Jack Fox big Hornet 250 ccm
Hallo,kann mir einer seine Erfahrung mit dem Roller Jack Fox big Hornet 250 ccm schildern oder kennt jemand den Roller ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,ich habe den Roller inzwischen verkauft(mit reichlich Wertverlust).
Nachdem alle 300 km die Ventiele verstellt waren,und ich nach jeder
kleineren Tour sämtliche Schrauben nachziehen musste hatte ich
entgültig die Schnauze voll.
Ich bin selbst gelernter Kfz-Mechaniker,und kann nun wirklich alles selber
machen.Ich habe vorher auch nur an Vorurteile gegenüber Chinarollern
gedacht,aber was ich hier an Verarbeitung und minderwertigen
Materialien gesehen habe,war einfach die krönung.
Aber gut,ich will Dir das Ding nicht vermiesen.
Als Tuning-Tip kann ich sagen,das ich mir selbst einen Auspuffkrümmer
mit 40mm durchmesser geschweist habe und einen Motorrad-Auspuff
verbaut hatte.Hat 10 km/h gebracht.
Für eine bessere Beschleunigung habe ich die 14gr. Variorollen gegen
9gr. getauscht.
Mach aber bitte nicht zu viel an dem Ding,denn wie gesagt das Material
ist nicht auf langlebigkeit ausgelegt.
Trotzdem noch viel Spaß mit dem Roller und liebe Grüsse aus Hamburg!!!
168 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blondi40
Hallo,kann mir einer seine Erfahrung mit dem Roller Jack Fox big Hornet 250 ccm schildern oder kennt jemand den Roller ?
Ja auch ich habe solchen Roller.Am 16.12. wurde er geliefert und am 17.17. angemeldet.Erste Erfahrung auch bei den jetztigen Temperaturen springt er anstandslos an.Das kann ich von der Elyseo 125er mit 25 000 auf der Uhr nicht behaupten.Lass Dich nicht
bereden denn es war Deine Entscheidung die keiner Dir leicht machtGefahren bin ich noch nicht ausser am 17. zur Tanke um "Futter" und Reifendruck zu prüfen.
Auf den ersten Blick und 12 Km Fahrt,schläg sich wacker und hat auch Dampf drinne,mfg Big Hornet
Zitat:
Original geschrieben von Big Hornet
Am 16.12. wurde er geliefert und am 17.17. angemeldet.Erste Erfahrung auch bei den jetztigen Temperaturen springt er anstandslos an.Das kann ich von der Elyseo 125er mit 25 000 auf der Uhr nicht behaupten.
Das anspringen darf man von einem nagelneuen Kraftfahrzeug auch erwarten. Oder sind die Erwartungen schon so niedrig? 😉
Wer weiß, was die Ely hatte. Wenn es nicht die berüchtigte Wegfahrsperre ist, wahrscheinlich nur Kleinkram.
Meine Suzi mit noch mehr km springt jedenfalls tadellos an, dabei bekommt die auch nur 50% Wartung.
Zitat:
Original geschrieben von cruiser777777
hallo
ich bns schon wieder
km 2800 d.H. 400 km nach der reparatur der benzinpumpe blieb ich heute schon wieder mal liegen die selben symptome wie beim letzten mal geht zwar an aber nimmt kein ga an wahrscheinlich schon wieder die benzinpumpe,gott sei dank bin ich beim adac sonst hätte mich der spass das sch... ding nach hause zu bringen 130 euro gekostet trotzdem der tag war am arsch. bin nur mal gespannt wie viel euro ich wieder vertelefonieren muss bis ich bei jack fox jemanden erreiche und vor allm wie lange darf ich wieder rummachen um zur arbeit zu kommen .ich hoffe die beilen sich ein bischen mit der reparatur.
die letzten 400 km lief er wie geschmiert ,wahrscheinlich hätte ich das nicht loben sollen. ich glaube eh dass die nächste benzinpumpe auch nicht länger hält. so langsam hab ich die schnauze von diesem scheiss ding voll. werde berichten wenns neuigkeiten gibt.
bis denne euer cruiser
dein Prob hört sich aber eher nach defekter Vergasermembrane an.Is nee Chinaseuche,mfg Big Hornet
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Das anspringen darf man von einem nagelneuen Kraftfahrzeug auch erwarten. Oder sind die Erwartungen schon so niedrig? 😉Zitat:
Original geschrieben von Big Hornet
Am 16.12. wurde er geliefert und am 17.17. angemeldet.Erste Erfahrung auch bei den jetztigen Temperaturen springt er anstandslos an.Das kann ich von der Elyseo 125er mit 25 000 auf der Uhr nicht behaupten.
Wer weiß, was die Ely hatte. Wenn es nicht die berüchtigte Wegfahrsperre ist, wahrscheinlich nur Kleinkram.
Meine Suzi mit noch mehr km springt jedenfalls tadellos an, dabei bekommt die auch nur 50% Wartung.
nönö,dem Franzmann war das zu kalt,inne Schuppen geschoben und dann kam er.Aber den Franzmann den Hau ich wech,der Service hier um die Ecke der is mies und zu teuer(Wedding)mfg erwin
Ähnliche Themen
meine big hornet kam jetzt nach 3 monaten nach andohung eines rechtsanwaltes endlich aus der werkstatt in eppingen zurück.
war dort wegen quitschender kupplung schlechtem motorlauf und das schlimmste klappernder vordergabel.
die kupplung wurde ausgetauscht aber der motor läuft noch genauso schlecht. und die gabel wegen der man angst bekommt beim fahren fehlanzeige,nichts gemacht,und das nach 3 monatigem werkstattaufenthalt.
da fehlen einem die worte man ist stinkesauer und würde die fa am liebsten in die luft sprengen. auf jedenfall werde ich mir eine andere werkstatt suchen und hoffen dass diese das garantieübernehmen wird, denn fahren traut man sich nicht so richtig mit dieser klappernden
gabel,wobei der werksattleiter den roller auslieferte und am tel sagte
es seien jetzt keine geräusche beim fahren mehr zu hören
Fazit: MEGASAUEREI und das mit 3 monaten wartezeit.
Ps: kennt jemand eine werkstatt im heilbronner heidelberger raum die jack fox repariert????
gruß cruiser777777
ohhh man da haste bestimmt solche Montagzitrone erwischt,würde Dir raten:Rede nochmals mit Deinem Anwalt ob es Sinn macht einen Gutachter an das Möffche ranzulassen,der die Gabel auf Verkehrssicherheit begutachtet und den Schaden aufnimmt.Denn eine "klappernde Vorderradgabel" is nicht im Sinne der Hersteller.
Ist das "klappern" nur bei den momentanen Temperaturen?mfg erwin
Hallo alle BIG HORNET Besitzer,
zuvor schrieb ich das man mein Big Hornet am 7.Oktober2009 für eine Wartung abgeholt hat.
Auch hier gingen fast 12 Wochen vorüber bis ich ihn wieder hatte (Mitte Dezember).
Den Verbal austausch in den 12 Wochen erspar ich mir hier an dieser Stelle, lohnt sich alles nicht, weil das Jack Fox überhaupt nicht interessiert. Die haben das Problem im Bereich der Logistik und Betriebswirtschaftlichem Handeln. Ich vermute die Bestellen erst nach Anfrage die Teile aus China (siehe auch Erstzteile auf deren Internetseite, alle nicht auf Lager) und das dauert. Motormäßig kann ich zu frieden sein, bisher war es auch das Schlagen vorne, Getriebelager und Bremsanlage hinten, wurde von Jack Fox alles behoben. Der Roller ist eigentlich nicht schlecht und macht auch spass damit zu fahren, wenn da nicht der schlechte Service währe mit den lange Wartezeiten.
Die Wartungen werde ich wieder hier Vor Ort machen, die Garantieübernahmen wird keine Werkstatt bekommen, habe ich schon abgeklärt, die gibt Jack Fox nicht her, somit muss der Roller bei Garantie schäden immer an Jack Fox abgegeben werden, mit der Primesse das du Monate darauf warten kannst bit du ihn wieder bekommst.
Wünsche allen trotzdem viel Spass mit dem Big Hornet
Nachbau Honda NSS 250ccm
Moin,
na da bin ich aber gespannt wie Flitzebogen;denn wir haben nee "Vorort Werkstattservice" gebongt,bezahlt,wie Jack Fox das inne
Spur bringt.Bin doch nicht um die Ecke.
Wer weiss ob in Berlin ein freundlicher Händler diese Roller verkauft,mfg Big Hornet
das klappern der gabel ist temperaturunabhängig
habe an allen teilen schon kräftig geruckelt,ist aber alles fest.
muss wohl von innen (den federn) sein ich vermute dass die halter der federn abgebrochen sind und so die feder am hater sändig abrutscht und dann knackt.
die federleistung der gabel ist komischerweise völlig normal .
es ist nur dieses angstmachende knacken und klappern zu verzeichnen das aber bodenbeschaffenheits unabhängig ist.
d.h. bei holpriger wie auch auf ebener straße gleichermassen geklappere und geknackse.
Zitat:
Original geschrieben von Big Hornet
nönö,dem Franzmann war das zu kalt,inne Schuppen geschoben und dann kam er.Aber den Franzmann den Hau ich wech,der Service hier um die Ecke der is mies und zu teuer(Wedding)mfg erwinZitat:
Original geschrieben von tomS
Das anspringen darf man von einem nagelneuen Kraftfahrzeug auch erwarten. Oder sind die Erwartungen schon so niedrig? 😉
Wer weiß, was die Ely hatte. Wenn es nicht die berüchtigte Wegfahrsperre ist, wahrscheinlich nur Kleinkram.
Meine Suzi mit noch mehr km springt jedenfalls tadellos an, dabei bekommt die auch nur 50% Wartung.
Der Service der Peugeot - Roller war noch nie günstig. Ersatzteile (oftmals baugleich mit dem berühmten Italiener) kosten reichlich Aufpreis etc. pp.
Sitzt bzw. saß Dein Händler in der Seestr. ? Den kenne ich nämlich, hatte aber keine Probleme......
Wenn ich so über die ganzen Defekte/Mängel der Big Hornet lese, frage ich mich, wie das Teil hier eine Strassenzulassung bekommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von paddye27
Wenn ich so über die ganzen Defekte/Mängel der Big Hornet lese, frage ich mich, wie das Teil hier eine Strassenzulassung bekommen hat.
Die Fahrzeuge die dem KBA (oder bekannten Clubs, Fachzeitschriften etc.) überlassen werden, sind handverlesene Exemplare. Danach wird weiter geschludert. In einem gewissen Maße machen das wohl alle.
Doch allermeistens werden die gar nicht über Deutschland mit seinen bekannt peniblen Bürokraten zugelassen, sondern über "lässigere" EU-Länder.
Wenn man die Nachrichten so anschaut: Was ist den Chinesen wohl ein "Langnasen"-Leben wert. Wirklich mehr als das Leben der Landsleute?
Und Jack Fox ist nur ein Importeur mit einer einzigen Niederlassung in Deutschland. Zu glauben, daß die bei den chinesischen Staatsbetrieben irgendetwas ausrichten könnten, selbst wenn sie es wollten, ist arg optimistisch.
Sitzt bzw. saß Dein Händler in der Seestr. ? Den kenne ich nämlich, hatte aber keine Probleme......
yupp ds meinte Ich,der isses.
Der Franzmann den kann man nur innerhalb der Garante fahren.Kenne genügende die verkaufen ab Frühjahr ihre Roller,mfg erwin
Zitat:
Original geschrieben von Rolleratze
...unwiderstehliches Design. Für mich der schönste Reiseroller
Zitat:
Original geschrieben von TruckerAndi60
...das hübsche Gefährt...
Zitat:
Original geschrieben von Gitarre1
...Big Hornet
Nachbau Honda NSS 250ccm
Eben. Daher kommts.
Der echte Honda NSS wurde in Italien auch als "Forza 250" angeboten.
In D gab/gibt es ihn leider nie. Honda baut mittlerweile einen Nachfolger.
Beim Original passen Design und Qualität allerdings auch zueinander.