iX3 - schon jemand das neue Remote Software Update installiert?

BMW iX3 G08

Hallo,

seit ca. 2 Wochen hat BMW ja das neue Remote Software Update 07/21 rausgebracht und angeblich auch für die App Nutzer 2 Wochen exklusiv freigegeben. https://www.computerbase.de/.../

Jetzt ist es leider so, dass ich an meinem iX3 mit noch der 03/21 Software gar kein mögliches Software Update angezeigt bekomme. In der App steht immer "kein Remote Software Update verfügbar" und im Fahrzeug selbst findet er auch keins.

Ist das ein allgemeines Problem, oder hat schon jemand der iX3 Fahrer das Update über die App installiert?

VG und schönes Wochenende allen
Thomas

390 Antworten

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 19. Juli 2022 um 18:45:13 Uhr:



Zitat:

@Belkin schrieb am 19. Juli 2022 um 18:05:29 Uhr:


Ich hatte das schon im iX3 Wartezimmer geschrieben. CarPlay funktioniert mit Software 03/22 ab Stand 55. Bei diesem Softwarestand muss CarPlay gehen. So ist es zumindest bei meinem so EZ 05/2022 gewesen.

Meiner ist ja mit der .52 ausgeliefert worden. Die Frage ist halt, wann sie eine Version >= .55 per OTA raussenden. Sonst muss ich wirklich mal vorstellig werden und es in der Werkstatt machen lassen.

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 19. Juli 2022 um 18:45:13 Uhr:



Zitat:

@Belkin schrieb am 19. Juli 2022 um 18:05:29 Uhr:


Wichtig ist der Punkt "Smartphone-Integration" im ConnectedDrive Store. Das muss angezeigt werden. Sonst ist das für den iX3 nicht frei gegeben.

Diesen Punkt gibt es bei mir gar nicht im ConnectedDrive Store (iX3 Impressive).

Hallo Nothbuddy, so wie es scheint ist bei dir CarPlay und Android Auto noch nicht freigeschaltet. Wer das macht, kann ich nicht sagen. Meine Software hat der freundliche Händler zwei Wochen nach Auslieferung kostenlos installiert, da es seiner Aussage nach von BMW vorgegeben wurde. Dann hat es nochmals 2 Wochen gedauert bis die Freischaltung im ConnectedDrive Store angezeigt wurde.
Ab da konnte ich CarPlay nutzen, und es funktioniert gut. Schade das es bei dir nicht so ist.

ConnectedDrive-Übersicht

Es wird wohl immer die aktuelle Software als Maßnahme aufgespielt. Bei mir war es halt die .52
Blöd halt wenn dann die Version, die ein signifikantes Feature nachliefert, nicht per OTA rausgerollt wird.

Gestern im Rahmen einer Reparatur beim Händler das Updates 07/2022 auf meinen Pre-LCI bekommen. Unterschiede merke ich, wie beim letzten Update, Null.

Zitat:

@chrste1985 schrieb am 20. Juli 2022 um 04:26:09 Uhr:


Gestern im Rahmen einer Reparatur beim Händler das Updates 07/2022 auf meinen Pre-LCI bekommen. Unterschiede merke ich, wie beim letzten Update, Null.

Ich bin ja gar nicht scharf auf "ich muss das letzte Update haben". Bei BMW erwarte ich da eher "Abrundungen", die dem Kunden wirklich nicht auffallen (im Gegensatz zu Herstellern, die noch Grundsätzliches nachliefern müssen). Aber das 03.2022.55 soll eben für die LCI-Modelle das CarPlay enthalten. Eine Ausstattung, die Serienmäßig ist, aber abgekündigt wurde und nachgeliefert werden soll. Und da finde ich es schon ärgerlich, wenn die Lösung faktisch fertig ist, aber eben nicht per OTA (wie versprochen) ausgerollt wird. Es geht eben nicht um neue Features, sondern um das Nachliefern einer bereits bezahlten Ausstattung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 20. Juli 2022 um 09:11:51 Uhr:


Eine Ausstattung, die Serienmäßig ist, aber abgekündigt wurde und nachgeliefert werden soll. Und da finde ich es schon ärgerlich, wenn die Lösung faktisch fertig ist, aber eben nicht per OTA (wie versprochen) ausgerollt wird. Es geht eben nicht um neue Features, sondern um das Nachliefern einer bereits bezahlten Ausstattung.

Ja, das ist in der Tat ärgerlich. Ich denke jedoch, dass BMW in Bezug auf den offensichtlich mancherorts laschen Umgang mit Kunden hier eher nicht verantwortlich ist, sondern die Händler vor Ort. BMW will den Kunden eines neuen Fahrzeugs gegenüber natürlich Versprechen einhalten, wenn man sie schon einige Zeit ohne funktionierende Komponenten herumfahren lässt.

In dem Schreiben von BMW an die Händler bzgl. des Updates stand unmissverständlich, dass die Händler die betroffenen Kunden auf jeden Fall kurzfristig in die Werkstätten beordern müssen und dass sich ein Versäumen der Informationspflicht negativ auf die Geschäftsbeziehung Händler <-> BMW auswirken kann. Trotzdem hat das Update offensichtlich nicht für jeden Händler Priorität.

Nicht umsonst hat BMW den Händlern sogar ein Template für ein Kundenanschreiben mit ans Schreiben angehängt.

Mein iX3 wurde ja vor Abholung auf 3.2022.52 aktualisiert. Bei der Übergabe wurde dies extra erwähnt mit dem Hinweis, das dies auch notwendig war, um das CarPlay-Update via OTA bekommen zu können (Stichwort Wifi etc.). Mir wurde dann auch gezeigt, wo das Update ggf. auftauchen wird oder ich danach suchen und wie ich es dann installieren kann. Insofern hat mein Händler wohl alles richtig gemacht.

Die Frage ist eher: Warum rollt BMW das Update nicht per OTA raus. Offensichtlich sind ja schon mehrere neuere Versionen draußen (selbst nach dem CarPlay Update mit Version .55).

BMW rollt das Update seit Ende Mai schon an die zahlreiche Kunden aus. In englischsprachigen Foren wird darüber berichtet, dass es seit Wochen in unterschiedlichen europäischen Ländern Kunden das Update OTA erhalten. Offensichtlich rollt man es in Schüben aus.

Mal ne blöde Frage: Sprechen wir hier über Remote Software UPDATES oder UPGRADES???

In der mir vorliegenden Bedienungsanleitung schreibt BMW nur etwas von UPGRADES via OTA. Das ist was anderes, daraus könnte man schließen, daß man für UPDATES zum Händler muß …

Zitat:

@Uli747 schrieb am 22. Juli 2022 um 18:35:32 Uhr:


Mal ne blöde Frage: Sprechen wir hier über Remote Software UPDATES oder UPGRADES???

In der mir vorliegenden Bedienungsanleitung schreibt BMW nur etwas von UPGRADES via OTA. Das ist was anderes, daraus könnte man schließen, daß man für UPDATES zum Händler muß …

Die Frage ist, wie man was definiert. Deshalb ist das für mich "Pfennigfuchserei". Ich bin auch ein "never change a running system"-Typ. Insofern bin ich nicht wirklich scharf auf OTA-Updates. Aber bei CarPlay wurde mir explizit bei Fahrzeugübergabe gesagt, das dieses via OTA nachgereicht werden soll. Ist auch das einzige, auf das ich warte.

BMW nennt das OTA-Update-System einfach nur "Remote Software Upgrade" - that's it.

Einfach nur ein Name, so wie "xdrive" für Allrad.

Nicht ganz!

Ein UPDATE ist eine Fehlerbehebung innerhalb einer Software. Ein UPGRADE ist eine Funktionserweiterung.
Eins ist kostenlos, das andere kostet ggf was.

Beispiel: Du kaufst einen Computer mit vor-installiertem Windows 10.x Das stürzt immer wieder ab, wenn Du eine bestimmte Aktion durchführst. Du bekommst ein kostenloses Update auf 10.x.002

Du möchtest auf Windows 11 umsteigen: Du bekommst ein Upgrade. Das kostet u.U.

Beispiel bei BMW (hypothetisch): Du kaufst das Auto ohne Heckklappen-Komfort-Zugang. Deine Gattin ist unzufrieden, weil sie mit Kind auf dem Arm und Einkaufstasche die Klappe mit Fußwedeln öffnen möchte. Du gehst mit Deinem Handy in den BMW-Spielzeugladen und erwirbst kostenpflichtig ein UPGRADE. Das erhältst Du OTA. Deine Gattin ist glücklich.

Aber nur einen Tag, weil die Sensoren nur Füße mit High Heels erkennen, nicht aber Sneaker - ein Software-Fehler. Dafür erhältst Du ein kostenloses UPDATE ATA (at the Autohaus)

Der Vergleich mit xDrive paßt nicht.

@Uli747

Das ist deine Begriffsdeutung, die halt nichts mit dem Marketing-Sprech von BMW zu tun hat.

"REMOTE SOFTWARE UPGRADE – DAS SOFTWARE-UPDATE VON BMW.
Halten Sie Ihren BMW immer up to date.

Damit Ihr BMW nach dem Kauf stets auf dem neuesten Stand bleibt, können Sie dessen Software laufend aktualisieren. Sie können die Upgrades einfach über die My BMW App oder über die im Fahrzeug verbaute SIM-Karte herunterladen und anschließend installieren."

https://www.bmw.de/.../remote-software-upgrade.html

Upgrade = Update bei BMW.

Die Marketing-Abteilung hat halt entschieden: Upgrade klingt besser als Update.

Zitat:

@Nothbuddy

Die Frage ist, wie man was definiert. Deshalb ist das für mich "Pfennigfuchserei". Ich bin auch ein "never change a running system"-Typ. Insofern bin ich nicht wirklich scharf auf OTA-Updates. Aber bei CarPlay wurde mir explizit bei Fahrzeugübergabe gesagt, das dieses via OTA nachgereicht werden soll. Ist auch das einzige, auf das ich warte.

Die Definition ist eindeutig, s.o.
Ich bin auch nicht scharf auf UPGRADES, ich bin zufrieden mit dem, was ich gekauft habe. Aber Software-Fehler müssen kurzfristig kostenlos korrigiert werden. Und das wäre schön, wenn ich da nicht auf „ATA“ angewiesen bin.

Zitat:

@Xentres schrieb am 22. Juli 2022 um 20:16:22 Uhr:


@Uli747

Das ist deine Begriffsdeutung, die halt nichts mit dem Marketing-Sprech von BMW zu tun hat.

"REMOTE SOFTWARE UPGRADE – DAS SOFTWARE-UPDATE VON BMW.
Halten Sie Ihren BMW immer up to date.

Damit Ihr BMW nach dem Kauf stets auf dem neuesten Stand bleibt, können Sie dessen Software laufend aktualisieren. Sie können die Upgrades einfach über die My BMW App oder über die im Fahrzeug verbaute SIM-Karte herunterladen und anschließend installieren."

https://www.bmw.de/.../remote-software-upgrade.html

Upgrade = Update bei BMW.

Für Marketing-Abteilung hat halt entschieden: Upgrade klingt besser als Update.

Heißt das, alles was BMW so schreibt (z.B. in den AGBs) soll ich nicht so genau nehmen, weil BMW das deutet wie sie wollen?

Das kannst du halten wie du willst.

Der Produktname ist halt Marketing und Upgrade/Update sind halt keine genormten Begriffe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen