Jaguar F-Type P575 Kaufberatung

Jaguar F-Type QQ6

Familienstand und Finanzen erlauben mir jetzt den 'Jugendtraum' von einem schnellen sportlichen Auto als Zweitwagen zu erfüllen. Der Jaguar F-Type (mit dem 575 PS V8) hat mir bei den Probefahrten besonders gut gefallen. Neben all den offensichtlichen Vorzügen insbesondere die sehr komfortablen Sitze (in meinem Alter weiß man auch bei einem Sportwagen eine Lendenwirbelstütze zu schätzen 🙂 ) und dass er ein paar GT Gene hat.

Da man keinen Neuwagen mehr bestellen kann (bis auf die 75 Edition?) und das Fahrzeug gerade im ersten Jahr einem rapiden Preisverfall unterliegt spricht alles für einen Gebrauchtwagen. Zum Glück scheint es ja so zu sein dass sowohl der V8 Motor als auch das Getriebe als geradezu unverwüstlich gelten, weswegen das kein großes Handicap sein muss.

Das wird mein erster gebrauchter Jaguar. Daher wäre ich sehr dankbar für jeden Hinweis, was ich beim Kauf - insbesondere der Probefahrt - beachten soll. Große Variationen in der Ausstattung scheint es ja nicht zu geben.

Aktuell unterteilen sich die interessanten gebrauchten F-Type P575 der neuesten Generation grob in zwei 'Lager':
1) Etwa ein Jahr alt, zwischen 2000 und 10000 km Laufleistung, oft Vorführwagen, preislich knapp unter €90.000
2) Etwa drei Jahre alt, etwas unter 50.000 km Laufleistung, preislich knapp unter €75.000

Welche Variante bietet Eurer Meinung nach das bessere Preis/Leistungsverhältnis?

19 Antworten

Och ich weiss nicht, ich bin mit meinem 4 Zylinder XF sehr zufrieden....

Hst genau in mein Wunschprofil gepasst 2L Diesel in schicker Verpackung und ein gutes komfortables Reiseauto mit guter Ausstattung

Hallo Community,

könnt ihr euch überhaupt noch daran erinneren welche Frage der Themenstarter Kobal gestellt hat?

,,Jaguar F-Type P575 Kaufberatung"

1) Etwa ein Jahr alt, zwischen 2000 und 10000 km Laufleistung, oft Vorführwagen, preislich knapp unter €90.000

2) Etwa drei Jahre alt, etwas unter 50.000 km Laufleistung, preislich knapp unter €75.000

Welche Variante bietet Eurer Meinung nach das bessere Preis/Leistungsverhältnis?

Gruß und noch einen strahlendes Wochenende wünsch ich allen.

1 oder 2 eigentlich egal hauptsache die schmalen kleinen Scheinwerfer, dann ist es das aktuelle Modell

Wenn es ein Langzeit Liebhaber Fahrzeug werden soll Variante 2. Als Daily mit deutlich mehr als 10tkm/Jahr Variante 1.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Finkicarlo schrieb am 3. März 2024 um 11:41:11 Uhr:


1 oder 2 eigentlich egal hauptsache die schmalen kleinen Scheinwerfer, dann ist es das aktuelle Modell

Ich persönlich würde einen 2018er SVR mit facelift und non Opf bevorzugen. Sieht nicht nur besser aus (meiner Meinung nach) sondern klingt Lautstark wie es sein sollte.
So ein Schmuckstück ist jedoch nicht sofort zu finden

Deine Antwort
Ähnliche Themen