iX3 Lenkung

BMW iX3 G08

Grüßt euch!
war hier länger nicht vorhanden - komme eigentlich aus dem Audi (A8) Bereich.
Daher erstmal Grüße!

Wie die Mutter zum Kind kam ich nun zum IX3..
hab das Ding nun seit 4 Wochen und muss direkt Fragen:
(Bin allerdings 37 - das Alter ist gleich wichtig um nicht zu denken das ich 90 bin)

Ist das Lenkrad/Auto defekt oder ich?

- Lenkung im Mittelbereich absolut nervös reagiert auf die kleinste Kleinigkeit
geradeausfahrt nur schwerlich möglich ohne wie ein Parkinson Patient zu wirken
In meinen Augen nicht dosierbar und unvorhersehbar; in der Reaktion nie gleich

- außerhalb der Mitte
+- 2cm beginnend wird die Lenkung absolut straff und ist nur mit Kraftaufwand zu bewegen.

- Lenkrad Rückstellung absolut brachial mit ein paar Fingern nicht zu halten; Gefühlt würde dir die Rückstellung den Daumen brechen, wenn nur mit diesem gehalten wird

Autobahn ab 130 so unruhig, dass ich wirklich stellenweise Angst habe.

Sollte / Kann man das kontrollieren lassen? Mit welcher Fehlerbeschreibung?
Ist sowas hier im Forum bekannt? Oder bins nur ich der vielleicht vom A8 fehlgeleitet ist?
Hatte schon viele Autos aber so unsicher war ich mir bis dato noch nie

36 Antworten

Kann es sein das der TE die normale Lenkung hat?! Ich hatte vor dem ix3 den x3 Hybrid mit der ganz normalen Lenkung (variable Sportlenkung wegen Corona nicht verfügbar) und das war die Hölle. Da er bei der normalen Lenkung genauso stark einlenkt bei hohen wie auch niedrigen Geschwindigkeiten. Bei 160 km/h ist man mit beiden Händen dran, da jede kleine Bewegung am Lenker sofort umgesetzt wird. Bei dem neuen Ix3 den ich jetzt hab ist die variable sportlenkung drin, und jetzt passt auch wieder alles.

Ich glaube nicht, dass es an der variablen Sportlenkung liegt. Ich habe diese nicht und das Fahrzeug liegt bis zur Höchstgeschwindigkeit (auf Ganzjahresreifen) perfekt, wie auf Schienen. Obwohl ich diese Geschwindigkeit fast nie fahre, ist es ganz entspannt möglich.

Yep, ich würde das auch mal überprüfen lassen. Ich kenne das Problem so nicht.

Ich habe das selbe Empfinden wie @Aacher bei meinem iX3.

Ab 180 fühlt sich der iX3 nicht mehr sehr souverän an und leichter Wind macht ihn schwammig.

Ich hatte vorher einen e-tron, der lag wirklich wie ein Brett auf der Straße.

Ähnliche Themen

Das kann ich definitiv nicht bestätigen, der Wagen liegt bei jeder Geschwindigkeit wie ein Brett.

Bin gerade längere Zeit mit Max Geschwindigkeit eine sehr kurvenreiche Autobahn gefahren, da schwimmt nichts, da ist alles perfekt auf Spur. Ein super gutes Fahrverhalten. Mein ehemaliger S4 wirkte, obwohl leichteres Gewicht, nicht so stabil und wie ein Brett. Und ich habe den IX3 jetzt auch bei den engen kurvenstrecken auf der Landstraße so hart rangenommen, dass mir selbst schon schlecht wurde. Hm, als ob wir bis uns über unterschiedliche Autos austauschen würden. Vielleicht doch unterschiedliche Bereifung?

Kann auch nur bestätigen, dass meiner bis 180 super stabil ist und sich nichts aufschwemmt oder wackelt. Im Vergleich zum 330e mit M Paket (Firmenwagen) ist mein privater IX3 nochmals souveräner unterwegs. Ganzjahresreifen Michelin und 20 Zoll!

Mit den 20er Sommerreifen ab Werk kann ich das auch nicht nachvollziehen... Mit den 19er Winterreifen schon eher, da ist mir definitiv aufgefallen das zB der Luftdruck extrem wichtig ist. Hatte nach dem letzten Reifenwechsel den Druck nicht korrigiert und auf allen Vieren zwischen 2.1-2.3 bar also nicht wie empfohlen hinten 0.3 mehr (und dazu noch 0.1-0.2 Unterschied zwischen den Reifen) und da wirkte er wirklich deutlich schwammiger und vor allem "hoppeliger", kannte ich so nicht. (Macht aber natürlich auch Sinn)... Jetzt mit vorne 2.4 und hinten 2.8 wie von der App empfohlen war wieder alles super!

Also ich bin Sommer (Yokohama) wie Winter (Conti) auf den 19 Zöllern Runflat unterwegs. Habe immer ca. 0,2 bar über dem empfohlenen Druck drin. Wobei sich der ja regelmäßig ändert…, das macht es nicht einfacher.
Habe die Tage wieder eine Tour mit dem alten S-Max gemacht, ohne irgendwelche Probleme mit dem Geradeauslauf bei hohem Tempo. Im iX3 eigentlich ständig mal mehr mal weniger. Das nervt mich schon und wundert mich auch- gerade bei den Aussagen hier.

Hat sehr viel mit der Bereifung zu tun. Habe zwar keinen iX3, aber einen G02 M40i und die variable Sportlenkung dürfte die identische sein. Mein X4 fährt sich auf Sommerreifen Mischbereifung 20" wie auf Schienen. 250 füllen sich absolut souverän und solide an. Problemlos mit einer Hand sicher fahrtbar.

Dann kam der Winter und ich habe auf neue M699 20" Felgen die Pirelli Winter Sottozero 3 in Mischbereifung aufziehen lassen und seitdem fuhr der Koffer schlechter als alles was ich bisher in meinem Leben gefahren bin. Jede kleinste Unebenheit führt zu einer Kursabweichung so ab 160 aufwärts. Man ist ständlg am korrigieren und hat das Gefühl, jederzeit könnte das Auto ausbrechen und in der Leitplanke landen. Habe damit 2 Monat gekämpft und hatte schon Termin bei BMW wegen dieser Problematik ausgemacht. An einem schönen, warmen Tag habe ich dann mal aus Spaß die Räder ummontiert. Die Sommerräder dran und auf die Autobahn und der Koffer war wieder mega souverän und sicher unterwegs. Einmal den Kurs gesetzt, hält der Wagen die Spur stoisch und perfekt. Das war meine Erkenntnis das es die Reifen sind und diese irgendwie nicht zu meinem Fahrzeug passen. Ich habe die Pirelli's verkauft und mir Dunlop Winter Sport 5 SUV aufziehen lassen und habe mit diesen Reifen keine Probleme mehr. Der Wagen fährt sich problemlos, lediglich die Winterreifen typische Schwammigkeit ist vorhanden. Also nichts was irgendwie zu einem unsicheren Gefühl führen würde.

Die Thematik mit den * Reifen hat der iX3 ohnehin nicht, daher rate ich einfach mal dazu die Reifen zu tauschen, wenn man Probleme mit der hier oben beschriebenen Schwammigkeit hat. Und im übrigen, sollte ein Verbrennerfahrer das hier lesen, ich habe die Rollumfänge gemessen. Die Differenz von Dunlop und Pirelli vorne zu hinten, war jeweils bei beiden Marken 5mm. Die Pirelli BMW-optmierte RFTs, die Dunlop's weder noch. Bevor man sich mit dem BMW * knebelt und geiselt, sollte man lieber das Öl im VTG rechtzeitig erneuern und alles ist gut.

Ich finde die Leckung im "Comfort" Modus auf der Autobahn auch eher schwammig. Das ist was für die Stadt und beim einparken wenn man nur den kleinen Finger nehmen will. Aber gerade wenn der Spurhalteassistent mal der Meinung ist, dass man zu weit links/rechts ist oder ganz austeigt und man manuell gegenlenken muss, schaukelt sich das Auto gerne mal "hoch". Von meinem Gefühl liegt das bei mir eher an der super leichtgängigen Lenkung durch den Comfort Modus. Ich fahre seitdem im Eco Pro individuell, habe die Lenkung dort auf Sport gestellt und finde das deutlich angenehmer.

@RieslingBomber vielleicht eine Sache der Gewöhnung. Ich fahre grundsätzlich im Comfort-Modus und finde persönlich die Lenkung bei Sport viel zu schwergängig. Wie früher ohne Servo.
Da ich nur damit fahre und es so seit Jahren gewohnt bin (auch bei meinem letzten Audi und Volvo), habe ich vielleicht auch nicht das Gefühl, dass das Auto sich hochschaukelt. Und ich würde meine Fahrstil schon als dynamisch und nicht unsportlich bezeichnen.

Grüßt euch servus - entschuldigt das es nun etwas länger gedauert hat ich musste erst die bmw termine abwickeln.

ich hatte das bei bmw reklamiert; bei einer Probefahrt hies es "alles stand der technik"
hatte nicht nachgegeben und eine Spur Vermessung vereinbart;

leider hatte ich in der Zwischenzeit eine Felge angefahren (eben wegen diesem Problemen) nun heißt es natürlich das musst du selber bezahlen weil daran liegts.. ärgerlich lässt sich aber wahrscheinlich nicht verhindern.

Auch ärger ich mich das es hieß kostet 250 € nun ist der betrag der doppelte.
Sicher mein letztes Auto aus diesem Autohaus.

Folgendes Protokoll habe ich nun bekommen;
da ich hier sehr laienhaft unterwegs bin vielleicht werdet ihr daraus schlauer oder könnt einiges ableiten.

Reifen fahre ich übrigens Winterreifen Bridgestone 20 Zoll vorne 245 hinten 275.
Zu Sommerreifen kann ich leider nichts berichten da hatte ich den ix noch nicht.

Fahrgefühl würde ich behaupten ist nun schon etwas besser. Sicherlich kein Rennwagen aber immerhin lässt sich jetzt 160 statt 120 ohne Schweißausbrüche fahren.

Lenkung lässt sich in der EDV umstellen von komfort auf sportlich.
Bin aktuell am überlegen ob ich das M-Fahrwerk per App freischalte. Vielleicht hilft das was?

edit: könnt ihr die bilder sehen? bei mir kommt ein fehler auf der Seite

2025-01-22-12-00-12-doc05637620250122095107-pdf-adobe-acrobat-reader-64-bit
2025-01-22-12-00-27-20250122-092958-teaaifc-jo-ha-pdf-adobe-acrobat-reader-64-bit

Ich habe meine Erfahrungen zu den Problemen der Lenkung mit Mischbereifung hier festgehalten: https://www.motor-talk.de/.../...uf-dunlop-winter-reifen-t8013840.html

Morgen jedenfalls gibt es neue Zugstreben, die gehen dank Premium Selection aufs Haus 😉 .

Ich kann dir aber sagen, das Einstellarbeiten leider nicht von der Garantie gedeckt werden. Meine Spureinstellungen musste ich auch immer zahlen und laut ISTA ist zumindest bei meinem Fahrzeug eine EPS Lenkung Inbetriebnahme nach einer Spureinstellung notwendig. Das der ACC neu eingestellt wird, steht da bei mir nicht, kann aber natürlich beim iX3 anders sein.

Die Kosten jedenfalls sind im normalen Rahmen bei BMW. Hatte mich auch um die 300€ gekostet. Was bei mir auf der Rechnung fehlte, war die EPS Inbetriebnahme. Vermutlich wurde die nicht gemacht. Ich gehe davon aus, das jetzt letzte Woche bei BMW gemacht wurde und sie es aber nicht sagen wollen.

Ich lasse morgen erstmal die Zugstreben tauschen und dann werde ich über einen befreundeten BMW Mitarbeiter mal meine VIN checken lassen. Da steht dann alles ganz genau drin, was an dem Auto gemacht wurde 😉 . Ich werde berichten.

Nachdem ich letztens bei etwas „windigerem“ Wetter unterwegs war und es nun alles bisher erlebte in den Schatten gestellt hatte, bin ich mal wieder in die Werkstatt gefahren. Nur soviel: selbst bei 120 km/h wäre ich fast in der Leitplanke gelandet. Dummerweise hatte mich kurz vorher ein anderer iX3 überholt, und der ist stur seine Bahn gefahren.

Also mal wieder der Werkstatt die Situation erklärt und siehe da, diesmal kam wohl von BMW die Anweisung andere Räder zu testen. Gesagt, getan. Habe die Mischbereifung eines Impressiv (Reifen Bridgestone Alenza) erhalten und bin damit nun 3 Tage ausgiebig unterwegs gewesen.

Was soll ich sagen? Ich bin ein komplett anderes Auto gefahren!

Selbst auf der Landstraße war ein deutlich besseres Fahrgefühl festzustellen. Auf der Autobahn bin ich in Regionen sicher und souverän unterwegs gewesen, die ich bis dato mit diesem Fahrzeug als wahnsinnig anstrengend und teilweise gefährlich wahrgenommen hatte. Auch die Assistenten haben nicht mehr ständig versucht, irgendwelche Korrekturen durchzuführen. Bisher war immer das Deaktivieren des Spurhalteassistenten notwendig, weil der aus dem eingreifen nicht herauskam.

Nun ärgere ich mich, dass ich nicht schon viel früher darauf bestanden hatte und mir so wahrscheinlich das adaptive Fahrwerk hätte sparen können.

Bin mal gespannt, was BMW jetzt daraus macht. Für mich ist jedenfalls klar, dass ich mit den bisherigen Reifen das Auto nicht mehr fahren möchte. Ich frage mich, ob bei Tests sowas nicht auffällt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen