Jaguar XE-S (2016) starker Wasserverlust
Hallo zusammen,
mein XE-S hat einen heftigen Wasserverlust. Der Wasserverlust ist ca. 100ml / km bei zurückhaltender Fahrweise (falls es hilft).
Undicht scheint es vorn unten direkt am Motor zu sein. Ich habe noch nicht genau von unten schauen können.
Wenn man Druck auf das Kühlsystem gibt, sieht man aber zumindest keine Lekage an einem der Schläuche.
Gibt es da etwas "typisches"? Ich finde auch kaum Informationen und Bilder zum AJ126 im Netz.
Ich weiß nicht ob es relevant ist, wir waren ca. 100km davor bei der Inspektion. Es wurde aber nichts gemacht, was ich mit dem Kühlsystem in Verbindung bringen würde.
17 Antworten
Meine Glaskugel sagt...
Was soll man dir von hier aus raten außer,Auto hochheben und alle Schläuche, Verbindungen usw. Checken..
Mein F-Type hatte einen Riss im Wasserbehälter. Daraus hat er Wasser in homöopathischen Dosen verloren, aber halt doch bemerkbar. Gemessen an den dort herrschenden Drücken, fand ich das sehr ungewöhnlich. Es hat mir die Analyse auch nicht eben vereinfacht.
Nur so als Idee.
Wobei bei so einem massiven Verlust ohne sichtbare Leckage vielleicht noch die Kopfdichtung in Frage käme. Das solltest Du dann umgehend prüfen lassen, Wasser mag der Motor nicht in den Brennräumen.
Ähnliche Themen
Es ist definitiv kein Schlauch kaputt - das haben nun 2 Werkstätten geprüft. Es kommt aus dem Motor selbst - aus dem vorderen Bereich. Möglicherweise Stirndeckel (?)
Das muss Dir doch deine Werkstatt sagen können die das live sieht.
Von hier kann dir das Keiner sagen.
Wasserpumpe, sitzt vorne vorm Motor.
Guck doch erstmal ob es überhaupt die Pumpe ist..
Wasserpumpe würde Ich immer original oder SKF nehmen..
Wenn es die Wahl gibt besser Metall als Kunstoffflügel..
Was hast du denn für Werkstätten, die sowas nicht rausgekommen? Irre… Das ist sowas von 0815 einen offensichtlichen Wasserverlust der Wapu zu detektieren. Ja, die Wapu sitzt über der Kw.
Im Moment diskutiere ich es mit dem Händler wo wir das Auto vor 6 Monaten gekauft haben, da das unter die Sachmangelhaftung fällt.
Aber hier in Frankfurt ist es etwas schwierig mit Werkstätten... ich seh es nich schon selber machen.
Kleines Update - es ist nicht die Wasserpumpe selbst, sondern ein dahinter liegendes Kunststoffrohr welches geplatzt ist.
Zitat:
@mark29 schrieb am 25. April 2025 um 12:47:11 Uhr:
Kleines Update - es ist nicht die Wasserpumpe selbst, sondern ein dahinter liegendes Kunststoffrohr welches geplatzt ist.
Das ist die Verbindung zum Ölkühler, ich denke Ihr habt das System abgedrückt gehabt?