Ja wie bescheuert ist das denn?
Habe gestern für meinem Q5 mit MMI Navigation plus den iPhone Handyadapter für gekauft. Sehr überrascht war ich dann, daß ich die Musik von dem iPhone nicht abspielen kann. Der Handy Adapter der dritten Generation macht für 118.- EUR nichts anderes als das iPhone mit Strom zu versorgen?! Die Verbindung zu dem MMI erfolgt ja eh über Bluetooth. Wozu braucht der Handy Adapter ca. 30 Pins, wen die ausschließlich Strom darüber übertragen? Was soll das? Ein schlechter Witz?
Für das Abspielen der Musik müßte ich wiederum das "iPod-Adapterkabel" für das Audi music interface für 37,50 EUR kaufen? Dann fliegt das iPhone aber in dem Handschuhfach rum und hat dort schlechten Empfang. Oder verstehe ich hier etwas falsch? Erst ab dem neuem Audi A8 wird anscheinend die Musik auch von dem iPhone übertragen. Warum hat Audi das Audi Music Interface nicht wenigstens in die Armauflage gelegt? Die Nichtsnutz Handyvorbereitung klaut eh nur Platz in der Mittelarmlehne.
Zu dumm, ein USB Adapterkabel habe ich schon gekauft. Leider ist das MMI mit dem Kabel nicht in der Lage Musik von dem Blackberry Bold oder Bold II auszulesen. Fehlermeldung "Karte nicht erkannt".
Es wäre ein Riesengewinn, wenn sich Audi aus dem Geschäft mit Navigationsgeräten total zurückzieht und z.B. mit TomTom eine Partnerschaft eingeht oder wenn sie einmal komplett neu anfangen. Das was da ist ist Mist (siehe auch Beiträge zu Aktualität des Kartenmaterials, POI usw.).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gogomobue
da ist das lenkrad im wegZitat:
Original geschrieben von huckelbuck
schon mal die Kontrolleuchte am Lichtschalter bemerkt?????
mein Kopf ist beweglich "montiert", das erleichtert das Autofahren ziemlich 😉
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manatee
lg - der manatee
hmm, sorry, wenn ich schmunzle.... Du hast geschrieben, daß "
absperrende Sicherheitssysteme sind doch dazu da, sie zu durchbrechen, ob sie nun von Apple, Sony, dem DVD-Konsortium oder der NSA kommenund nur darauf bezog sich meine Aussage !!! Wenn Du nicht weißt, was Du schreibst, schreibs Dir auf ;-)
Zitat:
Original geschrieben von nlrela
Der hinterlegte Datenbank in MMI Plus kann bis auf weiteres nur 4.000 Titeln entgegen nehmen, welches nichts mit dem Harddisk oder mit dem Folderstruktur zu tun hat.
Muss eine Platte mit FAT32 formatiert sein?
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Muss eine Platte mit FAT32 formatiert sein?
Nein, natürlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Glaube FAT oder FAT32...Zitat:
Muss eine Platte mit FAT32 formatiert sein?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nein, natürlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Muss eine Platte mit FAT32 formatiert sein?
Sondern? NTFS? Glaube kaum, dass man ein Linux Dateisystem verwenden kann, oder (ext3/XFS/ReiserFS)?
Gemäss Handleitung FAT oder FAT32.
NTFS habe ich ausprobiert, aber dann wird die Festplatte gar nicht erkannt. Ich vermute, dass übrigen Formatierungen ebenfalls nicht unterstützt werden ...
Da sowohl Linux, als auch Windoof mit FAT/FAT32 umgehen können, ist es zwar nicht das beste, aber das gebräuchlichste Dateisystem. Da auch die SD-Karten aus dem MMI in FAT/FAT32 formatiert sein sollen (lt.Audi), gehe ich davon aus, daß dies auch auf die Festplatten zutrifft.
Zitat:
Original geschrieben von nlrela
@ StefanHast du alle Verzeichnissen auf jeder einzelnes Stück geprüft oder nur stichprobeweise ?
Habe nähmlich viel mehr auf den HD ... viele Files werden angezeigt, jedoch gibt es auch viele Verzeichnissen wobei "keine abspielbaren Dateien gefunden" wird angegeben.
Geprüft!
Ich zitiere der Einfachheit halber eine Mail an einen guten Freund zu diesem Thema, und wie ich in der Praxis mit den Quellen arbeite:
Es ist eine Beschränkung pro Quelle, aber halt nicht genau 4.000 Titel. Ich habe über 6.000 Stücke auf der Festplatte.
So wie ich festegstellt habe, geht das MMI beim Starten und Aufbau der Datenbank so vor: Grundrichtung ist die angelegte Datenstruktur von oben nach unten. Ist das erste Stück gefunden, wird es angespielt ("Abba"-Effekt), parallel wird weiter gesucht. Ist der Speicher voll, werden die Titel nicht mehr aufrufbar, die nicht schon eingelesen wurden. Geht man direkt nach Start manuell in die Suche von Titeln "unten", können diese gefunden werden. Dafür sind in der Folge einige Stücke weiter "oben" nicht mehr abspielbar. Aufgrund der fehlenden Titel kann ich eine abspielbare Menge von >5.000 sicher angeben.
Im SD-Kartenslot habe ich dann eine SD-Karte nur mit Klassik und eine nur mit Jazz. Das sind zwar Underperformer, was die Auslastung der Kapazitäten angeht, gibt aber eine gute Möglichkeit nach Belieben auf die "Mix"-Funktion zuzugreifen, die ja einzeln nach Quelle arbeitet.
Um ein verspätetes Anspringen der Musik über die Festplatte bei kürzeren Fahrten zu verschmerzen ("Abba"-Effekt), und weil die Platte öfters mal 3-4 Anläufe braucht um stabil zu rennen (3-facher "Abba"-Effekt) habe ich meine persönlichen Favoriten noch parallel auf die Jukebox kopiert. Diese sind somit redundant, was Verschwendung ist, aber stets optimal verfügbar. Auto "An" und Jukebox läuft quasi sofort an der alten Stelle weiter (das funzt auch bei den SD-Karten, bei der Festplatte klappt es nur in 5% der Fälle).
Gruß
Stefan
(@C: Ich habe die Tippfehler hier korrigiert)
Zitat:
So wie ich festegstellt habe, geht das MMI beim Starten und Aufbau der Datenbank so vor: Grundrichtung ist die angelegte Datenstruktur von oben nach unten. Ist das erste Stück gefunden, wird es angespielt ("Abba"-Effekt), parallel wird weiter gesucht. Ist der Speicher voll, werden die Titel nicht mehr aufrufbar, die nicht schon eingelesen wurden. Geht man direkt nach Start manuell in die Suche von Titeln "unten", können diese gefunden werden. Dafür sind in der Folge einige Stücke weiter "oben" nicht mehr abspielbar. Aufgrund der fehlenden Titel kann ich eine abspielbare Menge von >5.000 sicher angeben.
Hallo Stefan
Sehr nett von dir die evt. Lösung so ausführlich zu beschreiben. Leider reciht meine Deutsch-Kenntnisse nicht völlig aus um den Text komplett zu verstehen.....
Sind mehr al 5.000 Songs von den Harddisk abzuspielen, aber nicht (auf einmal) auszuwählen ?
Zitat:
Original geschrieben von nlrela
Hallo StefanSehr nett von dir die evt. Lösung so ausführlich zu beschreiben. Leider reciht meine Deutsch-Kenntnisse nicht völlig aus um den Text komplett zu verstehen.....
Sind mehr al 5.000 Songs von den Harddisk abzuspielen, aber nicht (auf einmal) auszuwählen ?
Hi nrela,
ich kann leider nicht genug italienisch, französchisch oder romanisch - deshalb noch mal auf Deutsch, sorry.
Ja, im Prinzip ist es so, aber es geht komfortabler:
Der workaround, den ich mit Stefan besprach, ist: Man nehme so viele Musik-Quellen als möglich:
2x SDHC 16GB = 2x4000=8000 Titel
1x 16GB HDD oder USB-Stick = 4000 Titel
1x 10GB auf die MMI-interne HDD = 4000 Titel
summa summarum: 16.000 sicher auswählbare Titel.
lg - manatee
@Stefan: Brav 😉
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Ja, im Prinzip ist es so, aber es geht komfortabler:
Der workaround, den ich mit Stefan besprach, ist: Man nehme so viele Musik-Quellen als möglich:
2x SDHC 16GB = 2x4000=8000 Titel
1x 16GB HDD oder USB-Stick = 4000 Titel
1x 10GB auf die MMI-interne HDD = 4000 Titelsumma summarum: 16.000 sicher auswählbare Titel.
lg - manatee
@Stefan: Brav 😉
Oder gleich einen iPod Classic mit 160 GB und einer Kapazität und Anspielbarkeit von über 22.000 Titeln und
der Möglichkeit beliebig viele Wiedergabelisten und Abspielreihenfolgen festzulegen. ;-)
Allerdings auch mit "Abba"-Effekt! :-)
Kann man de ipod dann auch "vollständig" vom MMI aus bedienen oder muß ich das Gerät "in die Hand" nehmen?
Gruß
Stefan
(Spontane Frage, die SuFu hätte wahrscheinlich geholfen)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Kann man de ipod dann auch "vollständig" vom MMI aus bedienen oder muß ich das Gerät "in die Hand" nehmen?Gruß
Stefan
(Spontane Frage, die SuFu hätte wahrscheinlich geholfen)
Ja, wenn man ein iPhone 3GS steuern kann (und das geht ja zumindest mit dem explizit vorgesehenen Kabel 😁), dann kann man prinzipiell jeden halbwegs aktuellen iPod steuern.
lg - manatee
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Kann man de ipod dann auch "vollständig" vom MMI aus bedienen oder muß ich das Gerät "in die Hand" nehmen?Gruß
Stefan
(Spontane Frage, die SuFu hätte wahrscheinlich geholfen)
Die Bedienung am iPOD ist gesperrt mit schönem AUDI-MMI-Logo im Display.
Die wichtigsten Funktionen kannst Du nur vom MMI aus bedienen:
Start/Stop/Springen von Titel zu Titel vor und zurück (innerhalb der ersten 30 Sec. zum vorherigen Titel, sonst zum Anfang des lfd. Titels), Auswahl von Titeln und Wiedergabelisten, usw.
Allerdings sind nicht alle Funktionen nutzbar:
Es werden keine (Wiedergabelisten)-Ordner angezeigt.
Alle Wiedergabelisten werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
Du nutzt die Mix-Funktkion des MMI und nicht die Funktion des iPod.
Du kannst die Genius-Funktion nicht aufrufen und keine "On-the-go"-Wiedergabeliste anlegen.
Du kannst keine Titel mit Sternen bewerten.
Kein Cover-Flow.
2x SDHC 16GB = 2x4000=8000 Titel
1x 16GB HDD oder USB-Stick = 4000 Titel
1x 10GB auf die MMI-interne HDD = 4000 Titel
summa summarum: 16.000 sicher auswählbare Titel.
und genau das ist bescheuert
MMI Navigation plus €3554,76
mit Festplatten-Navigation (soweit digitalisiert), hochauflösendes 7-Zoll-Farbdisplay mit hochwertiger
Kartendarstellung, Zieleingabe per Ganzwort-Sprachbedienung, Wahl aus drei Alternativrouten, Kartendarstellung mit Topographie - Karteneinfärbung und Anzeige von Sehenswürdigkeiten
und Stadtmodellen in 3-D, Scrollen entlang der Karte mit Joystick, Routeninfo in Splitscreen
(Manöverpunkte,Points of Interest an Autobahnen, TMC auf Route), Kreuzungsdetailkarte und Spurempfehlung, dynamische Zielführung (soweit verfügbar), zusätzliche Pfeildarstellung im Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay, Radio mit Doppeltuner, Phasendiversity, Festplatte
auch als Speicher für Musik nutzbar, MP3- und WMA-fähigesDVD-Laufwerk auch nutzbar für Musik- und
Video-DVDs, zwei SD-Kartenleser,AUX-IN Anschluss, acht Passivlautsprecher vornund hinten, Gesamtleistung 80 Watt Hinweis: Nur in Verbindung mit Fahrerinformationssystem
mit Farbdisplay €154,44
und einem Multifunktionslederlenkrad bestellbar. €240.24
und dann brauche ich noch 3 datenträger für 16.000 lieder,
die passen locker au meinen usb stick.
vorsprung durch technik ------______