Jäger E-Satz Avant Anschließen Problem

Audi A6 C6/4F

Sind gerade dabei einen Jäger E-Satz an meinen Avent anzuschließen. So weit kein Problem, nur die Leitungen für Pin 10 Farbe Gelb + Gelb Braun sind mit einem weißen Stecker versehen aber wo muß ich den anschließen?
Weiß jemand Rat?

Danke UNO

21 Antworten

Da gibts doch von Jaeger ein Erweiterungssatz mit Lastrelai soweit mir das bekannt ist .

schau mal ob du das hier meinst :http://www.bertelshofer.com/dokumente/einbauanleitung/22400509.pdf

Ok, 240 Watt oder 20 Ampere sind schon ne Hausnummer - bevor ich aber durch den halben Wagen Kabel lege würde ich die Spannung über ein Relais schalten das bei Zündplus anzieht und die Last von der Batterie abgreifen.

Hallo Uno

Ich würde sie mal beiseite lassen und mir die beiden Nachrüstungen bestellen und einbauen.
Habe momentan nicht alle Unterlagen zur Hand und kann dir daher nicht die richtige Antwort geben.

Ich für meinen Teil werde das Jäger Modul wieder ausbauen und durch ein Original Audi Anhängersteuergerät ersetzten.
Die Fehlereinträge sind mir zu viel , auch wenn sie keine Auswirkungen haben sollen

lg
Wolfgang 

Hallo Atomickeins

genau das machen die 2 zusätzlichen Module die man kaufen kann. Der Ausdruck 13poliger E-Satz ist ein wenig irreführend bzw nicht ganz richtig. Das Einzige was für den 13poligen Einsatz gegeben ist sind die Verkabelung und die Steckdose - eine volle Funktion der 13poligen Steckdose hat man aber erst durch den Einbau der 2 zusätzlichen Module von Jäger.

lg
Wolfgang 

Ähnliche Themen

ich habe beim Kauf des Wagens vor 2 Jahren auf eine Anhängerkupplung bestanden und der Händler hat eine von Westfalia mit Westfalia Kabelsatz verbaut. Bisher hatte ich nicht eine Fehlermeldung von der AHK aber ob da ein Kühlschrankladekontakt verbaut ich weiß ich auch nicht.....

Hallo Atomickeins

Ich möchte nicht das da vielleicht ein falsches Bild entsteht - der Jäger Kabelsatz und das Steuergerät funktionieren und ich kann ohne Probleme einen Anhänger ziehen bei dem alle Lichter so brennen wie sie sollen *grins* - es sind auch keine Fehlermeldungen im FIS nur bei der Codierung der Steuergeräte (Gateway, Bremse, ACC, Einparkhilfe und RFK) stehen Fehler im VCDS die leider nach der Löschung wieder kommen.
Genau das möchte ich nicht haben und deßhalb werde ich mir das Audi Anhängersteuergerät einbauen.

lg
Wolfgang 

Hallo Wolfgang,

so langsam verliere ich den Überblick und ich weiß auch nicht was der Händler bei meinem Wagen Alles tun musste um die AHK nachzurüsten oder ob der ein AHK-Steuergerät verbaut hat. Aus den Unterlagen sehe ich nur das die AHK von Westfalia ist und bei den ca. 10 Fahrten mit meinem 750kg Anhänger in den letzten 2 Jahren haben auch alle Lichter so gebannt wie sie sollten und das ohne Fehlermeldung. Das hilft dem TE aber jetzt auczh nicht weiter....

Deine Antwort
Ähnliche Themen