Ja wie bescheuert ist das denn?

Audi Q5 8R

Habe gestern für meinem Q5 mit MMI Navigation plus den iPhone Handyadapter für gekauft. Sehr überrascht war ich dann, daß ich die Musik von dem iPhone nicht abspielen kann. Der Handy Adapter der dritten Generation macht für 118.- EUR nichts anderes als das iPhone mit Strom zu versorgen?! Die Verbindung zu dem MMI erfolgt ja eh über Bluetooth. Wozu braucht der Handy Adapter ca. 30 Pins, wen die ausschließlich Strom darüber übertragen? Was soll das? Ein schlechter Witz?

Für das Abspielen der Musik müßte ich wiederum das "iPod-Adapterkabel" für das Audi music interface für 37,50 EUR kaufen? Dann fliegt das iPhone aber in dem Handschuhfach rum und hat dort schlechten Empfang. Oder verstehe ich hier etwas falsch? Erst ab dem neuem Audi A8 wird anscheinend die Musik auch von dem iPhone übertragen. Warum hat Audi das Audi Music Interface nicht wenigstens in die Armauflage gelegt? Die Nichtsnutz Handyvorbereitung klaut eh nur Platz in der Mittelarmlehne.

Zu dumm, ein USB Adapterkabel habe ich schon gekauft. Leider ist das MMI mit dem Kabel nicht in der Lage Musik von dem Blackberry Bold oder Bold II auszulesen. Fehlermeldung "Karte nicht erkannt".

Es wäre ein Riesengewinn, wenn sich Audi aus dem Geschäft mit Navigationsgeräten total zurückzieht und z.B. mit TomTom eine Partnerschaft eingeht oder wenn sie einmal komplett neu anfangen. Das was da ist ist Mist (siehe auch Beiträge zu Aktualität des Kartenmaterials, POI usw.).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gogomobue



Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


schon mal die Kontrolleuchte am Lichtschalter bemerkt?????
da ist das lenkrad im weg

mein Kopf ist beweglich "montiert", das erleichtert das Autofahren ziemlich 😉

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urduliz


So, hab' mich noch mal auf die Audi-Homepage bemüht.
Angefangen bei www.audi.de/telefon
Links klicken auf "Handyvorbereitung (Bluetooth)
Rechts klicken auf "Häufige Fragen"

Dort finden wir dann die Frage:
"Antennenabgriff am Adapterset bei Telefonen ohne ext. Antennenstecker"

Antwort dazu:
"Bei Mobiltelefonen ohne externen Antennenstecker wird die Strahlung durch einen Antennenkoppler im Handy-Adapter kontaktlos abgegriffen (so genannte „Induktion“). Somit wird - bei der Verwendung des Adaptersets - auch bei Mobiltelefonen ohne Antennenstecker die Außenantenne des Fahrzeugs verwendet."

Screenshot ist im Anhang...

Danke für die Info, endlich mal was Konkretes :-)

Zitat:

Original geschrieben von AvusTTR


Die Bedienung läuft ja sowieso über das MMI nur der Empfang ist schlechter.

Genau!

Zitat:

Original geschrieben von AvusTTR



Darf ich mal fragen, wie viel GB von Deinem iPhone Speicher die Musik, die Du unbedingt vom iPhone hören willst belegt?
Mehr als die Kapazität der Jukebox/Festplatte im MMI wird es kaum sein.
Vermutlich könntest Du sie gleich in das MMI auf die Festplatte kopieren und brauchst nicht mal das AMI oder das iPOD Kabel.

Es geht nicht um die MB oder GB. Es geht darum, daß ich zumindest wöchentlich und teilweise täglich andere MP3s hören will. Ich höre nämlich nicht Musik, sondern Podcasts. Mein Handy habe ich immer dabei und dort lade ich stets die aktuellesten MP3 Podcasts drauf. Wo ich die Podcasts anhöre, weiß ich immer erst später. Mal beim Rasenmähen oder anderen Arbeiten, mal beim Autofahren.

Um die podcats im Auto zu hören müßte ich daher entweder

a) das Telefon von der Mittelkonsole mit dem gutem Empfang umstecken und in das Handschuhfach mit dem schlechtem Empfang verlagern, oder

b) jedesmal SD Karten zusätzlich mit den MP3s bespielen und neu indexieren

-> blöde Optionen

Zitat:

Original geschrieben von HeinzSchenk2



Um die podcats im Auto zu hören müßte ich daher entweder

a) das Telefon von der Mittelkonsole mit dem gutem Empfang umstecken und in das Handschuhfach mit dem schlechtem Empfang verlagern, oder

b) jedesmal SD Karten zusätzlich mit den MP3s bespielen und neu indexieren

-> blöde Optionen

Das ist durchaus nachvollziehbar, aber hast Du mal verifiziert, ob das Handy nicht doch einen völlig ausreichenden Empfang im Handschuhfach hat? Ich kann nämlich keinen signifikanten Unterschied feststellen, ob das Handy einfach so im Auto liegt oder ich draußen stehe: Habe ich drinnen kein Netz, so ist dies in 99,9% aller Fälle auch draußen der Fall. Mit einer Außenantenne könnte ich vielleicht im Promillebereich mehr Fläche abdecken, dies ist bei Vodafone jedoch nicht soooo bitter nötig.

Schon klar, daß die Investition in die Ladeschale dann eine Investruine und somit, Zitat: "bescheuert" ist, im Zweifelsfall verbuch es unter Lehrgeld 😉

lg - der manatee...

der im Übrigen recht schnell herausbekommen hat, warum das AMI-USB-Kabel mit dem iPhone nicht funktioniert: Natürlich ist entsprechend meiner Annahme in diesen schlichten Mitsumi-Kabeln keinerlei Chip verbaut und auch Apple ist hier nicht "böse böse", sondern Audi:
Die ziehen einfach einen zusätzlichen PIN auf Masse und schon erkennt das MMI, welches natürlich das iPhone steuern kann, daß es sich hier um das USB-Kabel handelt und verweigert die Betriebsaufnahme. Damit ist die Lösung für ein iPhone in der Mittelkonsole einfach diese hier.

Zitat:

Original geschrieben von IchSageNein


..
Im übrigen: ich darf noch einmal daran erinnern, dass die Diskussion damit begann, dass der TE sich beschwert hat, dass er mit dem Iphone und dem MMI Probleme hat. Das liegt wohl zu einem guten Teil aber auch an Apple, weil die genauso wie Microsoft eine Produktpolitik nach dem bayrischen Motto "Mir san mir" fahren. Kompatibilität mit Produkten anderer Hersteller? Denen doch egal. Das Iphone ist halt mal ein Tier eigener Art. Das wußte ich vorher und habe trotzdem eins gekauft. Was kann Audi dafür?

Das stimmt leider nicht. Ich habe niemals bezweifelt. daß das AMI Musik vom iPhone spielen kann.

Ich habe mich darüber beschwert, daß die eine Hälfte der Fuktionalität (Telefon) in der Mittelarmlehne und die andere Hälfte der Fuktionalität (Musik) am AMI zur Verfügung steht. Ich habe die Wahl zwischen zwei Systemen, die nichts miteinander zu tun haben.

Das gleiche Problem besteht übrigens bei dem Blackberry. Das Blackberry funktioniert eigentlich bei JEDEM Computer immer und überall wie ein USB-Stick und stellt bereitwillig seine Daten / MP3s zur Verfügung. Leider nicht so im Audi.

Ich bin wahrlich kein Mac Freak und das Problem hat auch absolut nichts mit Apples Kompatibilität zu tun, sondern lediglich damit, daß bei Audi offenbar zwei unterschiedliche Abteilungen sich um Telefonie und Musik kümmern und diese Abteilungen anscheinend nicht miteinander reden. Würden sie miteinander reden, könnte nur eine Lösung und nicht zwei zueinander inkompatible Teillösungen bei rauskommen.

Deine Antwort