Jährlicher Service bei nur 3k Km
Mein SL 500 6/2012 hat erst 16k Km gelaufen. Fahre pro Jahr nur 3 - 5k Km. Mercedes möchte, sicher aus Umsatz-/Gewinngründen dass ich jährlich eine Wartung mache. Das Oel wäre aber sicher noch für 20k Km gut. Bis jetzt habe ich immer Mobil 0-W40 einfüllen lassen (selber mitgebracht).
Wenn nun auch ich eine Gewinnmaximierung machen möchte, sprich weniger bezahlen möchte, welches Oel könnte ich dann einfüllen 5W-40 oder 10W-30 oder nur teilsynthetisches? Bei der geringen jährlichen Fahrleistung täte es sicher auch ein weniger hochwertiges Oel
PS. Fahre nicht auf Rennstrecken und auch nicht hochtourig, höchstens mal einige Alpenpässe.
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tessky schrieb am 18. Juli 2018 um 16:17:07 Uhr:
Mein SL 500 6/2012 hat erst 16k Km gelaufen. Fahre pro Jahr nur 3 - 5k Km. Mercedes möchte, sicher aus Umsatz-/Gewinngründen dass ich jährlich eine Wartung mache. Das Oel wäre aber sicher noch für 20k Km gut. Bis jetzt habe ich immer Mobil 0-W40 einfüllen lassen (selber mitgebracht).
Wenn nun auch ich eine Gewinnmaximierung machen möchte, sprich weniger bezahlen möchte, welches Oel könnte ich dann einfüllen 5W-40 oder 10W-30 oder nur teilsynthetisches? Bei der geringen jährlichen Fahrleistung täte es sicher auch ein weniger hochwertiges Oel
PS. Fahre nicht auf Rennstrecken und auch nicht hochtourig, höchstens mal einige Alpenpässe.
Martin
Man kann sich ja wirklich lächerlich machen hier mit solchen Fragen. Was sparst du denn bei einem Asyst pro Jahr zwischen Mobil 0-W40 und dem anderen Zeugs bei 8 Liter Füllmenge? Bei Mobil kostet der Liter doch auch nur um die 8€.
Kinderkram.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Nein, nein, bin noch da.
Ich kann mir finanziell die jährlichen Wartung leisten, aber ich finde es Blödsinn, das das fast neue Oel, wenn ich nur 3K Km fahre, weggekippt wird. Hatte einen alten 300 SL (R 107) bei dem war die Wartung nur alle 10K Km. Und der Hats ohne Probleme überlebt! Da ich noch die Garantieverlängerung habe (wurde vom Vorbesitzer so abgeschlossen) muss ich, damit diese nicht verfällt, oder damit MB in einem Schadenfall nicht zahlt, zur jährlichen Wartung.
Ich denke dass man beim Verkauf mit lückenlosem Scheckheft auch einen besseren Preis erzielt. Aus diesen Sachzwängen heraus, möchte ich die Kosten möglichst gering halten.
Besitze noch einen E 500 (W212). Mit dem fahre ich 15 - 20K Km/Jahr. Dort empfinde ich eine jährliche Wartung als gerechtfertigt.