iX3 - Digital Key

BMW iX3 G08

Hey Leute,
bin nun seit gestern auch endlich stolzer Besitzer eines BMW iX3. Nun wollte ich natürlich gestern gleich ein paar Sachen ausprobieren, die leider nicht geklappt haben.
Punkt 1: Apple CarPlay -> ok da hab ich schon gelesen, dass es erst ein Software Update braucht, damit das funktioniert. Weiß jemand wann das kommt oder funktioniert das bei jemandem nach einem Update schon?

Punkt 2: Digital Key -> wollte ich gleich einrichten, jedoch kommt die Fehlermeldung, dass das aktuell nicht möglich ist und ich es später probieren soll. Hat jemand von euch den gleichen Fehler?

LG
Chris

108 Antworten

Du hast Deine Frage ziemlich ungenau gestellt: Welchen Schlüssel meinst Du überhaupt? Es gibt einen NFC-basierten Schlüssel für das Smartphone-Wallet, einen Remote-Schlüssel der BMW-App und physikalische Schlüssel.

Das berührunglose Öffnen der Kofferraumklappe kann nur mit physikalischem Schlüssel funktionieren, da die Reichweite einer NFC-Verbindung zwischen Smartphone und Fahrzeug viel zu groß wäre und eine NFC-Antenne nur im Türgriff der Fahrertür verbaut ist. Beim berührungslosen Öffnen der Heckklappe wird eine Verbindung zwischen Antenne hinten in der Stoßstange und dem physikalischen Schlüssel benötigt, um zu erkennen, ob die Person, die den Schlüssel hat, wirklich hinter dem Fahrzeug steht. Das Auf- und Absperren des Fahrzeugs funktioniert mit allen 3 Schlüssel-Varianten, Starten mit NFC- und physikalischem Schlüssel und automatisches Ent- und Verriegeln bei Annäherung oder Weggehen nur mit dem physikalischen Schlüssel.

Zitat:

@Wasy schrieb am 17. März 2023 um 07:34:28 Uhr:


Du hast Deine Frage ziemlich ungenau gestellt: Welchen Schlüssel meinst Du überhaupt? Es gibt einen NFC-basierten Schlüssel für das Smartphone-Wallet, einen Remote-Schlüssel der BMW-App und physikalische Schlüssel.

Das berührunglose Öffnen der Kofferraumklappe kann nur mit physikalischem Schlüssel funktionieren, da die Reichweite einer NFC-Verbindung zwischen Smartphone und Fahrzeug viel zu groß wäre und eine NFC-Antenne nur im Türgriff der Fahrertür verbaut ist. Beim berührungslosen Öffnen der Heckklappe wird eine Verbindung zwischen Antenne hinten in der Stoßstange und dem physikalischen Schlüssel benötigt, um zu erkennen, ob die Person, die den Schlüssel hat, wirklich hinter dem Fahrzeug steht. Das Auf- und Absperren des Fahrzeugs funktioniert mit allen 3 Schlüssel-Varianten, Starten mit NFC- und physikalischem Schlüssel und automatisches Ent- und Verriegeln bei Annäherung oder Weggehen nur mit dem physikalischen Schlüssel.

Danke!

Ich habe mich sehr auf diese Funktion gefreut und auch alles erfolgreich eingerichtet. Ich nutze sie allerdings nicht (nur in Ausnahmefällen). Mich stört, dass ich den Zugang über das Fahrzeug immer nur über die Fahrertür erhalte. Man kann also nicht zuerst im Kofferraum etwas abstellen und dann einsteigen, sondern muss immer zuerst das Fahrzeug. Manchmal nähert man sich von der Beifahrerseite in Begleitung und muss zuerst um das Auto laufen, bevor man die Türen öffnen kann. Wenn es mal soweit ist, dass das iPhone oder die Watch den gleichen Funktionsumfang haben wie der Schlüssel, dann wird es genial. So nutze ich es nur ausnahmsweise, wenn ich wirklich einmal ohne Schlüssel unterwegs sein will

Tja, BMW hat als erster mir bekannter Hersteller das "Digital Key"-Format von Apple umgesetzt. Das hat noch ausschließlich auf NFC basiert. Eine Annäherungslösung hätte mit NFC nicht funktioniert, da das System nur für Abstände Sender / Empfänger von wenigen Zentimetern optimiert ist. Der Nachfolger, Digital Key Plus, basiert zusätzlich auf UWB und kann Entfernungen erkennen, so dass sich das Fahrzeug bereits beim Annähern entriegeln kann, ohne dass das Smartphone erst an den Türgriff gehalten werden muss. Diese Technologie unterstützen aber nur die SP21-basierten Fahrzeuge (und höher), d.h. iX1, 2er Tourer, iX, i7 usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WMF1 schrieb am 17. März 2023 um 15:58:25 Uhr:


Mich stört, dass ich den Zugang über das Fahrzeug immer nur über die Fahrertür erhalte. Man kann also nicht zuerst im Kofferraum etwas abstellen und dann einsteigen, sondern muss immer zuerst das Fahrzeug.

Ich rede mir das schön, dass ich dafür eine erhöhte Sicherheit bekomme — keine Repeater-Attacken, und selbst wenn jemand mir den "Schlüssel" (also Handy oder Apple Watch) stehlen sollte, muss er ganz genau wissen, wo mein Wagen steht. Einfach über den Parkplatz zu laufen, "Knöpfche drücke" und schauen, welcher Wagen sich meldet — das ginge dann nicht mehr. Mit der Watch noch besser — einmal ab vom Handgelenk, muss sie mit der PIN wieder freigeschaltet werden.

Aber ja, ich stimme Dir zu — in den ersten Wochen der Nutzung habe ich mich sehr oft gefragt, ob der Entwickler es selbst in seinem Wagen hatte, oder nur für 5 Minuten als "Proof-of-Concept" getestet hat.

Ich hasse nur physikalische Schlüssel, daher habe nach nun bald 2 Jahren gelernt, mit den Einschränkungen zu leben.

Da ich im ländlichen Bereich lebe und die von dir beschriebenen Gefahren hier eher nicht sehe, benutze ich den physikalischen Schlüssel. Ich kann deine Argumentation aber sehr gut nachvollziehen

Zitat:

@Wasy schrieb am 17. März 2023 um 17:54:29 Uhr:


Tja, BMW hat als erster mir bekannter Hersteller das "Digital Key"-Format von Apple umgesetzt. Das hat noch ausschließlich auf NFC basiert. Eine Annäherungslösung hätte mit NFC nicht funktioniert, da das System nur für Abstände Sender / Empfänger von wenigen Zentimetern optimiert ist. Der Nachfolger, Digital Key Plus, basiert zusätzlich auf UWB und kann Entfernungen erkennen, so dass sich das Fahrzeug bereits beim Annähern entriegeln kann, ohne dass das Smartphone erst an den Türgriff gehalten werden muss. Diese Technologie unterstützen aber nur die SP21-basierten Fahrzeuge (und höher), d.h. iX1, 2er Tourer, iX, i7 usw.

Die NFC Lösung war mit Samsung.
Apple kam dann aus Gründen der Sicherheit.
Leider konnte ich die Hardware am G05 dann nicht mehr nutzen.

Der Digital Key bei G01 und G08 basiert auch bei Apple-Hardware ausschließlich auf NFC. Sobald das iPhone oder die Apple-Watch an den Fahrer-Türgriff gehalten wird, wird eine NFC-Sitzung begonnen.

Ja das stimmt, mit Samsung aber aus Sicherheitsgründen beendet die Apple nicht hatte.
Die UKW Lösung ist seit OS8 im iX.

Du meinst sicher UWB. UKW ist für den Radiosender :-)

Ja klar, die Handys wissen immer alles besser 😉

Hallo Gemeinde. Ich versuche gerade den digital key auf meinem Galaxy S21 einzurichten. Soweit schaut es gut aus, aber beim Übertragen will er immer das Samsung Wallet nutzen. Das ist aber nicht installiert und ich will es auch nicht (sondern das Google Wallet). Hatte hier schon mal jemand das Problem? VG

Soweit ich weiß, ist das Samsung Wallet Voraussetzung für den digital key auf den Samsunggeräten und es geht nicht ohne.
Hab es jedenfalls nicht ohne zum laufen bekommen.

Ok. Danke. Dann werde ich mal (widerwillig) das Wallet installieren und schauen ob es dann funktioniert. 🙂

Mit Samsung Wallet hat es auf Anhieb geklappt. Es gibt leider auch keine Möglichkeit das Wallet auszuwählen. Scheint wirklich nur damit zu funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen