iX xDrive50 vs iX M60
Hallo,
aufgrund des Luftfahrwerksdesasters&IAL bin ich am überlegen ob ich nicht doch den IX60 nehmen sollte,
Was ist hier die Einschätzung bzgl. Wertverlust nach ca. 3 Jahren in % - grob gilt ja die Formel ca. 40-50% vom NP? Denke je teurer das Auto desto mehr Wertverlust (in % nicht €)?
Wie ist es im Verbauch vs den IX50, eigentlich wollte ich MAX Reichweite...
Danke&Gruss Jens
40 Antworten
Moin Jens!
Ich glaube nicht, dass der Wertverlust beim IX so hoch sein wird.
Wenn man sich aktuell die Preise für gebrauchte ansieht sind selbst 60er mit 15-20tsd km nahe am Bruttolistenpreis.
Natürlich ist das nur einen Momentaufnahme.
Und wenn ich es richtig verstanden habe, soll der m60 ab Herbst auch ohne Luftfahrwerk und Allradlenkung kommen, richtig?
Wäre ja kein Nachteil beim Verkauf, wenn deiner es noch hätte.
Was die Reichweite angeht sollen sich 50er und 60er nicht viel nehmen. Das entscheidet wohl eher die Felgengröße und dein rechter Fuß.
Warte gespannt auf meinen 60er der im Mai kommen soll.
Von mir hast du grünes Licht!
Alle Angaben ohne Gewähr 😉
Zitat:
@LarsLarsson schrieb am 24. März 2023 um 11:15:36 Uhr:
Moin Jens!Ich glaube nicht, dass der Wertverlust beim IX so hoch sein wird.
Wenn man sich aktuell die Preise für gebrauchte ansieht sind selbst 60er mit 15-20tsd km nahe am Bruttolistenpreis.
Natürlich ist das nur einen Momentaufnahme.
Und wenn ich es richtig verstanden habe, soll der m60 ab Herbst auch ohne Luftfahrwerk und Allradlenkung kommen, richtig?
Wäre ja kein Nachteil beim Verkauf, wenn deiner es noch hätte.
Was die Reichweite angeht sollen sich 50er und 60er nicht viel nehmen. Das entscheidet wohl eher die Felgengröße und dein rechter Fuß.
Warte gespannt auf meinen 60er der im Mai kommen soll.
Von mir hast du grünes Licht!Alle Angaben ohne Gewähr 😉
danke für dein grünes licht hilft mir bei der argumentation gg. meiner Frau :-)
wenn ich es bestelle wird es erst in q4 produziert - wäre ärgerlich ohne luftfahrwerk etc. muss ich mir gleich als frage für den freundlichen notieren...
Suche gerade nach einer Quelle bezüglich des Wegfalls beim M60 ab Herbst.
Ich meine, ich hätte es hier oder in einem anderen Forum gelesen.
Vielleicht weiss ja jemand spontan mehr als ich?
Habe mich auch grad vor einer Woche entschieden auf den m60 zu upgraden und es bleibt dennoch bei Lieferung im Juli. Sehe es nicht ein, ein so teures Auto zu fahren und auf solch (wie ich finde) relevante extra zu verzichten. Aber ich habe ohnehin im gesamten letzten Jahr immer wieder damit geliebäugelt, den M60 zu nehmen. Nun hatte ich quasi ein weiteres Argument für diese Entscheidung.
Erschrocken hat mich heute der Preis in der Versicherung. Da das Auto über 125.000 Liste kostet und in der Vollkasko über 30 steht, gibt es da noch mal einen saftigen Zuschlag, so dass mich der M60 nun exakt das Doppelte zu meinem X5 M50D kostet. Schon verrückt.
Aber man gönnt sich ja sonst nichts
Ähnliche Themen
Zitat:
@jj0815 schrieb am 24. März 2023 um 10:34:23 Uhr:
....
Wie ist es im Verbauch vs den IX50, eigentlich wollte ich MAX Reichweite...Danke&Gruss Jens
Hallo @jj0815
auf Youtube gibt es 2 unterschiedliche Videos, nach welchen der M60 sogar minimal weniger verbrauchen soll, als der 50er. Einfach dort mal suchen.
Viel Glück bei der Entscheidung - in jedem Fall beides tolle Fahrzeuge!
Habe gestern meinen 50er nach 15 Monaten abgegeben und den 60er abgeholt. Fühlt sich tatsächlich etwas anders an. Der 50er ist etwas weicher gefedert und leiser. Der 60er hängt definitiv besser am „Gas“. Der Iconic-Sound ist modifiziert und die Anzeigen sind etwas sportlicher. Ansonsten sind sie eben identisch.
Zitat:
@STBA380 schrieb am 25. März 2023 um 08:57:07 Uhr:
Habe gestern meinen 50er nach 15 Monaten abgegeben und den 60er abgeholt. Fühlt sich tatsächlich etwas anders an. Der 50er ist etwas weicher gefedert und leiser. Der 60er hängt definitiv besser am „Gas“. Der Iconic-Sound ist modifiziert und die Anzeigen sind etwas sportlicher. Ansonsten sind sie eben identisch.
Das hat mich ein Jahr lang auch vom m60 abgehalten. Finde schon schade, wie wenig man „mehr“ für den Aufpreis bekommt. Eigentlich nur:
- m badges
- 10 Sekunden mehr Power für kickstart
- offen bis 250
- „etwas sportlicher“
- „etwas“ andere iconic sounds
Für ein M echt wenig. Aber die aktuelle liefersituation zu Luftfederung und HALenkung haben mich nun umgestimmt.
Freue mich aber drauf. Mit Vernunft hat es halt nicht viel zu tun.
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 25. März 2023 um 09:19:06 Uhr:
Zitat:
@STBA380 schrieb am 25. März 2023 um 08:57:07 Uhr:
Habe gestern meinen 50er nach 15 Monaten abgegeben und den 60er abgeholt. Fühlt sich tatsächlich etwas anders an. Der 50er ist etwas weicher gefedert und leiser. Der 60er hängt definitiv besser am „Gas“. Der Iconic-Sound ist modifiziert und die Anzeigen sind etwas sportlicher. Ansonsten sind sie eben identisch.Das hat mich ein Jahr lang auch vom m60 abgehalten. Finde schon schade, wie wenig man „mehr“ für den Aufpreis bekommt. Eigentlich nur:
- m badges
- 10 Sekunden mehr Power für kickstart
- offen bis 250
- „etwas sportlicher“
- „etwas“ andere iconic soundsFür ein M echt wenig. Aber die aktuelle liefersituation zu Luftfederung und HALenkung haben mich nun umgestimmt.
Freue mich aber drauf. Mit Vernunft hat es halt nicht viel zu tun.
Naja, bei Start des M60 waren seitens BMW i-Genius in der BMW-Welt noch ein paar zusätzliche “exklusive” Ausstattungen wie z.B.
* interner 22kw-Lader
* aufnehmbare Fahrwege zum autonomen Fahren
* frei konfigurierbare MyModes (Anpassung Töne und Characteristic)
angepriesen.
Punkt 1 und 2 sind ja meines Wissens nach nun für alle Modelle frei verfügbar. Punkt 3 scheint noch in weiter Ferne.
Da ich das Fahrzeug “blind” geleast habe, bin ich dennoch von dem großen Leistungssprung angenehm überrascht. Heute kann man ja mit etwas Göück den M60 Probefahren. Ich hatte nur den 40er und für 3 Tage den 50er zur Probefahrt.
Hallo zusammen..
Ich fahre jetzt auch einen m60, und mich würden die Räder bzw Reifen interessieren. Vor allem Frage an STBA 380, welche Reifen hast du bei dem 50 gehabt bzw jetzt beim M60. Winter Sommer Größe Bridgestone oder Pirelli ?.. Meine Probefahrt mit dem 50 ist zulange her um es genau zu wissen, ich meine aber der M60 rollt härter lauter ab, auf immer noch sehr hohem Niveau zwar, aber hörbar.
Jetzt meine Frage. Glaubt ihr es macht einen deutlichen Unterschied bzgl Abrollgeräuch wenn ich auf die 21 zoll wechseln würde? Habe 22 mit Bridgestone. Unterschiede zu Pirelli jemand bekannt,?Bridgestone ist meiner Erfahrung nach eher ein lauterer Reifen, damals bei einem 8 er auf Michelin gewechselt, der war wesentlich ruhiger. Gibt aber kein Michelin meines Wissens. Auch 21 zoll ist untere Grenze? Oder könnte ich 20 Zoll fahren? Laut Datenblatt ist der pirelli sogar minimal lauter 71 zu 70 DB als der bridgestone. Ich bin mir aber nicht sicher ob dieses Abrollgeräuch allein entscheidet wieviel in den Innenraum kommt, Pirelli hat ja zusätzlich zu BMW Schaumstoffeinlage auch noch eine noiscancelling Einlage, ev dringt dann doch eben weniger Abrollgeräuch ins Fahrzeuginnere...?!Insgesamt aber top Auto dieser Spagat aus diesem leichtfüßigem Gleiten um dann doch jederzeit spielend leicht etwas schneller und auch gerne kurviger zu fahren ist für mich jetzt das beste bisher.
Auch die Lenkung empfinde ich als absoluten Volltreffer, Spurttreu Wankneigung einfach topp.
Bin noch garnicht vollstrom gefahren auf den jetzt ersten 150km..war aber jetzt schon einfach traumhaft schön.
Eben nur die ev doch etwas lauteten Abrollgeräuche, auf sehr gutem Asphalt dann aber auch wieder beeindruckend ruhig. Ev gibt es ja bzgl Reifen Felgengrösse Erfahrungen hier...
Sicher muss ja auch dem 250 fahren können bzgl der Reifenhärte Tribut gezollt werden...
Wenn gewünscht schreibe ich gerne mal meine kommenden Erfahrungen bzgl des m60... Liebe Grüße an alle ixler... Da haben wir was gutes....
es gibt ja drei 22“ Reifen mit Sternmakierung. Wenn man mal den besonderen Sportreifen weglässt und somit nur den Bridgestone mit Pirelli vergleicht dann ist da von 3 DB Unterschied die Rede. Ich habe leider den 22“ Pirelli und muss nun aktuell feststellen, das dieser wahrnehmbar lauter ist als mein Michelin 21“ Winterreifen der mit 71 DB angegeben ist.
Also auf meinem M60 ist der Pirelli drauf. Die Abrollgeräusche sind merklich lauter als bei meinem abgegebenen 50er. Ich hatte jeweils die 22er Bicolor drauf. Leider kann ich nicht sagen, welches Fabrikat auf dem 50er war. Aber es ist ein deutlicher Unterschied. Hätte ich vorher keinen iX gefahren, wäre es wahrscheinlich nicht so merklich gewesen. Aber der 50er hatte mich genau deswegen beeindruckt. Es war beeindruckend wie leise Querfugen im Fahrzeug waren. Ich bin mir nicht sicher, wieviel das veränderte Fahrwerk dazu beiträgt. Der M60 ist schon straffer. Wenn es die Reifen sind, werde ich sie wechseln. Aber wie gesagt wird es wohl eine Mischung sein. Der M60 fährt deutlich sportlicher. Ob dies zu dem Auto passt ist die Frage. Der 50er ist sicherlich ausgewogener, der M60 einen Hauch cooler.
Zitat:
@H-H-B schrieb am 30. März 2023 um 11:10:55 Uhr:
es gibt ja drei 22“ Reifen mit Sternmakierung. Wenn man mal den besonderen Sportreifen weglässt und somit nur den Bridgestone mit Pirelli vergleicht dann ist da von 3 DB Unterschied die Rede. Ich habe leider den 22“ Pirelli und muss nun aktuell feststellen, das dieser wahrnehmbar lauter ist als mein Michelin 21“ Winterreifen der mit 71 DB angegeben ist.
Ist bei mir ebenso. Kann es kaum nachvollziehen.
Ganz genau.... Ich hatte jetzt die Möglichkeit einen ix 50 mit 22 und Pirelli, einen ix M60 mit 22 Bridgestone ( beides natürlich Sommerreifen) und einen ix 50 mit 21 Winterreifen Michelin direkt hintereinander zu fahren, da ich genau eben aus diesem so beindruckend ruhigem Fahren den ix gekauft habe.
Eindeutig für mich ist der m60 mit Bridgestone ruhiger, das Fahrwerk wirkt auch eine Spur souveräner als dass des 50er , beide haben Luftfahrwerk. Spannend wird jetzt noch ein Vergleich mit den Bridgestone auf 21 zoll, fahre ich in 2 Wochen. Laut Reifen Label nochmal deutlich leiser im Abrollgeräusch ( 68 dB).. Den niedrigsten Wert von allen.. Diese B Silent Technologie scheint diesem Pirelli noise cancelling überlegen zu sein. Ich hatte auch Einblick wies diese Zustandekommen, es sind 6 Schaumstoffeinlagen so als kleine Rechtecke innen in den Reifen geklebt, bei Bridgestone scheint es eine komplette Rundumeinlage zu sein. Diese habe ich jedoch noch nicht gesehen.
Auch interessant wird es sein wenn die Temperaturen wieder sommerlich werden, denke dann wirds nochmal leiser. Der Winterreifen michelin auf 21 Zoll war bei Geschwindigkeiten bis ca 70 sehr gut, eigentlich der ruhigeste von allen 3, jedoch dann Begann eine Art Wummern und es wurde lauter, wobei ja dann auch irgendwann die Windgeräusche alles entscheiden.
Also.... Ich denke das Fahrwerk des M60 ist hervorragend auch bzgl der Reifenabrollgeräusche, viel wichtiger scheint Pirelli oder Bridgestone zu sein mit klarem Vorteil für Bridgestone. Eben, dann noch Test mit den 21 Zöllern, die sollten die besten sein, werde berichten.
Ich habe für den Winter die Original BMW I20 Felgen mit Michelin Bereifung und kann nur sagen: Katastrophe.. Ab ca. 120/130 ein Dröhnen von der rechten Seite das, je nach Fahrbahn, mal sehr laut und mal weniger, aber immer vorhanden ist. Habe ich mit den Sommerreifen nicht