Jaguar bei mobile.de
Hallo an alle,
ich hab da mal eine Frage.
Warum ist ein Jaguar in Deutschland wenn er älter ist so günstig? Ich meine nicht alle, aber Modelle wie z.B.:XJ6 usw
Ich habe mal bei mobile.de geguckt und habe dort zwischen 2000 und 5000 € viele Fahrzeuge gesehen mit Vollaustattung usw.
Wo ist der Hacken.
Ciao
Stefan
Beste Antwort im Thema
Jaguar fahren
Na gut,
da Ihr alle schon mal einen Jaguar hattet, müßt Ihr es ja wissen.
Ich persönlich glaube nicht, das der Unterhalt inklusive Ersatzteilen bei einen Jaguar jährlich höher ist als bei vergleichbaren Oberklassemodellen. Da Euch aber in jeder Zeitschrift erklärt wird, wie gut deutsche Autos sind, geht Eure Meinung schon in Ordnung
Und Donnie,
unter http://www.jaguar-forum.de/ findest Du viel ehrlichen Stoff zu allen Fragen rund um Jaguar. Solch Forum gibt es von anderen Herstellern meines Wissens nicht, den wer einmal Jaguar fuhr, kommt meist nicht mehr weg.
Gruß
Truxter
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hallo,
der Preisverfall ist wirklich heftig. Liegt daran, dass niemand solche Autos haben will. Und an den hohen Unterhalts- und Wartungskosten. Von den Ersatzteilkosten mal ganz abgesehen. Einen Jag mit einem Baujahr vor 1995 würde ich nicht kaufen.
Grüße
Axel
Re: Jaguar bei mobile.de
Zitat:
Original geschrieben von Donnie Brasco
Hallo an alle,
ich hab da mal eine Frage.
Warum ist ein Jaguar in Deutschland wenn er älter ist so günstig? Ich meine nicht alle, aber Modelle wie z.B.:XJ6 usw
Ich habe mal bei mobile.de geguckt und habe dort zwischen 2000 und 5000 € viele Fahrzeuge gesehen mit Vollaustattung usw.
Wo ist der Hacken.
Ciao
Stefan
Alte Jaguar kosten ein Vermögen im Unterhalt, Wartung, etc.
Zitat:
Original geschrieben von JPM1968
Hallo,
der Preisverfall ist wirklich heftig. Liegt daran, dass niemand solche Autos haben will. ....
Falsch, ich kenne viele die gerne einen Jaguar hätten, doch auf Grund der Unterhaltskosten wird es dann doch wieder ein 7er, ein Audi V8, oder ein W126... . Und der XJ6 mit dem kleinen Standardmotor war hier nicht vorgesehen und kostet rund 300% mehr als der 3.6/4.0 (in NL/B) ... .
Beim XJ12 dürfte Deine Behauptung zutreffen, wer will schon ein Auto wo nach 100.000 km die Zylinder am Ar*** sind ?
Danke für die Antworten.
Ich glaub dann ist der Jaguar nichts für mich.
Habe nämlich einen Jaguar XJ6 mit Gasanlage in Blau für 5500€ angeboten bekommen. Ohne Rost und gut in Schuss. Aber ohne Kat und die Kilometer kann mann mir auch nicht sagen. Keine Ahnung warum?
Ciao
Stefan
Beim XJ12 dürfte Deine Behauptung zutreffen, wer will schon ein Auto wo nach 100.000 km die Zylinder am Ar*** sind ?
Sorry, ich hab noch nie von einem 12er gehört, bei dem nach 100.000 km die Zylinder defekt sind, ausser man fährt ohne Öl oder Wasser. Der Motor gilt als unzerstörbar. Nur eben der Unterhalt (Wartung, Sprit, Reifen, Versicherung, Steuer) machen einen arm..
Grüße
Axel
Jaguar fahren
Na gut,
da Ihr alle schon mal einen Jaguar hattet, müßt Ihr es ja wissen.
Ich persönlich glaube nicht, das der Unterhalt inklusive Ersatzteilen bei einen Jaguar jährlich höher ist als bei vergleichbaren Oberklassemodellen. Da Euch aber in jeder Zeitschrift erklärt wird, wie gut deutsche Autos sind, geht Eure Meinung schon in Ordnung
Und Donnie,
unter http://www.jaguar-forum.de/ findest Du viel ehrlichen Stoff zu allen Fragen rund um Jaguar. Solch Forum gibt es von anderen Herstellern meines Wissens nicht, den wer einmal Jaguar fuhr, kommt meist nicht mehr weg.
Gruß
Truxter
Bei uns wurden damals 2 verkaufte XJ12 von den Kunden nach unter 100.000 km wegen Zylinder/Kolbenschäden wieder zurückgebracht, aber wo 12 Zylinder drinnen sind, kann mehr kaputt gehen... . Beim XJ 6 waren uns keine Probleme bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von JPM1968
Beim XJ12 dürfte Deine Behauptung zutreffen, wer will schon ein Auto wo nach 100.000 km die Zylinder am Ar*** sind ?
Sorry, ich hab noch nie von einem 12er gehört, bei dem nach 100.000 km die Zylinder defekt sind, ausser man fährt ohne Öl oder Wasser. Der Motor gilt als unzerstörbar. Nur eben der Unterhalt (Wartung, Sprit, Reifen, Versicherung, Steuer) machen einen arm..
Grüße
Axel
Totengräber....
...wie ich nunmal einer bin, muss ich einmal mit dem Mythos der ach so teuren Karossen ein wenig (!!!) entkräften, auch wenn dieser Fred schon einiges zurück liegt.
Ich zahle für einen XJ6 4.0 mit Euro2 im Jahr an Steuern und Versicherung (SF1/2) gute 1000€ !! Ein Fiat Punto kostet den Fahranfänger um 300 - 400€ mehr im Jahr!
Der Spritverbrauch beläuft sich bei gediegener Fahrweise, wie es sich bei solchen Autos gehört auf Moderate 12 - 14 liter Kombiniert auf 100km je nach (kleinerem) Modell. (Mit kleineren Autos gibt man gern mal etwas mehr Gas oder ist so Faul und fährt mal schnell ums Eck zum Brötchen holen und schwupp landet man auch mal eben bei 10 - 11 litern)
Was allerdings stimmt: Wer keinen Platz für einen 2. Jag hat, den man als Ersatzteillager hat und dazu handwerklich ungeschickt ist, zahlt drauf.
Allerdings lassen sich auch durchaus einige BMW- etc. Teile verbauen, die man günstig auf dem Schrottplatz bekommt. Man sollte sich, wenn man einen Jaguar so Günstig wie möglich fahren will also auch nicht vor einigen Basteleien drücken! Und so wird auch ein ach so teurer Jaguar im Unterhalt recht Günstig!
Kann ich nur bestätigen, ich fahre einen alten XJ6 und sowas bekommt man für wenig Geld. Meist haben die angebotenen günstigen Wägen Wartungsstau und nen noch nicht reparierten Defekt, weil die Leute die Wägen oft abstoßen, bevor´s in der Werkstatt teuer werden könnte. Daher sollte man Wartungen und vielleicht auch Minimal-Reparaturen selbst machen können, und für den meist mitgekauften Defekt, sollte man halt ne freie Werkstatt kennen, die bisserl günstiger ist, als Jaguar selbst, obwohl die wirklich guten Jaguarhändler zwar hohe Stundenpreise haben, aber oft so ein Problem dann schnell in den Griff kriegen.
Steuer für einen 4Liter Motor bei Euro2 kostet (zur Zeit) etwa 300 Euo im Jahr, Spritverbauch hat man im Gasfuß, etwa (8-)9 Liter bei Autobahn-Schleichen, (9-)10 Liter bei Landstraßen-Schleichen, bis hoch zu etwa (14-)15 Litern bei James-Dean-artigem-Fahrstil - alles nicht so schlecht für ein fast 2 Tonnen schweres Luxus-Schiff, würde ich mal sagen.
Also ich kann´s empfehlen...zumindest den XJ6, an nem 12 Zylinder sind natürlich biiisserl mehr Teile dran, die kaputt gehen können...man muss halt damit leben, als Umweltsau betrachtet zu werden, aber für den Neupreis eines Smart (15kiloEuro ??) kriegt man 5-6 alte gute XJ6-Jags....und mein Geldbeutel ist sehr knapp....und wenn man in der Ökobilanz die Fahrzeugherstellung einrechnet, bin nicht sicher was bei einem 20 Jahre alten Auto dann rauskommt, und der Spritverbrauch (also wieviel Resourcen man nachfolgenden Generationen wegnimmt) hängt ja auch davon ab, wieviel man fährt.
Gruß