iX3 Überschussladen & Langlebigkeit Akku

BMW iX3

Hallo zusammen.

Ich habe vor kurzem einen BMW IX3 zur Probe gefahren und habe ich etwas verliebt.

Da wir nächstes Jahr eine Photovoltaikanlage inklusive Speicher bekommen auf unser Einfamilienhaus bekommen, möchte ich gerne meinen aktuellen VW Tiguan mir einem 150 PS Dieselmotor verkaufen und einen BMW IX3 ab Baujahr 2022 kaufen.

Nun meine Fragen:

1. Kann ich den IX3 in den Sommermonaten mir dem Überschuss der PV Anlage laden (vermutlicheher 1 phasig) ? Wie viel KW benötigt der BMW dazu Minimum?

2. Ich würde einen gebrauchten IX3 gerne bis zum "Schluss" fahren. Es gibt einige Angebote wo der IX3 eine Akku Garantie bis 160.000 KM und /oder 8 Jahre bekommt.
Wie realistisch ist es, dass der BMW nach 8 Jahren und über 160.000 KM noch nutzbar ist? Was ist, wenn der Akku nur noch z.B. 60 % schafft? Ist das Auto dann wertlos? Nehmen wir an er schafft aktuell im Sommer ca. 400 KM Reichweite, dann wären es nach ca 8 Jahren ja nur noch ca. 240 KM und im Winter dann noch noch 150 KM?

Danke im voraus für eure Meinungen.

32 Antworten

Ein Aviloo-Test des iX3 wäre doch auch interessant, oder?

Zitat:
@JVQ schrieb am 11. Juli 2025 um 14:26:57 Uhr:
Ein Aviloo-Test des iX3 wäre doch auch interessant, oder?

Klar wäre der interessant. Nur kostet der halt auch 100€. Der Mini SE ist ein Fimenfahrzeug, welches wir ggf. übernehmen wollen. Deshalb der Test.

Der iX3 ist für uns ein perfektes Fahrzeug. Auch Firmenfahrzeug dem wir jetzt schon hinterher trauern. Ein solches Fahrzeug mit dem Preis/Leistungsverhältnis werden wir wohl nicht so schnell wieder haben. Er ist allerdings (noch) nicht fällig und ihn würden wir durch einen neuen iX3 / Q6 eTron oder dergl. ersetzen. Deshalb kein Test (für mich).

Ich verstehe. Aber gerade zum Thema dieses Threads und deinem Ladeverhalten wäre ich trotzdem neugierig... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen