J.D. Power Kundenzufriedenheit 2008
Wie auch immer man dazu steht, die Ergebnisse der jüngsten Zufriedenheitsumfrage sind erschienen. Lesbar z.B. hier oder in der aktuellen AB.
Interessant der Kommentar zum Corolla Verso: "Der Van erntet erneut Lob bei Service und Kosten, schneidet bei der Qualität aber nur befriedigend ab - doch seine Verfolger werden diesbezüglich noch stärker kritisiert."
Grüße
eciman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Warum gibt es dann diesen Test? Damit sich Toyota damit sonnen kann?
Schrieb ich doch oben schon: Damit man sich von der Zufriedenheit anderer Autofahrer ein Bild machen kann. Nicht mehr, und auch nicht weniger.
Zitat:
Geschrieben von pitton27
Komischerweise schickt uns VW (als einziger Autohersteller) jährlich einen Fragebogen, wie wir mit dem Werkstattservice zufrieden sind und welche Verbesserungsvorschläge insgesamt haben.
Nun, in der Beziehung konnte ich mich bei beiden nicht beschweren. Sowohl bei Toyota als auch bei VW wurde ich nach Werkstattaufenthalten "abtelefoniert". Was bei VW auf die Dauer aber sehr stressig war, weil das eben bedeutete alle 4-6 Wochen angerufen zu werden. An der Qualität der Arbeit hat das aber nichts geändert: Schulterzucken, Schönreden und Beschwichtigen bei jedem Werkstattbesuch, weshalb ich die entsprechenden Konsequenzen gezogen habe.
Zitat:
Geschrieben von passat32
Hallo, witzlos?! Diese vier Hansels sollen dann über gut oder böse unterscheiden?
Ich denke Du kannst Dir deine Rechnerei sparen. Es ist (leider) wie immer: Gewinnt Toyota einen Test/Studie/Statistik, dann ist der Test gekauft, die Studie auch und die Statistik falsch. Gewinnt hingegen ein deutscher Hersteller einen Test/Studie/Statistik, dann ist das natürlich vollkommen verdient, neutral und objektiv recherchiert und die Statistik entspricht natürlich 1:1 der Realität 🙄
Hört doch einfach auf, man kann dieses rosarot-VW-bebrillte Gelaber ECHT nicht mehr hören!
Außerdem verstehe ich auch nicht, warum immer nur über Toyota gesprochen wird. Was ist mit Honda und BMW? Die haben auch sehr gut abgeschnitten (BMW übrigens als einziger deutscher Hersteller). Was ist mit denen? Haben die den Test auch gekauft? Bekommt ein BMW-Fahrer auch beim Kauf erzählt, was er im JDP-Bogen ankreuzen soll, so wie von Dir (über Toyota) behauptet wird? 🙄
Zitat:
Geschrieben von LexPacis
Wie sähe das Ganze bei einer Beurteilung nach 3 Jahren aus?
Das ist in der Tat die größte Schwäche an JDP: Die Bewertung findet zu kurz nach dem Kauf statt. Da ist normalerweise bei jedem Hersteller noch Friede, Freude, Eierkuchen (was die geringe Streuung erklärt). Man sollte in der Tat die gleichen Teilnehmer nach 2-3 Jahren nochmal anschreiben. Kann mir vorstellen, dass da bestimmte Hersteller nicht sehr begeistert wären 😉
Zitat:
Ich halte mich an mein Umfeld und deren Erfahrungen mit Marken - in diesem Falle stimmt das Ganze bei Toyota gut mit dem JD Powers Resultat überein, den Touran würde ich da - aufgrund Erfahrungen von Bekannten mit dem Fahrzeug - wohl eher an das Ende der Liste setzen?
Genau so sah es bei mir auch aus. Sowohl Bekannte als auch Arbeitskollegen, die Toyota fahren/fuhren, äußerten sich durchweg zufrieden, wohingegen einige VW-Kunden derart schlechte Erfahrungen gemacht haben (u.a. Lupo mit Getriebeschaden, Golf Variant mit eingebauter Dusche), dass sie aus Verzweiflung zu Opel gingen 🙂
62 Antworten
also ich halte es bei Fahrzeugen auch so wie es happycroco macht. Auf die Berichte aus dem Freundeskreis bei Fahrzeugen die ich selber nicht (zur Probe oder von der Firma aus) fahren kann.
Und weil es hier mal wieder um den Vergleich CV/Touran geht kann ich nur sagen daß ich im Bekanntenkreis drei Families kenne die Touran fahren. Und alle drei schimpfen auf dieses Auto. Und bei den Pannen die es schon gab ging es nicht nur um "Kleinigkeiten". Da floß richtig Geld in die Tasche von VW. Mein lieber Mann! Aber es wird halt "deutsch" gekauft.....
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Für mich sieht dieser Report danach aus, als würden sich auch die Ansprüche der Kunden selbst bei einem Hersteller deutlich unterscheiden...
...oder die Qualität unterscheidet sich bei verschiedenen Modellen eines Herstellers stark. Schau Dir beispielsweise mal den Sharan an. Der ist da beim Kia Karnival schon vollkommen richtig einsortiert.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
...oder die Qualität unterscheidet sich bei verschiedenen Modellen eines Herstellers stark. Schau Dir beispielsweise mal den Sharan an. Der ist da beim Kia Karnival schon vollkommen richtig einsortiert.Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Für mich sieht dieser Report danach aus, als würden sich auch die Ansprüche der Kunden selbst bei einem Hersteller deutlich unterscheiden...
leider wahr, der Sharan wurde ja auch zusammen mit F*ck äh Ford entwickelt, das musste ja schief gehen ... der Nachfolger ist echt überfällig, kann ja nicht jeder nur Touran und T5 kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
...oder die Qualität unterscheidet sich bei verschiedenen Modellen eines Herstellers stark. Schau Dir beispielsweise mal den Sharan an. Der ist da beim Kia Karnival schon vollkommen richtig einsortiert.
Schau Dir mal meine Beispiele an (VW Jetta, Golf Plus und Golf bzw. Opel Signum und Vectra). Das sind Fahrzeuge, die sich nur in wenigen Punkten unterscheiden. Qualitätsunterschiede kann es da kaum geben.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von passat32
leider wahr, der Sharan wurde ja auch zusammen mit F*ck äh Ford entwickelt, das musste ja schief gehen ... der Nachfolger ist echt überfällig, kann ja nicht jeder nur Touran und T5 kaufen.
Jaja, plötzlich liegt es an Ford. Dumm nur, dass Ford es längst geschafft hat, einen anständigen Nachfolger zu entwickeln und VW nicht. Für mich deutet das gerade nicht auf die Schuld von Ford bei dem Desaster hin... 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Waldy67
Ein schwerer Rückschlag für ein paar Toyota Hasser hier 😁
Naja, es gibt auch Lichtblicke 🙂 Der RAV4 liegt bei DJ Power unterm Durchschnitt von 81,5 %. Das passt zu seinen aktuellen Verkaufszahlen im Mai '08, minus 56,4 % (!) zum Vorjahr.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Schau Dir mal meine Beispiele an (VW Jetta, Golf Plus und Golf bzw. Opel Signum und Vectra). (...)Qualitätsunterschiede kann es da kaum geben.
Hmm, zumindest bei Golf/Jetta würde es mich nicht wundern, da der Jetta in MX gebaut wird. Eine Kostprobe der dortigen Fertigungsqualität hatte ich ja in Form eines New Beetle auch schon zu Hause stehen... zum Glück nicht lange 😉
Zitat:
Für mich deutet das gerade nicht auf die Schuld von Ford bei dem Desaster hin...
Hier muss ich Dir abermals zustimmen. Gerade bei den TDI-Motoren für das Gemeinschaftsprojekt hat sich VW nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Zitat:
Geschrieben von schnoeselhannes
Der RAV4 liegt bei DJ Power unterm Durchschnitt von 81,5 %.
...frag mich was Plattenaufleger mit Autos zu tun haben 😁
Nee im Ernst: Warten wir mal ab wie sich der Golf Plus Country in der JDP-Studie 2009 schlägt. Vielleicht gibt es da auch einen Lichtblick 😁
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Gerade bei den TDI-Motoren für das Gemeinschaftsprojekt hat sich VW nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Das entscheidet der Markt.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Warten wir mal ab wie sich der Golf Plus Country in der JDP-Studie 2009 schlägt. Vielleicht gibt es da auch einen Lichtblick 😁
Ein Versagen des Tiguan würde den RAV besser dastehen lassen ?
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Das entscheidet der Markt.
Falscher Tempus. Das hat er bereits entschieden 😉
Zitat:
Ein Versagen des Tiguan würde den RAV besser dastehen lassen ?
Nö. Aber wenn für Dich ein Abschneiden des Rav4 unter Durchschnitt ein "Lichtblick" ist, dann ist für mich ein Versagen des Tiguan in dieser Disziplin ebenfalls einer 😉
Nee im Ernst, ich gönne VW den Erfolg mit dem Tiguan (haben sich dafür ja auch lange genug Zeit gelassen) und hoffe, dass dessen Käufer nicht wieder jahrelang den Testfahrer spielen müssen (so wie bei anderen Auto5000-Produkten).
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Hmm, zumindest bei Golf/Jetta würde es mich nicht wundern, da der Jetta in MX gebaut wird. Eine Kostprobe der dortigen Fertigungsqualität hatte ich ja in Form eines New Beetle auch schon zu Hause stehen... zum Glück nicht lange 😉
Ok, bleiben aber noch Golf und Golf Plus bzw. Vectra und Signum übrig. Die werden ja auf denselben Bändern (Wolfsburg bzw. Rüsselsheim) gefertigt.
Gruß
Michael
Eigentlich auch relativ einfach zu erklären:
Golf Plus -> älteres Klientel -> andere Ansprüche.
Signum -> "höhere" Klasse -> höhere Ansprüche
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Eigentlich auch relativ einfach zu erklären:Golf Plus -> älteres Klientel -> andere Ansprüche.
Signum -> "höhere" Klasse -> höhere Ansprüche
Das würde aber bedeuten, dass Du mir mit den unterschiedlichen Ansprüchen Recht gibst... 😉 😁
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Das würde aber bedeuten, dass Du mir mit den unterschiedlichen Ansprüchen Recht gibst... 😉 😁
Bei unterschiedlichen Klassen - klar.
Aber innerhalb der gleichen Klasse kann man sich sicher nicht damit herausreden, dass sich die Ansprüche großartig unterscheiden. Wie ich schon oben beispielhaft erwähnt habe: Ein Audi A6 schneidet sicher nicht deshalb schlechter ab, weil die Käufer höhere Ansprüche haben als die eines BMW 5ers.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Bei unterschiedlichen Klassen - klar.Aber innerhalb der gleichen Klasse kann man sich sicher nicht damit herausreden, dass sich die Ansprüche großartig unterscheiden. Wie ich schon oben beispielhaft erwähnt habe: Ein Audi A6 schneidet sicher nicht deshalb schlechter ab, weil die Käufer höhere Ansprüche haben als die eines BMW 5ers.
Ich würde aber nicht bei Golf und Golf Plus bzw. Signum und Vectra von unterschiedlichen Klassen sprechen. Sicher ist das Klientel ein klein wenig anders, aber unterschiedliche Klassen sind das nicht. Es sind ja schon kleine Unterschiede, die zu unterschiedlichen Ansprüchen zu führen scheinen...
Gruß
Michael