iX1 Praxisverbräuche

BMW iX1 U11

Da die ersten iX1 nun seit rund 2 Wochen auf den Straßen unterwegs sind, wird es spannend sein über die ersten Erfahrungen zum Verbrauch zu erfahren.
Stadt, Land, Autobahn... mit Anhänger oder Fahrradträger...

715 Antworten

Zur Routenplanung mit dem iX1 verwende ich

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/routenplaner/

Da ist der iX1 schon drin.

Wir fahren etwa 8x jährlich die Strecke Bayreuth - Béziers, mit etwa 1250 km.
Das nächste Mal in etwa 4 Wochen
Wir werden berichten.

War letzte Woche auf der Autobahn unterwegs, rd. 100Km je Strecke. 7°, permanent kräftiger Seitenwind, überwiegend trocken.
Sehr chillig um 90Km/h unterwegs, Im LKW-Windschatten sinkt der Verbrauch bei Tacho 90 auf unter 14 KW/h, im Schnitt waren's dann 16,7 KW/h.

Zitat:

@F21B58 schrieb am 26. Februar 2023 um 21:49:58 Uhr:


War letzte Woche auf der Autobahn unterwegs.
Sehr chillig um 90Km/h unterwegs, Im LKW-Windschatten

OMG.... kein Kommentar.

Zitat:

Sehr chillig um 90Km/h unterwegs, Im LKW-Windschatten sinkt der Verbrauch bei Tacho 90 auf unter 14 KW/h, im Schnitt waren's dann 16,7 KW/h.

OMG....

Kam letzte Woche von der Seiser Alm zurück.... sehr chilling in D dann mit 140 - 180km/h und 20.6kWh/100km Verbrauch im Schnitt (BMW iX3).... ganz ehrlich.... für die letztendlich ca. 20kWh Mehrverbrauch (500km * 3,6kWh/100km), an Ionity also 7€/500km bummel ich nicht mit 90km/h hinter einem LKW her... dafür braucht man keinen BMW, das kann man nach mit ner ZOE machen....

Bei meinem Mini SE würde ich sogar von "nicht artgerechter Haltung" sprechen.....

Ähnliche Themen

Suum cuique ... - ist doch in Ordnung, wenn es jeder so hält, wie es für richtig gehalten ...

Zitat:

Zitat:

@F21B58 schrieb am 26. Februar 2023 um 21:49:58 Uhr:


War letzte Woche auf der Autobahn unterwegs.
Sehr chillig um 90Km/h unterwegs, Im LKW-Windschatten

OMG.... kein Kommentar.

Erklär mal, warum meldest Du Dich, wenn Du nichts zu sagen hat?

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 28. Februar 2023 um 16:54:30 Uhr:



OMG....

... dafür braucht man keinen BMW, das kann man nach mit ner ZOE machen....

Du kennst doch weder Hintergrund noch Motivation, geht's Dir nur darum, 'nen Haufen zu platzieren?

Ehrlich gesagt, finde ich es bewundernswert, wenn jemand die Geduld aufbringt, mit 90 km/h zwischen den Lkw zu fahren. Das krieg ich mental nicht hin. Reisebustempo dann schon eher.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 1. März 2023 um 11:20:39 Uhr:


Ehrlich gesagt, finde ich es bewundernswert, wenn jemand die Geduld aufbringt, mit 90 km/h zwischen den Lkw zu fahren. Das krieg ich mental nicht hin. Reisebustempo dann schon eher.

Grüße!

Stimmt, am besten einen Hoch-oder Doppeldecker, der an seinem eigenen Limit fährt.
So schlimm ist das nicht .... :-)

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 1. März 2023 um 11:20:39 Uhr:


Ehrlich gesagt, finde ich es bewundernswert, wenn jemand die Geduld aufbringt, mit 90 km/h zwischen den Lkw zu fahren. Das krieg ich mental nicht hin. Reisebustempo dann schon eher.

Grüße!

.... wird bei mir auch das "normal" werden... Autobahn mit Anhänger... hoffe auf einen "verbrauchsoptimierten" Tempomat auf 105km/h eingestellt....

Bislang zu dem Thema aber noch keine Posts mit dem iX1...

Also nachdem ich bisher keine wirklichen Vergleichswerte gefunden habe, möchte ich euch meine mal teilen:
Bisher 3.800 km gefahren.
Mix: 70 % österr. Autobahn, was erlaubt ist (130 oder 100 km/h, kein Verstecken hinter LKWs o.ä.)
Durchschnitt:
Dez 21,4 kWh/100km
Jan 21,9 kWh/100km
Feb 20,6 kWh/100km
Mär 19,7 kWh/100km

Die häufigste Autobahnstrecke hat auch ein gewisses Höhenprofil:
jeweils in Meter über N.N.: 350 m <-> 950 m <-> 550 m (also kein Flachland)

Klima/Heizung: 20,5 Grad, Lenkrad & Sitzheizung

Ich kann seit heute eine Erfahrung mit Anhänger teilen:
Planenanhänger LxBxH 260x180x190. Max. z. GM 750kg
Insgesamt 350km Autobahn (hin und zurück) nur leicht beladen.
Max. 90 km/h
28 KWh/100km im Schnitt. Ging sich super aus mit einer geplanten 25 Minuten Pause bei Ionity.
Kann man also durchaus mal machen, wäre aber tatsächlich nicht meine erste Wahl, wenn man das häufiger machen muss…

Danke.... für den Anhängerbericht....28kw/h ist bei Tempo 90 schon ein Brett.... entsprechend = 40% Mehrverhrauch...

Zitat:

@guru2000at schrieb am 13. März 2023 um 11:37:33 Uhr:


Also nachdem ich bisher keine wirklichen Vergleichswerte gefunden habe, möchte ich euch meine mal teilen:
Bisher 3.800 km gefahren.
Mix: 70 % österr. Autobahn, was erlaubt ist (130 oder 100 km/h, kein Verstecken hinter LKWs o.ä.)
Durchschnitt:
Dez 21,4 kWh/100km
Jan 21,9 kWh/100km
Feb 20,6 kWh/100km
Mär 19,7 kWh/100km

Die häufigste Autobahnstrecke hat auch ein gewisses Höhenprofil:
jeweils in Meter über N.N.: 350 m <-> 950 m <-> 550 m (also kein Flachland)

Klima/Heizung: 20,5 Grad, Lenkrad & Sitzheizung

Kleines Update, nachdem ich im März doch noch einiges gefahren bin, inkl. 700 km in den Tiroler Bergen inkl Vollbeladung.
Ging also auf Grund des warmen Wetters nochmals etwas runter:

Mär 19,1 kWh/100km

Hallo zusammen, gibt es ein paar neue Praxisberichte? 🙂

Und was mich auch interessieren würde - Welche Routenplanungs App nutzt ihr abgesehen vom internen Navi? Und ist diese vorallem einigermaßen präzise.

Habe mir mal ABRP runtergeladen bin mir aber nicht sicher, ob diese auch realistische Daten bzgl Reichweiten darstellt. 😉

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen