰
Das geht doch nicht! 😎
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von provistar
Wenn ich kalt voll Gas gebe oder nur 3Tsd. Km im Jahr fahre geht auch mal ein Turbo kaputt .
Die gehen auch so kaputt. Obwohl ich meine Fahrzeuge immer ordentlich warm fahre, den Motor nie heiß abstelle oder mit zu wenig Öl fahre, hat sich bei meinem vorherigen A6 3.0 D der Turbolader bei 90 tkm verabschiedet. Leider sind das mittlerweile (teure) Verschleißteile. Eine Kulanzbeteiligung hat Audi (natürlich) abgelehnt.
Hi, der Fred ist zwar recht alt, aber es werden ja immer noch 2.7D angeboten und
das immer günstiger.
Ich finde das Auto sollte sich nach mir richten und nicht anders herum.
Mit meinem 2009er XF 3.0 D fahre ich alle 2-3 Wochen von Hannover ins Allgäu (650 km),
meist am Stück. Nach den 4.5-5 Stunden stelle ich den Wagen ab und hau mich auf's Sofa.
Da fahre ich nicht erst eine Runde um den Block um den Trubo abzukühlen.
Genauso fahre ich mal wochenlang nur Kurzstrecke und dann wieder viel Langstrecke.
Ist seit 148.000 km kein Problem.
Öl habe ich noch nie nachgefüllt, einmal im Jahr Ölwechsel bei der Inspektion reicht
(fahre so 20-25.000 km p.a.).
Den 3.0D würde ich jederzeit wieder nehmen, der 2.7er ist etwas träger (kenne ich aus
einem XJ).
Die Erfahrung bei den 2.7ern, egal ob S-Type, XF, XJ oder auch bei LR/RR sagt, besser nicht.
Dieser Motor kann lange halten, sich aber auch schnellstens ins Jenseits verabschieden.
Angefangen bei defekten Hauptlagern der Kurbelwelle , zugesetzte oder beschädigte EGR Ventile, Turboschäden, DPFs etc.
Klar gibt es solche Probleme auch bei anderen Herstellern aber diese Symptome sind verstärkt beim 2.7er wahrzunehmen.
Hallo Jaguar Fahrer.
Stimmt es dass die Britten Focht Motoren unter der Haube haben?
Die älteren diesel soweit ich weiss zumindest. Die neueren auch?
Ähnliche Themen
Nach meinem Kenntnisstand sind die Diesel Motoren von PSA (Frankreich).
Kleinere Benziner (z.B. im X-Type) könnten durchaus von Ford sein, die großen V6/V8 eher nicht.
Derzeit baut Jaguar selbst die Ingenium Motoren, aber auch nur die Benziner (oder?).
Zitat:
@CLK_mr1968 schrieb am 28. Februar 2016 um 20:15:59 Uhr:
Nach meinem Kenntnisstand sind die Diesel Motoren von PSA (Frankreich).
Kleinere Benziner (z.B. im X-Type) könnten durchaus von Ford sein, die großen V6/V8 eher nicht.
Derzeit baut Jaguar selbst die Ingenium Motoren, aber auch nur die Benziner (oder?).
Nicht ganz, die Ingenium Baureihe umfasst auch Diesel, beispielsweise die 2 Liter Maschine die im XE zum Einsatz kommt (163 bzw. 180 PS).
Hallo
Die aktuell kaufbaren 2.0 l Benziner sind alle von Ford ob jetzt mit 200 oder 250 PS und werden im XE sowie im Ausland auch im XF als 250 PS Variante an geboten.
Das hat jetzt wenig mit der Frage nach dem 2,7 l Diesel zu tun, der nach meinem Wissen doch etwas, wie weiter oben schon geschrieben, etwas auffälliger ist.
Der 3,0 Diesel ist von den Problemen des 2,7 l nicht betroffen und völlig unauffällig.
Grüße von Timmi
So ein xf hat einen kollegen die hosen runtergezogen. Wie kommt man nur darauf so ein haufen schrott für 20000€ zu kaufen. Sowas unzuverlässiges. Es ging ne menge kaputt und alles sehr teuer zu reparieren. Sein motor... Jaguar nur noch im zoo für nen 5er in kasse
Hallo
Zitat:
Sein motor... Jaguar nur noch im zoo für nen 5er in kasse
Muß ich das verstehen, oder stehe ich auf der Leitung?
Und von wegen "mein Kollege hat...". Was hat er sich da andrehen lassen?
Mein XF 3.0 ist das besste Auto mit den wenigsten Werkstattaufenthalten was ich je hatte - und ich hatte schon einige.
Grüße von Timmi
Mich würden die Langzeiterfahrungen interessieren?
hallo, ich habe gerade für mich mal diesen Thread erstellt
http://www.motor-talk.de/.../...-kaufen-was-beachten-t5627781.html?...
mich interessieren genau diese macken, aber zusätzlich halt, siehe Thread, was ich generell beim Kauf beachten sollte damit mich der Verkäufer nicht übers Ohr haut
Zitat:
Hallo KoRRus,
Hallo Freunde also ich fahre ein XF 2,7 Diesel er ist sehr Zuverlässig und bis heute nach 60.000 km er hat jetzt 270.000 km auf der Uhr und schnürt immer noch wie eine Katze und ich hatte nie Probleme mit mein Auto ich weiß nicht was ihr do alles geschrieben wird
Beste Grüße
C. Klapprothwenn Du die Möglichkeit hast, schau Dich nach einem 3.0d um, den gibt es mit 211, 240 und 275 PS.
Das ist die bessere und sparsamere Maschine.
Der XF soll sehr zuverlässig sein, ich hab meinen erst seit ca. 2 Monaten, kann es also nicht so beurteilen.
Der 2.7 soll allerdings etwas anfälliger sein als der 3.0, weshalb auch aus dem Grund der Blick dahin lohnt.
Preislich liegen die Inspektionen und Ersatzteile auf dem Niveau der Mitbewerber.
ich habe zwischenzeitlich schon drei Saabs und eine Jaguar gehabt.. immer schön warm fahren und ca 10 Minuten vor dem abstellen cool down... alle anderen (Firmenwagen) Vollgas von beginn bis ende (Audi, BMW ) waren nach ca. 100 TDM die Turbos platt.. komisch .. die Saab und Jaguar leben noch :-)