Jaguar XE-S nach Leistungssteigerung nicht schneller

Jaguar XE X760

Hallo,

Ich fahre einen Jaguar XE-S 3.0 V6 Kompressor mit 340PS.

Seit neustem habe ich eine Leistungssteigerung von der Firma Velocity AP. Die renommierteste Firma weltweit was Softwareoptimierung angeht für das Fahrzeug bzw. diesen Motor.

Versprochen werden hierbei 416PS. Was schonmal für sich spricht.

Nach dem die Software drauf war, war ich zunächst begeistert. Der Wagen hat ein deutlich besseres Ansprechverhalten mit Schub nach vorne. So war zumindest das Gefühl bis ich mein dragy erhalten habe und bei den ersten Messungen schockiert war.

0-100 Serie (Herstellerangabe): 5,1s
GPS mit Software: 5,16s

100-200: 11,24s korrigiert

Wer mit den Werten nichts anfangen kann:
Ein Kollege mit gleichem Auto und gleicher Software, also von Velocity AP, kommt auf 9,3s 100-200.

Wie kann es zu solchen starken Abweichungen kommen?

Das nicht jedes Auto exakt gleich läuft erwarte ich nicht, aber ein Unterschied von fast 2 Sekunden?

Was kann die Ursache sein?

Danke im Voraus!

85 Antworten

@Haltech81 ist nicht abgestimmt worden. Also normales super weiterhin tanke aber trotzdem immer V Power Racing

Nein nein Ich meinte mit abgestimmt das der Herstellers deines Flashers also das Tuningfile auf eine Sorte Sprit hat abstimmen müssen und diese must du natürlich wissen und tanken sonst läuft das nicht bzw. Führt zu Schäden wenn das File zb. Auf 102 Oktan geschrieben wurde du aber nur 98 Oktan tankst.

die Software ist auf 95 Octan abgestimmt.

was macht die Ansaugtemperatur?

Insoric hab ich selbst, ist Top, kaufe mir aber noch einen normalen Prüfstand das man gerade im Winter mal abstimmen kann.

Aus welcher Ecke kommst du @pmscali ?

Du bietest Chiptuning an?Freiprogrammierbar auch?

Ähnliche Themen

bin aus Nordbayern, Chiptuning kann ich schon machen, Freiprogrammierbar hab ich auch schon gemacht, ist jetzt aber nicht so mein Hauptgebiet.

@pmscali könntest du mir erklären wie man mit Torque die Logs macht? Habe Torque Lite, oder braucht man Pro?

du öffnest torque, gehst in die Einstellungen und gibst die Daten vom Fahrzeug und Adapter ein, Zündung an und auf "Adapter Status" das zeigt dir an ob verbunden oder nicht. wenn ja dann Zündung ein/Motor ein und dann auf "'Testergebnisse" dann suchst du dir die Ansaugtemperatur raus, da listet er alle Sensoren auf die Erkannt werden mit Namen ect.

Auf Echzeitinformation kannst du dann noch eine Anzeige dafür ablegen.

Von "individueller Software" reden, und dann Beispiele ala G-Power und Schnitzer nennen - sehr geil! 😁

Zitat:

@ea-tec schrieb am 1. Februar 2024 um 14:58:52 Uhr:


Von "individueller Software" reden, und dann Beispiele ala G-Power und Schnitzer nennen - sehr geil! 😁

Bitte nicht einfach etwas aus einem Zusammenhang reißen und dann Anders darstellen als es gemeint ist ;-)

Es ging sich um renommierte BMW Tuner in dem Fall ;-)

@pmscali habe jetzt eine log Fahrt gemacht mit Torque, was rauskam ist eine total unübersichtliche Excel Datei… weiß nicht welche Werte da relevant sind.

Lass dir das bei Echtzeitinformationen erstmal anzeigen. So wie auf dem Bild, da ist oben rechts die Ansaugtemperatur. Die kommt von den 4 poligen kombinierten Maf/temp. Sensor an dein Kompressor hinten an der Spritzwand.

1000029879

Edit: habe es dem Tuner zukommen lassen und was er feststellen konnte, ist das der Lamda wert sich verändert unter Vollgas zum Schutz des Katalysators veränderte(0.78). Normal würde er bei 0.69-0.70 liegen.

Vielleicht könnte es mit der deaktivierten Schubabschaltung zusammen hängen.

Glaube du verdrehst da was.
je geringer der Lambda wert desto Fetter läuft er, wenn er jetzt 0,78 hat anstatt 0.69-0.7 läuft der Magerer, Bauteilschutz wird aber meist Angefettet.
Außerdem würde er wenn er denn noch fetter laufen sollte weniger Leistung haben.
Ich glaube auch kaum das der 0.69-0.7 läuft unter Volllast, erscheint mir als Direkteinspritzer etwas viel.

0.70 ist viel zu fett...Normal peilt man 0.80-0.85 rum an.

Als Tipp wenn deine Kats und Auspuff dir lieb sind lass das Geknalle mit der Schubabschaltung sein..Wenn es dir deine Kats zerschießt wird es A teuer und B hast du keine Leistung mehr..

Ich hab mir den Log mal angeschaut, das schaut soweit Gut aus.
Ansaugtemperatur geht bei 20Grad los und dann beim Fahren nach unten, daran liegt es nicht.
Lambdawerte passen, er fordert 0,78 an und bekommt die auch
1,14Bar Spitze. Kst.-Druck Ok.

Luftfilter und Ansaugung würde ich mir beide mal ansehen, gerade Beifahrerseite.
Kühlmitteltemperatur erscheint mir auch etwas höher 89-95 grad, denke bei mir geht er nur mal bis 86grad hoch,
daran sollte es aber auch nicht liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen