Jaguar XE [Facelift] Erfahrungsaustausch

Jaguar XE X760

Hallo zusammen,

mich würden stark die Erfahrungen interessieren von den Leuten, die den Jaguar XE Facelift bereits erhalten haben.

Insbesondere Punkte wie: Verbrauchswerte, Dinge die euch besonders gut gefallen, aber auch Probleme.

Ich selber habe einen P250 R-Dynamic SE in Eiger Grey mit mittlerweile 5.000 km drauf. Mein aktueller Verbrauch liegt innerorts bei 9.6 Liter bei einer sportlichen Fahrweise.

Seit heute teste ich ausführlich den S Modus und bin jetzt schon begeistert. Freue mich schon auf Sommerreifen..

Mein XE macht bis jetzt keinerlei Probleme, außer dass die Rückfahrkamera etwas Verzögerung bei der Bildübertragung hat. Denke aber das ist eher normal bei dem XE.

Beste Grüße aus Heilbronn,
GLSS

Beste Antwort im Thema

Mein 12.500 km Bericht

Hey meine Raubkatzenfahrer*innen und Interessierte,

ich habe ja versprochen, dass ich mal einen ausführlicheren Erfahrungsbericht poste. Das mache ich hiermit.

Bei meinem Bericht gehe ich schriftlich einfach mal nach dem kategorischen Muster vor, das zB Auto-Bild bei Fahrzeugtests verwendet. Bedeutet, ich gehe auf folgende Themen ein:

- Karosserie (Platzangebot, Raumgefühl, Optisches)
- Antrieb/Fahrdynamik (Beschleunigung, Getriebe, Bremsen, etc.)
- Komfort & Infotainment
- Kosten

Einleitung

Wie bereits erwähnt, habe ich in einem guten halben Jahr 12.500 km zurückgelegt (geplant waren eigentlich 12.500 km / Jahr 😁 ). Dabei hat mich das Fahrzeug in einigen Punkten positiv überrascht, in nicht wenigen Punkten aber auch negativ. Gern teile ich meine Erfahrungen, in der Hoffnung künftigen Interessierten bei der Entscheidungsfindung zu helfen sowie ggf. Gemeinsamkeiten mit anderen Haltern zu entdecken.

Zu meinem XE:

Jaguar XE SE P300 R-Dynamic (AWD)

- All black, innen wie außen
- Panoramaschiebedach
- beheizte Sitze 14-fach verstellbar
- Meridian Surroundsound System
- Winter-Paket
- Fahrdynamik-Paket
- Premium Interieur-Paket
- Technologie-Paket
- Sonstiges: Luftionisierung und -qualitätssensor, Rückbank teilbar und beheizt, Heckklappe elektrisch

BLP: 68.115,00€

Zum Erfahrungsbericht:

Karosserie

Das Fahrzeug hat klassische Maße einer Mittelklasselimousine, vergleichbar Audi A4, BMW 3er, Mercedes C-Klasse. Alle drei vorgenannten habe ich bereits gefahren, eine C-Klasse selber besessen. Immer wieder überkommt mich jedoch das Gefühl, dass das Platzangebot im XE etwas geringer ist. Das beginnt in der Fahrerkabine, setzt sich im Fond fort und endet im Kofferraum.

Ich bin 1,87 m groß, wiege um die 100 kg (mal kräftig, mal dick - je nachdem wie das Essen gerade so schmeckt und wie viel Sport ich treibe 😁 ), insgesamt fühle ich mich in den Sportsitzen recht wohl (später mehr unter 'Komfort'😉, finde jedoch trotz der 14-fachen Sitzverstellung und eines recht großzügigen Lenkradeinstellradius keine Position, in der ich es lange (länger als 1h) ohne unwohles Gefühl in Bein oder Rücken aushalte. Die Freiheit zum Himmel ist in tiefster Sitzeinstellung ausreichend, allerdings stoße ich beim Trinken mit der Flasche oder auch beim Tragen eines Caps mit dem Schirm ab und zu mal oben an. Auch beim nach Links schauen komm ich gern mal gegen den Himmel.

Im Fond ist nur wenig Platz. Wenn vorn zwei durchschnittlich große Erwachsene sitzen, haben hinten im Prinzip nur noch Kinder oder kleinergeratene Erwachsene genügend Beinfreiheit, um es bei längeren Fahrten auszuhalten (letztes 4,5 h mit 4 Erwachsenen zurückgelegt, was sehr anstrengend wurde, da ich nicht in meiner Standardposition fahren konnte [vorgerückt] und die Fondpassagiere trotzdem irgendwann unter der wenigen Beinbewegung litten.

Der Kofferraum per se bietet auf Grund der Tiefe zwar guten Platz für Gepäck und/oder Einkäufe; beim Durchladen von verpackten/zerlegten Möbelstücken bin ich aber schon mehrfach verzweifelt und musste abbrechen. Grund dafür sind der schmale Durchladebereich zwischen den Radkästen und die tiefhängende Querstrebe. Immer fehlen nach oben, in der Länge oder irgendwie schräg reingestellt, irgendwo 2-3 cm zum Erfolg. Hier habe ich kleinere Autos erlebt, die bei umgeklappten Sitzen größere Möbelstücke mitnehmen konnten.

Optisch halte ich das Fahrzeug nach wie vor für einen absoluten Hingucker und die am schönsten geformte Mittelklasselimo am Markt (neben Alfa Giulia).
Die Karosserie ist vor allem mit dem R-Dynamic Paket mehr als sportlich sexy geformt und reißt tatsächlich immer wieder Blicke auf sich. Noch schöner wirds bei ausgestelltem Panoramadach.
Die merkwürdig gewählten Einpresstiefen der 19" Venom Felgen lassen das Fahrzeug jedoch irgendwie schwachbeinig dastehen - hier helfen Spurplatten.
Auch könnte das Fahrzeug einige Milimeter tiefer liegen, leider gibt es hier jedoch kaum Abhilfe in Form von Gewindefedern/-fahrwerken etc. - bisher habe ich nur ein Angebot aus UK gefunden, welches in D natürlich keinerlei Zulassungsgrundlage hat (Teilegutachten oder ABE).
Der schwarze Uni-Lack hat ein wirklich schönes tiefschwarz (weshalb ich ihn ggü der Metallic-Lackierung gewählt habe), ist aber das Anfälligste, was ich je erleben durfte. Bereits nach der ersten Handwäsche (die m.E. wirklich gründlich war), habe ich mit einem weichen Orange/Baby Towel erste schlieren in den Lack gezogen. Weitere Waschanlagenfahrten (Textil), Autobahn und Stadtverkehr erwiesen sich zum Lackkiller, sodass das Auto vom Nahen mittlerweile ziemlich abgerockt aussieht (bitte haltet euch vor Augen, dass das Fahrzeug erst seit 6 Monaten in Betrieb ist). Habe mir den XE nun folieren lassen, damit ich am Ende der Leasinglaufzeit kein komplett unwiederherstellbar zerkratztes Auto zurückgebe.
Spaltmaße und die unverkleidete Kofferraumstrebe lassen nicht gerade auf Premiumhersteller schließen.

Fazit Karosserie: Definitiv mehr Sportlimo, als Mittelklasse-Familienlimo. Für eine Sportlimo sind einige Akzente jedoch nicht richtig gesetzt (Einpresstiefe, Bodenfreiheit, WO IST HIER DER SOUND DER ABGASANLAGE???). Die Lacke benötigen dringend erhöhte Widerstandsfähigkeit; aber das ist wohl ein generelles JLR Problem und auch bei anderen Herstellern zu sehen.

Antrieb/Fahrdynamik

Wo fang ich hier an?
Bei diesem Thema bin ich wohl am stärksten gespalten.

Der P300 beweist vorallem im Sport-Modus mit Sportgetriebe-Einstellung eine vernünftige Durchzugsstärke in der Stadt und auf der Landstraße und erreicht auch auf der Autobahn noch recht zügig höhere Geschwindigkeiten. Obenrum geht ihm sicherlich die Puste etwas aus, das ist von einem Serien-4-Zylinder aber auch nicht anders zu erwarten.
Das Kurvenverhalten ist im Komfort- wie im Sportmodus sehr dynamisch; es macht einfach Spaß das Fahrzeug sportlicher zu fahren. Bodenwellen, Gullis, Löcher schluckt das Fahrzeug erschreckend gut, ohne dabei schwammig zu sein. Großes Lob für dieses Fahrwerk.

Eins der größten Mankos dieses Fahrzeugs zeigt sich für mich eindeutig in der Gasannahme und Getriebesteuerung. Wie oft habe ich schon an der Ampel, beim Abbiegen von einer Neben- in eine Hauptstraße, oder in der langsameren Spur gestanden und wollte zügig argieren/anfahren, um gefahrenlos in eine Lücke zu passen. Gefahrenlos... ein Thema, dass bei meinen bisherigen Fahrzeugen nie ein Problem war, mich mit dem mehr als unentschlossenen Jaguar XE schon mehrmals fast den Hals gekostet hätte. Egal, ob im Sportmodus, oder im Komfort.. aus dem Stand auf das Gas treten löst im XE vor allem folgendes aus: Verwirrung. Zu oft spürt man, wie das Auto beim Kick einfach nur rechnet, rechnet und.. ähm, achso: rechnet. Und dann, wenn man sich schon in die Gefahr hineingerollt hat, schießt das Ding dann plötzlich los und hält die Drehzahl noch länger oben, als man das Pedal betätigt. Das ist nicht nur unfassbar ärgerlich und gefährlich, sondern lässt einen noch wie ein unfassbares A****loch wirken, obwohl man eigentlich nur mal flott in eine mehr als ausreichend große Lücke wollte. Die einzige Abhilfe, die ich hier bisher finden konnte, war das Deaktivieren des DSC - hilft aber nur minimal.
Im Fahrbetrieb selbst, reagiert das Fahrzeug ständig unterschiedlich auf gleichartige Gasstöße: mal Downshift und Vollgas, mal entspanntes rausbewegen aus dem niedrigen Drehzahlbereich.
Seit Anfang an ist auch das Runterschaltverhalten beim Verzögern auf Stillstand ziemlich ruppig.
Die Bremsen an sich sind wirklich stark (große Scheiben vorne), reagieren jedoch ebenfalls stark unterschiedlich auf den Pedaldruck, sodass man hier des Öfteren mal einen Kopfnicker hinlegt. Gas-Brems-Gas-Wechsel lassen einen leider auch gern mal aussehen, wie auf 'nem Metalkonzert - inkl. Nackenschmerzen. Übrigens zeigt sich schon nach 12.500 km die akustische Verschleißanzeige der vorderen Scheiben - NO GO. Darum darf sich die Wartungs- und Verschleißgarantie kümmern.

Geradeauslauf, allg. Motorlaufruhe und Wendekreis sind sehr zufriedenstellend.

Elektr. Fahrhilfen habe ich absichtlich so wenig, wie möglich bestellt (daher SE, statt HSE). Der Notfallsbremsassistent hat schon das ein oder andere Mal gut reagiert, manchmal etwas zu früh. Die Rückfahrkamera ist etwas langsam, zügiges Rückwärtsfahren mit Blick auf den Display, ist nicht zu empfehlen. Die "Pieper" reagieren dafür zügig und zuverlässig, wobei das System bei mir schon zwei mal gezickt hat ([teil]Ausfall).
Wirklich schön bedienen lässt sich der Tempomat.

Fazit Antrieb/Fahrdynamik: Klare Stärken im Bereich Fahrwerk, Fahrgefühl und Agilität, jedoch unverzeihliche Getriebesteuerung und Gasannahme (manchmal sind weniger elektronische Helferlein einfach mehr - ich will selbst bestimmen, wann ich wie viel Gas gebe). Weniger als 300 PS hätten mich in dem Fahrzeug arg genervt - schade, dass es keinen V6 Kompressor gibt.

Komfort & Infotainment

Wie bereits oben erwähnt sind die Sportsitze recht bequem, wenn auch nicht auf Dauer. Sie bieten guten Seitenhalt, pressen einen aber auch so in den Sitz, dass man im Sommer trotz laufender Klima zum schwitzenden Rücken neigt (hätte ich mal die Sitzkühlung bestellt). Die Sitzheizung ist schnell und wird den Stufen entsprechend angenehm warm, bis fast schon heiß. Das Leder ist hochwertig, die Nähte sind gut verarbeitet. Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass es eine tierleidfreie Sitzbezug-Alternative gibt. Jaguar hat da eigentlich was hochwertiges im Programm.
Die Verarbeitung des Cockpits wirkt hochwertig, auch die Auswahl der Materialien. Leider quietscht und knarrzt es hier schon an einigen Ecken - hier kommt keine Freude auf.
Die Komfortausstattungen funktionieren tadellos (Klimaautomatik&Luftqualität, Regen-&Lichtsensor, Keyless Entry & Go, Lenkradheizung, pipapo). Die induktive Ladefläche verliert bei Fahrt öfters die "Verbindung" zum Smartphone, aber nicht weiter wild; die zwei USB Ports in der Mittelkonsole erfüllen sauber ihren Zweck. Das Brillenablagefach könnte etwas mehr Halt bieten und langsamer aufgehen; die Sonnenbrille läuft immer Gefahr rauszufallen, wenn man nicht sofort zupackt. Die verschieden großen Cupholder sind perfekt für fast jede Becher- und Dosengröße. Lediglich die Ambientebeleuchtung dürfte für meinen Geschmack wesentlich heller sein.

Das Infotainmentsystem... ich mach es in diesem Fall stichpunktartig, weil hier vieles schon diskutiert wurde:
- des Öfteren hängt sich das System auf und gibt keinen Ton mehr aus
- Updates werden gefühlt willkürlich ausgegeben
- bei der Texteingabe ist bei schnellem Tippen ein starker Input-Lag spürbar, hier muss wohl ein stärkerer Prozessor her
- Navi und Live-Daten funktionieren super, besonders die Adresserkennung in Google-Manier sagt mir sehr zu
- negativ zeigt sich, dass man ständig aus dem System ausgeloggt wird, egal ob für Navi, Online-Medien oder Smart-Funktionen
- Carplay sieht auf dem Display top aus und funktioniert sehr schnell (schneller als das Jaguar System) wenn es sich nicht gerade aufhängt (passiert allerdings seltener, als im Jaguar System)
- das Surroundsoundsystem ist ein Kracher, wenn man es erstmal vernünftig eingestellt hat: satte Bässe, klare Höhen, fast schon eine Entschuldigung dafür, dass man das Auto sonst nicht hört
- positiv hervorheben muss ich die Möglichkeiten an Anzeigeeinstellungen im Fahrerdisplay, im kleinen dritten Bildschirm (bei Touch Pro-Duo) sowie die statistischen Auswertungsmöglichkeiten im Hauptdisplay

Fazit Komfort & Infotainment: Hier wird dick aufgefahren, leider war aber vieles aufpreispflichtig. Komfortfunktionen top, Infotainment bekommt eine 2- .
Das Soundsystem ist bombe, ich denke die beiden günstigeren Systeme hätten mich nicht zufrieden gestellt.

Kosten

Hier kann ich mich kurzfassen. Die Leasingraten und -faktoren wurden hier weitestgehend ausgetauscht. Die meisten von uns haben hier ein Schnäppchen gemacht.
Der BLP von 68.115€ ist mMn ggü der Verarbeitung und der vielen kleinen Macken nicht gerechtfertigt - in der Preisklasse gibt es deutlich Besseres!

Durchschnittsverbrauch liegt bei 12,5l/100km , allerdings hauptsächlich Stadtverkehr. Für einen 4-Zylinder dennoch ziemlich üppig.

Bremsen teilweise schon verschlissen, Cockpit knarrzt - wenn das Auto mal aus der Garantie ist, könnte es eklig werden für ein Mittelklassevehikel. Jaguarteile und -service allgemein nicht günstig (Seitenspiegel wurde mir abgetreten: 700€ Reparatur. Bei Komplettersatz wären es über 1.100€ gewesen).

--

Fazit allgemein:

Ein wirklich schönes und teilweise sportliches Auto - leider mit so vielen Ecken und Kanten, dass mich nur die günstige Leasingrate über den eigentlich zu hohen BLP hinwegtröstet. Die Themen Verarbeitung, Platzangebot und Ansprechverhalten werde ich bei meinen nächsten Autokäufen ganz bestimmt näher ins Auge fassen.

BTW: ALD Autoleasing (Leasinggeber, der über Corporate Benefits vermittelt wurde) ist leider nicht zu empfehlen. Haben sich bei versuchter Leasingübergabe als extremst querulantisch erwiesen. Hab erst dann mal über das Unternehmen recherchiert und nur Horror-Stories gefunden - freue mich jetzt schon über die Leasingrückgabe!

Jag XE SE P300 R-Dynamic Satinmatte.jpg
1137 weitere Antworten
1137 Antworten

Bei allem Verständnis fuer die Enttäuschung sollte man (allgemein) nicht vergessen was dieses Jahr los war.

Wir haben z. B. auch erhebliche Lieferprobleme schlicht weil von Intel ueber Monate hinweg keine Server Prozessoren zu bekommen waren.

Als positivem, du bekommst das Facelift zu den vor Facelift Konditionen, das spiegelt sich später am Restwert wieder. Du kannst dir sicher sein dass der Haendler lieber heute als morgen ausliefern wuerde. Der hat Fixkosten die er decken muss und unter Umständen im Moment echte Probleme.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 12. Dezember 2020 um 15:22:17 Uhr:


Bei allem Verständnis fuer die Enttäuschung sollte man (allgemein) nicht vergessen was dieses Jahr los war.

Wir haben z. B. auch erhebliche Lieferprobleme schlicht weil von Intel ueber Monate hinweg keine Server Prozessoren zu bekommen waren.

Als positivem, du bekommst das Facelift zu den vor Facelift Konditionen, das spiegelt sich später am Restwert wieder. Du kannst dir sicher sein dass der Haendler lieber heute als morgen ausliefern wuerde. Der hat Fixkosten die er decken muss und unter Umständen im Moment echte Probleme.

Die aktuelle Lage hindert Jaguar aber nicht daran mit mir in Kontakt zu treten und mich zu informieren.
Es entschuldigt auch nicht meine Bestellung einfach abzuändern ohne mich zu informieren bzw. das mit mir abzuklären.
Gegebene Versprechen bzw. angedeutete Zusagen in Luft aufzulösen.

Und zum Thema Facelift zu pre Facelift Konditionen ... ja dann hätte ich gerne die neuen. Weil das neue Modell mit den etwas abgeänderten Konfigurationsmöglichkeiten ist nämlich preiswerter (sogar ein paar tausend Euro)!
Hatte ich zum Spaß nämlich mal durchkonfiguriert.

Weiter bin ich ja auch nicht der ungeduldigste Mensch auf dieser Welt. Ich habe das Auto Anfang Juni bestellt. Wir befinden uns also schon in Monat 7 der Wartezeit.
Von anderen Marken kenne ich andere Zeiten.
3 Monate wenn es echt unerwartet schnell geht, 3 - 4 Monate Normalzustand, 4 - 5 Monate wenn es Verzögerungen gibt und 6 Monate wenn es spezielle Autos sind (BMW B5 alpina z.B. ... kenne ich zufällig jemand). Da drüber ist mir nichts bekannt.
Wenn man auch ein wenig googelt, hat es Jaguar auch mal geschafft den XE in 3 Monaten zu produzieren. Also komplett unmögliches erwarte ich da denke mal nicht.
Sprich 7 Monate Wartezeit wäre ja noch voll IO hinsichtlich der aktuellen Lage aber knapp 10 Monate?

Von einem Hersteller der Preise in einer bestimmten Kategorie abruft, kann ich auch in problematischeren Zeiten wohl etwas mehr erwarten. Nur gibt es von Jaguar aktuell eigentlich so gut wie kein entgegenkommen.

Da gibt es immer noch die Option eine Lieferfrist mit Rücktritts Androhung zu setzen, das hier bringt dich kein bisschen weiter.

Und Haendler Angebote fuer Bestandsfahrzeuge sind teilweise extremst attraktiv.

Ich hole z. B. Montag einen XF 20d pre Facelift mit 1300km auf dem Tacho (Jaguar Dienstwagen) mit 54% Nachlass ab. Ob da dann das Navi nicht so aktuell wie das im Facelift ist ist mir der Preisunterschied nicht wert.

Zitat:

@Kordinho schrieb am 11. Dezember 2020 um 08:18:16 Uhr:


Hallo Hans, leider scheint es hier momentan sehr still zu sein. Viele die das Auto seit Jahren fahren, melden sich irgendwie nicht. Ich selber habe mir Anfang der Woche einen XE bestellt. Bei einer Probefahrt habe ich mich in den Wagen verliebt. Toller Sound, tolle Optik, tolle Verarbeitung und gute Technik. Das Preis/- Leistungsverhältnis finde ich top. Die Wartezeit beträgt allerdings momentan 6 bis 7 Monate.
Nach zwei Stunden Fahrt und Jaguar Erlebnis, aus meiner Sicht klare Kaufempfehlung

Hallo zusammen,

ich melde mich mal kurz mit einer Antwort auf den hier angesprochenen Punkt „Viele die das Auto seit Jahren fahren, melden sich irgendwie nicht.“

Wie schon ein anderer User darauf geantwortet hat, wurden viele Themen bereits öfters beantwortet. Ich lese aber jeden einzelnen Post hier im Forum. 😉

Ich fahre seit etwas mehr wie einem Jahr den P250 SE R-Dynamic. Habe bereits 14tkm drauf und haben mit dem Auto über 5 Länder besucht. Schnee, Regen, Glätte, Hitze.. alles durch.
Damals war ich sehr stark in das Auto verliebt und konnte es erstmal nicht fassen, dass ich so ein Auto überhaupt fahren darf.

Wie sieht es jetzt aus?

Bis heute, 15.12.2020, öffne ich jeden Tag Frühmorgens meine Garage, schaue das Auto an und freue mich wie ein kleines Kind mit Dynamic Modus ins Büro zu fahren.
Jeden Tag habe ich das Auto ein Stückchen mehr verstanden und lieben gelernt. Ich habe verstanden wieso das Auto so beschleunigt, wie es beschleunigt und wieso es so schaltet, wie es schaltet...

Der Jaguar passt einfach perfekt zu mir und macht meine ab und zu eintönigen Arbeitstage etwas aufregender.
Alle kleinen Fehlerchen die das Auto so hatte, habe ich etwas entspannter aufgenommen, als einige hier im Forum. Mit der neuesten Software läuft aber nun alles wie es soll.

Zu viel zu meinem Feedback nach 14.000 km.
Falls jemand noch Fragen hat, gerne einfach melden.

Viele Grüße und schöne Weihnachtstage bald!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

kann mich zwar täuschen aber seit Ihr nicht der Meinung das die Diskussion über Leasing wenig mit " Xe Erfahrungen" zu tun hat?

quote]
@musty schrieb am 17. Dezember 2020 um 11:41:06 Uhr:
Hallo zusammen,

kann mich zwar täuschen aber seit Ihr nicht der Meinung das die Diskussion über Leasing wenig mit " Xe Erfahrungen" zu tun hat?
.
.
.
Hmmmm... normalerweise würde ich zustimmen, hier glaube ich aber das es wesentlich zur Diskussion beirägt. Ohne die Konditionen wäre der XE sicher bei dem Einen oder Anderen durchs Raster gefallen und der Thread wäre ziemlich knapp ausgefallen.
Ich hätte den XE jedenfalls nicht genommen wenn er nicht dieses Angebot gehabt hätte.

Grüße

Ich habe den Wagen zwar nicht geleast sondern gekauft aber dies war auch nur auf die absoluten
Top Konditionen zurückzuführen. Bei fast 30 % Rabatt konnte BMW für den 420d nicht
mithalten.

Hat von Euch eigentlich jemand schon jemals das All Surface Progress Controll genutzt? Warum man in einer Limo däfür einen extra Schalter in die Mittelkonsole packt erschließt sich mir bis heute nicht.

Zitat:

@Chief_Wiggum schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:01:54 Uhr:


Hat von Euch eigentlich jemand schon jemals das All Surface Progress Controll genutzt? Warum man in einer Limo däfür einen extra Schalter in die Mittelkonsole packt erschließt sich mir bis heute nicht.

Ich habs mal bei meinem XE S damals auf Schnee benutzt, als ich bei einer Steigung nicht wirklich hoch gekommen bin. Was soll ich sagen, ich hab mich ein stück zurück rollen lassen, ASPC aktiviert und ich bin vielleicht 4 Meter weiter gekommen bevor ich mich festgefahren habe 😁
Ein Gullideckel im Kofferraum hätte mehr gebracht.

Mfg. D.Schwarz

Mangels Schnee war noch keine Gelegenheit, aber getestet was es tut hab ich es mal.
Ich kann mir vorstellen das bei meinem Allrad ganz gut funktioniert, er fährt dann autonom bis zur Geschwindigkeit die du einstellst sehr sanft an.
Wenn das nicht mehr hilf, ESP aus und Vollgas:-) wenn der Winter Schnee bringt mal sehen was es kann.

Grüße

Zitat:

@Maverik4444 schrieb am 17. Dezember 2020 um 13:37:13 Uhr:


Ich habe den Wagen zwar nicht geleast sondern gekauft aber dies war auch nur auf die absoluten
Top Konditionen zurückzuführen. Bei fast 30 % Rabatt konnte BMW für den 420d nicht
mithalten.

Bei mir war es noch extremer, ein XF pre LCI mit 1300km auf dem Tacho und 54% Nachlass... den habe ich auf dem Hof gesehen und bin gleich dem Verkäufer auf die Pelle gerückt. ;-)

Zitat:

@Kogenta schrieb am 12. Dezember 2020 um 10:19:34 Uhr:


Hallo,

ich verfolge das Forum hier rund um den XE schon eine sehr lange Zeit.
Ich kannte die Marke Jaguar nur vom Hörensagen aber bin selber noch nie einen gefahren und kenne auch keinen der einen fährt oder jemals gefahren ist.

Ich selber fahre seit 15 Jahren nur Japaner (erst Mazda und zuletzt 11 Jahre einen Mitsubishi Lancer).
Da ich zuletzt in Berlin lebte, stellte sich für mich die Frage nach einem neuen Auto nicht, da man dort fast ausschließlich die Öffentlichen nutzt.
Da ich nun wieder in einer ländlichen Region wohne und jeden Tag mit dem Auto unterwegs bin, wurde der Drang nach einem neuen Auto wieder groß. Den XE habe ich einmal in der Berlin auf der Straße gesehen und mir später dann einmal im Autohaus vor Ort angeschaut und mich sozusagen in seine Form verliebt.
Da ich aber niemanden kenne der mir seine wirkliche Erfahrung mitteilen kann, war das für mich ein Griff ins blaue bzw. ein VersuchTest. Vom Auftreten und Preis, scheint Jaguar ja einen gewissen Premiumanspruch zu haben.
Also habe ich mich für ein Leasing mit meiner Wunschkonfiguration entschieden (wenn es jemanden interessiert https://build.jaguar/0C0585E0 ) und den Vertrag Anfang Juni 2020 abgeschlossen.
Ich sagte auch zu meinem Händler, dass ich pünktlich zu den Weihnachtsferien mit dem neuen Auto fahren möchte (1000 km Strecke für Hin und Zurück). Sollte alles kein Problem sein.

Wie sind meine derzeitigen Erfahrungen mit Jaguar als absoluter Neuling mit der Marke?
Tendenziell Negativ aktuell.

Die Kommunikation zwischen Jaguar, Händler und mir kann ich bestenfalls als Mangelhaft beschreiben. Jaguar selber kommt von sich aus mit null Information. Alles muss man mühselig selbst hinterher telefonieren aber bekommt meist wenig bis keine Auskunft.
Nachdem mein geplanter Novembertermin bzgl. Auslieferung gerissen wurde und ich zunehmend Druck ausübte, musste ich erfahren, dass mein Auto auf das Modell 2021 umgestellt wird.
Damit habe ich erst einmal kein Problem aber das Jaguar ohne mich zu fragen die Farbe auf das neue Blau abändert (und da gibt es schon einen signifikanten unterschied) ist mit *krass* noch sehr höflich ausgedrückt! Wir reden hier nicht über ein Auto mit einem Listenpreis von 15k
Der nächste Schlag in mein Gesicht sollte aber direkt danach folgen. Der Auslieferungstermin wurde auf März/April 2021 verlegt. WIEBITTE? Das sind also 9 – 10 Monate Wartezeit … krass, was anderes fällt mir dazu nicht mehr ein.
Dann erwähnte ich aber das wir ausgemacht haben, dass ich im Dezember mit dem neuen Auto fahren kann.
Der Händler entschuldigte sich und meinte er ist zuversichtlich, dass man mir ab Anfang Dezember einen Ersatzwagen bis zur Auslieferung bereitstellt. Dann hörte ich erst einmal nichts mehr von ihm. Nachdem ich selber wieder nachgefragt habe und Druck ausgeübt habe erfuhr ich, dass ich sowas erst ab Februar bekomme und man mir für die Weihnachtsfeier nur einen Leihwagen für dezente 800 € anbieten kann. Ich bin sprachlos.

Den Punkt mit der nun höheren KFZ-Steuer wegen Neuzulassung 2021 habe ich noch vergessen zu erwähnen. Das war auch in der Abmachung mit dabei, wieso ich das Fahrzeug noch 2020 Zugelassen haben wollte.

Fazit:
- mangelhafte Information mir gegenüber als Kunde
- Konfiguration / Aussehen wird silent geändert (erst auf Nachfrage erfahren)
- Termine werden extrem gerissen
- Versprechungen sind nicht viel Wert (bzgl Ersatzwagen)

Ganz ehrlich. Meine Vorfreude auf das neue Auto ist aktuell gegen NULL und ich fühle mich als Kunde von Jaguar wie ein Spielball behandelt. Mit Premium hat das nichts zu tun.

Ich werde das jetzt dennoch erst einmal dabei belassen und den Vertrag nicht anfechten. Ein anderes Auto bekomme ich so schnell ja nicht mehr ran aber sollte mit dem Fahrzeug innerhalb meines Leasingzeitraumes auch nur ein Problem noch auftreten, war es das erste und das letzte Auto was ich jemals von der Marke Jaguar gefahren bin.

Sieh an, mir ging es genau so. Nur das ich den Vertrag beim dritten Mal dann komplett storniert habe.
Am 30.12.2020 hole ich meinen neuen ab. Volvo S60. Klappte alles blendend. Beim Händler steht er schon auf dem Hof.

Schöne Feiertage!

Da musste der Haendler ja auch nur die Rechnung schreiben

Hallo an alle die ihren Jaguar über CB geleast haben und diesen inzwischen gut ein Jahr fahren. Ich wollte mal fragen, ob ihr eure Erfahrungen mal mitteilen könnt, wie die erste Inspektion/Wartung abgelaufen ist. Viele haben den Wagen ja in Kronberg erhalten. Konnte die Inspektion bei einem örtlichen Jaguar Autohaus durchgeführt werden? Gibt es dabei ggf. Probleme? Lief alles reibungslos? Gab es innerhalb des einen Jahres größere Probleme mit dem XE?

Service und Reparaturen über den lokalen Händler sind gestattet und gewünscht. Größere Probleme am Fahrzeug sind in der Zeit nicht aufgetreten; eher eine Menge Kleinigkeiten.

Was soll beim Service nicht reibungslos laufen bzw welche Probleme siehst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen