Jährliche Kosten Reparaturen usw.
Hallo,
habe mir so grob meine Kosten ausgerechnet, was mich mein 323i in 4 Jahren gekostet hat...
Mich trifft der Schlag. Allein die Reparaturkosten liegen bei 5789 Euro...
Insg. hab ich 12 000 Euro in den 4 Jahren aufgebracht (Kaufpreis und Gasanlage inkl.).
So im nachhinein hätte ich mir was besseres kaufen können für dieses Geld...
Was sagt ihr dazu und hattet ihr ähnlichen Fall???
Bei mir ist jetzt noch das Getriebe und ZMS defekt. Dieses werde ich noch tauschen, weil wenn ich das Auto jetzt verkaufe habe ich die oben genannte Summe Minus und das kann ich nicht machen... Lieber reparier ich noch das eine Teil und weiß was ich habe und fahre den so lang wies geht. 350 000 km...
Freundliche Grüße
Tom
45 Antworten
Naja,
sieh´s doch mal so,
immerhin hast du einen BMW gefahren,
zusätzlich mit dem hier so hoch gelobten 6 Zylinder Triebwerk.
Hab jetzt in einem Jahr auch schon einiges reingesteckt, vieles hätte ich aber auch lassen, bzw. günstiger haben können.
Aber ich seh den BMW eher als Hobby als als Fahrzeug, das mich - bis jetzt ohne irgendeine Panne, und meiner Meinung nach sehr komfortabel - von A nach B bringt.
So rechtfertige ich auch, dass ich, wenn was kaputt ist, nicht das gleiche Teil wieder einbaue, sondern etwas besseres, und somit auch meist etwas teurer komme. Sachen die gar nicht notwendig sind, sondern man macht, weil man Spaß dran hat, sollte man auch nicht als Reparaturkosten ansehen.
Hmm.
Naja vieles hätte nicht sein müssen was kaputt ging... Aber ich hab mittlerweile ein Auto wo ich weiß was ich habe... Und den geb ich einfach nimma her. Aufgrund der KM und eigentlich war nie ne "Panne" da wo ich gesagt hab, ok auto fährt nimma...
Kaputte Sachen müssen nie sein, leider passiert das halt 🙂
Vieles von den Sachen, die du aufgezählt hast, sind halt Teile, die bei jedem Auto früher oder später die Biege machen. Grade wenn das Teil 350k km drauf hat. Da kannst ein Groß der Autos schon ganz in die Tonne kloppen. 😉
Ähnliche Themen
Verstehe Dein Problem nicht.Zitat:
Original geschrieben von VW-Tom85
So hier mal ne Kleine Auflistung:- Radlager vorne 100 Euro, hinten 500 ( machen lassen)
- Klima Kühler 120 Euro
- Kühler 150 euro
- Klima Kompressor und Arbeit 50+ 300 Euro
- Gasanlage 2000 Euro
- Stoßdämpfer 3. Satz 150 Euro
- Diff Ha 250 euro + 300 Euro arbeit
- Kupplung 800 Euro inkl paar schweissarbeiten (wurde nicht fertig gebracht, dass Getriebe schrott ist und ZMS)
- Kardanwelle 100 euro ,150 Einbau
- KGE 150 euro
- Vanos 150 Euro
- HA Lager 80 Euro
- Bremssattel VA 100 Euro + 100 Arbeit
- Bremsleitungen 50 Euro
- Heckklappe 150
- Motorhaube neu plus Lackieren , 150 + 150
- Kotflügel 70 euro
- Diff Lager 90 Euro
- alle NW und KW Sensoren 180 euro
- Kats defekt, 150 Euro plus 150 euro einbau
- Kaufpreis Auto 4800 euro vor 4 jahren
- Querlenker 150 Euro
- reifen, bremsen, Öl , weiß nicht wie viel...
- Eintragung von fahrwerk, reifen, auspuff 150 euro (wurde übersehen)ja und noch sicher paar andere sachen, die ich evtl nimma so weiß.
getriebe und zms hat mich etz 150 gekostet kommt noch der einbau dazu..
aber seht selbst... zu teuer. 12 000 euro gesamt in 4 Jahren, da hätt ich mir gleich das geld fürn 335i sparen können....
oder was denkt ihr dazu?
Auto gekauft für 4800 EUR (min 9 Jahr alt bei Kauf)
Gasanlage eingebaut für 2000 EUR
Eintragungen für Gedöns 150 EUR
_______________________________
6950 EUR
12000EUR - 6950EUR = 5050EUR, d. h. 1265 EUR/Jahr --> viel, aber so schlimm ist das nicht.
Was hast Du denn bei der Km-Leistung erwartet? Dass der wie neu dasteht. 😕
Wieviel km/Jahr? Wieviel runter? Wie alt?
Na Klasse,
ich wollte mir am Wochenende den Ein oder Anderen gebrauchten 3er mal anschauen ( zwecks Anschafung).
Wenn ich aber so eure Rechnungen sehe...
Oder würdet ihr einen 320er ( Benzin ) EZ 2006 mit fast 200 000 km kaufen?
Gruß Thomas
Aaaalso.
Ja sagen wir mal so. Habe jetzt mittlerweile 100%ige Erfahrung was alles nicht sein sollte... Wenn man wirklich Ahnung hat und Tip Top Auto kauft OHNE MÄNGEL, dann hat man meistens Glück. Sind da kleinigkeiten (Auspuff oder sonstwas hat geschlagen, Sitzheizung ging net, bissl Rost an Motorhaube, Tür hatte Delle), nicht kaufen... Nur wenn alles Top ist, dann würd ich wieder nen BMW oder a anderes Auto kaufen... Die vielen Mängel hätten nicht sein müssen...
Aber jetzt weiß ich ja was alles wie sein muss :-)
Bei 200 kkm würd ich mir auf jeden Fall genau anschauen, was so in der letzten Zeit gemacht wurde, ansonsten kann da so einiges an Verschleißteilen auf dich zukommen (Querlenker, Bremsen, Fahrwerk etc.). Der Motor an sich sollte nicht das Thema sein, aber das Drumherum 😉
Gruß
Es kann natürlich auch sein das bei diesem km stand schon einiges neu kam.
Heute knack ich bei meinem 330ci die 200tkm marke, war erst gestern bei bmw und hab die kiste komplett durchchecken lassen weil ich im November zum Tüv muß.
Tadelloser zustand wurde mir bestätigt, außer handbremse, aber das ist ja typisch.
Ich fahr ihn jetzt seit über 80tkm, an den querlenker und hydrolager hab ich bis jetzt nix gemacht, wurde auch gestern für in Ordnung befunden.
Ansonsten hab ich auch schon bischen was gemacht wie zb Kühler, Ausgleichsbehälter, bremssättel und komplett die bremsen.
Was ich sagen will ist das ein Auto mit 200tkm nicht am ende sein muß.
Schau dir die karre richtig an und dann biste schlauer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
...
Was ich sagen will ist das ein Auto mit 200tkm nicht am ende sein muß.
Schau dir die karre richtig an und dann biste schlauer 🙂
Alles kann, nichts muß! Hehehe 😉
Gruß
Danke für eure Antworten,
ich hoffe der Händler kann mir Auskunft über bereits geleistete Reparaturen geben.
Der letzte Prüfbericht vom TÜF könnte auch interessant sein.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Ein lückenloses scheckheft ist natürlich pflicht 😉
Ein lückenloses Service Heft bescheinigt mir Stempel, Unterschrift und Kreuz welcher Service gemacht wurde.
Aber noch lange nicht ob überhaupt und in welcher Qualität diese gemacht wurden.
Die ständig wiederkehrenden Tests und auch meine eigenen Erfahrungen sprechen eine andere Sprache.