iX3 Adaptives M Fahrwerk
Hallo,
Ich mache das mal separat auf. Bisher gibt es die Info nur in unterschiedlichen Freds.
Aktuell denke ich darüber nach das adaptive Fahrwerk als SW Update zu ordern.
Ich habe einiges dazu gelesen aber um ehrlich zu sein … ich stehe etwas auf dem Schlauch …
Das hier ist die Funktionsbeschreibung aus der App.
Klicken Sie in Ihrem Fahrzeug auf den Menüpunkt „CAR“, weiter auf „Einstellungen“ und weiter auf „Fahrmodus“. Nachdem Sie die Aktivierung in Fahrzeug erfolgreich durchgeführt haben, ist hier die Dämpfung für die Modi „Sport Individual“ und „ECO Pro Individual“ einstellbar. Sie können für beide Modi zwischen „Sport“ und „Comfort“ wählen. (Beispiel: ECO Pro Individual – Comfort)
Wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich wie im Beispiel genannt dem ECO Pro Individual-Modus die Comfort-Einstellung zuweisen. Aktuell ist dann da wohl eine „weichere Fahrwerkseinstellung zugewiesen?
Analog könnte ich dem Sport Individual-Modus auch die Comfort Fahrwerkseinstellung zuweisen.
Oder sollte ich lieber „FahrwerksGRUNDeinstellung schreiben?
Comfort als Basis der adaptiven Regelung?
OK, gut. Was passiert im Comfort-Modus.
Dem ist wohl aktuell bereits der Comfort Fahrwerksmodus zugeordnet.
Was ist dann der Unterschied?
Wird der Modus dann zum Comfort adaptiv Fahrwerksmodus?
Wie sind die Erfahrungen?
Hiiiiilfeeeee
Danke!
64 Antworten
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 11. März 2023 um 09:30:31 Uhr:
Klar, wenn ich BMW wäre, würde ich das genauso sehen, aber ich bin halt nun mal der, der diese tolle Geschäftsidee bezahlen soll - und im Fall von Sitz- und Lenkradheizung ist es echt hanebüchen, denn man hat die Hardware auf jeden Fall bezahlt.
Das verstehe ich nicht ganz: Macht es für Dich einen Unterschied, ob das Fahrzeug beispielsweise überhaupt keine Hardware für Sitz- und Lenkradheizung verbaut hat oder die Hardware schon, aber noch nicht freigeschaltet? Die Aussage, dass Du im letztgenannten Fall die Hardware ja schon mitbezahlt hättest, ist in meinen Augen mehr oder weniger reine Mutmaßung:
Vielleicht ist es für BMW günstiger, für alle Fahrzeuge die gleiche Hardware zu verbauen: Man spart sich (in Bezug auf diese Extras) einen ordentlichen logistischen Aufwand: Ein einheitliches Steuergerät, ein einheitliches Lenkrad, ein Kabelbaum, zwei Sitzmatten. Das sollte man nicht unterschätzen. Dazu kommt, dass es aus BMW-Sicht ideal ist, dass man bei OS8-basierten Fahrzeugen noch nicht einmal mechanische Schalter verbauen muss - die Features werden ausschließlich per Touch oder Sprache bedient.
Ich gehe davon aus, dass mindestens jeder zweite Kunde Sitz- und Lenkradheizung bereits ab Werk mitbestellt. Wahrscheinlich ist der Anteil noch höher. Wenn der Verbau der Hardware in allen Fahrzeugen nun günstiger ist als die Kosten für unterschiedliche Logistik + Hardware für jeden zweiten Kunden, kann sich das für BMW in finanzieller Hinsicht schon gelohnt haben. In diesem Fall hättest Du die Hardware auch nicht "mitbezahlt", wenn Du sie nicht nutzen willst. Aber die Nachbesitzer Deines Fahrzeugs haben zudem die Möglichkeit, die Features später noch zu aktivieren. Tesla als weltweiter König beim Cost-Cutting verbaut für die RWD-Modelle des Model 3 ab Werk die gesamte Hardware für Lenkrad- und Sitzheizung (später über InApp-Kauf aktivierbar), die Ambiente-Beleuchtung (verdient ihren Namen eigentlich nicht, nicht später aktivierbar) und mit Ausnahme des Subwoofers auch die meisten Lautsprecher, die die AWD-Fahrzeuge auch haben - auch wenn sie beim RWD-Modell teilweise nicht angeschlossen sind. Warum macht Tesla das? Weil man dort Geld aus dem Fenster werfen will? Mit Sicherheit nicht!
Bzgl. des M-Sport-Fahrwerks verhält es sich ähnlich: BMW hat im iX3 ein Fahrwerk verbaut, das auf der identischen Hardware basiert, aber 2 Software-Konfigurationen zulässt. Eine davon ist kostenpflichtig. Ob das fair von BMW ist, die Features nicht gleich serienmäßig zu verbauen, darüber kann man sich natürlich streiten. Der Hersteller nutzt hier die Möglichkeit der Monetarisierung - so, wie die anderen Hersteller auch. Wärst Du glücklicher, wenn Du wüsstest, dass BMW zwei unterschiedliche Steuergeräte verbaut, die sich ausschließlich in der Software-Konfiguration unterscheiden? Dann hättest Du die Gewissheit, dass jemand, der das M-Sport-Fahrwerk nachrüsten will, auf jeden Fall ein anderes Steuergerät benötigt und dafür mehr blechen darf als für die reine Software-Aktivierung.
Das Thema „Software as a Service“ wird nicht von jedem verstanden und geliebt, es wird sich aber trotzdem durchsetzen.
Ich persönlich bin sehr froh das ich das Fahrwerk per Software ordern konnte!!! Mehr ist nicht zu sagen :-)
Weiß jemand wie es mit dem Widerrufsrecht beim adaptiven M Fahrwerk aussieht?
Kann man es innerhalb einer gesetzten Frist widerrufen, falls man unzufrieden sein sollte?
Ähnliche Themen
Weiter oben war meine ich zu lesen, dass das nicht geht, da das Funktions-Update wohl nicht zurückgerollt werden kann. Schau wie gesagt mal etwas weiter oben im Thread.
Zitat:
@Mika-iX3 schrieb am 12. März 2023 um 15:14:19 Uhr:
Weiß jemand wie es mit dem Widerrufsrecht beim adaptiven M Fahrwerk aussieht?Kann man es innerhalb einer gesetzten Frist widerrufen, falls man unzufrieden sein sollte?
Kann man nicht
Zitat:
@Mika-iX3 schrieb am 12. März 2023 um 15:14:19 Uhr:
Weiß jemand wie es mit dem Widerrufsrecht beim adaptiven M Fahrwerk aussieht?Kann man es innerhalb einer gesetzten Frist widerrufen, falls man unzufrieden sein sollte?
Ja und nein. Solange man die gekaufte Option noch nicht im Fahrzeug hat installieren lassen, kannst Du innerhalb der ersten 14 Tage den Kauf widerrufen. Etwas anderes ist es, wenn die Installation im Fahrzeug bereits durchgeführt wurde. Vor der Installation des Features zeigt das Fahrzeug im Center-Display eine Information an, dass man mit der Installation auf das gesetzlich zustehende Widerrufsrecht explizit verzichtet. Nur wenn man dem zustimmt, beginnt die Installation.
Auf gut Deutsch: Du kannst die gekaufte Fahrwerks-Option in Deinem Fahrzeug leider nicht praktisch ausprobieren und dann bei Bedarf widerrufen.
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 12. März 2023 um 18:04:38 Uhr:
Zitat:
@Mika-iX3 schrieb am 12. März 2023 um 15:14:19 Uhr:
Weiß jemand wie es mit dem Widerrufsrecht beim adaptiven M Fahrwerk aussieht?Kann man es innerhalb einer gesetzten Frist widerrufen, falls man unzufrieden sein sollte?
Kann man nicht
Das ist das eigentliche Problem. Kein Händler hat es, der Eindruck ist hier viel Diskutiert und man muss eigentlich die Katze im Sack kaufen. Bei so einem teuren Extra wäre es nötig, das man es auch testen kann.
Ansonsten habe ich kein Problem mit dem SaaS-Ansatz.
Vor drei Wochen habe ich das Adaptive M Fahrwerk nachträglich zugekauft. Inzwischen habe ich mehr als 1000 km damit gefahren mit folgendem Fazit:
Für mich hat es sich gelohnt. Das "zappelige" ist einer "satten" Charakteristik gewichen. Das Fahrzeug fühlt sich "erwachsener", kurvenwilliger, "ruhiger" und entspannter an.
Die Spreizung zwischen Comfort und Sport ist nicht sehr groß. Noch besser wäre für besonders schlechte Straßen eine softere Einstellmöglichkeit gewesen. Bislang kannte ich das Fahrwerk nur mit drei Einstellmöglichkeiten.
Bislang habe ich in Kurven mit dem iX3 nicht so gerne schneller überholt. Da hatte ich gerne ein leicht "mulmiges" Gefühl. Das ist jetzt in beiden Einstellungen nicht mehr der Fall.
@katzenauge68:
danke für Deine Ausführungen. Das der iX3 nun kurvenwilliger und satter unterwegs ist, überrascht mich nicht. Da ich aber komfortorientiert bin, würde mich interessieren, wie Du den Unterschied in der Comfort-Stellung zum bisherigen Fahrwerk empfindest. Ist das Auto nun spürbar härter geworden?
Danke für Deine Einschätzung 🙂
Härter ist der Wagen in Stellung Comfort nicht geworden. Das je nach Straßenzustand ehemalige nervöse zappelige und unruhige ist jedoch nicht mehr da. Grobe Wellen oder Löcher werden gut geschluckt.
Ich habe es auch seit einigen Kilometern drinnen.
Inwieweit sich da tatsächlich etwas geändert hat?
Naja … im Comfortmodus meine ich etwas bemerken zu können.
Und das Sportfahrwerk im Eco-Modus ist spürbar.
Aber sonst …
Zitat:
@katzenauge68 schrieb am 15. April 2023 um 10:06:55 Uhr:
Vor drei Wochen habe ich das Adaptive M Fahrwerk nachträglich zugekauft. Inzwischen habe ich mehr als 1000 km damit gefahren mit folgendem Fazit:
Für mich hat es sich gelohnt. Das "zappelige" ist einer "satten" Charakteristik gewichen. Das Fahrzeug fühlt sich "erwachsener", kurvenwilliger, "ruhiger" und entspannter an.
Die Spreizung zwischen Comfort und Sport ist nicht sehr groß. Noch besser wäre für besonders schlechte Straßen eine softere Einstellmöglichkeit gewesen. Bislang kannte ich das Fahrwerk nur mit drei Einstellmöglichkeiten.
Bislang habe ich in Kurven mit dem iX3 nicht so gerne schneller überholt. Da hatte ich gerne ein leicht "mulmiges" Gefühl. Das ist jetzt in beiden Einstellungen nicht mehr der Fall.
Wer überholt den in Kurven....??
Wenn freie Sicht ist…
Jeden Werktag überhole ich in Kurven! Zusätzlich geht es an diesem Streckenabschnitt bergauf. Erst Rechts-, dann Links- und am Ende noch eine Rechtskurve. Dieser Abschnitt auf der Bundesstraße ist dreispurig! Ohne das M-Fahrwerk empfand ich das unangenehm (hatte vorher einen 5er mit Adaptivem Fahrwerk). Seit dem upgrade habe ich dabei kein unangenehmes Gefühl mehr.