iX3 Verbesserungswünsche OS7 - Sammlung für BMW
Hallo,
wie in einem anderen Thema diskutiert sollten wir die Verbesserungswünsche hinsichtlich des OS7 sammeln, kategorisieren und dann an BMW übermitteln. Initiiert aufgrund der aktuell mangelhaften Ladeplanung sollen aber natürlich Infos zu allen OS7 bezogenen Wünschen gesammelt werden.
@Wasy hat ja freundlicher Weise auch seine Unterstützung zugesagt.
Es existieren bereits sehr viele Informationen zum Thema in diesem Forum. Diese „verstecken“ sich allerdings häufig gemischt mit anderen Themen in vielen Einzelbeiträgen.
Also bitte „nochmals“ ran an die Tasten und die Infos hier auflisten.
Ich schlage vor jeden Beitrag mit einem Schlagwort zu versehen. z.B. am Anfang des Posts „Ladeplanung“, etc. Das vereinfacht die Auswertung.
Kurzer Hinweis: Solche Aktionen mögen auf einige sinnlos wirken. Ich arbeite bei einem der grössten Automobilzulieferer und weiss aus eigener Erfahrung, dass konstruktive Kritik nicht immer einfach nur verhallt. Klar geht in der heutigen komplexen und prozessgesteuerten Welt nichts mehr „einfach mal so“ aber wenn man aufgibt gat man schon verloren. Sachliches, konstruktives Feedback ist die Grundlag für Veränderungen.
Danke
Gruss
Harald
Zitat:
@Wasy schrieb am 4. November 2022 um 22:46:37 Uhr:
Ja, an der Ladeplanung im iX3 gibts in der Tat noch einiges zu optimieren. Wie schon mehrfach diskutiert, bezweifle ich allerdings, dass da BMW für die letzten 2 Jahre, die dem G08 noch bis zu seiner Verrentung bleiben, groß etwas verändern wird. Wünschenswert wäre es natürlich.Gerne können wir einen neuen Thread eröffnen und Verbesserungswünsche für OS7 und den iX3 dort konzentrieren. Ich setze mich dann gerne hin, fasse das Feedback zusammen (gerne auch mit Anderen gemeinsam!) und schicke es dann zu BMW.
Die übrigen Qualitäten des Navigationssystems - abgesehen von der Ladeplanung - empfinde ich dagegen als ziemlich gut, durchdacht und zuverlässig.
34 Antworten
Hm aber es war nicht genau plus/minus eine Stunde? Sonst hätte ich gemutmaßt das es vll sowas profanes wie ein Bug bzgl Sommer/Winterzeit ist... Aber macht dann natürlich kein Sinn.
Was Abfahrtszeit angeht... Das Ladezeitfenster scheint dann wohl immer prio zu haben und das Abfahrtsziel wird ignoriert? Aber jepp, schon bitter das ein Laden wie BMW das nicht zumindest vernünftig dokumentieren kann...
Wegen der einen Stunde 100% brauchst du dir aber null Gedanken machen.
Zu viel Aufwand für zu wenig Mehrwert.
Ja, die Stunde ist vielleicht nicht zu dramatisch. Aber ich hatte schon mal Konstellation, da war das Fahrzeug schon 4 oder 5 Stunden vor dem geplanten Abfahrtstermin fertig. Es kann schon sein, dass ich die Logik auch deswegen nicht verstehe, weil die Bedienungsanleitung die Thematik wirklich schlecht erklärt. Die Notwendigkeit, ein Ladefenster vorgeben zu *müssen*, damit das Fahrzeug zumindest nicht sofort mit dem Laden beginnt, finde ich einfach lebensfremd, zumal sich das Fahrzeug dann noch nicht mal an das Ladefenster hält.
In meinen Augen ist ein Ladefenster dafür gedacht, zu den besten Zeiten PV-Überschussladen zu praktizieren oder günstigere Nebenzeit-Tarife ausnutzen zu können, aber nicht das Fahrzeug vom sofortigen Laden abzuhalten, was es offensichtlich liebend gerne tut. Dafür gibt es ja eigentlich die geplante Abfahrtszeit.
Zitat:
@conando schrieb am 14. November 2022 um 11:57:27 Uhr:
Was Abfahrtszeit angeht... Das Ladezeitfenster scheint dann wohl immer prio zu haben und das Abfahrtsziel wird ignoriert?
Ja, so scheint es tendenziell zu sein, zumindest agiert der Algorithmus nicht so, wie ich mir das vorstellen würde.
Diese Diskussion wird meine ich seit Jahren schon beim i3 geführt und anscheinend läuft es bei den neueren BMW BEV immer noch so undurchsichtig und intuitiv.
Es gibt in den Tiefen von Motor-Talk und going electric aber ganz gute Erklärungen dazu, evtl stolpere ich mal drüber und kann verlinken.
Im Übrigen sind auch 4 bis 5 Stunden bei 100% nicht sonderlich schlimm. Ab 24h voraussichtlicher Standzeit mach ich mir immer ernsthafte Gedanken.
Ähnliche Themen
Ich kann nur jeden der Verbesserungsbedarf sieht, ermutigen sich mit einer möglichst sachlichen, detaillierten Beschreibung des Problems, möglichst mit einem Lösungsansatz, an die Connected-Hotline zu wenden. Steter Tropfen höhlt den Stein. Heute hat mich ein netter und kompetenter Mitarbeiter wegen der Exceltabelle zurückgerufen. Er fragte nach ein paar Erläuterungen und der Nennung weiterer Punkte. Diese würden dann entsprechend weitergeleitet. Weiterhin ist es so, keine Überraschung, dass die Verbesserungen der OS7 nicht eingestellt wurden. Es kommen weiterhin Funktionsupdates. Nur kann mann natürlich keinen konkreten Zeitplan nennen.
Ich habe u.a. herausgestellt, dass man, bevor die grösseren und aufwendigeren Themen angegangen werden, z.B. schon alleine mit der Anzeige des SoC im Kombi und den Ladebildschirmen viele Nutzer glücklich machen kann.
Think Pink.
Eigentlich darf ich hier noch nicht mitreden, denn ich habe mein Auto erst eine Woche und daher wenig Erfahrung. Doch Vorgestern hatte ich die erste längere Fahrt, 560km Darmstadt-Dortmund und zurück.
Die Ladeplanung und Vorklimatisierung hat nicht funktioniert, genauso wie Wasy es beschreibt: Zeitfenster programmiert, an der Wallbox angeschlossen, aber das Auto lädt erstmal los, dann stoppt der Ladevorgang. Eine Stunde vor dem Ladefenster wird dann weitergeladen, über 1 Std vor Abfahrtszeiten ist Schluss, der BMW trennt die Verbindung zur Wallbox und startet keine Vorklimatisierung.
Ich hab nur das Fahrziel eingegeben, nach einigen Kilometern schlägt das Navi eine zeitoptimierte Ladeplanung mit Zwischenstopp vor - so wie ich mir das gewünscht habe. Genauso auf dem Rückweg, paßt perfekt.
Da kann ich also nicht meckern, „trotz OS 03-2023“
Trotzdem volle Unterstützung für Eure Aktion , finde ich super.
Ich hatte gestern auch einen Rückruf vom Kundenservice bekommen, zu den Problemen mit der Erkennung von Verkehrszeichen. In dem halbstündigen Telefonat hat mir der freundliche Herr auch bestätigt, dass mit großen Änderungen bei OS7 nicht zu rechnen ist. Er hat mich aber daraufhingewiese, bass ab 14.12. das Update 2022-11 bereitsteht und ich ein paar Tage später beim Händler nachfragen soll, ob es für mein Fahrzeug zur Verfügung steht. Mal sehen, ob sich da was tut.
Ansonsten sieht man auf der Webseite von BMW, dass die meisten interessanten Änderungen in den Updates nur für OS8 sind. 🙁
Zitat:
@mopperle schrieb am 9. Dezember 2022 um 10:34:31 Uhr:
In dem halbstündigen Telefonat hat mir der freundliche Herr auch bestätigt, dass mit großen Änderungen bei OS7 nicht zu rechnen ist.
Welch Überraschung 😉
Bin darüber natürlich auch nicht begeistert, aber das ist nunmal der Lauf der Dinge.
Prima, das Update 2022-11 kommt im Dezember und wird sequentiell “ausgerollt“. 2022-07 ist dann wohl obsolet und wird nicht mehr angeboten. Und bis mein Fahrzeug dran kommt, ist 2023-03 aktiv und 2022-11 obsolet usw, denn Fahrzeuge mit altem OS-Versionen rutschen durch Neuzulassungen offensichtlich immer weiter nach hinten.
Beliebtes amerikanisches Schimpfwort mit 4 Buchstaben
Ich habe das 2022-07 auch nur bekommen, weil ich nach dem noch fehlenden AppleCarPlay (welches nach der Auslieferung im Mai eigentlich per OTA kommen sollte) gefragt habe.
Wegen Problemen mit dem adaptiven Licht bekomme ich am 19. wohl wieder ein Update. Das könnte dann wohl die 2022-11 sein....
Soweit zum Thema OTA....
Hm, echt merkwürdig.. die 2022-03 hat meiner beim Händler OTA vor der Auslieferung noch bekommen, selber gesehen... seitdem nichts mehr. Scheinbar gibt es nur 1-2 "ohne Nachfrage" pro Jahr maximal? 😉
Hoffe es stört nicht, dass sich meine Wünsche nicht explizit auf den iX3 beziehen. Das OS ist aber soweit ich weiß das selbe, daher poste ich hier noch mal, weil ich zum X5 keinen thread gefunden habe.
Habe vier Wünsche bezüglich meines BMW X5 45e xDrive (2019). Die ersten beiden davon sollten ohne weiteres per Software änderbar sein:
1. Abstandhalteautomatik wird aktuell beim Tempomat immer aktiviert. Bitte eine Option in den Einstellungen bereitstellen, die es ermöglicht den Abstandhalteassistenten nur bei expliziter Aktivierung über die Abstandregelungstasten zuzuschalten.
2. Höhe des Fahrwerks wird momentan bei wechsel der Fahrprofile zurückgesetzt. Einzig bei Electric-Individual kann man selber eine höhe definieren. Ich möchte die Fahrwerkshöhe unabhängig von den Fahrprofilen festlegen können. Die Höhe soll über eine Einstellung im Menü auf manuell gestellt werden können, sodass (außer im Sport-Profil oder noch besser, konfigurierbar nach ausgewählten Fahrprofilen) immer die manuell eingestellte Höhe beibehalten wird.
3. Die niedrigste Einstellung für die Ladebegrenzung liegt bei 6A. Bei Tesla kann man in 1A-Schritten bis runter auf 1A limitieren. Würde den X5 auch gerne mit maximal 1A oder wenigstens 2A laden können. Hintergrund: Wenn ich bei meiner Mutter bin, möchte ich ihre Stromrechnung nicht unnötig in die Höhe treiben und ich habe ihr ein Balkonkraftwerk installiert. Bei 1A könnte ich genug für Einkaufsfahrten laden ohne Strom vom Netz zu beziehen.
4. Es fehlt die Option "Aux" im Radio. Mein 530e xDrive (2019) hat diese und auch eine Klinken-Buchse. Der X5 hat zwar keine Klinken-Buchse aber evtl. lässt sich hier ein Aux-Anschluss nachrüsten, wenn die Software dies unterstützen würde. Ich produziere Musik und im X5 hätte man auf der Rückbank genug Platz um Musik zu produzieren, inkl. Monitoren an den Sitzen. Es wäre ein Traum wenn ich dieses Potential nutzen könnte, da man den Sound im Auto beim Produzieren mit der genialen Anlage sehr gut abstimmen kann.
Die unterste Grenze für den Ladestrom ist gemäß Norm 6 Ampere.
Davon abweichend ist nicht normgerecht.
BMW hält sich an die Norm, Tesla macht da sein eigenes Ding.
Den X5 über ein Balkonkraftwerk laden, der ist nicht schlecht. Wenn man für Einkaufsfahrten mal 20 kw kalkuliert, reden wir hier über 8 Euro. Zu teuer ?
Diesen Topic mit Wünschen kann man getrost schließen. Es wird für das OS7 keine Neuerungen mehr geben, maximal Behebung von groben Fehlern.