iX1 oder iX3?

BMW iX3 G08

Hallo,
Ich stehe zwischen der Entscheidung ix1 oder IX3.
Preislich macht das auf Leasingbasis als Firmenauto in Vollausstattung keinen Unterscheid, was schon bedauerlich ist…
Wie seht ihr die Unterschiede, ist das neuere OS mit besserer Ladeplanung wichtig oder nehmt ihr die größere Kapazität des IX3, aber mit mehr Verbrauch.
Es werden wenige Langstrecken gefahren, vielleicht einmal im Jahr Österreich…
Meine bessere Hälfte würde gerne den kleineren nehmen…
Was denkt ihr?

62 Antworten

Schau, ich habe im iX einen elektrischen Türöffner in irgendeinem Edelmetall im Innern und finde ihn schrecklich, da er für mich total unpraktisch ist. Und das bei heutigen Elektro-Fahrzeugen die Aerodynamik bis ins kleinste Detail durchgestylt wird, ist nunmal logisch. Alleine daran kann man erkennen, dass der iX3 halt doch noch aus einer Generation kommt, wo Elektro noch nicht im Lastenheft stand. Will nur sagen, dass auch bei Fahrzeugen, die mindestens ein bis zwei Klassen über dem iX3 liegen, auch nicht alles optimal gelöst ist. Trotzdem, natürlich muss jeder für sich entscheiden, was er persönlich für das Beste empfindet, und bei Dir ist es halt der iX3. Übrigens, den Digital key plus habe ich im iX trotz problemloser Funktion wieder raus gelöscht, für mich persönlich war es ein Quatsch. So sieht man, dass jeder seine eigenen Präferenzen hat.

@harald335i Der Türöffner im iX ist aber besser umgesetzt als im iX1, da sich beim Betätigen der Türgriff nicht von der Karosserie hebt und man beim iX1 durch den flacheren Winkel beim Aufziehen der Tür gerne mal abrutscht. Mit Türgriffen wie beim iX hätte ich kein Problem im iX1.

"Und täglich grüßt das Murmeltier" - BMW hatte sich vor 23 Jahren, beginnend mit E46 und dann fortgesetzt beim E60, E61 usw. bewusst von den Klapptürgriffen verabschiedet, da Bügeltürgriffe in Punkto Ergonomie gegenüber Klapp- (2er Tourer, iX1) oder Mausefallen-Türgriffen (iX) nur Vorteile haben - auch im Falle eines Unfalls und einer notwendigen Rettung. Und fast die gesamte Automobilindustrie ist diesem form-follows-function-Dogma während der letzten Jahrzehnte brav gefolgt. Selbst Mercedes setzt beim EQE, EQS usw. weiterhin auf Bügeltürgriffe (die automatisch ein- und ausfahren). Jetzt beamt man sich wieder um 2 Jahrzehnte zurück.

Ergonomie spielt - in meinen Augen leider - im Jahr 2022 offensichtlich nicht mehr die tragende Rolle. Sie wird geopfert, um Kosten zu sparen (OS8: Wegfall Bedientasten / Controller), weil die neuen Türgriffe angeblich so cool aussehen oder um 2% mehr Effizienz beim Verbrauch herauszukitzeln.

Zitat:

@harald335i schrieb am 23. Oktober 2022 um 22:56:36 Uhr:


Teamsmeetings und Dauer-Telefonate während der Autofahrt, nicht schlecht. Und irgendwann hört man wieder, dass jemand aus bisher ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet. Sorry, für sowas habe ich wenig Verständnis und ich bin ein Mittelstands-Unternehmer.
Ansonsten unterhält man sich mit seinem Auto so gut wie nie, war nur ein Tip für Menschen, die sich die Menüpunkte einfach nicht merken können.

Du lässt aber auch wirklich nix stehen, was nicht komplett auf Deiner Linie liegt 🙄. Auch wenn Du viele gute Beiträge bringst, könntest Du etwas toleranter Auftreten für meinen Geschmack...

Ähnliche Themen

Zusammenfassend würde ich sagen… wer weniger Kompromisse machen will, es einem nicht wichtig ist immer das Neuste vom Neusten zu haben und nicht zwingend Allrad braucht fährt mit dem iX3 besser.

Zitat:

@BremseMT schrieb am 24. Oktober 2022 um 12:04:43 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 23. Oktober 2022 um 22:56:36 Uhr:


Teamsmeetings und Dauer-Telefonate während der Autofahrt, nicht schlecht. Und irgendwann hört man wieder, dass jemand aus bisher ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet. Sorry, für sowas habe ich wenig Verständnis und ich bin ein Mittelstands-Unternehmer.
Ansonsten unterhält man sich mit seinem Auto so gut wie nie, war nur ein Tip für Menschen, die sich die Menüpunkte einfach nicht merken können.

Du lässt aber auch wirklich nix stehen, was nicht komplett auf Deiner Linie liegt 🙄. Auch wenn Du viele gute Beiträge bringst, könntest Du etwas toleranter Auftreten für meinen Geschmack...

Er hat vollkommen Recht. Diese Telefonkonferenzen kenne ich.
Einer am Bahnhof, einer am Flughafen, einer im Taxi, und ein bis mehrere mit 180 auf der AB unterwegs. Alles ganz Wichtige (Manager).
Nutzen dieser Teilnehmer = Null. Gefährdungspotential dafür maximal.
Ich hab diese Meetings gemieden. Und da ich meist aus fachlichen Gründen gebraucht wurde hat man sie dann, obwohl ich „nur“ Externer war, auf normale Arbeitszeiten verlegt. Weil ich mich da einfach nicht eingewählt habe.

Ich denke, wir gehen hier langsam in Richtung "offtopic". Die ganze Diskussion kam aus der Feststellung, dass man während einer Telco keine Sprachsteuerung nutzen kann. Das stimmt. Ich gehe aber soweit, dass nicht jeder dauernd die Sprachsteuerung für häufig genutzte Funktionen nutzen möchte, für die es leider keine mechanischen Tasten mehr gibt ("Hey BMW, schalte Umluft an, "schalte Sitzheizung auf Stufe 2" usw.). Viele Nutzer nutzen die Sprachsteuerung gerne. Ich nutze die Sprachsteuerung primär nur für die Eingabe von Nagigationszielen. Und es gibt Nutzer, die sie gar nicht nutzen. Das sollte man akzeptieren. Es gibt nicht das "eine" und "richtige" Nutzungsszenario. Jeder wird das für sich anderes empfinden.

Tatsache ist jedoch, dass Befehle, die per Sprachsteuerung erteilt werden, länger bis zur Umsetzung brauchen als ein regulärer Tastendruck, erhöhte mentale Last erzeugen (Ich muss mir den Satz zurechtlegen und ich muss i.d.R. auch überprüfen, ob der Computer den Befehl richtig erkannt hat; eventuell muss ich den Befehl sogar wiederholen) und somit potentiell länger und stärker vom Verkehrsgeschehen ablenken. Das trifft auch für Diejenigen zu, die total happy damit sind, alles nur per Spracheingabe oder Touch steuern zu können. Die erhöhte mentale Last trifft aber auch sie gleichermaßen. Nicht ganz ohne Grund hat der aktuelle 1er mit seinem traditionellen Bedienkonzept (OS7, iDrive-Controller) in einer aktuellen ADAC-Studie sehr gut abgeschnitten, während die rein Sprachbedienungs- oder Touch-lastigen Kollegen nicht so gut weggekommen sind.

Zur Sprachsteuerung sagt der ADAC:

Zitat:

"Die Sprachsteuerung ist allenfalls als Ergänzung zu sehen und keinesfalls als Ersatz für ein gut verständliches Bediensystem – selbst wenn sie in einigen Fahrzeugen inzwischen recht gut funktioniert."

Einen Tastendruck (z.B. Umluft ein) durch Sprachbefehl ersetzen ist unergonomisch. Sprachbefehle sind aber sehr hilfreich, wenn komplexe Eingaben damit vereinfacht werden. Navigationsziele sind so ein Beispiel, oder auch Musik suchen.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 24. Oktober 2022 um 09:09:50 Uhr:


@harald335i Der Türöffner im iX ist aber besser umgesetzt als im iX1, da sich beim Betätigen der Türgriff nicht von der Karosserie hebt und man beim iX1 durch den flacheren Winkel beim Aufziehen der Tür gerne mal abrutscht. Mit Türgriffen wie beim iX hätte ich kein Problem im iX1.

Du meinst den äußeren, ich meine den inneren, der ja die Türe per Knopfdruck öffnet.

Ja stimmt, der ist beim iX nervig. Aber der iX1 hat ja noch einen „normalen“ der meiner Meinung nach aber auch nicht so angenehm wie beim iX3 ist.

Ich denke, BMW wollte hier wohl primär die Tesla-Lösung kopieren. Grundsätzlich ist ein elektrischer Türöffner nicht schlecht, weil damit ganz nette Features realisiert werden können, z.B. eine blockierte Türöffnung, wenn sich plötzlich im toten Winkel ein Fahrzeug oder Fahrradfahrer nähert.

Dies hat der iX ähnlich, er verzögert bei Akut-Warnung die Öffnung der Türe, das Ambientelicht blinkt rot, er warnt akustisch und im Spiegel blinkt die Warnlampe. 2 Radarsensoren hinten überwachen dies. Insofern ein guter Hinweis, macht Sinn, auf elektrische Öffnung zu setzen, wenn ich auch bis heute immer den Knopf suchen muss.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 24. Oktober 2022 um 09:09:50 Uhr:


@harald335i Der Türöffner im iX ist aber besser umgesetzt als im iX1, da sich beim Betätigen der Türgriff nicht von der Karosserie hebt und man beim iX1 durch den flacheren Winkel beim Aufziehen der Tür gerne mal abrutscht. Mit Türgriffen wie beim iX hätte ich kein Problem im iX1.

Am Wochenende den neuen 7er gehabt, der hat die gleichen Türgriffe wie der iX (das Loch bisschen schmaler weil der Sensor für die Automatiktüren integriert ist), aber ich fand die schrecklicher als die vom X1 und 4er GC.

Auch war der Winkel flacher und bin leichter rausgerutscht. Die Grifffläche war aber dafür größer.

Hätte ja liebend gerne die klassischen Türgriffe wieder.... Pluspunkt iX3

Moin,
ich war sehr interessiert am iX1, denn der iX3 ist zumindest meiner Frau viel zu groß und auch für mich ein sehrsehr großes Auto. Aber: sehr komfortabel, überaus sparsam (ich fahre ihn seit Auslieferung, ca. 14000 Kilometer, mit einem Schnitt von 17,6 kw/h.). Deshalb also die - vage - Überlegung zu wechseln. Eine Probefahrt war schnell vereinbart. Der iX1 sieht klasse aus, kantiger, knuffiger als der große Bruder. Auch der Innenraum kann überzeugen, ist großzügiger als beim Vorgänger (X1 xdrive 20d), den ich ein Jahr gefahren habe, immer aber als ein wenig zu straff eingestellt empfunden habe, wenn man nacheinander vier 320d je 180000 KilometerTourings gefahren hat. Also: Der X1 (war ein Diesel, ich glaube 23d) lässt sich sehr souverän fahren, macht Spaß. Aber für mich ein NoGo: die Bedienung über das Touchdiplay. Natürlich müsste ich mir Gewöhnungszeit zugestehen. Aber den IDrive und die Tasten abzuschaffen finde ich einen groben Fehler. Ich bevorzuge sehr den direkten Zugriff auf Funktionen bzw. den Zugriff über den IDrive. Zum Frust des sehr freundlichen Verkäufers/Beraters habe ich nach einer "Nacht-drüber-schlafen" meine Absage gemailt. Ich wäre bereit gewesen, viel Geld für einen voll ausgestatteten Neuwagen auszugeben. Das neue Bedienkonzept hat mir die Lust verdorben.

Bedienkonzept zu ändern wird nach dem iX3 wohl auch für mich BMW - Abschied bedeuten.
Ist ja noch Zeit, man wird sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen