iX xDrive50 vs iX M60
Hallo,
aufgrund des Luftfahrwerksdesasters&IAL bin ich am überlegen ob ich nicht doch den IX60 nehmen sollte,
Was ist hier die Einschätzung bzgl. Wertverlust nach ca. 3 Jahren in % - grob gilt ja die Formel ca. 40-50% vom NP? Denke je teurer das Auto desto mehr Wertverlust (in % nicht €)?
Wie ist es im Verbauch vs den IX50, eigentlich wollte ich MAX Reichweite...
Danke&Gruss Jens
40 Antworten
Zitat:
@STBA380 schrieb am 31. März 2023 um 10:05:25 Uhr:
Also auf meinem M60 ist der Pirelli drauf. Die Abrollgeräusche sind merklich lauter als bei meinem abgegebenen 50er. Ich hatte jeweils die 22er Bicolor drauf. Leider kann ich nicht sagen, welches Fabrikat auf dem 50er war. Aber es ist ein deutlicher Unterschied. Hätte ich vorher keinen iX gefahren, wäre es wahrscheinlich nicht so merklich gewesen. Aber der 50er hatte mich genau deswegen beeindruckt. Es war beeindruckend wie leise Querfugen im Fahrzeug waren. Ich bin mir nicht sicher, wieviel das veränderte Fahrwerk dazu beiträgt. Der M60 ist schon straffer. Wenn es die Reifen sind, werde ich sie wechseln. Aber wie gesagt wird es wohl eine Mischung sein. Der M60 fährt deutlich sportlicher. Ob dies zu dem Auto passt ist die Frage. Der 50er ist sicherlich ausgewogener, der M60 einen Hauch cooler.
Mein 50er hat 22 Zoll Pirelli P Zero ab Werk drauf. Der läuft sehr leise. Die 21 Zoll Winterräder (Original) sind deutlich lauter (Michelin Pilot Alpin 5).
Spannend wäre zu wissen den 50 er mit 22 Zoll Bridgestone verglichen mit Pirelli .. Ob der 50er dann wie der M60 Vergleich auch mit Bridgestone ruhiger wird..
Also ruhiger kann meiner nicht mehr werden, du hörst rein gar nichts mit den Sommerreifen von Pirelli.
Ich war jetzt grad eine Stunde mit einem Mercedes EQS 580 eine Stunde auf Probefahrt. Möchte also nicht wechseln, da ist kein grosser Unterschied in Sachen Technik und Laufruhe, Komfort.
Zitat:
@mfre schrieb am 31. März 2023 um 13:07:08 Uhr:
Zitat:
@STBA380 schrieb am 31. März 2023 um 10:05:25 Uhr:
Also auf meinem M60 ist der Pirelli drauf. Die Abrollgeräusche sind merklich lauter als bei meinem abgegebenen 50er. Ich hatte jeweils die 22er Bicolor drauf. Leider kann ich nicht sagen, welches Fabrikat auf dem 50er war. Aber es ist ein deutlicher Unterschied. Hätte ich vorher keinen iX gefahren, wäre es wahrscheinlich nicht so merklich gewesen. Aber der 50er hatte mich genau deswegen beeindruckt. Es war beeindruckend wie leise Querfugen im Fahrzeug waren. Ich bin mir nicht sicher, wieviel das veränderte Fahrwerk dazu beiträgt. Der M60 ist schon straffer. Wenn es die Reifen sind, werde ich sie wechseln. Aber wie gesagt wird es wohl eine Mischung sein. Der M60 fährt deutlich sportlicher. Ob dies zu dem Auto passt ist die Frage. Der 50er ist sicherlich ausgewogener, der M60 einen Hauch cooler.Mein 50er hat 22 Zoll Pirelli P Zero ab Werk drauf. Der läuft sehr leise. Die 21 Zoll Winterräder (Original) sind deutlich lauter (Michelin Pilot Alpin 5).
Hast Du den einen Vergleich zu anderen Reifen. Hätte ich den 50er nicht ein Jahr gefahren, wäre es mir nicht aufgefallen. Das wäre eben interessant.
Ähnliche Themen
So, habe meinen alten 50er beim Händler noch mal aufgesucht. Es waren die Bridgestone Reifen drauf. Damit sollte es klar sein. Der Pirelli ist einfach spürbar lauter. Werde mal eine Lösung suchen. Wenn hier jemand die Bridgestone von mir mit ca. 1500 Km haben möchte, bitte melden 😉
Ich werde erst am Dienstag wieder auf die Sommerräder wechseln. Muss mich nochmal achten. Aber nein, beim iX habe ich keinen Vergleich. Bridgestone hatte ich auch schon auf anderen Modellen (X3, X5). Aber da müsste man schon zwei identische Fahrzeuge nacheinander mit den beiden Reifen fahren können um den Unterschied zu merken.
Zitat:
@mfre schrieb am 1. April 2023 um 08:52:26 Uhr:
Ich werde erst am Dienstag wieder auf die Sommerräder wechseln. Muss mich nochmal achten. Aber nein, beim iX habe ich keinen Vergleich. Bridgestone hatte ich auch schon auf anderen Modellen (X3, X5). Aber da müsste man schon zwei identische Fahrzeuge nacheinander mit den beiden Reifen fahren können um den Unterschied zu merken.
Genau dies ist mir ja passiert. Habe den 50er mit Bridgestone 22“ abgegeben und den neuen 60er mit Pirelli 22“ abgeholt. Es ist mehr als deutlich zu merken.
Ja verstehe ich, sind aber doch nicht die gleichen Fahrzeuge, M Performance vs Standard Modell. Der M60 ist ja schon deutlicher auf Sport anstelle von Komfort getrimmt. Ich hatte vorher auch M-Performance und echte M Modelle, die waren schon ganz anders. Da müsstest du schon 50er mit 50er vergleichen, beide mit den gleichen Fahrwerken (Luft).
Also ich hatte ja den Vergleich 50 mit pirelli und 60 mit Bridgestone.. Beide Luftfahrwerk und Sommerreifen.
60 war leiser....( beide 22 Zoll)
Jetzt teste ich noch den 50 mit 21 zoll und Bridgestone, da laut Datenblatt 68 dB versus 70 dB bei 22 versus 21 ja jochmal leiser sein müsste...
( siehe mein Beitrag oben)
Es scheinen bzgl M60 versus 50 ev marginal die Abrollgeräusche beim M60 lauter zu sein, jedoch weit wichtiger ist wohl Pirelli oder Bridgestone.
Bzgl des Fahrwerks ansich empfand ich das des M60 verglichen mit dem 50 etwas souveräner, trockene Stösse filterte der 60 etwas ' besser' weg.. Ich werde aber wenn ich den 50 mit 21 zoll nochmals genau vergleichen können.. Allerdings dann halt einmal 21 einmal 22 Zoll, eben beide dann Bridgestone
Ich bin seit ner Woche wieder auf den Sommerreifen, 22 Zoll Bridgestone. Heute Morgen die gleiche Strecke, die ich gut 5 Monate mit den 21Zoll Michelin gefahren bin.
krass… anstatt wie mit den Winterschlappen um die 28kwh auf 100 sind es mit den Sommerreifen bei gleichen Temperaturen, gleichem Fahrprofil nur 21….
Das ist, zusätzlich zu dem Lärm den die Michelin machen, fast nicht akzeptabel.
wow, da bin ich aber sehr überrascht. Auch ich fahre die aus meiner Sicht leisen Michelin 21“ im Winter und jetzt die leider sehr, sehr viel lauteren 22“ Pirelli.
Bin daher sehr überrascht über deine Aussage, das es mit den 22“ Bridgestone noch leiser geht als mit den Michelin Winterreifen. Freue dich, das du nicht die Pirelli hast, die mit einem 3 Dezibel höheren Wert angeben sind als die Bridgestone.
Ich verstehe BMW nicht, das die bei Ihrem Einfluss der „Sternreifenzertifizierung“ nicht darauf Wert legen, das die Reifen Ihrer Zulieferer bei der Lautstärke einer einheitlichen DB Zahl unterliegen müssen, was gerade bei einem eAuto einen besonders hohen Stellenwert hat.
Ich checke es heute Abend, wenn ich nach Hause fahre, nochmal quer, aber ich war heute morgen selber verwundert. Frage mich ernsthaft ob mit den Michelin irgendwas nicht stimmt, da sie an 120 auch echt unangenehm dröhnen….
Hat eigentlich jemand mal Spur und Sturz prüfen bzw. Einstellen lassen?
Hallo zusammen, ich habe noch mal eine Frage zum Verbrauchsunterschied vom iX 50 zum iX 60.
Ich hatte bereits vor, über einem Jahr beide Fahrzeuge bestellt und wollte eigentlich von einem zum andern wechseln, den fünfziger verkaufen und dann mit dem Gewinn den sechziger kaufen. War eine schöne Idee, aber die Preise sind ja inzwischen alle verfallen. Wie dem auch sei, ich habe den fünfziger angemeldet, der sechziger steht noch beim Händler, den muss ich nun aber nicht abnehmen. Dennoch stellt sich mir die Frage, ob ich nicht doch den fünfziger verkaufe, der ja bei mir bereits eine Vollausstattung hat. Leider sind beide Fahrzeuge noch das alte Modell, das ja leider nur einen Massagesitz und 11Kw Ladeleistung hat. Für mich wäre auch die Reichweite entscheiden. Gibt es tatsächlich einen entscheidenden, Unterschied in der Reichweite?
Zitat:
@H-H-B schrieb am 11. April 2023 um 10:52:54 Uhr:
wow, da bin ich aber sehr überrascht. Auch ich fahre die aus meiner Sicht leisen Michelin 21“ im Winter und jetzt die leider sehr, sehr viel lauteren 22“ Pirelli.Bin daher sehr überrascht über deine Aussage, das es mit den 22“ Bridgestone noch leiser geht als mit den Michelin Winterreifen. Freue dich, das du nicht die Pirelli hast, die mit einem 3 Dezibel höheren Wert angeben sind als die Bridgestone.
Ich verstehe BMW nicht, das die bei Ihrem Einfluss der „Sternreifenzertifizierung“ nicht darauf Wert legen, das die Reifen Ihrer Zulieferer bei der Lautstärke einer einheitlichen DB Zahl unterliegen müssen, was gerade bei einem eAuto einen besonders hohen Stellenwert hat.
Seit heute fahre ich nun auch auf Sommerreifen: Es sind die Pirelli P Zero Elect in 22”. Die Reifen haben ein super handling, summen jedoch regelrecht und sind lauter als meine Continental Winterreifen in derselben Größe.
Den Verbrauch muss ich mir noch etwas näher betrachten. Ich habe den Conti Winterreifen am Oster-Wochenende bei schönstem Wetter und bis zu 16 Grad auf dem Weg vom Saarland nach Chamonix und zurück auf einen recht niedrigen Verbrauch gehabt.
Seit gestern sind die Temperaturen aber wieder um die 8 - 10 Grad und es regnete heute auf der gesamten Fahrt.
Die Werbeaussage von Pirelli verstehe ich nur bedingt:
Der P ZERO™ 275/40R22 markiert einen Meilenstein in der Entwicklung des Pirelli Produktportfolios und wird von führenden Automobilherstellern in der Erstausrüstung für die meisten ihrer Modelle aus den Premium- und Prestige-Segmenten gewählt. Sein Laufflächendesign verbessert die Bremsleistung und optimiert Handling und Kontrolle. Exzellent bei Nässe mit höchster Sicherheit bei Aquaplaning. Die innovative Nanomischung garantiert maximalen Grip und Stabilität. Die Reifenkarkasse sorgt für eine verbesserte Lenkreaktion, was beim sportlichen Fahren von grundlegender Bedeutung ist, und gewährleistet zudem die gleichmäßige Laufflächenabnutzung. Dank der speziellen S-förmigen Rillen der Lauffläche werden die Geräusche im Fahrzeuginnenraum reduziert, womit der Fahrkomfort erhöht wird.